Mein Polo ist da - Bilderthema
Angelehnt an ein Thema aus dem Golf Forum und da die ersten ja langsam ihren Wagen bekommen hoffe ich das hier viele Ihre Autos posten und natürlich gerne Ihre Erfahrungen mit uns teilen. Meiner kommt erst im April daher keine Bilder von mir^^
Beste Antwort im Thema
So meine lieben, da ist er :-)
2647 Antworten
Zitat:
@Pertev schrieb am 29. April 2022 um 21:24:04 Uhr:
Zur Not kann man auch den 1.0 MPI dezent chiptunen. 10-15 Prozent mehr werden wohl dem Motor nicht wehtun und ihm auch kaum die Lebensdauer verkürzen, oder nicht?
Vergiss es, fahr den 1.0 MPI lieber vernünftig ein und hoffe dass er nach oben streut. Dann hat vielleicht 5-7 PS mehr und das war's dann.
PS-Tunen hat nur den Effekt, dass der Tuner reicher wird.
Lieber das Geld wo anders sinnlos weg schmeißen, z.B. in Bitcoin Anteile investieren, mit viel Glück das 100fache Wert in ein Paar Jahre...
Naja Leistungssteigerungen machen schon Sinn und nachweisbar ist die Mehrleistung ja auch. Bei einem vernünftigen Tuner steht das Auto auch auf einem Prüfstand. Bei Saugern ist das natürlich alles etwas komplizierter, vor allem bei so kleinen Motoren. Das lohnt sich meistens nicht. Beim Turbo GTI holst du da mit dem Serien Lader gerne 70 PS mehr Leistung raus und kommst von 20 Sekunden 100 bis 200 kmh auf 13 bis 14 Sekunden.
Das war keine allgemeine Ablehnung von Tuning, nur beim MPI ist es sinnlos bzw. Makulatur. Gut, wenn er Serie die Werksangaben nicht erreicht in der Performanz, dann ist der Gang zum Tuner eh die letzte Chance. Beim MPI wäre ja PS nicht so wichtig, und bemerkbar mehr Drehmoment "unten" ohne Turbo, sieht nicht gut aus...
Okay dann habe ich das falsch verstanden 😉
Beim MPI hast du vollkommen Recht, da wird man nicht viel erreichen.
Ähnliche Themen
Nach etwas längerer Suche konnte ich für meinen Polo GTI endlich einen neuwertigen 18 Zoll Brescia-Radsatz kaufen. Heute von den 17 Zoll Milton Keynes dann gewechselt. Vom Design her gefallen mir die Milton Keynes zwar auch, aber 18 Zoll steht dem GTI doch besser aus meiner Sicht. (Letztes Bild zum Vergleich mit den Milton Keynes).
Zitat:
@johnny ramone schrieb am 12. Mai 2022 um 14:57:01 Uhr:
Nach etwas längerer Suche konnte ich für meinen Polo GTI endlich einen neuwertigen 18 Zoll Brescia-Radsatz kaufen. Heute von den 17 Zoll Milton Keynes dann gewechselt. Vom Design her gefallen mir die Milton Keynes zwar auch, aber 18 Zoll steht dem GTI doch besser aus meiner Sicht. (Letztes Bild zum Vergleich mit den Milton Keynes).
Gut gemacht. Die Bescia passen viel besser zum GTI,
Zitat:
@domihls schrieb am 2. Mai 2022 um 09:34:01 Uhr:
Naja Leistungssteigerungen machen schon Sinn und nachweisbar ist die Mehrleistung ja auch. Bei einem vernünftigen Tuner steht das Auto auch auf einem Prüfstand. Bei Saugern ist das natürlich alles etwas komplizierter, vor allem bei so kleinen Motoren. Das lohnt sich meistens nicht. Beim Turbo GTI holst du da mit dem Serien Lader gerne 70 PS mehr Leistung raus und kommst von 20 Sekunden 100 bis 200 kmh auf 13 bis 14 Sekunden.
Ok, jeder hat andere Prioritäten, aber mal ehrlich, wie oft beschleunigtst Du von 100-auf 200 ????
