Mein SRK/Skipper started mit KickStarter aber nicht mit Elektro-Starter

Es ist um die Null Grad draussen.
Elektro Starter hängt sich sauber ein und dreht den Motor. Aber nicht ma der Ansatz einer Zündung ist zu hören.
Nehme ich den Kick-Starter, startet der Motor auf Anhieb.

Diese Problem habe ich erst seit 3 Wochen.

Die Batterie ist erst ein Jahr alt und ich habe sie voll aufgeladen.

Hoffe, dass jemand von euch eine Idee hat.

Vielen Dank und Gruss Michael

Beste Antwort im Thema

Hallo Ole, erst mal Frohe Weihnachten.

Nein, das läuft anders.
--> Der Schalter des Seitenständers soll die Zündung unterbrechen, damit man so nicht losfahren kann.

-->Der/die Bremslichtschalter schalten + Plus auf das Anlasser-Relais, damit die Spannung vom Batterie + direkt am Anlasser anliegt und dieser volle Pulle durchdreht, damit man losfahren kann.

Wenn die Batterie aber zu schwach ist, fehlt dieser hier fließende Strom aber für die Zündspule.

78 weitere Antworten
78 Antworten

Zitat:

@MikeWeinberg schrieb am 30. Dezember 2018 um 14:24:24 Uhr:


...
Ich danke allen für die Unterstützung und wünsche euch Glück und Gesundheit im neuen Jahr.
Michael

Hallo Michael,

dir auch Glück und Gesundheit fürs Neue Jahr.

Gruß Wolfi

Also hat der Unterschied zwischen Kickerkompression und Anlasserkompression doch was aus gemacht ,wenn auch die Kompression nicht so gravierend tief ist ,wie von mir vermutet,hats für den Anlasser in Verbindung mit einem sagen wir mal verdreckten Vergaser nicht mehr gereicht.
Wobei ich dem Vergaser die Hauptschuld anhänge.

Ansonsten dito zum Jahreswechsel.

@MikeWeinberg
Hallo Michael,

nachdem ich mich vor 2 Tagen von weiteren Antworten verabschiedet habe, freut es mich zu lesen,

Zitat:

Liebe Kollegen, das Problem ist gelöst. Aber bitte alles der Reihe nach.

Für deine umfangreiche Antwort gebe ich dir gerne einen grünen Daumen.

Bevor ich zu dem Ende

Zitat:

Resultat und Fazit Vergaser Reinigung: Motor startet auf Anhieb. Aufgrund des Vergasers war es nicht mehr möglich den Motor mittels E-Starter zu starten. Ob der Vergaser zu schmutzig war oder der Schwimmer einfach nur verklemmt war kann ich nicht sagen.

und dem Verlauf noch was antworte, ist noch eine Frage offen:

Musst du zum Ankicken nun zusätzlich einen Bremshebel ziehen oder nicht?
Ersteres würde mich sehr wundern - bitte deshalb um Antwort.

Du hattest ursprünglich ein elektrisches Problem in Zusammenhang mit der niedrigen Außentemperatur vermutet. Darauf dachte ich auch erst an einen defekten Akku.

Die 10. Antwort lautete dann aber

Zitat:

@MikeWeinberg schrieb am 26. Dezember 2018 um 17:10:53 Uhr:


Interessant ist nun jedoch, dass unter dem Fahrzeug eine Benzin-lache entstanden ist. Das Benzin kommt aus dem kleinen Schlauch, welcher am unteren Ende des Vergasers angebracht ist.
Nun dat das ganze eine zusätzliche Dimension angenommen. Ich hatte jeweils auch das Gefühlt, dass es nach langem Betätigen des Anlassers nach Benzin gerochen hat.
Kann es sein, dass das Nichtstarten mit dem E-Starter mit dem Benzinausfluss im Zusammenhang steht oder muss von zwei unterschiedlichen Problemen ausgegangen werden?

Darauf haben @Old Ole ich geantwortet:

Zitat:

@1a_Rollerdoc schrieb am 26. Dezember 2018 um 17:33:21 Uhr:


Natürlich sind das 2 voneinander unabhängige Phänomene. Die Hörproben sind überflüssig.
Stattdessen wären nähere Angaben zum Akku interessanter.

Zitat:

@Old Ole schrieb am 26. Dezember 2018 um 17:37:36 Uhr:


Da wird die Schwimmernadel nicht schließen . Durch das Starten wird der Benzinhahn geöffnet und so läuft der Vergaser über.

Daruf schrieb Wolfi in der 16. Antwort

Zitat:

@Alex1911 schrieb am 27. Dezember 2018 um 13:20:11 Uhr:


Übrigens könnte das Startproblem mittels E-Starter eventuell auch mit dem undichten Schwimmernadelventil zusammenhängen, weil der Elektrostarter - im Gegensatz zum Kickstarter - den Motor i.d.R. deutlich schneller und gleichmäßiger durchdreht. Sollte sich also auch mit Starthilfe über eine Autobatterie der Roller nicht per Elektrostarter richtig starten lassen, ist es wohl ein Überfettungsproblem.

Nach einigen Umwegen bezüglich der CDI schrieb ich dann in Antwort 28

Zitat:

@1a_Rollerdoc schrieb am 27. Dezember 2018 um 19:15:04 Uhr:


@MikeWeinberg
Zu deinem überlaufenden Vergaser kannst du hier ein paar Tipps nachlesen:
https://www.motor-talk.de/forum/vergaser-laeuft-ueber-t3331615.html

Nach einigen Überlegungen bezüglich des Zündfunkens bzw. der Funkenstrecke schriebst du "gefühlsmäßig in Antwort 31

Zitat:

@MikeWeinberg schrieb am 27. Dezember 2018 um 21:22:13 Uhr:


Irgendwie habe ich noch immer das Gefühl, dass das mit dem Vergaser trotzdem einen Zusammenhang mit dem E-Starter haben könnte.

Worauf ich antwortete

Zitat:

@1a_Rollerdoc schrieb am 27. Dezember 2018 um 22:58:34 Uhr:



Zitat:

@MikeWeinberg schrieb am 27. Dezember 2018 um 21:22:13 Uhr:


Was denkst du bez. dem Vergaser - solle ich diesen morgen in Ordnung bringen - spricht reinigen und kontrollieren?
Irgendwie habe ich noch immer das Gefühl, dass das mit dem Vergaser trotzdem einen Zusammenhang mit dem E-Starter haben könnte.

Was fragst du noch lange? Ist doch klar. Das wissen doch schon die Mädels. 😁
https://www.youtube.com/watch?v=TjKJBSwoHwI

Zu meinem großen Erstaunen schrieb darauf Wolfi

Zitat:

@Alex1911 schrieb am 28. Dezember 2018 um 14:41:44 Uhr:


Wenn der Roller nach dem ersten Kaltstart per Kickstarter und danach auch sofort mit dem E-Starter ebenfalls problemlos startet, brauchst du nicht weiter nach dem Fehler zu suchen oder deinen Vergaser zu zerlegen.

Nach einigen Abschweifungen schrieb dann @Kodiac2 in Antwort 40

Zitat:

@Kodiac2 schrieb am 28. Dezember 2018 um 18:43:17 Uhr:


Einmal die Kompression prüfen ,würd ich vorschlagen.
Das Anlassergräusch hört sich m.E. gut an .

Diese Empfehlung hast du dann infrage gestellt

Zitat:

@MikeWeinberg schrieb am 28. Dezember 2018 um 19:05:08 Uhr:


Ich habe kein Messgerät zur Prüfung der Kompression. Somit muss dieser Test warten.
In diesem Zusammenhang aber eine kritische Frage zurück an dich:
Falls die Kompression "ungenügend" wäre, würde sich dies nicht auch negativ auf das Kick-Starten auswirken?

Zu meinem großen Erstaunen antwortete Wolfi (nochmals)

Zitat:

@Alex1911 schrieb am 28. Dezember 2018 um 20:34:01 Uhr:


...wieso möchtest du den Vergaser reinigen, wenn doch der Roller problemlos beim ersten Kick anspringt. Laut deiner Aussage genügt ja ein Motorlauf von 30 Sekunden, damit das Fahrzeug auch mittels E-Starter anspringt.

Darauf hast du geantwortet

Zitat:

@MikeWeinberg schrieb am 28. Dezember 2018 um 21:20:12 Uhr:


...den Vergaser möchte ich reinigen, weil jeweils nach dem Startversuch Benzin aus dem Ueberlaufschlauch tröpfelt.
Hallo Kodiac2, danke für deine Ausführungen. Ich werde diesen Test erst zu einem späteren Zeitpunkt vom Fachhändler durchführen lassen. Erst möchte ich alles andere Ausschliessen.

Mit innerlichem Kopfschütteln antwortete ich letztmalig in Nr. 45

Zitat:

@1a_Rollerdoc schrieb am 28. Dezember 2018 um 23:02:11 Uhr:


@Alex1911
Hi Wolfgang,
das kommt davon, wenn in einem Thread zu viel "Hypothetisiert" wird, so dass dieser inzwischen 3 Seiten und 43 Antwort umfasst. Wegen des überlaufenden Vergasers habe ich dem TE extra einen Link zu einem YouTube-Video zur Reinigung des Vergasers eingestellt. Du selbst hast geschrieben, dass ein Zusammenhang zwischen dem Überlaufen und der Drehwilligkeit des Motors bestehen könnte. Alles schon vergessen?

@MikeWeinberg
Warum ignorierst du erst mal den Hinweis von dem sehr erfahrenen @Kodiac2 ?
Hast du nicht auch mal gelernt oder zumindest gehört, dass ein Otto-Motor vier Takte hat?

Diese lauten: Ansaugen - Verdichten (Komprimieren) - Zünden - Auspuff.
Nicht dazu gehören "Ankickern", "Anhörern" oder sonst welche hypothetischen Vorgänge. Nur ein ausreichend verdichtetes Gemisch kann durch den Zündfunken zur Explosion gebracht werden. Ein 4-Takter zündet bei jeder 2. Umdrehung, ein 2-Takter bei jeder. Wenn also ein wichtiger Vorgang wie das Verdichten bei jeder Umdrehung nicht ausreichend wäre, hat die Überprüfung dieses Arbeitstaktes eine viel höhere Priorität als die Übertragung des Motorgeräusches oder die indirekte Messung des Anlasserstroms.
Eine Kompressionsmessung ist ratz-fatz erledigt, z.B. in einer Tankstellenwerkstatt.
...
Wenn du so weiter "Testest" anstatt die elementaren Dinge zu erledigen und deine weiteren Testergebnisse zur Diskussion stellst, wird dieser Thread irgend wann 100 Antworten auf 7-8 Seiten umfassen. Dann wird keiner mehr wissen, was 3 Seiten zuvor geantwortet wurde, weil kaum einer den ganzen Kladderadatsch nochmals durchlesen will.
Wenn du also vernünftige praktische Tipps bekommst, dann solltest du die auch befolgen anstatt nach eigenem Gutdünken infrage zu stellen. Oder geh zu einer Werkstatt. Die wissen was in welcher Reihenfolge zum Ziel führt, z,B. auch die Simmerringe zu überprüfen, ohne dass du dies mit denen ausdiskutieren müsstest.
Ansonsten kannst du wahrscheinlich noch lange warten, bis dein betagter P-Roller wieder rund läuft.

