Mein Reifenplatzer auf der Autobahn...

BMW 3er E36

Mein Hallo-Wach-Erlebnis:
Als ich heute morgen so mit 100-120 km/h auf der Bahn unterwegs war ist mein hinterer rechter Reifen geplatzt. Zum Glück war kein Auto direkt hinter oder neben mir, da das Auto natürlich ausgebrochen ist.Hab gelenkt wie verrückt, konnte das Auto aber relativ gerade halten.Hab aber alle drei Spuren benutzen müssen um dann zum Schluß in der rechten Leitplanke zu landen....Schöner Streifschaden...
Wekstatt meinte um die 7000 Euro....(zum Glück VK)
Meine Frage: Per Gutachten oder Werkstattrechnung bezahlen lassen?
Als Anhang Fotos...

47 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Xecutor


sorry, aber das sind doch keine 7000 euro schaden, oder?

doch, sicherlich. neues seitenblech + einbau + lackieren, tür + lackieren, neue felge, 2 neue reifen, stossi hinten ist auch beschädigt - da kommt ganz schnell was zusammen. vor allem die blecharbeiten an der hinteren seitenwand sind seeehr teuer.

Zitat:

Original geschrieben von Compi316


Bin mir nicht ganz sicher, meine aber zu wissen, dass die Schäden eines Reifenplatzers nicht durch die VK gedeckt sind. Lasse mich aber gerne eines besseren belehren.

Bei Schäden die man durch Selbstverschulden(z.B. Glatteis, Auffahrunfall etc. unabhängig des Verschuldens)

oder höhere Gewalt (von außen einwirkendes, nicht vorhersehbares und nicht beeinflussbares Ereignis-->geplatzter Reifen ) erleidet,zahlt die Vollkasko...

also ich warte erstmal ab was der Gutachter sagt, dann kann ich mich immer noch entscheiden was ich machen werde..
Eigentlich würde ich ihn gern behalten, hab doch mit der Zeit immer mehr dran verändert... War mal original Serienzustand als ich ihn gekauft hab, jetzt schöne M-Technik.
Und natürlich ist alles eingetragen(Jawohl, die Felgen auch)
Und an die Leichenfledderer: (von wegen Lenkrad und so...)Laßt meinem Auto bitte seinen Stolz, noch ist er nicht tot.
Und wird es hoffentlich auch nicht soo schnell sein.

Hab hier noch eins von der Heckschürze...

@ichwarsnicht:
Hauptsache Dir ist nichts passiert!

Hattest Du denn irgendwelche Probs gehabt mit Platznot im Radkasten oder so?! Sprich: Sind Deine Reifen schonmal mit der Karosse in Berührung gekommen oder so?!

Oder eventuell in `nen Nagel gefahren oder Glasscherben vorher mal..?!

Ähnliche Themen

das hab ich auch so gedacht als ich ausgestiegen bin... vor allen Dingen Hinterradplatzer....
übrigens war ca 200-300 m hinter mir ein Auto, muß mich bei meinen Schlenkern gesehen haben, ist aber natürlich weitergefahren der A****...

Von irgendwelchen Problemen mit Reifen oder Radkasten hab ich noch nie was gemerkt, werde mir den Reifen natürlich genauer ansehen wenn ich ihn habe.

@ golf lila laune:
meinst Du die Gutachtersumme + Restwert des Wagens?Kann mir schwer vorstellen dass das klappen kann.
Oder wie meinst das?

Re: Mein Reifenplatzer auf der Autobahn...

Zitat:

Original geschrieben von ich wars nicht


Als ich heute morgen so mit 100-120 km/h auf der Bahn unterwegs war ist mein hinterer rechter Reifen geplatzt.

Sieht aber nach dem linken Reifen aus....... 😉

Na--Hauptsache dir geht`s gut!

Gruß Jonny

Zitat:

Original geschrieben von ich wars nicht


meinst Du die Gutachtersumme + Restwert des Wagens?Kann mir schwer vorstellen dass das klappen kann.
Oder wie meinst das?

Wenn es ein wirtschaftlicher Totalschaden sein sollte,so verwandelt sich dein Anspruch auf Wiederherstellung,in einen Anspruch auf Geldersatz(sofern die Reparaturkosten bis zu 130% des Wiederbeschaffungswertes ersetzen),dass heißt wiederrum,dass du nur den Zeitwert des beschädigten Fahrzeugs ausbezahlt bekommst...

Die Reifen erst 11/2 Jahre alt und der Platzer bei 120km/h???

Was waren das für Reifen?

Hast recht, war natürlich hinterer linker reifen, hab ich in der Hektik verwechselt. Wie gesagt, waren Firestone. Luftdruck war auch okay, hab ihn erst vor wenigen Tagen gemessen.Kann aber natürlich auch über etwas drübergefahren sein. Ich muß mir den Reifen mal anschauen.

Aber schonmal Danke für Eure Antworten...

Zitat:

Original geschrieben von karakus48


Wenn es ein wirtschaftlicher Totalschaden sein sollte,so verwandelt sich dein Anspruch auf Wiederherstellung,in einen Anspruch auf Geldersatz(sofern die Reparaturkosten bis zu 130% des Wiederbeschaffungswertes ersetzen),dass heißt wiederrum,dass du nur den Zeitwert des beschädigten Fahrzeugs ausbezahlt bekommst...

Ähm, nur mal son am rande: Nix mit 130%. Das gilt bei Haftpflicht- quasie unverschuldet.

Was bei dem Schaden kommen kann ist:

wirdschaftlicher Totalschaden heist:

Wiederbeschaffungswert minus Sb minus das was ein Resteverwerter der die genant wird von der Versicherung gibt. UNd wenn du keine Rechnungs für die Wiederanschaffung eines Neuen Autos bei der Versicherung vorlegst bekommst auch keine Mwst.

Da ich deine Ausstattung laufleistung ect. nicht kenne würde ich dir raten schau dich bei mobile nach einem Vergleichbaren Auto um dann hast auf jeden die grobe richtung was den Wiederbeschaffungswert an geht. Macht der Gutachter auch nicht anders. Dann weist du bis wo der Versicherung eine Reperatur abnickt denn das liegt dummer weise bei VK in deren Hand. Du kannst aber auch die Summe der Versicherung wie oben beschrieben nehmen und musst dein Auto aber dem Verwerter nicht geben- kann dich keiner zu zwingen. Und versuchst dann mit dem GEld deinen Offen zu reparieren. Schade um dein Auto- aber dir ist ja nix passiert und alles andere kann man irgendwie ersetzen. Ach ja mir ergeht es gerade genauso, meiner steht auch in der Werkstatt mit nem Frontschaden und wartet auf den Gutachter, daher kenne ich den ablauf einiger massen.

So, Gutachter war heute in Abwesenheit meiner Person da und meinte, daß ja der Km-Stand gefälscht sei. Baujahr 94 und knapp 113000 ist nicht in Zusammenhang zu bringen.
--hab ihn mit original 47000 km 2003 gekauft---
Hat der se noch alle? Er bezichtigt mich ja indirekt des Betruges... auf jeden Fall will er innerhalb der nächsten drei tage sein Gutachten fertighaben, man kann sich denken was dabei herauskommt. Hat auch mit einem Lackdickenmesseralle möglichen Partien des Autos überprüft, konnte aber leider nix finden der arme...
Falls ich mit eem Gutachten nicht einverstanden bin kann ich es irgenwie anzweifeln? Kann ich dem Gutahcter einen pinnen von wegen gefälschter km-Stand und so??
Thx...

Wurde dir der Gutachter von der Vers. gestellt oder hast du selber einen beauftragt ?

Zitat:

Original geschrieben von Beamer95


Die Reifen erst 11/2 Jahre alt und der Platzer bei 120km/h???

Was waren das für Reifen?

Wenn Du alles gelesen hättest,wüstest Du was es für Reifen waren🙄

Zitat:

Original geschrieben von Beamer95


Die Reifen erst 11/2 Jahre alt und der Platzer bei 120km/h???

Was waren das für Reifen?

Zitat:

Original geschrieben von ich wars nicht


Hersteller ist Firestone. Name des Reifens Firehawk, waren keine 1,5 Jahre alt. Dot weiß ich jetzt nicht soo genau...

Wurde von der Versicherung beauftragt. Ist mir klar daß die es mit allen Mitteln versuchen aber soo gehts ja nicht....

Deine Antwort
Ähnliche Themen