Mein Polo ist ein Säufer!

VW Polo 5 (6R / 6C)

Habe vor drei Wochen meinen 85 PS Benziner mit DSG bekommen. Nutze das Auto momentan nur für Fahrten zur Arbeitsstätte im Nachbarort (ca. 5 km entfernt) sowie ab und an zum Einkaufen. Dementsprechend stehen erst knapp 300km auf der Uhr. Habe aber aus Interesse jeweils nach gut 100km nachgetankt (immer nur bis zum Auslösen der Abschaltung) und dabei einen Verbrauch von 9,4 bzw. 9,7l ermittelt, und das wohlgemerkt bei moderater Fahrweise! Merkwürdig dabei ist, dass der Bordcomputer einen Durchschnittsverbrauch von 7,7 bzw. 7,8l angezeigt hat. OK, der Motor ist noch nicht eingefahren und viele Kaltstarts im Winter schlagen sich nun mal auf den Verbrauch nieder. Bei 8 oder 8,5l würde ich ja auch nichts sagen, aber 9,7l finde ich doch verdammt viel! Und wie ist die Diskrepanz zwischen der Anzeige des Bordcomputers und dem tatsächlichen Verbrauch erklärbar?

Beste Antwort im Thema

ich hätte mir nen gutes fahrrad gekauft.

73 weitere Antworten
73 Antworten

Ist das richtig? 100 km pro Woche nur mit Fahrten von ca. 5 Kilometer?

Ich glaube, dann (noch dazu im Winter) darfst Du Dich über nix wundern. Da kannste ja "auf Anlasser" elektrisch hin hoppeln 🙄

die Verbrauchsanzeige ist nicht sonderlich genau, kann aber wohl beim Händler kalibriert werden, wenn sie allzu schlecht stimmt.
Bei Deiner Fahrleistung würd ich darüber aber frühestens in 3 bis 4 Monaten nochmal drüber nachdenken 🙄

ich hätte mir nen gutes fahrrad gekauft.

Zitat:

Original geschrieben von 85GSX


Habe vor drei Wochen meinen 85 PS Benziner mit DSG bekommen. Nutze das Auto momentan nur für Fahrten zur Arbeitsstätte im Nachbarort (ca. 5 km entfernt) sowie ab und an zum Einkaufen...
http://www.youtube.com/watch?v=8UJCut3uAtw

Hallo 85GSX,

wie genau ist denn deine Verbrauchsermittlung gewesen?

Was meinst du, wie genau du beim Tanken wieder exakt die Gesamtmenge im Tank hast, die vorher drin war?

Allein da kannst du schon locker einen Fehler von 1-2L machen.

Ein handermittelter Verbrauchswert nach 300km Gesamtstrecke ist absolut nicht aussagekräftig!
Das ist fast Kaffeesatzleserei.
Da würde ich deiner Bordcomputeranzeige mehr zutrauen.

Wie schon vorher beschrieben wurde, kann bei deinem Fahrprofil kein geringer Verbrauch herauskommen. Außerdem haben wir noch relativ geringe Außentemperaturen, die auch dazu beitragen, dass der Verbrauch nicht so toll ist.

Schreibe dir mal über ein paar Tankfüllungen hinweg (je mehr desto besser) deinen Gesamtverbrauch auf und vergleiche den mal mit dem entsprechenden Gesamtverbrauch, den dein Bordcomputer anzeigt (ob das Polo MFA den Gesamtverbrauch anzeigen kann, weiß ich aber nicht genau).
Dann hättest du eine ziemlich genaue Vorstellung, wie groß die Abweichung deines Bordcomputers ist.

Ähnliche Themen

Ich würde sagen, das Video sagt doch hier alles....
Also ruhig mal eine längere Strecke fahren, dann wirst du den Unterschied schon sehen...

Mein Händler sagte mir mal, dass zu ihm ne ältere Dame kommen wäre die gemeint hat, dass ihr Golf säuft die Sau. Auf seine Frage hin, ob sie viel Kurzstrecke fährt bejahte sie das. 😁

Ist wohl klar, dass deiner Strecke der Motor nie warm werden kann und das Ding säuft.

Für mich stellt sich eher die Frage ob der überhaupt warm wird und anfangen kann zu sparen bevor er wieder abgeschaltet wird.

Und wenn du nur ne 5 km fährst....
Kommst du auf der sehr kurzen Strecke auch in den höchsten Gang?

Hallo,

nehmt es mir nicht übel, aber halte das hier für absoluten Schwachsinn. Wie kann man den gerade jetzt bei den Außentemperaturen anfangen, irgendwelche Normverbräuche vergleichen bzw. erzielen zu wollen ? Noch dazu bei einem Motor, welcher noch nicht einmal annähernd eingefahren ist. Bei deinem Fahrprofil, ca. 5 Km täglich plus DSG (schnelles hochschalten, niedertouriges fahren) wird das eine lahme Ende, wenn du nicht mal irgendwo anfängst den Motor etwas unter Last zu nehmen, sprich mal Langstrecke fahren mit allen Fahrprofilen. Wenns den dann mal Sommer wird, dann kannst du mal anfangen und Verbrauschwerte zu ermitteln. Was glaubst du den was mein G5 TDI bei minus 15 Grad an Momentanverbrauch und dadurch über längere Zeit an Durchschnittsverbrauch hat im Vergleich zu Sommer/-Frühjahrtemperaturen ? Also mal locker bleiben, Auto ordentl. einfahren und dann mal weiter sehen.

Mike

sich wundern über einen hohen verbrauch, wenn:

- man nur 5 km fährt
- der Motor also immer nur kalt ist (und das auch noch im winter!)
- und damit der verbrauch ja immer automatisch im höhsten verbrauch ist

???

fragen gibt es....

wie wäre es mal mit fahradfahren? (sorry, musste sein)

Naja, irgendwie ist ja klar, dass Kurzstrecke eher ungut für Motor und Verbrauch ist. Ich bin aber auch schon 2 oder 3mal zur Uni gefahren (jaja faul), das sind ziemlich genau 3km. MFA zeigt dann zwischen 6,9 und 7,4 an (hin / zurück - bergig). Da wären mir 10 Liter auch zuviel. Wobei die Verbrauchsmessung wie schon erwähnt wahrscheinlich nicht soo genau ist...

edith: Also gerade bei dem Wetter würde ich ganz sicher keine 10km am Tag Fahrrad fahren.. (aber halt Bus&Bahn).
edith2: Der EU Normverbrauch wird doch auch nur über eine Strecke von ca 7km erfahren oder?

unser Cross Polo mit 1,6l 105PS und Automatik genehmigt sich auch mal 12l bei nur Stadtverkehr mit kurzen Strecken.Ist halt so.

Wenn ich ihn mal mit zur Arbeit nehme damit er mal wieder warm wird sind es um die 8,0l

Nach so wenigen km nachtanken ist viel zu ungenau.Bei 300km kann man sowieso nicht drauf an

Nach so wenigen Kilometern schon nach zu tanken, ist dumm tüch. 
1. Wagen / Motor wird bei dem Fahrprofil nicht annähernd warm = hoher Verbrauch
2. DSG Getriebe = höherer Verbrauch
3. Zapfpistole unterschiedlich eingehängt, aktivieren des Nippeltrick = höherer Verbrauch.
Empfehlung, Kosten erfassen unter www.spritmonitor.de , Wagen "vernünftig" einfahren. mildere Temperaturen abwarten.
Dazu kommt, daß das DSG Getriebe, bei dem "kleinen" Motor, einen nicht unerheblich  höheren Verbrauch verursacht.
MfG aus Bremen

das der Wagen mit DSG mehr verbraucht unterschreibe ich aber nicht😉

Zitat:

Original geschrieben von Tappi 64


das der Wagen mit DSG mehr verbraucht unterschreibe ich aber nicht😉

Würde ich jetzt auf anhieb auch nicht..

Habe schon öfter selbst "erfahren" das DSG zum Teil sparsamer ist als Handschalter.

Klar, kommt stark auf den Fahrer und seine Fahrweise an!

Aber ich würde sagen gerade bei so kurzen Strecken schaltet das DSG "pünktlicher" als man es selbst tut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen