Mein SRK/Skipper started mit KickStarter aber nicht mit Elektro-Starter
Es ist um die Null Grad draussen.
Elektro Starter hängt sich sauber ein und dreht den Motor. Aber nicht ma der Ansatz einer Zündung ist zu hören.
Nehme ich den Kick-Starter, startet der Motor auf Anhieb.
Diese Problem habe ich erst seit 3 Wochen.
Die Batterie ist erst ein Jahr alt und ich habe sie voll aufgeladen.
Hoffe, dass jemand von euch eine Idee hat.
Vielen Dank und Gruss Michael
Beste Antwort im Thema
Hallo Ole, erst mal Frohe Weihnachten.
Nein, das läuft anders.
--> Der Schalter des Seitenständers soll die Zündung unterbrechen, damit man so nicht losfahren kann.
-->Der/die Bremslichtschalter schalten + Plus auf das Anlasser-Relais, damit die Spannung vom Batterie + direkt am Anlasser anliegt und dieser volle Pulle durchdreht, damit man losfahren kann.
Wenn die Batterie aber zu schwach ist, fehlt dieser hier fließende Strom aber für die Zündspule.
78 Antworten
Zitat:
@1a_Rollerdoc schrieb am 28. Dezember 2018 um 23:02:11 Uhr:
...
Ansonsten kannst du wahrscheinlich noch lange warten, bis dein betagter P-Roller wieder rund läuft.
Hallo Wolfgang,
dein voriger Beitrag - wovon ich nur den letzten Satz als Zitat übernommen habe - ist eine sehr ausgiebige Zusammenstellung mit einem kritischen Unterton. Die Entscheidung, was der TE Michael in welcher Reihenfolge an seinem 2T-Roller macht, solltest du dennoch ihm überlassen. 😉
Normalerweise sollte sich hier mal der “Zweitaktexperte“ @Papstpower zu Wort melden, auf dessen Tipps wäre ich mal gespannt. Meine aktive “Zweitakterzeit“ ist schon sehr lange her. Die technischen Zusammenhänge von Zweitaktern sind alle selbstredend parat, war doch eines meiner ersten Bücher “Der schnellaufende Zweitaktmotor“ von H. W. Bönsch, welches ich mir während meiner Schulzeit gekauft habe. Meine Kumpels hatten nur den schnellen Erfolg im Blick, ich wollte die technischen Zusammenhänge verstehen. Eine frisierte, unzuverlässige Kiste war nie mein Ding, dennoch wollte ich wissen, wie es sein kann, daß die großen Fünfziger ähnlich gut liefen wie die zu meiner Zeit aufkommenden Achtziger.
Gruß Wolfi
@ TE Michael: Mach' so weiter und versuche das Problem einzugrenzen.
Zitat:
@MikeWeinberg schrieb am 28. Dezember 2018 um 21:20:12 Uhr:
...
Einmal pro Tag ankicken wäre für mich OK, das Fahrzeug wird aber sehr gerne von der Freundin meines Sohnes gefahren, und sie kriegt das trotz Training mit dem Kicker einfach nicht hin.
Hallo Michael,
den richtigen Dreh beim Kickstarten herauszufinden, das kann bei jedem Fahrzeug anders sein. Deine obige Erklärung kann ich daher gut nachvollziehen.
Mach bitte weiter mit den noch ausstehenden Tests und berichte von den Ergebnissen.
Gruß Wolfi
PS: So trivial das Zünden eines Verbrennungsmotors auch sein mag - Kraftstoff, Luft, Zündfunke - es kommt darauf an, ein zündfähiges Gemisch in den Brennraum zu bekommen und im richtigen Zeitpunkt per Lichtbogen an der Zündkerze zu entflammen. Und beim klassischen Zweitaktmotor macht das Kraftstoff-Luft-Gemisch einen kleinen “Umweg“ durch das Kurbelgehäuse und die Überströmkanäle, bis es im Brennraum ankommt.
Die Reihenfolge dürfte wohl klar sein.
Ein Vergaser der überläuft ist nicht normal,also das erst einmal abstellen.
