Mein TDI Verbrauch
Ich betreibe einen Golf IV mit 81kw TDI.
Habe neuerdings meine Fahrweise bereinigt bzw. besänftigt.
Normalerweise liegt der Verbrauch bei ca. 5,2 - 5,5 l.
Die letzte Messeung bei 1200 km Fahrstrecke hat 4,8 l ergeben.
Der geringste, gemessene Durchschnittsverbrauch lag einmal bei 3,7 l.
Der höchste Durchschnittsverbrauch lag bei 6 l.
Beste Antwort im Thema
Min: 3,6 l/100km
Max: ~9 l/100km
Letzte 8000 km: 5,1 l/100km
Toll...anonsten ist dieser Thread dermaßen ohne Aussage, weil jeder ein anderes Fahrprofil (Ort, Zeit, Streckentopologie) , neben einer anderen Motorisierung eine andere Ausstattung (Reifen) und zudem auch eine andere Fahrweise hat. Im Endeffekt freue ich mich aber natürlich auch oft, immer wieder die 4 vor dem Komma zu haben. Da dauert es schon länger, bis wieder der schmerzverzerrte Ausdruck an der Tankstelle nötig wird. Jedoch ist das einfach nicht drin wenn ich mich auf die A2 beispielsweise begebe. es sei denn ich hänge mich hinter einem LKW. Wenn ich ganz ganz viel Zeit habe und nicht vorm Termin ankommen möche habe ich auch das schon gemacht und die 3,xx gesehen. Wenn der Sprit noch teurer wird sehe ich schon, dass die Gruppe der 100 km/h Fahrer wächst. Warum auch nicht? Die mit wenig Zeit und viel Geld auf die ganz linke Spur, der Rest Mitte und Rechts. So wie ich das sehe regelt der Spritpreis zudem auch die Tempolimitproblematik von ganz allein.
71 Antworten
Im Moment liege ich bei 5,3 - 5,8 l / 100 km.
Gefahren wird die Gurke momentan vor allem über Land und in der Stadt.
Ich verbrauche zur Zeit laut Anzeige (die stimmt genau) rund 6.5L mit Winterreifen 15 Zoll. Mein Dieselfilter ist wohl auch bald fällig, habe 130tkm runter und letzte Inspektion ist 2 Jahre und 40tkm her. TDI 115PS
Tanke für 85 Cent/Liter in Luxemburg 😁
Zitat:
Original geschrieben von warlord01
von so einem verbrauch kann ich nur träumen,mein golf,auch mit 81kw verbraucht sehr viel mehr,ich komme max.700km mit ner füllung,obwohl ich fast nur autobahn fahre,meisstens mit tempomat und ca 110km/h......ich versteh das nicht...
gruss
dieter
bei mir ist genauso, nun habe ich nur 74 kW PD-TDI BJ 12/2003 - Model 2004, und der frist 7,4l/100km - ich weiß nicht mehr was kann ich noch machen um Verbrauch zu senken, es geht nicht mehr runter.
Frage: kann das sein dass wenn ich Stecker vom LMM abziehe der Wagen zieht genauso wie mit eingeschaltetem LMM ??? (also ich persönlich spühre kein Unterschied), weil mein Kumpel hat mal das bei sich gemacht und sein Wagen hatte dann weniger Leistung. Komische Weise der LMM-Test bei mir zeigt das der LMM vollig in Ordnung!
ich brauch im Schnitt auf ne Tankfüllung ca 5.5-5.7l! Bei extrem straffer Fahrweise vll 7 aber dann ist Schluss. Motor auch nen 74KW Tdi Baujahr 2004!
Ähnliche Themen
siehe signatur... bin zufrieden damit..
zwar sind 90ps nicht gerade sportlich aber unter 6l verbrauch sind fast immer drinn 🙂
mfg
Zitat:
Frage: kann das sein dass wenn ich Stecker vom LMM abziehe der Wagen zieht genauso wie mit eingeschaltetem LMM ??? (also ich persönlich spühre kein Unterschied), weil mein Kumpel hat mal das bei sich gemacht und sein Wagen hatte dann weniger Leistung. Komische Weise der LMM-Test bei mir zeigt das der LMM vollig in Ordnung!
Also wenn due den LMM absteckst sollte du eigentlich deutlich was merken. Solltest dann einen besseren SDI haben.😁
Nein Scherz beiseite. Wenn du den LMM absteckst produziert der Turbo so gut wie gar keinen Ladedruck deswegen solltest du dis drastisch merken. Wenn nicht hats was bei die probier einmal Probeweise einen neuen LMM aus.
MfG
hab mal meinen lmm abgesteckt und da ging überhaupt nichts mehr weiter^^
wenn man mal einmal so gefahren ist weiß man direkt seine "90 turbo ps" zu schätzen 😉
also da ist definitiv ein großer unterschied... würde an deiner stelle mal einen neuen lmm testen..
mfg
Zitat:
Original geschrieben von ike216
mein niedriegser Verbrauch war 3,9 ltr.
so im durchschnitt würde ich 4,3 ltr. sagen.
eine volle Tankfüllung reich mir bis 1100 - 1200 km
bin echt begeistert vom Motor
kann nicht sein!! schwachsinn..ich komm nicht unter 6 liter..auch wenn ich sparsam fahr..hab das gleiche auto wie du...
Nicht unter 6 mit dem 130er TDI? Und du bist sicher das alles ok ist? Gib mir das Auto ne Woche, dann fahr ich dir den mit knapp über 5 😉
Zitat:
Original geschrieben von maxt_x
Frage: kann das sein dass wenn ich Stecker vom LMM abziehe der Wagen zieht genauso wie mit eingeschaltetem LMM ???
