Mein Reifenplatzer auf der Autobahn...
Mein Hallo-Wach-Erlebnis:
Als ich heute morgen so mit 100-120 km/h auf der Bahn unterwegs war ist mein hinterer rechter Reifen geplatzt. Zum Glück war kein Auto direkt hinter oder neben mir, da das Auto natürlich ausgebrochen ist.Hab gelenkt wie verrückt, konnte das Auto aber relativ gerade halten.Hab aber alle drei Spuren benutzen müssen um dann zum Schluß in der rechten Leitplanke zu landen....Schöner Streifschaden...
Wekstatt meinte um die 7000 Euro....(zum Glück VK)
Meine Frage: Per Gutachten oder Werkstattrechnung bezahlen lassen?
Als Anhang Fotos...
47 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ich wars nicht
So, Gutachter war heute in Abwesenheit meiner Person da und meinte, daß ja der Km-Stand gefälscht sei. Baujahr 94 und knapp 113000 ist nicht in Zusammenhang zu bringen.
--hab ihn mit original 47000 km 2003 gekauft---
Hat der se noch alle? Er bezichtigt mich ja indirekt des Betruges... auf jeden Fall will er innerhalb der nächsten drei tage sein Gutachten fertighaben, man kann sich denken was dabei herauskommt. Hat auch mit einem Lackdickenmesseralle möglichen Partien des Autos überprüft, konnte aber leider nix finden der arme...
Falls ich mit eem Gutachten nicht einverstanden bin kann ich es irgenwie anzweifeln? Kann ich dem Gutahcter einen pinnen von wegen gefälschter km-Stand und so??
Thx...
Würde den wegen verleugnung anscheißen!!!
Hi,
ja gutachten müsste man anzeifeln können.
Ansonsten würd ich das Geld der VK nehmen und den Wagen reparieren lassen, vielleicht gehts ja auch ohne Blech austauschen, in der Art von Ausbeulen, spachteln, lackieren, is vielleicht nicht ganz so "professionell" aber es führen ja viele wege nach Rom...
Sonst schick ihn bei mir vorbei,
ich hab Bj95 und erst 112tkm auf der uhr!
der wagen is schon seid ewigkeiten im besitz meiner familie, vondaher bin ich da auch gaaanz sicher das die original sind!!
Sowas ist echt lächerlich und sollte bestraft werden!
Du könntest einen freien Sachverständigen deiner Wahl ordern und ein Gegengutachten machen lassen,den du dann aber aus eigener Tasche zahlen musst...
Bei welcher Vers.gesellschaft bist du eigentlich ?
Ähnliche Themen
@e36-316i:
Danke für Dein Angebot, aber ich kenne hier auch genug die alte Autos und einen relativ geringen km-Stand haben.
Versicherung ist Direct-Line. Welche ich aber glaube ich nach dieser Geschichte nicht mehr in Anspruch nehmen werde....
hab schon gehört daß die öfter mal Mucken machen.
ist das ne direkt versicherung?
das ist die, wo in der Werbung das Telefon als Auto durchs Bild fährt.
so dierktversicheungen haben mich nie gereizt.....
einziger vorteil die sind günstiger....
solange nichts passiert,ist alles ok....
ich habe lieber bei einem schadensfall mein versicherungsfritzen bei mir sitzen....🙂
Mein Beileid, zum Glück ist dir ja nicht passiert.
Bei so Hinterhofversicherungen ist das normal
das die rummachen wollen, den Gutachterfritzen
hätte ich gleich weitergeschickt ....
Naja zu den Reifen ist nicht viel zu sagen, Billigreifen
kaufen ich deshalb nicht ....
Zitat:
Original geschrieben von ich wars nicht
@e36-316i:
Danke für Dein Angebot, aber ich kenne hier auch genug die alte Autos und einen relativ geringen km-Stand haben.Versicherung ist Direct-Line. Welche ich aber glaube ich nach dieser Geschichte nicht mehr in Anspruch nehmen werde....
hab schon gehört daß die öfter mal Mucken machen.
Ich kann Dir nur die
www.MLP.deempfehlen. Sehr nett und immer für einen da. Wenn du aus der nähe von Düsseldorf kommst nenne ich dir auch eine nette Beraterin.
Ich habe über direct line nur schlechtes gehört, das ist kein Witz.
Verlange einen Beweis wieso der km-Stand nicht stimmen sollte. So kann er ja auch behaupten der Schaden ist schon 7 Wochen alt. BLÖDSINN. Der Wagen meiner Frau ist zwar von 1996 hat aber erst 60000 km runter. SIe fährt eben immer nur 3 mal die Woche. Man man man was gibts für Lutscher auf der Welt....
Soo,
Laut Gutachten hat mein Auto einen Retswert von Eur 850...LOL...
Jetzt bin ich am tüfteln und überlegen, ob reparieren, zerlegen, neuen kaufen, etc...
Hab hier diesen gefunden:
http://www.mobile.de/.../da.pl?...
Was haltet ihr von dem und wie unterscheidet sich der 323
im Vergleich zum 316 verbrauch- versicherungs- steuertechnisch?
Thx
Wie meinst du das?Dein Auto baujahr 94 hat zu den 7000€ schaden einen Restwert von 850€?Das geht doch nicht,soviel ist der doch niemals wert,auch wenn er wirklich schicke war...Oder hab ich da was falsch verstanden?
Ist ja wirtschaflicher Totalschaden..
also 3150 Euro war er vorher Wert (lt.Liste),
Reperaturkosten würden sich auf 5463 Eur belaufen,(Die 7000 waren vorher von der Werkstatt geschätzt)
Restwert so wie er jetzt ist 850 Eur..
bin halt jetzt am überlegen...
Zitat:
Original geschrieben von Nobel111
Ähm, nur mal son am rande: Nix mit 130%. Das gilt bei Haftpflicht- quasie unverschuldet.
Was bei dem Schaden kommen kann ist:
wirdschaftlicher Totalschaden heist:
Wiederbeschaffungswert minus Sb minus das was ein Resteverwerter der die genant wird von der Versicherung gibt. UNd wenn du keine Rechnungs für die Wiederanschaffung eines Neuen Autos bei der Versicherung vorlegst bekommst auch keine Mwst.
Bullshit!!
Wenn dein Fahrzeug als wirtsch. Totalschaden abgerechnet wird, bekommst du den
Wiederbeschaffungswert
-SB
-Restwert
aber Mwst. werden bei so einem alten Auto natürlich NICHT abgezogen...nicht immer was nachplappern und hier Unwahrheiten verbreiten.
Mein Tipp: Nimm das Geld von der Versicherung, und verkauf den Wagen in den Ostblock...die zahlen gut (weit über dem Restwert nach Gutachten) weil die den zu Hause günstig richten können. So bescheißt du niemanden, hast das meiste Geld und kannst dir was neues suchen...
Gruß
Peter