Wenn du dann die Möglichkeit hast direkt am Anlasser mit Kabel den Motor zu starten kannst du raus bekommen ob es nicht nur ein Kontakt-Problem ist der den Anlasser daran hindert die volle Umdrehungszahl zu erreichen.
Manches mal sind es nur Kleinigkeiten die dazu führen können .Bei der Zip vom Schwager war es eine Halogen-Birne obwohl sie die gleiche Wattzahl hatte wie die Originale.Da man das Licht nicht ausschalten kann bei der Zip und die Halogen-Birne wohl ein hohen Anfangsstrom verbraucht ist der Roller über den E-Starter nicht mehr angesprungen,Birne zurück und alles war gut.Also immer erst die Kleinigkeiten prüfen bevor die Kanone geladen wird um auf Spatzen zu schießen.
Zitat:
@kranenburger schrieb am 29. Dezember 2018 um 12:19:59 Uhr:
...
Also immer erst die Kleinigkeiten prüfen bevor die Kanone geladen wird um auf Spatzen zu schießen.
Silvester naht! 😁
Gruß Wolfi
Ähnliche Themen
Bernd ,die Tondatei haste dir nicht angehört ?
M.E. lief der Anlasser so leicht das ich bald annehme er hat nur noch wenig Kompression.
Wolfgangs Einwand kann ich nicht folgen,ein Schleifen hab ich nicht gehört.
Zitat:
@kranenburger schrieb am 29. Dezember 2018 um 12:19:59 Uhr:
...
Bei der Zip vom Schwager war es eine Halogen-Birne obwohl sie die gleiche Wattzahl hatte wie die Originale.Da man das Licht nicht ausschalten kann bei der Zip und die Halogen-Birne wohl ein hohen Anfangsstrom verbraucht ist der Roller über den E-Starter nicht mehr angesprungen,Birne zurück und alles war gut.
Wie biste denn auf die Lösung gekommen, war der Zündfunke dadurch schwächer geworden, oder hat der E-Starter den Motor nicht mehr zügig durchgedreht?
War der Fremdstart mit einer Autobatterie bei der Zip problemlos möglich?
Gruß Wolfi
Hier liegt kein "2 takt" problem vor...
Das wird eine Kombination aus wartung/verschleiss sein. Genügend hinweise wurden gegeben, die scheinbar nichtmal im ansatz erstgenommen wurden.
27tkm sind zudem ne menge. Der zylinder könnte entsprechend auch altersbedingt fertig sein...
Ich würde den vergaser jetzt mal wirklich reparieren, beim 2t motor den kopf runter und die laufbahn inspizieren...
Zitat:
@Kodiac2 schrieb am 29. Dezember 2018 um 12:54:03 Uhr:
Bernd ,die Tondatei haste dir nicht angehört ?
M.E. lief der Anlasser so leicht das ich bald annehme er hat nur noch wenig Kompression.
Wolfgangs Einwand kann ich nicht folgen,ein Schleifen hab ich nicht gehört.
Hi,
du mußt das Soundfile anhören, bei dem der Roller anspringt. Der Motor läuft schon und man hört ein Schleifgeräusch.
Die beiden Tonaufnahmen ohne Starterfolg unterscheiden sich auch, mit Starthilfe von der Autobatterie dreht der Anlasser zügiger, springt jedoch trotzdem nicht an. Eine ausreichende Starterdrehzahl muß allerdings nicht zwingend die erforderliche Kurbelwellenumdrehungszahl bedeuten (beide sind aufgrund der Untersetzung sowieso unterschiedlich), es ist außerdem noch der Anlasserfreilauf dazwischen geschaltet.
Gruß Wolfi
Zitat:
@Papstpower schrieb am 29. Dezember 2018 um 13:00:40 Uhr:
Hier liegt kein "2 takt" problem vor...
Hi Papstpower,
deine Aussage stimmt nicht ganz, es ist 100%-ig ein Startproblem bei einem Zweitaktmotor. 😉
Daß ein Motor bei der angegebenen Laufleistung sicherlich Verschleiß aufweist, das ist unbestritten. Aber: Ein Motor, der beim ersten beherzten Tritt auf den Kickstarter anspringt und noch gute Fahrleistungen hat - das unterstelle ich einfach mal - kann nicht derart ausgelutscht sein, als daß ein E-Start selbst mit Starthilfe nicht funktionieren soll.
Gruß Wolfi
PS: Ich weiß nicht, weshalb hier einige “alte Hasen“ davon überzeugt sind, einen Verbrennungsmotor mit dem Kickstarter im Zweifelsfalle besser starten zu können. Wer hat jemals eine XT 500 oder eine SR 500 von Yamaha besessen und sich nie einen E-Starter gewünscht. 😉
Zitat:
@Alex1911 schrieb am 29. Dezember 2018 um 12:59:52 Uhr:
Zitat:
@kranenburger schrieb am 29. Dezember 2018 um 12:19:59 Uhr:
...
Bei der Zip vom Schwager war es eine Halogen-Birne obwohl sie die gleiche Wattzahl hatte wie die Originale.Da man das Licht nicht ausschalten kann bei der Zip und die Halogen-Birne wohl ein hohen Anfangsstrom verbraucht ist der Roller über den E-Starter nicht mehr angesprungen,Birne zurück und alles war gut.Wie biste denn auf die Lösung gekommen, war der Zündfunke dadurch schwächer geworden, oder hat der E-Starter den Motor nicht mehr zügig durchgedreht?
War der Fremdstart mit einer Autobatterie bei der Zip problemlos möglich?Gruß Wolfi
Nein da war ich zufällig dabei weil ich im die Maske abgenommen habe weil er Angst hatte da was kaputt zu machen. Wäre das nicht so gewesen hätte ich mir vielleicht auch ein Wolf gesucht.
Nach dem zurücktausch war wieder alles ok.
Zitat:
@kranenburger schrieb am 29. Dezember 2018 um 13:33:36 Uhr:
Nein da war ich zufällig dabei weil ich im die Maske abgenommen habe weil er Angst hatte da was kaputt zu machen. Wäre das nicht so gewesen hätte ich mir vielleicht auch ein Wolf gesucht.
Nach dem zurücktausch war wieder alles ok.
Kleine Ursache, große Wirkung!
Gruß Wolfi
Zitat:
@Alex1911 schrieb am 29. Dezember 2018 um 13:22:20 Uhr:
Zitat:
@Papstpower schrieb am 29. Dezember 2018 um 13:00:40 Uhr:
Hier liegt kein "2 takt" problem vor...Hi Papstpower,
deine Aussage stimmt nicht ganz, es ist 100%-ig ein Startproblem bei einem Zweitaktmotor. 😉
Daß ein Motor bei der angegebenen Laufleistung sicherlich Verschleiß aufweist, das ist unbestritten. Aber: Ein Motor, der beim ersten beherzten Tritt auf den Kickstarter anspringt und noch gute Fahrleistungen hat - das unterstelle ich einfach mal - kann nicht derart ausgelutscht sein, als daß ein E-Start selbst mit Starthilfe nicht funktionieren soll.
Gruß Wolfi
PS: Ich weiß nicht, weshalb hier einige “alte Hasen“ davon überzeugt sind, einen Verbrennungsmotor mit dem Kickstarter im Zweifelsfalle besser starten zu können. Wer hat jemals eine XT 500 oder eine SR 500 von Yamaha besessen und sich nie einen E-Starter gewünscht. 😉
Dann starte mal ein Außenborder von 40-60 Ps mit Seilzug.😁
Zitat:
@Alex1911 schrieb am 29. Dezember 2018 um 13:22:20 Uhr:
Zitat:
@Papstpower schrieb am 29. Dezember 2018 um 13:00:40 Uhr:
Hier liegt kein "2 takt" problem vor...Hi Papstpower,
deine Aussage stimmt nicht ganz, es ist 100%-ig ein Startproblem bei einem Zweitaktmotor. 😉
Daß ein Motor bei der angegebenen Laufleistung sicherlich Verschleiß aufweist, das ist unbestritten. Aber: Ein Motor, der beim ersten beherzten Tritt auf den Kickstarter anspringt und noch gute Fahrleistungen hat - das unterstelle ich einfach mal - kann nicht derart ausgelutscht sein, als daß ein E-Start selbst mit Starthilfe nicht funktionieren soll.