Und was zahlt Du für die Leistungssteigerung. (Kosten/ Nutzen)
Zitat:
@Breton schrieb am 2. Mai 2022 um 09:28:56 Uhr:
Zitat:
@Pertev schrieb am 29. April 2022 um 21:24:04 Uhr:
Zur Not kann man auch den 1.0 MPI dezent chiptunen. 10-15 Prozent mehr werden wohl dem Motor nicht wehtun und ihm auch kaum die Lebensdauer verkürzen, oder nicht?Vergiss es, fahr den 1.0 MPI lieber vernünftig ein und hoffe dass er nach oben streut. Dann hat vielleicht 5-7 PS mehr und das war's dann.
PS-Tunen hat nur den Effekt, dass der Tuner reicher wird.
Lieber das Geld wo anders sinnlos weg schmeißen, z.B. in Bitcoin Anteile investieren, mit viel Glück das 100fache Wert in ein Paar Jahre...
Sehe ich genau so. Entweder du kommst klar mit der Leistung
oder du musst das Auto wieder verkaufen und dir ein Leistungsstärkeres Fahrzeug kaufen. BeI diesem Motor ist jeder Cent für Tuning rausgeschmissenes Geld.
Zitat:
@NordlichtSHolstein schrieb am 12. Mai 2022 um 18:44:14 Uhr:
Zitat:
@domihls schrieb am 2. Mai 2022 um 09:34:01 Uhr:
Naja Leistungssteigerungen machen schon Sinn und nachweisbar ist die Mehrleistung ja auch. Bei einem vernünftigen Tuner steht das Auto auch auf einem Prüfstand. Bei Saugern ist das natürlich alles etwas komplizierter, vor allem bei so kleinen Motoren. Das lohnt sich meistens nicht. Beim Turbo GTI holst du da mit dem Serien Lader gerne 70 PS mehr Leistung raus und kommst von 20 Sekunden 100 bis 200 kmh auf 13 bis 14 Sekunden.Ok, jeder hat andere Prioritäten, aber mal ehrlich, wie oft beschleunigtst Du von 100-auf 200 ????
Und was zahlt Du für die Leistungssteigerung. (Kosten/ Nutzen)
Also das mach ich schon oft. Wenn die Bahn frei ist und keine Beschränkung da, ziehe ich die 100-200 auch durch.
Mir sind mehr PS viel wert, bin da aber auch etwas verrückt nach 😁 Da mache ich keine Kosten/Nutzen Abwägung, der Spaßfaktor alleine zählt.
Zitat:
@johnny ramone schrieb am 12. Mai 2022 um 14:57:01 Uhr:
Nach etwas längerer Suche konnte ich für meinen Polo GTI endlich einen neuwertigen 18 Zoll Brescia-Radsatz kaufen. Heute von den 17 Zoll Milton Keynes dann gewechselt. Vom Design her gefallen mir die Milton Keynes zwar auch, aber 18 Zoll steht dem GTI doch besser aus meiner Sicht. (Letztes Bild zum Vergleich mit den Milton Keynes).
Die Milton Keynes gefallen mir persönlich (Geschmackssache) mehr und der (Fahr-)Komfort mit 17 Zoll Felgen ist halt wesentlich besser.
Ich finde das GTI-Fahrwerk generell recht knackig. Bis jetzt konnte ich keine wirklich großen Komfort-Unterschiede zwischen 17 und 18 Zoll feststellen. Ja, Design ist Geschmackssache, mir gefallen beide, 18" passt aber letztlich zum GTI besser finde ich.
Mir gefallen die Milton Keyness auch besser…
Deswegen hab ich ähnliche Felgen vom T-Cross in 18 Zoll 🙂
Bei mir merke ich deutlich einen Unterschied von Milton zu Brescia, fahre die Milton im Winter und die Brescia im Sommer. Erst vor zwei Wochen wieder direkt gemerkt das er direkt härter wird.
Naja, aber Winter- und Sommerreifen kann man jetzt auch nicht direkt vergleichen, da Winterreifen ja auch eine weichere Gummimischung haben. Dass ein geringerer Querschnitt sich jetzt nicht unbedingt komfortfördernd auswirkt ist aber schon klar, groß aufgefallen ist es mir in der kurzen Zeit jetzt aber noch nicht. Aber letztlich ist es ein GTI, ein bisschen härter darf er sein. Die Milton Keynes im Winter zu fahren hatte ich auch erst überlegt, aber da es glanzgedrehte Felgen sind, erscheint mir das eher suboptimal.