Mein Polo CL (Fotos und einige Fragen)
Das ist sie nun geworden meine neue Liebe.
Sie ist eine Spanierin von 1994. AAU Motor mit 45PS. Mein erstes Coupé und auch der erste in grau/silber. Der Motor hat jetzt 101000km runter und der nächste TüV steht im Juni 2016 an.
Gekostet hat mich der Spaß 550€.
Sie braucht, wie man auf den Bildern sieht noch einiges an Zuwendung und Pflege. Vor allem der Dreck und das Laub im Wasserkasten stören mich und werden schleunigst beseitigt.
Was mir als erstes bei der Fotosession aufgefallen ist, ist das der Auspuff-Endtopf viel zu tief hängt. Da wird sich entweder einer der Halter verabschiedet haben oder einfach nur ein Gummi abgefault sein.
Die Abgasanlage sieht aber, wenn man sich das Bild so anschaut selbst echt in die Jahre gekommen aus.
Die Türunterkanten in Richtung B-Säule rosten gewaltig, auch wurde hier wohl schonmal eher stümperhaft versucht nachzubesser. Das an den Zierleisten ist Gott sei Dank nur Dreck.
Sieht auf den Fotos in Nahansicht aber aus, als würde der Kahn nur noch aus Rost bestehen 😁
An den Domen vorne wurde anscheinend auch schonmal was gemach. Kann mir nicht vorstellen, dass das von Werk aus so aussieht.
Was mir dann noch aufgefallen ist, ist das Flachkabel auf Bild 11. Das liegt da so lose rum. Weiß jemand wo das normalerweise hingehört?
Der Schlauch für die Luftvorwärmung fehlt auch, aber ich hab mal gelesen, dass der nicht essentiell ist. Würde den aber gerne ersetzen.
Fällt jemandem von euch noch was auf? Wo sind dringende Baustellen. Auf was sollte ich besonders achten?
Kann ich den Wagen noch ne Weile fahren oder ist das nur ein Fall für TüV runter fahren und dann ab dafür? (ich hoffe doch nicht, kein Polo hat die Presse verdient)
MfG
Chris
Beste Antwort im Thema
Das ist sie nun geworden meine neue Liebe.
Sie ist eine Spanierin von 1994. AAU Motor mit 45PS. Mein erstes Coupé und auch der erste in grau/silber. Der Motor hat jetzt 101000km runter und der nächste TüV steht im Juni 2016 an.
Gekostet hat mich der Spaß 550€.
Sie braucht, wie man auf den Bildern sieht noch einiges an Zuwendung und Pflege. Vor allem der Dreck und das Laub im Wasserkasten stören mich und werden schleunigst beseitigt.
Was mir als erstes bei der Fotosession aufgefallen ist, ist das der Auspuff-Endtopf viel zu tief hängt. Da wird sich entweder einer der Halter verabschiedet haben oder einfach nur ein Gummi abgefault sein.
Die Abgasanlage sieht aber, wenn man sich das Bild so anschaut selbst echt in die Jahre gekommen aus.
Die Türunterkanten in Richtung B-Säule rosten gewaltig, auch wurde hier wohl schonmal eher stümperhaft versucht nachzubesser. Das an den Zierleisten ist Gott sei Dank nur Dreck.
Sieht auf den Fotos in Nahansicht aber aus, als würde der Kahn nur noch aus Rost bestehen 😁
An den Domen vorne wurde anscheinend auch schonmal was gemach. Kann mir nicht vorstellen, dass das von Werk aus so aussieht.
Was mir dann noch aufgefallen ist, ist das Flachkabel auf Bild 11. Das liegt da so lose rum. Weiß jemand wo das normalerweise hingehört?
Der Schlauch für die Luftvorwärmung fehlt auch, aber ich hab mal gelesen, dass der nicht essentiell ist. Würde den aber gerne ersetzen.
Fällt jemandem von euch noch was auf? Wo sind dringende Baustellen. Auf was sollte ich besonders achten?
Kann ich den Wagen noch ne Weile fahren oder ist das nur ein Fall für TüV runter fahren und dann ab dafür? (ich hoffe doch nicht, kein Polo hat die Presse verdient)
MfG
Chris
599 Antworten
Zitat:
@max.tom schrieb am 3. April 2015 um 19:31:43 Uhr:
Nee du musst nur den schwarzen Deckel da wo der AnsaugLuftTemperaturmesser sitzt 1 Torx Inbus lösen und die Monoeinheit raus nehmen Ralph hat glaube ich auch ein Bild Gepostet ...
und da kann ich auch die Einheit aus der kleineren Spritze nehmen?
Zitat:
@Kurzzeit-Parker schrieb am 3. April 2015 um 19:46:00 Uhr:
und da kann ich auch die Einheit aus der kleineren Spritze nehmen?Zitat:
@max.tom schrieb am 3. April 2015 um 19:31:43 Uhr:
Nee du musst nur den schwarzen Deckel da wo der AnsaugLuftTemperaturmesser sitzt 1 Torx Inbus lösen und die Monoeinheit raus nehmen Ralph hat glaube ich auch ein Bild Gepostet ...
Ja ,mach aber eine makierrung wie die drin war 🙂
Zitat:
@perchlor schrieb am 3. April 2015 um 07:47:58 Uhr:
Moin, moin,Farbmarkierung des E-V. wegen der Polarität notieren !
Gucken ob die Kontaktzungen des Deckels richtig auf die Stifte des Ventils greifen konnten .
Nr. des Ventils prüfen, AAU Endnr.:667 ; AAV = 676
Nuja... wenn die schon verschiedene Nummerierungen haben, dann geh ich mal davon aus, dass es sich um verschiedene Ventile handelt.
Da ich bereits eine geänderte Brücke (AAV) inkl. passendem Flansch UND eine größere DK drin habe wollte ich ja nun auch die größere Spritze einbauen.
Wenn ich nun wieder eine Spritze mit kleinerem Ventil einbaue, dann geht ja der ganze Umbau in die Hose (auch wenn der Motor dann wieder laufen sollte).
Und dafür möcht ich nur ungern die ganzen Umbauten gemacht haben, wenn am Ende dann doch alles am Flaschenhals "Ventil" zugrunde geht.
MfG
Chris
Iss ja nur vorübergehend bis diebnandere spritze hast ....
Und falsch machen kannst du da nichts
Ähnliche Themen
Ja, kann sein.
Aber heute ist CARfreitag. Habe heute 250km auf den Derby gewuppt und der läuft auch nen Tacken zu mager 😉
Dafür aber 180 Spitze hihihi
Kann man relativ leicht prüfen: Kerze Nummer 4 raus und schön sauber machen. Reindrehen und wamrfahren. Nach 20km rausdrehen. Wie ist die Farbe? Rehbraun: alles gut. Weiß = mager, Schwarz = Fett.
Ich geh das ganze morgen mal an. Ne andere Spritze hab ich noch nicht in Aussicht (muss auch finanziell wohl bis zur Monatsmitte warten). Hm... ist also nicht schlimm wenn der Motor ein wenig zu mager läuft. Hab mal irgendwo gelesen, dass damit dann n schicker Motorschaden droht.....
Das wäre mir natürlich das Fahren, bevor ich die neue Spritze hab, nicht wert.
LG
Chris
Wenn er hu mager läuft den Benzindruch erhöhen mit einer U Scheibe Am Druckregler, Ralph hat Bilder gemacht
Ich habe eine 1,8 mm dicke U Scheibe rein ...
Wie gesagt - ich habe meinen Heute richtig hart rangenommen. Und er ist einen tacken zu mager, aber noch im guten Bereich.
Zitat:
@SteinOnkel schrieb am 3. April 2015 um 20:50:00 Uhr:
Wie gesagt - ich habe meinen Heute richtig hart rangenommen. Und er ist einen tacken zu mager, aber noch im guten Bereich.
Wenn es nur ein bissel gehts noch ...
Meiner lief auch ein bissel zu mager aber jetzt besser🙂
Zitat:
@Kurzzeit-Parker schrieb am 3. April 2015 um 21:07:06 Uhr:
Okay... das mit der U-Scheibe könnte ich auf die schnelle zumindest noch machen 😁
Den Dom Festhalten beim Losschrauben sonst saust die Feder raus 😁
Zitat:
@Kurzzeit-Parker schrieb am 3. April 2015 um 21:11:45 Uhr:
Hab die alte Spritze probehalber zerlegt. Finger drauf lassen und gut ist 😁
Soo isses gut 🙂
Zitat:
@Kurzzeit-Parker schrieb am 3. April 2015 um 20:43:42 Uhr:
Hm... ist also nicht schlimm wenn der Motor ein wenig zu mager läuft.
Hab mal irgendwo gelesen, dass damit dann n schicker Motorschaden droht.....Das wäre mir natürlich das Fahren, bevor ich die neue Spritze hab, nicht wert.
So ungerecht ist die Welt 😠
Mich hätte das ein müdes Arschrunzeln gekostet . . .
und meine Mülltonne wäre halt 1 Teil reicher /
inhaltsvoller😁
Du tust mir schon richtig leid, wo Du auch hingreifst greifst Du offenbar auch prompt ins Klo 😠
Du kannst aber erstmal das Oberteil vom AAU draufsetzen (zum "fahren") ,
im TL wird die Menge ja lambdageregelt, also angereichert, für Volllast reichts dann aber nicht mehr, also NICHT treten / gucken was er nun bringt !
Daß dfas AAV Oberteil den Dienst versagt kann liegen an:
def. Kabelei (Bruch, Kein Kontakt)
def. Einspritzventil
def. Systemdruckregler
Bau doch erstmal Dein altes AAU Oberteil auf die 34er Drossel, wenn er damit läuft kannst Du ja versuchen das E-Ventil zu tauschen (667 gg. 676),
wenn er dann nix sagt ist das 676 Ventil def. / / wenn er läuft ist doch Alles in Butter und er dürfte dann auch nicht zuuu mager sein.
Auf die von Manuel empfohlene Methode "Kerzenbild" kannst Du dich bei der G-Kat Mono, insbesondere bei DEN (gegabelten) Brücken nicht verlassen.
(2 + 3 werden meist heller sein als 1 + 4)
Meine letzten Kerzen waren auch fast schneeweiß obwohl er wirklich sehr fett bei VL war; Grund: der Wärmewert der Kerzen waren für die Kombination zu niedrig.