Mein Polo CL (Fotos und einige Fragen)

VW Polo 2 (86C)

Das ist sie nun geworden meine neue Liebe.

Sie ist eine Spanierin von 1994. AAU Motor mit 45PS. Mein erstes Coupé und auch der erste in grau/silber. Der Motor hat jetzt 101000km runter und der nächste TüV steht im Juni 2016 an.
Gekostet hat mich der Spaß 550€.

Sie braucht, wie man auf den Bildern sieht noch einiges an Zuwendung und Pflege. Vor allem der Dreck und das Laub im Wasserkasten stören mich und werden schleunigst beseitigt.

Was mir als erstes bei der Fotosession aufgefallen ist, ist das der Auspuff-Endtopf viel zu tief hängt. Da wird sich entweder einer der Halter verabschiedet haben oder einfach nur ein Gummi abgefault sein.

Die Abgasanlage sieht aber, wenn man sich das Bild so anschaut selbst echt in die Jahre gekommen aus.

Die Türunterkanten in Richtung B-Säule rosten gewaltig, auch wurde hier wohl schonmal eher stümperhaft versucht nachzubesser. Das an den Zierleisten ist Gott sei Dank nur Dreck.
Sieht auf den Fotos in Nahansicht aber aus, als würde der Kahn nur noch aus Rost bestehen 😁

An den Domen vorne wurde anscheinend auch schonmal was gemach. Kann mir nicht vorstellen, dass das von Werk aus so aussieht.

Was mir dann noch aufgefallen ist, ist das Flachkabel auf Bild 11. Das liegt da so lose rum. Weiß jemand wo das normalerweise hingehört?

Der Schlauch für die Luftvorwärmung fehlt auch, aber ich hab mal gelesen, dass der nicht essentiell ist. Würde den aber gerne ersetzen.

Fällt jemandem von euch noch was auf? Wo sind dringende Baustellen. Auf was sollte ich besonders achten?
Kann ich den Wagen noch ne Weile fahren oder ist das nur ein Fall für TüV runter fahren und dann ab dafür? (ich hoffe doch nicht, kein Polo hat die Presse verdient)

MfG
Chris

Heckansicht
Hab das Gefühl der ESD hängt zu sehr
Hinten rechts
+12
Beste Antwort im Thema

Das ist sie nun geworden meine neue Liebe.

Sie ist eine Spanierin von 1994. AAU Motor mit 45PS. Mein erstes Coupé und auch der erste in grau/silber. Der Motor hat jetzt 101000km runter und der nächste TüV steht im Juni 2016 an.
Gekostet hat mich der Spaß 550€.

Sie braucht, wie man auf den Bildern sieht noch einiges an Zuwendung und Pflege. Vor allem der Dreck und das Laub im Wasserkasten stören mich und werden schleunigst beseitigt.

Was mir als erstes bei der Fotosession aufgefallen ist, ist das der Auspuff-Endtopf viel zu tief hängt. Da wird sich entweder einer der Halter verabschiedet haben oder einfach nur ein Gummi abgefault sein.

Die Abgasanlage sieht aber, wenn man sich das Bild so anschaut selbst echt in die Jahre gekommen aus.

Die Türunterkanten in Richtung B-Säule rosten gewaltig, auch wurde hier wohl schonmal eher stümperhaft versucht nachzubesser. Das an den Zierleisten ist Gott sei Dank nur Dreck.
Sieht auf den Fotos in Nahansicht aber aus, als würde der Kahn nur noch aus Rost bestehen 😁

An den Domen vorne wurde anscheinend auch schonmal was gemach. Kann mir nicht vorstellen, dass das von Werk aus so aussieht.

Was mir dann noch aufgefallen ist, ist das Flachkabel auf Bild 11. Das liegt da so lose rum. Weiß jemand wo das normalerweise hingehört?

Der Schlauch für die Luftvorwärmung fehlt auch, aber ich hab mal gelesen, dass der nicht essentiell ist. Würde den aber gerne ersetzen.

Fällt jemandem von euch noch was auf? Wo sind dringende Baustellen. Auf was sollte ich besonders achten?
Kann ich den Wagen noch ne Weile fahren oder ist das nur ein Fall für TüV runter fahren und dann ab dafür? (ich hoffe doch nicht, kein Polo hat die Presse verdient)

MfG
Chris

Heckansicht
Hab das Gefühl der ESD hängt zu sehr
Hinten rechts
+12
599 weitere Antworten
599 Antworten

Taschenartikel 😁

Wie geil. Wir haben mal eine 2m lange Bremaleitung mitgenommen 😁

Wenn die DK furztrocken bleibt ist dein Einspritzventil im Arsch.

Kommt er mit Bremsenreiniger?

Zitat:

@SteinOnkel schrieb am 2. April 2015 um 23:00:24 Uhr:


Wenn die DK furztrocken bleibt ist dein Einspritzventil im Arsch.

Kommt er mit Bremsenreiniger?

Oder Kabelbruch ....

Zitat:

@max.tom schrieb am 2. April 2015 um 23:03:14 Uhr:



Zitat:

@SteinOnkel schrieb am 2. April 2015 um 23:00:24 Uhr:


Wenn die DK furztrocken bleibt ist dein Einspritzventil im Arsch.
Oder Kabelbruch ....

Eins von beidem wirds sein. Wahrscheinlich brechen eher die Kabel an den Steckern, oder?

Kann ich das irgendwie plausibel feststellen?

Wenns das Einspritzventil ist, kann ich das iwie reparieren oder muss ich das komplett austauschen?

Ich befürchte ja eher letzteres. Hab die Spritze nämlich bei ebay ersteigert und der mitgelieferte Flansch hatte auch schon das zeitliche gesegnet.
Liegt recht nahe, dass die Spritze auch nicht mehr funktioniert.

MfG
Chris

Ähnliche Themen

Du kannst die Kabel durchmessen. Stecker am Steuergerät ab, Stecker ma DK ab und Widerstände messen. Achtung: NUR die Kabel messen. Die Steuergeräte sind sehr empfindlich jnd mögen die mV des Messgerätes gar nicht.

Du kannst das Seinspritzventil an sich tauschen.

Ich werd mir morgen mal den Stecker vornehmen, ob ich da nicht beim Ein- oder Ausstecken nen Kabelbruch fabriziert hab.

Steuergerät sitzt neben dem Sicherungskasten oder?

Moin, moin,
eigentlich steckt der Zündschlüssel schon und der Highway ruft 😁 😁 😁

doooofe Frage:
hast Du den Kabelbaum Brücke auch mit Kabelbaum Stger. verbunden ?

sieht das "neue" Oberteil 100%ig genauso aus ?
(gibt welche da ist der 4-pol. Stecker eigentlich hinten, könnte man evtl. 180° verdrehen, aber:
Pinbelegung ist anders 😠 )

Laß Dich nicht von einem "sichtbaren" Benzindruck täuschen ! ! !
Wenn Du das SSP 134 genau studierst kommst Du dahinter daß bei funzender Vorförderpumpe schon 0,25 auf dem System sind, Rücklaufender Kraftstoff fließt NICHT in den Tank zurück sondern wird zw. VfP und FP wieder eingespeist um die VfP zu entlasten. Heißt natürlich im Umkehrschluß daß da 0,25 anliegen !
Hast Du die Leitungen auch wirklich nicht vertauscht ?

E-Ventil
schwarzen Deckel vorsichtig abnehmen
Farbmarkierung des E-V. wegen der Polarität notieren !
Gucken ob die Kontaktzungen des Deckels richtig auf die Stifte des Ventils greifen konnten .
Nr. des Ventils prüfen, AAU Endnr.:667 ; AAV = 676

Jetzt wird`s heikel mit Deinem Werchzeuchs 😠
Du brauchst `ne GUTE Flach- oder WapuZa. ,
Ventil erstmal vorsichtig versuchen zu drehen !
Wenn das klappt vorsichtig (drehend) nach oben ziehen.
NICHT 20x abrutschen dabei , das is nur Plastik!
Nicht verdaddeln, die Form des oberen Teils des Ventils passt genau in den Deckel (gibt auch unterschiedliche, aber nicht bei den Nrn. ) wie ein Schlüssel in ein Felgenschloss.

Beim wieder Einsetzen O-Ring leicht ölen, flutscht besser.

MFG

O-teil-zerl

Zitat:

@perchlor schrieb am 3. April 2015 um 07:47:58 Uhr:


Moin, moin,
eigentlich steckt der Zündschlüssel schon und der Highway ruft 😁 😁 😁

oh ja... der ruft so sehr, dass ich die ganze Nacht nicht pennen konnte 😁

Zitat:

@perchlor schrieb am 3. April 2015 um 07:47:58 Uhr:


Moin, moin,
doooofe Frage:
hast Du den Kabelbaum Brücke auch mit Kabelbaum Stger. verbunden ?

sieht das "neue" Oberteil 100%ig genauso aus ?
(gibt welche da ist der 4-pol. Stecker eigentlich hinten, könnte man evtl. 180° verdrehen, aber:
Pinbelegung ist anders 😠 )

Ich check gleich nochmal alle Verbindungen, aber ja, ich hab alle Stecker wieder dahin verfrachtet, wo sie hin gehören. Nachdem ich beim ersten Zusammenbau den KGE-Schlauch vergessen hatte, passiert mir das nicht nochmal.

Das "neue" Oberteil gleicht dem alten wie 1 Ei dem anderen.
Stecker kommt also bei der gleichen Seite dran und das Teil ist nicht verdreht.

Zitat:

@perchlor schrieb am 3. April 2015 um 07:47:58 Uhr:


Moin, moin,
Laß Dich nicht von einem "sichtbaren" Benzindruck täuschen ! ! !
Wenn Du das SSP 134 genau studierst kommst Du dahinter daß bei funzender Vorförderpumpe schon 0,25 auf dem System sind, Rücklaufender Kraftstoff fließt NICHT in den Tank zurück sondern wird zw. VfP und FP wieder eingespeist um die VfP zu entlasten. Heißt natürlich im Umkehrschluß daß da 0,25 anliegen !
Hast Du die Leitungen auch wirklich nicht vertauscht ?

Leitungen check ich gleich auch nochmal. Glücklicherweise sind die aber, genauso wie die Anschlüsse, mit Pfeilen markiert.

Die Rücklaufleitung war bei mir trocken bzw. kam mir da kaum bis gar kein Sprit entgegen beim Lösen. 😕
Deiner Beschreibung entnehme ich, dass da dann eigentlich auch was drauf sein müsste?

Zitat:

@perchlor schrieb am 3. April 2015 um 07:47:58 Uhr:


Moin, moin,
Jetzt wird`s heikel mit Deinem Werchzeuchs 😠
Du brauchst `ne GUTE Flach- oder WapuZa. ,
Ventil erstmal vorsichtig versuchen zu drehen !
Wenn das klappt vorsichtig (drehend) nach oben ziehen.
NICHT 20x abrutschen dabei , das is nur Plastik!
Nicht verdaddeln, die Form des oberen Teils des Ventils passt genau in den Deckel (gibt auch unterschiedliche, aber nicht bei den Nrn. ) wie ein Schlüssel in ein Felgenschloss.

Beim wieder Einsetzen O-Ring leicht ölen, flutscht besser.

MFG

Oh weh 😁

Wenn ich mich daran machen sollte, schalt ich mich in ne PN-Konferenz mit dir. Da isses ja schon fast vorprogrammiert, dass ich da was verdaddel 😁 😛

MfG
Chris

Zitat:

@SteinOnkel schrieb am 2. April 2015 um 23:00:24 Uhr:



Kommt er mit Bremsenreiniger?

Diese Antwort würde mich nach wie vor interessieren.

Zitat:

@SteinOnkel schrieb am 3. April 2015 um 13:42:42 Uhr:



Zitat:

@SteinOnkel schrieb am 2. April 2015 um 23:00:24 Uhr:



Kommt er mit Bremsenreiniger?
Diese Antwort würde mich nach wie vor interessieren.

Hab leider keinen Bremsenreiniger hier. Oder würde es stattdessen auch WD40 tun?

Okay,
hab alles gecheckt. Alle Kabel sind in Ordnung, Vor- und Rücklauf sind auch nicht vertauscht.

Das mit dem Bremsenreiniger kann ich mir aus folgendem Grund sparen:

Hab dann mal probeweise das alte Oberteil (mit der festgefressenen Mutter 😠 😠 😠 ) angeschlossen und ZACK, Motor springt ohne Mucken an.

Also ist tatsächlich die 34er Spritze defekt.

Ich schreib mal den Verkäufer an. Da das ganze aber über ebay-Kleinanzeigen lief, erhoffe ich mir davon nicht allzu viel.

MfG
Chris

Zitat:

@Kurzzeit-Parker schrieb am 3. April 2015 um 19:05:08 Uhr:


Okay,
hab alles gecheckt. Alle Kabel sind in Ordnung, Vor- und Rücklauf sind auch nicht vertauscht.

Das mit dem Bremsenreiniger kann ich mir aus folgendem Grund sparen:

Hab dann mal probeweise das alte Oberteil (mit der festgefressenen Mutter 😠 😠 😠 ) angeschlossen und ZACK, Motor springt ohne Mucken an.

Also ist tatsächlich die 34er Spritze defekt.

Ich schreib mal den Verkäufer an. Da das ganze aber über ebay-Kleinanzeigen lief, erhoffe ich mir davon nicht allzu viel.

MfG
Chris

Also spritze tauschen

Zitat:

@max.tom schrieb am 3. April 2015 um 19:12:00 Uhr:


Also spritze tauschen

jepp... was anderes bleibt mir nicht über 🙁

Ich kann nicht das Oberteil sonst so belassen und die Spritze aus der alten Einheit nehmen. Die Spritzt zwar ein, ist aber ja das Teil, dass sich baulich unterscheidet...

Heißt ich brauch eine komplette neue 34er Spritze, oder?

Gruß
Chris

Nee du musst nur den schwarzen Deckel da wo der AnsaugLuftTemperaturmesser sitzt 1 Torx Inbus lösen und die Monoeinheit raus nehmen Ralph hat glaube ich auch ein Bild Gepostet ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen