Mein Polo ist ein Säufer!

VW Polo 5 (6R / 6C)

Habe vor drei Wochen meinen 85 PS Benziner mit DSG bekommen. Nutze das Auto momentan nur für Fahrten zur Arbeitsstätte im Nachbarort (ca. 5 km entfernt) sowie ab und an zum Einkaufen. Dementsprechend stehen erst knapp 300km auf der Uhr. Habe aber aus Interesse jeweils nach gut 100km nachgetankt (immer nur bis zum Auslösen der Abschaltung) und dabei einen Verbrauch von 9,4 bzw. 9,7l ermittelt, und das wohlgemerkt bei moderater Fahrweise! Merkwürdig dabei ist, dass der Bordcomputer einen Durchschnittsverbrauch von 7,7 bzw. 7,8l angezeigt hat. OK, der Motor ist noch nicht eingefahren und viele Kaltstarts im Winter schlagen sich nun mal auf den Verbrauch nieder. Bei 8 oder 8,5l würde ich ja auch nichts sagen, aber 9,7l finde ich doch verdammt viel! Und wie ist die Diskrepanz zwischen der Anzeige des Bordcomputers und dem tatsächlichen Verbrauch erklärbar?

Beste Antwort im Thema

ich hätte mir nen gutes fahrrad gekauft.

73 weitere Antworten
73 Antworten

Dass der Polo schwerer ist, und mehr Elektronik an Bord hat als der Vorgänger ist für mich das einzig plausible Argument für den Mehrverbrauch. Katalysator und Leerlaufdrehzahlanhebung sowie eine Heckscheibenheizung hatte das alte Fahrzeug auch. Und das ein neues Auto aufgrund schärferer Abgasnormen einen Mehrverbrauch haben soll, ist ja wohl ein schlechter Scherz! Mir war immer klar, dass das der Polo nicht den Verbrauch des Vorgängers erreichen wird, aber sollte es auf Dauer bei diesem Wert bleiben, wäre ich schon etwas enttäuscht. Und was mag das Auto dann erst im Sommer mit eingeschalteter Klimaanlage und 17 Zoll Felgen verbrauchen?

Zitat:

Original geschrieben von freaky_toby


Wenns nur 9, nochwas liter wären, jetz kommts!

Meine Mutter arbeitet bei caritas hat auch den 6r als 1,4 mit DSG und hat einen durchschnittsverbrauch von 11,3 l!!!
gut nun muss man auch sagen: motor an-kurze strecke-motor aus! und das den ganzen tag!
im gegensatz eine längere fahrt von 50km über autobahn land und stadt 5,9l!
und sie ist jetz knapp 1500km gefahren!

im vorgänger also 9n auch gleicher motor und automatik wars noch besser auf arbeit durchschnittsverbrauch von 14l!!

also es liegt echt nur an kuzstrecke und weniger km-laufleistung!

Da sieht man doch den Fortschritt. Unser alter Polo 9N3 als 105PS Benziner mit normaler 6-Gang Automatik hat noch 13,5l auf Kurzstrecke gesoffen. 2l weniger sind doch was 😉 Übrigens Langstrecke nie unter 6,5l, also hier auch nochmal etwas sparsamer. Sicherlich geht ein Teil der Ersparniss auf den 1,4l Motor, aber im Gegensatz zum DSG zieht die alte Automatik sicherlich einiges an Sprit.

Zitat:

Original geschrieben von 85GSX


Dass der Polo schwerer ist, und mehr Elektronik an Bord hat als der Vorgänger ist für mich das einzig plausible Argument für den Mehrverbrauch. Katalysator und Leerlaufdrehzahlanhebung sowie eine Heckscheibenheizung hatte das alte Fahrzeug auch. Und das ein neues Auto aufgrund schärferer Abgasnormen einen Mehrverbrauch haben soll, ist ja wohl ein schlechter Scherz! ........ Klimaanlage und 17 Zoll Felgen verbrauchen?

Da sieht man mal das der Tread ersteller null Ahnung hat.

z.B. Mein alter Golf 4 mit 130PS TDI ASZ-Motor gelbe Plakette wegen hoher Stickoxide / Rußbildung usw

heute Polo 4 mit 130PS TDI BTL-Motor

grüne Plakette kein Partikelfilter

und etwas höherer Verbrauch da das Getriebe

kürzer übersetzt ist. Dadurch aber auch weniger Rußbildung.

Fazit:

Umweltschutz durch Mehrverbrauch. Klingt komisch, ist aber so!

P.S. Und nun halt bitte mal die Füße still und fahr mal 5000-6000 Kilometer bei etwas moderateren Temperaturen und meß dann noch mal schön nach.

Jedem das Seine. Gegen Beratungsresistenz lässt sich nichts machen.

Ähnliche Themen

Bei mir geht's um zwei Benziner, wobei der Polo mit dem 7-Gang DSG die längere Übersetzung hat und früher hochschaltet, du sprichst von Dieseln und kürzerer Übersetzung. Fragt sich, wer hier keine Ahnung hat!

Moin
Ich wollte nur darstellen das ein neuerer Motor gern auch etwas mehr verbrauchen kann,
wenn damit zb. eine grüne Plakette erreicht werden kann. Der Gesetzgeber hat das nun mal vorgegeben
und die Hersteller müssen handeln. Mir persönlich ist es wurscht welche Farbe meine Plakette hat.
Hier in Hannover war es aber leider so das grün angesagt war. Danach hab ich mir dann den Wagen ausgesucht.
Den Mehrverbrauch hab ich im laufe der Zeit durch eine andere Fahrweise wieder locker runtergedrückt.

@GSX85:"Und das ein neues Auto aufgrund schärferer Abgasnormen einen Mehrverbrauch haben soll, ist ja wohl ein schlechter Scherz!"

Was meinst du, wie es war, als der Katalysator bei den Benzinern eingeführt wurde, oder welche Wirkung ein DPF bei den Dieseln hat. Ausgeschlossen ist ein höherer Verbrauch in der Praxis daher nicht.

Nach nur ein paar hundert Kilometern, dazu auch noch im Winter und dementsprechend fragwürdiger Verbrauchsermittlung, deinen Wagen als "Säufer" zu titulieren, zeigt mir, dass du dich wirklich noch nicht ernsthaft mit der Verbrauchsermittlung beschäftigt hast.

Zitat:

Original geschrieben von mirco m.


Moin
Ich wollte nur darstellen das ein neuerer Motor gern auch etwas mehr verbrauchen kann,
wenn damit zb. eine grüne Plakette erreicht werden kann. Der Gesetzgeber hat das nun mal vorgegeben
und die Hersteller müssen handeln. Mir persönlich ist es wurscht welche Farbe meine Plakette hat.
Hier in Hannover war es aber leider so das grün angesagt war. Danach hab ich mir dann den Wagen ausgesucht.
Den Mehrverbrauch hab ich im laufe der Zeit durch eine andere Fahrweise wieder locker runtergedrückt.

Das war aber damals bei dem PD-Diesel so. Jetzt hat VW ja auf CR umgestellt wegen PDF und anderen Sachen. Nicht umsonst wurden die Gänge jetzt alle viel länger ausgelegt um den Verbrauch zu senken, weil ja jetzt die Steuer vom Verbrauch abhängig ist.

D.h. es wird schon versucht, alles zu vermeiden, was den Verbrauch erhöht im Vebrauchsfahrzyklus erhöht, wenn es geht. Solche Sachen können aber unter umständen im Alltag sich Gegenteilig auswirken 😁

@Diabolomk:
"D.h. es wird schon versucht, alles zu vermeiden, was den Verbrauch erhöht im Vebrauchsfahrzyklus erhöht, wenn es geht. Solche Sachen können aber unter umständen im Alltag sich Gegenteilig auswirken"

Das sehe ich exakt genau so. Betonung auf "im Verbrauchszyklus".

Ab welchem Konsum man Jemanden als "Säufer" tituliert ist individuell verschieden...

Zitat:

Original geschrieben von 85GSX


Ab welchem Konsum man Jemanden als "Säufer" tituliert ist individuell verschieden...

Bei

Personen

ja - ich dachte, es ginge hier um ein

Auto

😉

ach ja: Um noch etwas (Diesel)öl ins Feuer zu giessen:
War eben an der Tanke (ich kann's dank eurer Anleitung ja jetzt...)

KM-Stand: 1478
Verbrauch nach BC: 5,6
Verbrauch nach Aufschreibemethode: 5,58

Finde ich für mein Fahrprofil (ca 10km Arbeitsweg, am WE grössere Strecken) und die aktuellen Wetterverhältnisse nicht übel.

Wie findet ihr mein verbrauch ich bin 410 km gefahren er hat 6,6 l verbraucht ich habe ein DSG 7 Gang 105 PS mal Stadt gefahren mal überland Ist der verbrauch in ordnung ?

Bei einem "Benziner", passt der Verbrauch doch in die Landschaft. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Gonco22


Wie findet ihr mein verbrauch ich bin 410 km gefahren er hat 6,6 l verbraucht ich habe ein DSG 7 Gang 105 PS mal Stadt gefahren mal überland Ist der verbrauch in ordnung ?

Beim Verbrauch sollte man sparsam sein, nicht aber beim Gebrauch von Satzzeichen😉

Für einen Benziner ist das ein normaler Verbrauchswert. Es kommt immer auf das Streckenprofil und auf den Gasfuß an. Mit dem Motor gibt es sowohl Verbrauchswerte mit einer 7 vor dem Komma als auch mit einer 5.

Deine Antwort
Ähnliche Themen