Mein Polo ist ein Säufer!
Habe vor drei Wochen meinen 85 PS Benziner mit DSG bekommen. Nutze das Auto momentan nur für Fahrten zur Arbeitsstätte im Nachbarort (ca. 5 km entfernt) sowie ab und an zum Einkaufen. Dementsprechend stehen erst knapp 300km auf der Uhr. Habe aber aus Interesse jeweils nach gut 100km nachgetankt (immer nur bis zum Auslösen der Abschaltung) und dabei einen Verbrauch von 9,4 bzw. 9,7l ermittelt, und das wohlgemerkt bei moderater Fahrweise! Merkwürdig dabei ist, dass der Bordcomputer einen Durchschnittsverbrauch von 7,7 bzw. 7,8l angezeigt hat. OK, der Motor ist noch nicht eingefahren und viele Kaltstarts im Winter schlagen sich nun mal auf den Verbrauch nieder. Bei 8 oder 8,5l würde ich ja auch nichts sagen, aber 9,7l finde ich doch verdammt viel! Und wie ist die Diskrepanz zwischen der Anzeige des Bordcomputers und dem tatsächlichen Verbrauch erklärbar?
Beste Antwort im Thema
ich hätte mir nen gutes fahrrad gekauft.
73 Antworten
Naja, VW hat's aber unterschrieben. Die werden das sicher nicht gerne zugegeben und in die technischen Daten aufgenommen haben. DSG braucht bestimmt mehr, wenn der Fahrer das Schalten gut beherrscht.
Zitat:
Original geschrieben von AlexH001
Würde ich jetzt auf anhieb auch nicht..
Habe schon öfter selbst "erfahren" das DSG zum Teil sparsamer ist als Handschalter.
Klar, kommt stark auf den Fahrer und seine Fahrweise an!
Aber ich würde sagen gerade bei so kurzen Strecken schaltet das DSG "pünktlicher" als man es selbst tut.
kommt auf den Motor an.
Gerade mit dem Motor solls ja nicht so glücklich harmonieren
Zitat:
Original geschrieben von Brunolp12
kommt auf den Motor an.Zitat:
Original geschrieben von AlexH001
Würde ich jetzt auf anhieb auch nicht..
Habe schon öfter selbst "erfahren" das DSG zum Teil sparsamer ist als Handschalter.
Klar, kommt stark auf den Fahrer und seine Fahrweise an!
Aber ich würde sagen gerade bei so kurzen Strecken schaltet das DSG "pünktlicher" als man es selbst tut.Gerade mit dem Motor solls ja nicht so glücklich harmonieren
Sicher .. sooo gut kenn ich mich da jetzt auch nicht aus.
Finde selbst das DSG in dem "kleinen" Motor net so sinnig.
Zitat:
Original geschrieben von AlexH001
Finde selbst das DSG in dem "kleinen" Motor net so sinnig.
What hat DSG mit dem Motor zu tun? In meinen Augen gar nix. Eigentlich bestellt man DSG nur, damit die nervige Schalterei ein Ende hat.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Ronon_Dex
What hat DSG mit dem Motor zu tun? In meinen Augen gar nix. Eigentlich bestellt man DSG nur, damit die nervige Schalterei ein Ende hat.Zitat:
Original geschrieben von AlexH001
Finde selbst das DSG in dem "kleinen" Motor net so sinnig.
Jedem das seine ... 😉
Zitat:
Original geschrieben von Ronon_Dex
What hat DSG mit dem Motor zu tun? In meinen Augen gar nix. Eigentlich bestellt man DSG nur, damit die nervige Schalterei ein Ende hat.
(natürlich hat Getriebe und Motor sehr wohl was miteinander zu tun 🙄)
dies Thema haben wir nicht zum ersten mal. Ich kann nur wiedergeben, was ich seinerzeit hier las
Damals wurde ein Link auf einen Bericht vom ADAC gepostet, wo es hiess, daß die Gang-Abstufungen nicht so gut zu dem Motor passen. Das heisst nicht, daß er dadurch "unfahrbar" wird (keine Foren-Hysterie bitte!), aber ich könnte mir dennoch vorstellen, daß sich z.B. kein Verbrauchsvorteil durchs DSG einstellt (oder nur ein relativ geringer).
es ging ja nicht um einen Vorteil,sondern um einen Nachteil😉
Das DSG schaltet in der Stadt ja sehr früh hoch.Beim Handschalter beläßt man es aus Faulheit dann schon mal beim eingelegten Gang.
Zitat:
Original geschrieben von Tappi 64
es ging ja nicht um einen Vorteil,sondern um einen Nachteil😉
und genau davon red ich ja.
Bitte nochmal lesen, jemand schreibt: "zum Teil sparsamer ist als Handschalter" - das ist sicher nicht falsch, aber es bleibt unklar in welchem Fahrzeug und mit welchem Motor das so ist.
Es kann anscheinend auch mal unzutreffend sein, daß DSG einen Verbrauchsvorteil bringt.
Wobei wir ja in Wirklichkeit nicht wissen, ob das Ursprungsproblem was mit dem DSG zu tun hat (und wenn ja wieviel).
Zitat:
Original geschrieben von 85GSX
Habe vor drei Wochen meinen 85 PS Benziner mit DSG bekommen. Nutze das Auto momentan nur für Fahrten zur Arbeitsstätte im Nachbarort (ca. 5 km entfernt) sowie ab und an zum Einkaufen. Dementsprechend stehen erst knapp 300km auf der Uhr. Habe aber aus Interesse jeweils nach gut 100km nachgetankt (immer nur bis zum Auslösen der Abschaltung) und dabei einen Verbrauch von 9,4 bzw. 9,7l ermittelt, und das wohlgemerkt bei moderater Fahrweise! Merkwürdig dabei ist, dass der Bordcomputer einen Durchschnittsverbrauch von 7,7 bzw. 7,8l angezeigt hat. OK, der Motor ist noch nicht eingefahren und viele Kaltstarts im Winter schlagen sich nun mal auf den Verbrauch nieder. Bei 8 oder 8,5l würde ich ja auch nichts sagen, aber 9,7l finde ich doch verdammt viel! Und wie ist die Diskrepanz zwischen der Anzeige des Bordcomputers und dem tatsächlichen Verbrauch erklärbar?
Ich würde dir raten am Wochenende auch mal längere Strecken zu fahren.(mind. 100km)
Gerade in der Einfahrzeit wichtig !
fg
Zitat:
Bitte nochmal lesen, jemand schreibt: "zum Teil sparsamer ist als Handschalter" - das ist sicher nicht falsch, aber es bleibt unklar in welchem Fahrzeug und mit welchem Motor das so ist.
Es kann anscheinend auch mal unzutreffend sein, daß DSG einen Verbrauchsvorteil bringt.
Wobei wir ja in Wirklichkeit nicht wissen, ob das Ursprungsproblem was mit dem DSG zu tun hat (und wenn ja wieviel).
Ich habe seit 3 Wochen den 1,4l Benziner mit DSG-Getriebe. Tacho-Stand 1500 Km. Mein Verbrauch liegt bei gemischter Stecke (Stadt, Landstraße, Autobahn) um die 6.3 Liter. Da kann man nun wirklich nicht meckern.
Das Ursprungsproblem wird die Kurzstrecke sein.
Gruß
Rainer
Zitat:
Original geschrieben von Ronon_Dex
What hat DSG mit dem Motor zu tun? In meinen Augen gar nix. Eigentlich bestellt man DSG nur, damit die nervige Schalterei ein Ende hat.Zitat:
Original geschrieben von AlexH001
Finde selbst das DSG in dem "kleinen" Motor net so sinnig.
+1
Anstelle des TE würde ich lieber einen leichten Umweg fahren und statt 5 z.b. 8 km zurücklegen. Würde ungefähr das gleiche kosten (Verbrauch geringer) und dem Motor besser bekommen.
nochmal zum DSG und diesen Motor (obwohl das -wie gesagt- wahrscheinlich wenig mit dem Ursprungsthema zu tun hat. ich habs mir nicht ausgedacht 🙄) - dies war der ursprüngliche Thread:
http://www.motor-talk.de/.../...n-1-4er-mit-dsg-bestellt-t2396228.html
dort wird auch auf den ADAC-Bericht verwiesen, in dem geurteilt wird:
Zitat:
Die sieben Gänge des DSG haben zur Folge, dass die Spreizung zwischen den Gängen relativ gering ist und trotzdem die Gesamtübersetzung recht lang ausfällt. Dadurch schaltet der Automatikmodus oft die Gänge hin und her und weiß nicht so recht welches die beste Gangstufe ist. Speziell beim Beschleunigen (Kickdown) merkt man das. Das manuelle Fünf-Gang-Getriebe sollte bei diesem leistungsschwachen Motor die bessere Wahl sein
Zitat:
Original geschrieben von Brunolp12
nochmal zum DSG und diesen Motor (obwohl das -wie gesagt- wahrscheinlich wenig mit dem Ursprungsthema zu tun hat. ich habs mir nicht ausgedacht 🙄) - dies war der ursprüngliche Thread:http://www.motor-talk.de/.../...n-1-4er-mit-dsg-bestellt-t2396228.html
dort wird auch auf den ADAC-Bericht verwiesen, in dem geurteilt wird:
Zitat:
Original geschrieben von Brunolp12
Zitat:
Die sieben Gänge des DSG haben zur Folge, dass die Spreizung zwischen den Gängen relativ gering ist und trotzdem die Gesamtübersetzung recht lang ausfällt. Dadurch schaltet der Automatikmodus oft die Gänge hin und her und weiß nicht so recht welches die beste Gangstufe ist. Speziell beim Beschleunigen (Kickdown) merkt man das. Das manuelle Fünf-Gang-Getriebe sollte bei diesem leistungsschwachen Motor die bessere Wahl sein
Das DSG Getriebe ist, bei dem Fahrprofil, völlig daneben. Krabbelt überwiegend in unteren Gängen rum, wird nicht richtig warm, Wird dazu stärker belastet, wegen der Doppelkupplung. War also eine schlechte Entscheidung.
MfG aus Bremen
Das neue 7-Gang DSG wurde ja gerade wegen des niedrigen Verbrauches entwickelt.
Das alte 6-Gang DSG mit den zwei nasskupplungen kann zwar mehr Leistung ab, der
Spritverbrauch war aber um einiges höher im Vergleich zum 6-Gang Schalter.