Mein tiefer gelegter A5 mit H&R Federn 35 mm

Audi A5

Hallo wollte für alle unentschlossenen mal ein paar Fotos vom A5 mit Tieferlegungsfedern posten. Basis ist ein 3.2 quattro mit Automatic mit S-Linefahrwerk (Serie -10 mm). War ein super entschluss...das Auto liegt nochmals deutlich besser, wobei es schon spürbar härter geworden ist. Allerdings immer noch erträglich. Meines erachtens dürfte er wirklich nicht noch tiefer sein.
Hoffe es ist für den einen oder anderen ne Anregung falls das Tieferlegen in betracht zieht. Kann es nur empfehlen-sieht wirklich super aus..jetzt passen auch endlich die 19 Zoll Eta Beta dazu.

Beste Antwort im Thema

Hallo,

meines Erachtens ist das zu viel des Guten. So eine Tieferlegung passt meiner Meinung nach vielleicht zu einem Golf II GTI, aber nicht zu einem klassischen Gran Turismo wie dem Audi A5. Aber das Wichtigste ist natürlich, dass es Dir gefällt.

Also Viel Spaß damit!
Neinus

169 weitere Antworten
169 Antworten

Ich finde die 35mm perfekt und vorallem wenn dann auch noch die 20" drauf sind 🙄

Zitat:

Original geschrieben von willi7


vielleicht ist das etwas größer:

So muss das Auto aussehen. Bravo! 🙂

Mein S5 mit 25mm-Federn sieht genauso aus. Manchmal schrabbert es schon ein wenig. Wir haben aber auch Straßen im Landhausstil. 😉 Noch tiefer würde für mich zu viel Kompromisse bedingen.

Andreas

@Ducatimacco

Ja ich mach heute Nachmittag welche bei Tageslicht..zugegeben bei den dunklen Bilder sieht man es nicht wirklich gut!

Hat jemand schon Erfahrung mit dem Hersteller K.A.W. beim A 5 gemacht. Lt. Angaben VA 40 / HA 30 mm.
Meiner Meinung nach, wäre das ideal da er vorne einen Tick höher ist und man somit den Hängearsch ausgleichen könnte.

Wenn möglich Bilder???

Ähnliche Themen

Hallo,

habe momentan ein Gewindefahrwerk drin. VA 50 mm HA- 35 mm.
Denke nicht das es zuviel ist, und ist auch noch angenehm zu fahren.

ist ein KW Var1 Gewindefahrwerk !!

(Siehe Bild)

Viele Gruesse
Stefan

A5
A5

viel höher darfs echt nicht sein.

wie sind deine erfahrungen mit dem fahrwerk?

Zitat:

Original geschrieben von godam


viel höher darfs echt nicht sein.

wie sind deine erfahrungen mit dem fahrwerk?

Hallo,

das Fahrwerk ist sportlich straff aber nicht zu hart. Man merkt schon
den Unterschied zwischen dem s-Line Fahrwerk, aber es ist nicht
unangenehm hart. Fuer meine Geschmack, genau richtig !!

Gruesse
Stefan

Hallo zusammen,
dann will ich meinen mit Bilstein-Gewindefahrwerk auch mal zeigen.

Gruß
Andreas

Sdc14019
Sdc14020

@ marre

Auch nicht schlecht! Gefällt mir sehr gut..genau stimmig von der optik her.

Zitat:

Original geschrieben von marre


Hallo zusammen,
dann will ich meinen mit Bilstein-Gewindefahrwerk auch mal zeigen.

Gruß
Andreas

Sieht für mich wirklich sehr stimmig aus...

Wie ist das Fahrwerk denn eingestellt bzw. wieviel tiefer VA und HA?
Welche Distanzen sind VA und HA verbaut?

Probleme mit Vibrationen?

Grüße

Marc

Wieviel das nun in mm tiefer ist, habe ich ehrlich gesagt nicht gemessen. Dann müsste mir jemand Seriendaten der Abstände Kotflügelkante - Radnabe Mitte geben, dann würde ich nachmessen. Das Fahrwerk kann natürlich nach eigenen Wünschen eingestellt werden, auch nach der Eintragung in einem zugelassenen Bereich von 20mm. Ansonsten verweise ich auf meinen Beitrag: http://www.motor-talk.de/.../...tein-b16-erfahrungen-t2211545.html?...

Gruß
Andreas

Wunderschön! Hammer Gerätschaft ;-)

Glückwunsch!!! ;-))))

wo hat denn jemand schon die K.A.W. Federn in VA 40/ HA 30 gesehen oder auch andere Firma habe noch keine gefunden?

Zitat:

Original geschrieben von celly2112


wo hat denn jemand schon die K.A.W. Federn in VA 40/ HA 30 gesehen oder auch andere Firma habe noch keine gefunden?

Schau mal direkt auf der Internetseite bei K.A.W. nach.

Hallo,

habe meinen S5 gestern tiefer legen lassen.
H&R 35mm; H&R Distanzscheiben VA/HA je 25mm/Rad; 19" Felgen mit 255/35

Meine Messergebnisse ergaben ca. 25mm zusätzliche Tieferlegung (gemessen vom Boden bis Kotflügel)
Vorher (cm)
VA (links/rechts): 67,7/67,8
HA (links/rechts): 67,9/68,3

Nachher (cm)
VA (links/rechts): 65,4/65,4
HA (links/rechts): 65,3/65,6

Tieferlegung (nach Einbau); (mm)
VA (links/rechts): 23/24
HA (links/rechts): 26/27

Ergebnis ist jedenfalls dass er gleichmäßig VA/HA tief ist und etwas härter.

Kosten:
Federn: 185,-
Einbau: 100,-

Deine Antwort
Ähnliche Themen