Ja, das kann sein. Das hängt vom Motortyp ab.
Die meisten TDI regeln die Einspritzmengenbegrenzung über den
Luftmassen-Istwert, bei denen gehts ohne LMM nur noch SDI-like voran.
Aber einige TDI (und leider weiß ich nicht welche) begrenzen die E.-Menge nach
dem Ladedruck, da regelt der LuMa-Istwert nur noch die AGR-Öffnung.
Grüße Klaus
Zitat:
Original geschrieben von masterkillle
kann nicht sein!! schwachsinn..ich komm nicht unter 6 liter..auch wenn ich sparsam fahr..hab das gleiche auto wie du...Zitat:
Original geschrieben von ike216
mein niedriegser Verbrauch war 3,9 ltr.
so im durchschnitt würde ich 4,3 ltr. sagen.
eine volle Tankfüllung reich mir bis 1100 - 1200 km
bin echt begeistert vom Motor
also ich hab die gleiche maschine im variant.
ohne klimatronik bei ruhige gleichmäßige fahrweise 4,8-5,4 liter.
bei normaler fahrweise ohne klima im schnitt 5,7-5,9.
mit klima bei den jetzigen temperaturen zwischen 6-7 liter
mfg stefan
Zitat:
Original geschrieben von cube001
Also wenn due den LMM absteckst sollte du eigentlich deutlich was merken. Solltest dann einen besseren SDI haben.😁Zitat:
Frage: kann das sein dass wenn ich Stecker vom LMM abziehe der Wagen zieht genauso wie mit eingeschaltetem LMM ??? (also ich persönlich spühre kein Unterschied), weil mein Kumpel hat mal das bei sich gemacht und sein Wagen hatte dann weniger Leistung. Komische Weise der LMM-Test bei mir zeigt das der LMM vollig in Ordnung!
Nein Scherz beiseite. Wenn du den LMM absteckst produziert der Turbo so gut wie gar keinen Ladedruck deswegen solltest du dis drastisch merken. Wenn nicht hats was bei die probier einmal Probeweise einen neuen LMM aus.MfG
Zitat:
Original geschrieben von Klausel
Ja, das kann sein. Das hängt vom Motortyp ab.Zitat:
Original geschrieben von maxt_x
Frage: kann das sein dass wenn ich Stecker vom LMM abziehe der Wagen zieht genauso wie mit eingeschaltetem LMM ???
Die meisten TDI regeln die Einspritzmengenbegrenzung über den
Luftmassen-Istwert, bei denen gehts ohne LMM nur noch SDI-like voran.
Aber einige TDI (und leider weiß ich nicht welche) begrenzen die E.-Menge nach
dem Ladedruck, da regelt der LuMa-Istwert nur noch die AGR-Öffnung.Grüße Klaus
Also doch spüre ich große Unterschid, erste Mal hatte ich den Wagen auf dem großem Lidl-Parkplatz getestet deswegen nichts gepürt, heute hatte ich aber durch den Stadt gefahren und gemerkt das der Motor sehr schwach ohne LMM ist.
Noch was - bei mir ist volgendes Problemm: in letzete Zeit habe ich bei mir gemerkt - manchmal Springt der Wagen schlecht an - egal ob der Motor warm oder kalt ist (vielleicht Battarie ist schon leer, dachte ich), aber wenn ich danach Motor ausschalte dann rückellt der Motor und der ganzes Wagen so stark und es kommen so komische Geräusche aus dem Motorraum als da irgendwas abgebrochen ist (ist aber selten, nicht immer) und nur dann schaltet sich aus, das kann ich vergleichen nur mit wenn man noch als Anfänger losfährst und wenig Gas gibt oder wenn man in falschem Gang fährst. Hat jemand Ahnung was das sein kann ?
P.S. ich fahre 1.9l PD-TDI Maschine mit 74kW, Motorkennbuchstaben AXR, BJ 12/2003 - Model 2004.
Zitat:
Original geschrieben von kamikaze schumi
Nicht unter 6 mit dem 130er TDI? Und du bist sicher das alles ok ist? Gib mir das Auto ne Woche, dann fahr ich dir den mit knapp über 5 😉
nee geht nicht..wie willst da fahren..wie ein volldepp..schalten bei 1500 u/min oder wie...das is doch kein auto fahren 🙁
ich schalt auch ca. bei 2000 u/min..das ist doch sparsam oder was meint ihr??
okay,.ich fahr viel stadt.und autobahn..
autobahn 65 % ( 120 kmh)
Stadt 25 %
land 10 %...ist bei dem fahrprofil der wert mit 6,3 litern korrekt? aber wie gesagt 5 liter kann ich mir auch bei 100% landfahrt
nicht vorstellen..
Selbst einen 2003er A4 Kombi mit 225/45 17" mit selbiger 96kW Maschine bekommt ohne weitere Probleme auf 6,0-6,2 im Drittelmix pro Füllung mit doch noch relativ viel Stadt, ohne dass man stehen bleibt.
Da wirds mit einem kleinen Golf und 96kW wohl Überland möglich sein auf 5,x zu kommen.
Selbst wenn ich fahr, habe ich schon Reichweiten von 1200-1300km auf der Anzeige gesehen, bei einem 70l Tank entspricht das 5,x. Jedoch relativiert sich das ganze wieder, wenn die Autobahn unbeschränkt wird.
Zitat:
Original geschrieben von maxt_x
manchmal Springt der Wagen schlecht an -
wenn ich danach Motor ausschalte dann rückellt der Motor und der ganzes Wagen so stark
Lass mal die Abstellklappe überprüfen, die scheint zu spinnen.
Grüße Klaus