Darauf antwortete Wolfi

Zitat:

@Alex1911 schrieb am 29. Dezember 2018 um 10:55:11 Uhr:



Zitat:

@1a_Rollerdoc schrieb am 28. Dezember 2018 um 23:02:11 Uhr:


...
Ansonsten kannst du wahrscheinlich noch lange warten, bis dein betagter P-Roller wieder rund läuft.

Hallo Wolfgang,
dein voriger Beitrag - wovon ich nur den letzten Satz als Zitat übernommen habe - ist eine sehr ausgiebige Zusammenstellung mit einem kritischen Unterton. Die Entscheidung, was der TE Michael in welcher Reihenfolge an seinem 2T-Roller macht, solltest du dennoch ihm überlassen. 😉 ...

Genauso habe ich es auch gemeint.

Was ich mit dieser weiteren Antwort sagen möchte ist, dass man sich ruhig auf sein Bauchgefühl verlassen sollte, wenn es elementare Funktionen betroffen sind. Dazu gehört ein überlaufender Vergaser.

Gerade dieser Thread ist geeignet, zumal du die Fehlerquelle bereits erahnt hast und er ein positives Ende gefunden hat. Bevor man sich auf weitere Nebenschauplätze begibt, ist es empfehlenswert, grundsätzlich wichtige Störungen zu beheben. Durch die erfolgte Kompressionsmessung konnte eine wichtige Störquelle ausgeschlossen werden, die gerade angesichts der Laufleistung des Motors auf alle möglichen anderen Störungen hätte negativ auswirken können.

@Alex1911
Hi Wolfi, nichts für ungut. Du schreibst sonst überwiegend sehr hilfreiche Beiträge. Aber auch als Profi ist man nicht davor gefeit, den Wald vor lauter Bäumen nicht zu sehen bzw. in Anbetracht ewig langer Threads die Übersicht zu verlieren. Du hattest vorher ja selbst schon zu den Vergaserproblemen was geschrieben. Meine konstruktive Kritik war und ist nicht böse gemeint.
Bernd @Kranenburger sowie @Old Ole hatten ja auch schon auf den Vergaser getippt.

Euch allen wünsche auch ich viel Gesundheit, Glück und Geschick im Neuen Jahr und hoffe, dass ihr alle so engagiert weiter macht wie bisher.

Zitat:

@1a_Rollerdoc schrieb am 30. Dezember 2018 um 19:33:11 Uhr:


...
Hi Wolfi, nichts für ungut. Du schreibst sonst überwiegend sehr hilfreiche Beiträge. Aber auch als Profi ist man nicht davor gefeit, den Wald vor lauter Bäumen nicht zu sehen bzw. in Anbetracht ewig langer Threads die Übersicht zu verlieren. Du hattest vorher ja selbst schon zu den Vergaserproblemen was geschrieben. Meine konstruktive Kritik war und ist nicht böse gemeint.

Hallo Wolfgang,

eine mögliche Überfettung hatte ich schon früh in Verdacht und dies auch geschrieben. Bin jedoch nach wie vor der Meinung, daß der Skipper von Michael auch ohne Vergaserzerlegung/-reinigung sehr wohl mittels E-Starter hätte gestartet werden können. Sei's drum, Michael hat das Problem gelöst und hier rückgemeldet. 🙂

Gruß Wolfi

PS: Bei manchen Motoren muß auch beim Kaltstart der Gasdrehgriff leicht geöffnet werden.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Alex1911 schrieb am 30. Dezember 2018 um 20:17:23 Uhr:


Hallo Wolfgang,
eine mögliche Überfettung hatte ich schon früh in Verdacht und dies auch geschrieben. Bin jedoch nach wie vor der Meinung, daß der Skipper von Michael auch ohne Vergaserzerlegung/-reinigung sehr wohl mittels E-Starter hätte gestartet werden können. Sei's drum, Michael hat das Problem gelöst und hier rückgemeldet. 🙂
Gruß Wolfi
PS: Bei manchen Motoren muß auch beim Kaltstart der Gasdrehgriff leicht geöffnet werden.

Hallo Wolfgang,

was genau die Ursache war, wissen wir nicht. Was ich aber stark annehme ist, dass das Schwimmernadelventil nicht richtig funktioniert hat und der Vergaser deshalb übergelaufen ist. Das muss trotzdem nicht zwingend die Ursache für die aufgetretene Fehlfunktion sein. Aber selbst wenn die Ursache woanders gelegen hätte, wäre es dem TE nicht anzuraten gewesen, mit einem überlaufenden Vergaser weiterzufahren. Deshalb habe ich nicht nachvollziehen können, warum du mehrmals geschrieben hast, der TE solle den Vergaser außen vor lassen.😕

Dein PS verstehe ich in dem Zusammenhang nicht. Für mich ist immer noch die Frage offen, ob der Motor für ein Kickstart das Ziehen eines Bremshebels erfordert, so dass einer der beiden Bremslichtschalter geschlossen sein müsste. Bis jetzt gehe ich davon aus, dass es nicht erforderlich ist. 🙂

Gruß Wolfgang

PS Mit der evtl. zu niedrigen Kompression lag ich ja falsch, aber in Anbetracht des geringen Aufwands hielt ich den Ausschluss dieser potentiellen Fehlerquelle geboten.

Zitat:

@1a_Rollerdoc schrieb am 30. Dezember 2018 um 20:47:48 Uhr:


...
was genau die Ursache war, wissen wir nicht. Was ich aber stark annehme ist, dass das Schwimmernadelventil nicht richtig funktioniert hat und der Vergaser deshalb übergelaufen ist.

Eine Ferndiagnose ist immer schwierig. Die winzige Pfütze aus dem Überlaufschlauch hätte ich bspw. nicht als klemmendes Schwimmernadelventil interpretiert, allein schon deshalb, weil in den Soundfiles bei den erfolglosen Startversuchen der Elektrostarter etliche Sekunden gedreht hat und in dieser Zeitspanne mehr Benzin überlaufen würde.

Beim Kickstarten einen Bremshebel zu ziehen, das macht wenig Sinn. Das kannst du leicht an einem deiner Roller ausprobieren, ist auch beim Skipper nicht anders. Old Ole hatte den Seitenständerschalter im Hinterkopf, welcher i.d.R. die Zündung unterbricht. Oft wird jedoch beim Ankicken versäumt, den Zündschlüssel in die “On-Position“ zu drehen.

Gruß Wolfi

Zitat:

@Alex1911 schrieb am 30. Dezember 2018 um 21:36:52 Uhr:


Beim Kickstarten einen Bremshebel zu ziehen, das macht wenig Sinn. Das kannst du leicht an einem deiner Roller ausprobieren, ist auch beim Skipper nicht anders. Old Ole hatte den Seitenständerschalter im Hinterkopf, welcher i.d.R. die Zündung unterbricht.

Ich meinte auch nicht sie Antwort von Ole, sondern die des TE

Zitat:

@MikeWeinberg schrieb am 26. Dezember 2018 um 12:33:10 Uhr:


Ole, vielen Dank für Deine Ideen
- Auch beim KicAkstarten muss ich den Bremshebel betätigen.

Gruß Wolfgang

Da hat Michael sicherlich nicht “konzentriert“ geantwortet (hab' seinen eigenen Wortlaut benutzt, den er weiter oben bei der Ventilgeschichte geschrieben hat) bzw. aus reiner Gewohnheit auch beim Kickstarten einen Bremshebel gezogen. Vielleicht meldet sich der TE im Neuen Jahr nochmal kurz und stellt das klar.

Gruß Wolfi

Vielleicht sogar noch im alten Jahr, Silvester ist erst morgen. 😁
Hier gibt es einen Thread, da haben andere User das auch behauptet. 😕

Ich denke, wir hören noch voneinander. 😉

Gruß Wolfgang

Wie sieht es mit Vergaser richtig einstellen,hast du es gemacht und da meine ich nicht nur Grundeinstellung?

Hallo Bernd
Ich habe den Vergaser nicht neu eingestellt. War vor dem Zwischenfall total zufrieden mit der Einstellung und wollte, da ich total unerfahren bin, nichts riskieren.
Habe lediglich ein Foto von den Düsen (ND und HD) gemacht damit ich dies dokumentiert habe.

Hallo Wolfi, Ole und Wolfgang
Das war meinerseits eine falsche Aussage. Ich habe bis jetzt immer den Bremshebel beim Kick-Starten benützt. Erst jetzt durch euer kritisches Hinterfragen bin ich dies schnell testen gegangen und habe mit Erstaunen festgestellt, dass es nicht nötig ist, den Bremshebel zu betätigen beim Kick-Starten.

Vielen Dank an alle
Michael

Motorradfahrer neigen dazu grundsätzlich die Kupplung zu ziehen wenn der Motor gestartet wird.Da aber Anstelle der Kupplung beim Roller die Bremse sitzt sehe ich das als reine Gewohnheit an, das die Bremse gezogen wird.
Wie 's meistens so ist macht man sich keine Gedanken darüber und nimmt einfach an das die Bremse gezogen werden muss.
Ich persönlich ziehe auch immer die Bremse obwohl es nicht nötig ist.
Es stablisiert aber den Startvorgang ,da der Roller nicht vom Ständer hüpfen kann,wenn wie wild der Kicker getreten werden muss ,weil er mal wieder nicht sofort startet.

Das macht man teilweise völlig im Unterbewusstsein. Wird man hinterher danach gefragt, weiß man gar nicht ob man die Bremse gezogen hat oder nicht. :-)

Zitat:

@MikeWeinberg schrieb am 31. Dezember 2018 um 14:36:58 Uhr:


Hallo Bernd
Ich habe den Vergaser nicht neu eingestellt. War vor dem Zwischenfall total zufrieden mit der Einstellung und wollte, da ich total unerfahren bin, nichts riskieren.
Habe lediglich ein Foto von den Düsen (ND und HD) gemacht damit ich dies dokumentiert habe.

Hallo Wolfi, Ole und Wolfgang
Das war meinerseits eine falsche Aussage. Ich habe bis jetzt immer den Bremshebel beim Kick-Starten benützt. Erst jetzt durch euer kritisches Hinterfragen bin ich dies schnell testen gegangen und habe mit Erstaunen festgestellt, dass es nicht nötig ist, den Bremshebel zu betätigen beim Kick-Starten.

Vielen Dank an alle
Michael

Schau dir bei YouTube mal einfach mehrere Filme darüber an,ist heute richtig einfach sich mal alles anzuschauen und lernen. Mit ein bisschen Verstand merkst du auch was Blödsinn ist und was nicht und kannst selber einschätzen ob du dir das zutraust.
Wenn er jetzt zB. ein wenig zu fett eingestellt ist kann er auch eine Zeit lang gut laufen,versifft dir aber auf kurz oder lang alles ,zu mager .......
Ist sogar der meiste Fehler an den getunten Rollern warum die zerstört werden ,was nicht heißt das deiner getunt ist.
Auch bei anderen Fragen zum Roller ist YT als Ansichtsinformation sehr hilfreich.

Zitat:

@garssen schrieb am 31. Dezember 2018 um 17:05:23 Uhr:


Das macht man teilweise völlig im Unterbewusstsein. Wird man hinterher danach gefragt, weiß man gar nicht ob man die Bremse gezogen hat oder nicht. :-)

Hi Reinhard,

bedenklich wird es erst, wenn du von der Straße aus vor deine Garage fährst und auf Nachfrage nicht weißt, ob du überhaupt unterwegs warst.

Guten Rutsch 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen