Mein Polo ist ein Säufer!

VW Polo 5 (6R / 6C)

Habe vor drei Wochen meinen 85 PS Benziner mit DSG bekommen. Nutze das Auto momentan nur für Fahrten zur Arbeitsstätte im Nachbarort (ca. 5 km entfernt) sowie ab und an zum Einkaufen. Dementsprechend stehen erst knapp 300km auf der Uhr. Habe aber aus Interesse jeweils nach gut 100km nachgetankt (immer nur bis zum Auslösen der Abschaltung) und dabei einen Verbrauch von 9,4 bzw. 9,7l ermittelt, und das wohlgemerkt bei moderater Fahrweise! Merkwürdig dabei ist, dass der Bordcomputer einen Durchschnittsverbrauch von 7,7 bzw. 7,8l angezeigt hat. OK, der Motor ist noch nicht eingefahren und viele Kaltstarts im Winter schlagen sich nun mal auf den Verbrauch nieder. Bei 8 oder 8,5l würde ich ja auch nichts sagen, aber 9,7l finde ich doch verdammt viel! Und wie ist die Diskrepanz zwischen der Anzeige des Bordcomputers und dem tatsächlichen Verbrauch erklärbar?

Beste Antwort im Thema

ich hätte mir nen gutes fahrrad gekauft.

73 weitere Antworten
73 Antworten

@spatenpauli:
"Das DSG Getriebe ist, bei dem Fahrprofil, völlig daneben. Krabbelt überwiegend in unteren Gängen rum, wird nicht richtig warm, Wird dazu stärker belastet, wegen der Doppelkupplung. War also eine schlechte Entscheidung"

Was hat das DSG denn mit dem Fahrprofil zu tun?
Bei welchem Profil sollte man denn das DSG bevorzugen?

Wenn der Motor noch kalt ist, wird es automatisch nicht so früh herunterschalten, damit der Motor schneller warm wird.

Und was wird bei der Doppelkupplung stärker belastet, wenn insgesamt nicht mehr Sprit, als mit dem Handschaltgetriebe verbraucht wird?

Dumme Sprüche und viel Laberei aber wenig konkretes, war ja auch nicht anders zu erwarten...

Unter den gleichen Einsatzbedingungen hat das 17 Jahre alte Vorgängerfahrzeug (60PS Benziner) über drei Liter weniger verbraucht, das nennt man dann wohl "moderne Technik"!

Und zum Thema DSG verbraucht im Kurzstreckenbetrieb mehr, der Normverbrauch innerorts ist mit 7,7l für DSG bzw 8.0l für Schaltgetriebe angegeben.

Zitat:

Original geschrieben von 85GSX


Habe aber aus Interesse jeweils nach gut 100km nachgetankt (immer nur bis zum Auslösen der Abschaltung) und dabei einen Verbrauch von 9,4 bzw. 9,7l ermittelt, und das wohlgemerkt bei moderater Fahrweise! Merkwürdig dabei ist, dass der Bordcomputer einen Durchschnittsverbrauch von 7,7 bzw. 7,8l angezeigt hat.

Warum vertraust du nicht dem Bordcomputer? Der misst den Verbrauch deutlich genauer als die "Tankmessmethode" nach nur 100km.

300km absolute Strecke sind für die Methode "getankte Liter durch gefahrene Strecke" imho deutlich zu wenig. Verlässliche Angaben kriegst du so schon, aber erst nach deutlich längerer Zeit bzw Strecke.
Hast du auch schon bei www.spritmonitor.de vorbeigeschaut, was andere momentan (Winter ist ja derzeit für alle) mit einem ähnlichen Polo und ähnlichem Fahrprofil so verbrauchen?

Ich würde an deiner Stelle konsequent Buch führen über den Verbrauch (bzw die getankten Mengen) und jetzt einfach mal zufahren - wenn der hohe von Hand gemessene Verbrauch auch nach über z.B. 2000km nicht zurück geht, vielleicht mal den Wagen vom 🙂 durchsehen lassen.

Nachtrag:

(hat mich selber wunder genommen 😉 - die Spritverbrauch-Seite ist ne Wucht!)
Schau mal den hier an: http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/372834.html genau dein Polo inkl DSG, wenig km, nur bzw überwiegend Stadtverkehr mit einem momentanen Durchschnittsverbrauch von 8.4 L (Bordcomputer sagt 7.9 bzw 8.0 L/100km).
So gesehen fährst du doch mit 7.7 bzw 7.8 L/100km durchaus "im Rahmen" - dass der neue Polo (leider) noch nicht an den Spritverbrauch seines Vorgängers heranreicht, ist derzeit auch bei mir so.
Aber es kommen ja auch noch die wärmeren Tage bei eingefahrenem Fahrzeug und da erhoffe ich mir schon noch etwas bessere Werte. Mein "Ziel" sind 4,5 L/100km mit dem Polo - sein Vorgänger, ein Golf III TDI hat sich im langjährigen Schnitt mit 4.94 L/100km begnügt, wobei im Winter auch schon mal gegen 7 Liter durchflossen.

Aber wo soll bei der "Tankmessmethode" die Ungenauigkeit liegen? Ich habe an der selben Zapfsäule getankt und zwar immer nur bis zum Auslösen der Pistole. Und wenn dann knapp 13 Liter rein gehen, und ich bin 134km gefahren, ist der berechnete Durchschnittsverbrauch mindestens so genau, wie die Anzeige des Bordcomputers, den ich nebenbei nach jedem Tanken resettet habe. Und die Diskrepanz zwischen dessen Anzeige und der Realität konnte mir bisher auch niemand plausibel erklären.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 85GSX


Aber wo soll bei der "Tankmessmethode" die Ungenauigkeit liegen?

Eigentlich hat das Spatenpauli doch schon erklärt:

Zitat:

Original geschrieben von Spatenpauli


3. Zapfpistole unterschiedlich eingehängt, aktivieren des Nippeltrick = höherer Verbrauch.
Empfehlung, Kosten erfassen unter www.spritmonitor.de , Wagen "vernünftig" einfahren. mildere Temperaturen abwarten.

Von Hand tanken ist auch an derselben Tanke mit einer gewissen Ungenauigkeit behaftet. Nur durch langfristige Verbrauchskontrolle gleichen sich diese Tankungenauigkeiten aus.

Alleine der vielzitierte "Nippeltrick" kann für einige Liter Mehrtankmenge verantwortlich sein!
Wenn du also versehentlich den Nippel betätigst, füllst du auch einen Teil des Ausdehnungsraums und deine Handtankmessung wird verfälscht. Bei einer Tankung nach nur 100km Strecke fallen da 2 bis 3 L über die Normfüllmenge hinaus zusätzlich getankten Sprit deutlich ins Gewicht.

Also: Abwarten und weiter beobachten.

Zitat:

Original geschrieben von 85GSX


Dumme Sprüche und viel Laberei aber wenig konkretes, war ja auch nicht anders zu erwarten...

Unter den gleichen Einsatzbedingungen hat das 17 Jahre alte Vorgängerfahrzeug (60PS Benziner) über drei Liter weniger verbraucht, das nennt man dann wohl "moderne Technik"!

Und zum Thema DSG verbraucht im Kurzstreckenbetrieb mehr, der Normverbrauch innerorts ist mit 7,7l für DSG bzw 8.0l für Schaltgetriebe angegeben.

Das Problem ist der Gewichtsunterschied zwischen dem 6R und dem 17 Jahre alten.Gerade bei Kurzstrecken muß das mehr an Masse immer wieder beschleunigt werden.

Ich denke aber auch das du dich an das Auto und das DSG erst gewöhnen mußt

Zitat:

Original geschrieben von 85GSX


Dumme Sprüche und viel Laberei aber wenig konkretes, war ja auch nicht anders zu erwarten...

Unter den gleichen Einsatzbedingungen hat das 17 Jahre alte Vorgängerfahrzeug (60PS Benziner) über drei Liter weniger verbraucht, das nennt man dann wohl "moderne Technik"!

Und zum Thema DSG verbraucht im Kurzstreckenbetrieb mehr, der Normverbrauch innerorts ist mit 7,7l für DSG bzw 8.0l für Schaltgetriebe angegeben.

Du scheinst ja ein ganz schlauer zu sein. Normverbräuche = 0 Aussagekraft, da mit wenigen Ausnahmen, keiner auch nur annähernd ein Fahrprofil hat, welches dem Testzyklen gleicht. Der Vergleich mit dem alten Benziner, hinkt hinten und vorne. Fängt beim Gewicht an, geht über die Zusatzausstattungen, nicht wegen des Gewichtes, bis hin zum Kat. Dazu kommt, früher hatte man "Trennscheiben" als Räder, heute läuft unter 185 nichts.

Aber wo soll bei der "Tankmessmethode" die Ungenauigkeit liegen? Ich habe an der selben Zapfsäule getankt und zwar immer nur bis zum Auslösen der Pistole. Und wenn dann knapp 13 Liter rein gehen, und ich bin 134km gefahren, ist der berechnete Durchschnittsverbrauch mindestens so genau, wie die Anzeige des Bordcomputers, den ich nebenbei nach jedem Tanken resettet habe. Und die Diskrepanz zwischen dessen Anzeige und der Realität konnte mir bisher auch niemand plausibel erklären.

Habe ich schon beschrieben, liegt an dem Nippeltrick beim Tanken.

MfG aus Bremen

Den Nippeltrick find ich ganz schön überbewertet.
Und der EU Normverbrauch hat schon eine gewisse Aussagekraft, vor allem dient er dem vergleich unterschiedlicher Fahrzeuge und unterschiedlicher Motoren. Dass er mit dem eigenen Durchschnittsverbrauch nicht unbedingt was zu tun hat: geschenkt. Das heißt aber nicht dass er keine Aussagekraft hat.

Nur mal so zur Info:

Ich bin mit einer Tankfüllung fast 750 km gekommen und mein Verbrauch lag bei 5,98 Liter (Motor 1.4 - 85 PS).
Und wen es interessiert: Mit LPG verbraucht der neue Polo 7,3 Liter bei einem Preis von derzeit 57,9 Cent 🙂

Zugegebenermaßen habe ich ein Fahrprofil, dass einem geringen Verbrauch sehr entgegen kommt.

Olli

Zitat:

Original geschrieben von welt26


Den Nippeltrick find ich ganz schön überbewertet.
Und der EU Normverbrauch hat schon eine gewisse Aussagekraft, vor allem dient er dem vergleich unterschiedlicher Fahrzeuge und unterschiedlicher Motoren. Dass er mit dem eigenen Durchschnittsverbrauch nicht unbedingt was zu tun hat: geschenkt. Das heißt aber nicht dass er keine Aussagekraft hat.

Wer einen Benziner fährt, kann da zu sehr unterschiedlichen Füllungsmengen kommen. Geht von Anfang 40 L - 53 L. Die Din Verbräuche bringen nur etwas, um den Vergleich zwischen unterschiedlichen Modellen, Motoren zu ermöglichen. Wo bei da mit Sicherheit ganz schön getrickst wird.

😁

MfG aus Bremen

Also Nippeltrick ist nicht überbewertet! Durch diesen habe ich Abweichungen von der MFA über 2l/100km! Bei der nächsten Betankung hat sich das allerdings immer wieder ausgeglichen.

Zitat:

Original geschrieben von olli030802


Nur mal so zur Info:

Ich bin mit einer Tankfüllung fast 750 km gekommen und mein Verbrauch lag bei 5,98 Liter (Motor 1.4 - 85 PS).
Und wen es interessiert: Mit LPG verbraucht der neue Polo 7,3 Liter bei einem Preis von derzeit 57,9 Cent 🙂

Zugegebenermaßen habe ich ein Fahrprofil, dass einem geringen Verbrauch sehr entgegen kommt.

Olli

Liege bei meinem Auto, mit gleicher Maschine, bei 6,3 Litern, liegt aber auch an meinem Fahrprofil. ZZ darf ich nicht fahren und meine Frau fährt. Versaut mir den ganzen Schnitt.  😁 Gott sei Dank liest sie nicht mit.

😁

MfG aus Bremen

Zitat:

Original geschrieben von 85GSX


Aber wo soll bei der "Tankmessmethode" die Ungenauigkeit liegen? Ich habe an der selben Zapfsäule getankt und zwar immer nur bis zum Auslösen der Pistole. Und wenn dann knapp 13 Liter rein gehen, und ich bin 134km gefahren, ist der berechnete Durchschnittsverbrauch mindestens so genau, wie die Anzeige des Bordcomputers, den ich nebenbei nach jedem Tanken resettet habe. Und die Diskrepanz zwischen dessen Anzeige und der Realität konnte mir bisher auch niemand plausibel erklären.

An der selben Zapfsäule getankt.Man oh man

Es braucht nur eine kleine Luftblase im Tank sein und schon passen 2 Liter mehr oder weniger rein

Wenn du es vielleicht mal nachrechnen könntest.2l bei einer Nachfüllmenge von 40l ergibt natürlich einen genaueren Verbrauch wie 2l nach 100km und einer Nachfüllmenge von 10l

Sorry,aber ich frage mich gerade ob der vorher ausgerechnete Verbrauch beim 17 Jahre alten überhaupt richtig ausgerechnet war...

Zitat:

ZZ darf ich nicht fahren und meine Frau fährt. Versaut mir den ganzen Schnitt.

´

Das "Problem" kenne ich 🙂

Mein Käfer, Bj 62, braucht, immer 10 Liter, ob Stadtverkehr oder vollgas Autobahn. 😁
Da kostete der Liter Sprit, aber nur 30 Pfennig.  😁
MfG aus Bremen

Deine Antwort
Ähnliche Themen