Gruß Wolfi
PS: Ich weiß nicht, weshalb hier einige “alte Hasen“ davon überzeugt sind, einen Verbrennungsmotor mit dem Kickstarter im Zweifelsfalle besser starten zu können. Wer hat jemals eine XT 500 oder eine SR 500 von Yamaha besessen und sich nie einen E-Starter gewünscht. 😉
Weil aktuell deine xt500 eine xt50 ist. Und einen 50er bekommst du mit einem gipsbein und Krücken an...
Zitat:
@Papstpower schrieb am 29. Dezember 2018 um 13:46:05 Uhr:
Weil aktuell deine xt500 eine xt50 ist. Und einen 50er bekommst du mit einem gipsbein und Krücken an...
Mein 4T-Fuffi ist zwischenzeitlich einem E-Roller gewichen, der braucht zum Losfahren nur einen kurzen Druck auf den Startknopf. Das ist noch ein Übrigbleibsel von den Benzinrollern, aber es funktioniert selbstverständlich ohne Betätigung eines Bremshebels.
Gruß Wolfi
Liebe Kollegen, das Problem ist gelöst. Aber bitte alles der Reihe nach.
Test 1: Kerzenbild (Foto 1)
Resultat und Fazit Kerzenbild: Die Kerze ist schwarz und durchnässt. Der Motor wurde mit Benzin ersäuft. Etwas mit der Gemisch-zufuhr oder mit dem Zündfunke stimmt nicht.
Test 2: Kompression Messen mit E-Starter
Resultat, 7,5 Bar (siehe Foto 2)
Test 3: Kompression Messen mit Kick-Starter
Resultat, 8 Bar (siehe Foto 3)
Fazit Kompression: Gemäss anderer Forumsbeiträge ist das OK, interessant ist lediglich, dass mehr Druck aufgebaut wird mit dem Kick-Starter.
Test 4: Zündfunke mit E-Starter
Resultat: Relativer schwacher Funke.
Test 5: Zündfunke mit Kick-Starter
Resultat: Relativ schwacher Funke
Fazit Zündfunke: Da beide Funkbilder identisch sind, gehe ich davon aus, dass dies nicht der Fehler sein kann und gehe weiter.
Ich baute als nächstes den Mikuni Vergaser aus und habe sämtliche Teile mit Bremsen Reiniger intensiv gereinigt. (siehe Foto 4)
Bevor ich den Vergaser zusammenbaue teste ich den Choke.
Test 6: Ich schliesse den Choke an eine Autobatterie an und messe dabei die Ausweitung des Zylinders.
Resultat und Fazit Choke: Choke ohne Strom: 11 mm, Choke mit Strom: 16 mm – Lochtiefe, welche geschlossen werden muss: 13,5 mm. Test ist somit bestanden. Weil das Loch erst mit ausgefahrenem Zylinder geschlossen wird.
Test 7: Benzinhahn Funktionstest mittels saugen am Unterdruckschlauch
Resultat und Fazit Benzinhahn: Nur beim Saugen drängt Benzin aus dem Benzinschlauch, somit Test bestanden, Benzinhahn funktioniert einwandfrei
Nun baue ich den Vergaser wieder zusammen und installiere ihn wieder im Skipper. (siehe Foto 5)
Test 8: Nach einer Wartezeit von einer Nacht Starten des Motors mit dem E-Starter
Resultat und Fazit Vergaser Reinigung: Motor startet auf Anhieb. Aufgrund des Vergasers war es nicht mehr möglich den Motor mittels E-Starter zu starten. Ob der Vergaser zu schmutzig war oder der Schwimmer einfach nur verklemmt war kann ich nicht sagen.
Ich danke allen für die Unterstützung und wünsche euch Glück und Gesundheit im neuen Jahr.
Michael