mein Neuer noch in Sindelfingen kaput...

Mercedes C-Klasse W204

Hallo,
gestern war es soweit. Ich durfte nach 2 Jahren Ärger (6 Totalausfälle, und diverse Kleinigkeiten) mt meinem „alten W204er“ den Neuen abholen. Schon im Vorfeld begann leider der Ärger, da ich erst kurz vorher festgestellt habe, dass ich nicht in Bremen, sondern in Sindelfingen abhole. Mein Verkäufer sagte mir, dass die Limo nur noch in Sindelfingen, und der Kombi nur noch in Brmen gebaut wird (was sich aber als falsch rausstellte). Dann die Werksführung, noch was Essen, und da war er. Diesmal Alles drin was das Herz so begehrt ;-) Der Motor wieder C250CDI. So kommt man auch auf 64t€ (AMG, 18Zoll, alle Assis, Leder, usw.)… Zum Ende der Übergabe musste ich dann leider sehen, dass sie mir tatsächlich das Nummernschild angebohrt haben. In Bremen war ich jetzt dreimal. Das war für mich neu… OK: waren auch 370 Auto am Freitag vor den Ferien. Also, ich dann los, und nach 30km: wollte ich nach Stauende mal etwas Gas geben. Leider kam da nichts…. Nach langem Hin- und Her. (stelle ich ihn in Sindelfingen wieder vor die Tür usw.), bin ich dann in Pfortsheim beim Freundlichen gewesen. Laut Fehlerspeicher bei Kilometer 16 ein Fehlsignal von der Lamdasonde. Ein paar Stecker gezogen, einiges Überprüft -> ich kann schon nach ca. 2 Stunden weiter ;-( Ich habe mich aber abgesichert: wenn der Fehler wieder kommt, ob ich weiter fahren kann (soll kein Problem sein). Ich war natürlch total begeistert ;-(
Natürlich kam der Fehler nach ca. 20km wieder. So sind wir dann „gemütlich“ ohne Turbo nach hause (650km). Heute dann wieder Hotline, und zum Freundlcihen: Ein Ansaugrohr aus Kunstoff hat ein Haarriss. Also muss der ganze Motor zerlegt werden (kommt man schwer ran). Jetzt also ertsmal Leihwagen. Der Oberhammer war dann noch, dass ich erfahren habe, das der nette Opa, der meinen alten überführt hat, auch mit Motorscahden liegen geblieben ist. Das nennt man wohl einen schwarzen Freitag?!
Somit ist die gesamte Freude am Neuen mit einem Zug verschwunden. Am liebsten würde ich ihn sofort wieder tauschen. Nach den ganzen Ärger in den letzten Jahren sollte scih Mercedes was gutes einfallen lassen. Am Monatg soll ich einen Rückruf vom Kunden Service bekommen. Ich bin mal gespannt. Hat jemand von Euch ähnliche Erfahrungen, oder Tipps für mich?
hdiersse

Beste Antwort im Thema

Mit diesem Beitrag verabschiede ich mich von Motor-Talk und lösche die Seite aus meiner Liste.

Die geschilderte Erfahrung ist schon sehr bedauerlich und würde auch mich mehr als verärgern. Ich hoffe nur, dass dem Besitzer bald und unbürokratisch geholfen wird.

Leider bin ich von dem Forum zum W204 insgesamt enttäuscht. Viele Beiträge zu diesem und anderen Themen wirken auf mich häufig so unqualifiziert und dokumentieren Unkenntnisse. Zur Erklärung: ich selbst bin alles Andere, als ein Fachmann in Punkto Autos. Was jedoch in Motor-Talk häufig zu lesen ist, kann einen schon am Verstand Einzelner zweifeln lassen.

Hier kurz meine Erfahrungen mit Mercedes (auch zur "Ehrenrettung" der Marke):

Ich habe vor drei Wochen meinen neuen W204 (MOPF) übernommen und bin ohne Mängel sehr zufrieden. Seit rund 20 Jahren fahre ich jetzt den sechsten Mercedes (1 x B, 3 x C und 2 x E - Klasse. Der einzige Mangel in all den Jahren war 1995 eine Undichtheit im Klimasystem. Nach meiner Meinung sagt das genug zur Qualität der Fahrzeuge. Auch wenn das bei für den Einen oder Anderen lächerlich klingt: ich bin von Mercedes voll überzeugt. Da müsste schon etwas gravierendes in der Marktpolitik passieren, wenn ich die Marke wechseln sollte. Ich würde auch keinen Autohersteller in den Schmutz ziehen. Denn Keiner könnte sich dauerhaft auf diesem hart umkämpften Markt halten, wenn er ständig Mist produzieren würde. Ich halte den W204 (MOPF) für einen weiteren Schritt nach vorn. Insbesondere die Qualitätsverbesserungen im Innenraum überzeugen mich. Begeistert bin ich von den neuen Motor, dem Command online und die Schallisolierung im Innenraum. Diese beiden Punkte sind schon ein gewaltiger Unterschied zu meiner letzten C-Klasse W203, die ich bis vor ca. fünf Jahren gefahren habe.

Übrigens wird in meiner Familie auch ein viel verpönter Franzose gefahren. Meine Frau besitzt seit Dezember 2010 einen Peugeot RCZ, den ich für ein tolles Fahrzeug halte. Auch der, wie ihre Vorgänger (Peugeot 206 cc und 207 cc), ist mängelfrei. Auch bei Peugeot gab es in den vielen Jahren nur einen Mangel: beim 206 cc ein falsch montierter Motor eines Fensterhabers (Garantie).

53 weitere Antworten
53 Antworten

das mag stimmen und ist in gewisser weise sogar logisch. jedoch möchte ich nicht 1000km am Stück mit einem dacia abspulen. da ist dann der benz oder vor mir aus 3er, a4 oder mein jetziger alfa "etwas" besser geeignet. vielfahrer wissen was ich meine...

Zitat:

Original geschrieben von docfraggler



Zitat:

Original geschrieben von georg strauch


Also, hdiersse, weisste da bescheid, selber Schuld, beim nächsten Mal bitte einen Dacia ... Mercedes ist um keinen Deut besser.
o-ton renault/dacia haendler: die fahrzeuge sind so kalkuliert, dass keinerlei reserve fuer garantiefaelle vorhanden ist - die muessen laufen und wir duerfen sie nie wieder sehen.

aus eigener erfahrung (fuenf dacias im naeheren umfeld) darf ich dir sagen, dass bis auf banalitaeten niemand etwas zu bemaekeln hat.

was nicht eingebaut ist, geht nicht kaputt, ganz einfache sache und letztlich deren erfolgsrezept.

gruesse vom doc

ich bin immer wieder erstaunt was hier alles für Leute zu finden sind.

Einer kennt gleich 5 Daciafahrer
Einer hat schon die neuen Motoren in allen Variatonen gefahren mit FDP und ohne usw
Einer kauft gleich 2 Autos usw

Und das alles mit ohne Scheiss Schokoeis eure Mütter

Zitat:

Original geschrieben von docfraggler


o-ton renault/dacia haendler: die fahrzeuge sind so kalkuliert, dass keinerlei reserve fuer garantiefaelle vorhanden ist - die muessen laufen und wir duerfen sie nie wieder sehen.

is klar. händler legen ja stets kunden ihre kalkulation offen. wäre die aussage korrekt, warum hat man dann ein extra it-system für kulanz-/garantiefälle? das wären dann doch unnötige ausgaben.

Zitat:

aus eigener erfahrung (fuenf dacias im naeheren umfeld) darf ich dir sagen, dass bis auf banalitaeten niemand etwas zu bemaekeln hat. was nicht eingebaut ist, geht nicht kaputt, ganz einfache sache und letztlich deren erfolgsrezept.

dacias sind solide. das ist bewiesen in mehreren 100tkm-tests. aber die erklärung ist zu banal und stimmt auch nicht. alle heutigen autos haben can-bus-systeme als zentrale bordelektronik. schnittstellen von abgasablage bis zentralschloß inbegriffen. auch der dacia. und er hat als diesel selbstverständlich auch injektoren, eine hochdruck-einspritzanlage und einen ladeluftkühler aus dem motornah ein kunststoffrohr zum zylinderkopf führt.

darf man nicht sagen, daß die qualitätssicherung bei dacia einfach gut ist? und der aktuelle werkstatttest in autobild bescheinigt sogar den werkstätten ein sehr hohes niveau.

Das ist wohl für jeden Autofahrer das "worst case scenario" - Wagen neu und gleich defekt.
Man sollte nicht vergessen, es handelt sich um ein Massenprodukt welches in Massenfertigung hergestellt wird - es ist unmöglich weder statistisch noch in der Realität von Nullfehlerproduktionen auszugehen. Das gibt es nicht.

Speziell macht diesen Fall das erneute Pech von "hdiersse" das ist schon sehr selten und vielleicht auch seltsam. Um so bewunderswerter seine abgeklärte und doch relative ruhige Stellungnahme zu seinem Problem im Einzelnen und MB im Allgemeinen.
Ich bin gespannt was sich der Kundenservice einfallen lässt.

Ein kurzer Nachsatz noch zu den Kandidaten hier, die von ständigen Problemen mit dem 204er und jede Menge Berichten darüber im Forum auslassen - nur dummes Geschwätz - sorry aber Unsinn muss man auch so benennen dürfen - der überwiegende Teil der Beiträge handelt nicht von gravierenden Fehlern sondern es geht um Felgen, E10, Navi und Iphone, Empfehlungen, Tuning etc. im Vergleich zu anderen Foren sind die Berichte über schwerwiegende Probleme recht selten.
Auch meine eigene Erfahrung mit dem 204er lässt sich am besten im Käfer Marketing Slogan ausdrücken - er läuft und läuft und läuft und.....

Ich wünsche "hdiersse" das er angemessen vom Kundenservice entschädigt wird und damit auch seine Pechsträhne beendet ist.

Ähnliche Themen

Moin,

das erinnert mich an meine 203 MOPF Abholung vor einigen Jahren. Bereits 15km vom Werk entfernt, ging die Kühlwasserlampe an. Ich habe im ersten Moment gedacht, dass das wohl eine Fehlfunktion sein müsse, denn der Wagen ist ja neu. Als ich ein paar km mein Ziel erreicht habe, kam aber schon jede Menge Qualm aus dem Motorraum. Ich habe dann relativ schnell feststellen können, dass an einem Kühlschlauch beide Schellen nicht angezogen waren und das Kühlwasser raus war.

Habe dann die Hotline angerufen und auf die Frage wie alt das Auto sei, mit "1 Stunde" geantwortet, was am anderen Ende der Leitung  ein merkliches "Schlucken" verursacht hat. Aber was soll ich sagen? Der Service war super, auch am Freitagnachmittag um 16 Uhr.

35 Minuten später kam ein Abschleppwagen mit einer A-Klasse huckepack, die Autos wurden getauscht, und nur 1,5h später bekam ich einen Anruf, dass ich den Wagen wieder tauschen könne. Auto und Motor waren noch mal gereinigt, und der 203 MOPF hat sich nach 4 Jahren und mehr als 130.000km als der zuverlässigste MB rausgestellt, den ich ja hatte.

Ein Jahr später ging dann durch die Presse, dass es zu meiner Auslieferungszeit eine Bande in Sifi gegeben hat, die systemtatisch Neuwagen manipuliert hat, um der externen Nacharbeitsfirma Aufträge zuzuschanzen, dabei wurden explizit auch Kühlschläuche genannt. Vielleicht hat man den Mangel an meinem Wagen dann einfach übersehen...

Gruß

FilderSLK

Zitat:

Original geschrieben von mehrzehdes


dacias sind solide. das ist bewiesen in mehreren 100tkm-tests.

koennte man wohl so sagen. was nicht nicht zwangslaeufig bedeuten muss, dass sie fuer jedermann geeignete autos sind. wenn man gesteigerten wert auf praesentationsfaktor und lounge-atmosphaere legt, anstatt moeglichst stoerfrei fahren zu wollen, ist man mit einem modernen hitec-fahrzeug natuerlich deutlich besser beraten - was wuerde sonst auch der nachbar denken ?!

Zitat:

Original geschrieben von mehrzehdes


aber die erklärung ist zu banal und stimmt auch nicht. alle heutigen autos haben can-bus-systeme als zentrale bordelektronik. schnittstellen von abgasablage bis zentralschloß inbegriffen. auch der dacia. und er hat als diesel selbstverständlich auch injektoren, eine hochdruck-einspritzanlage und einen ladeluftkühler aus dem motornah ein kunststoffrohr zum zylinderkopf führt.

an diesen statements kann man sehen, dass du anscheinend noch nie die haube an einem dacia aufgemacht hast. im sandero 1.6 beispielsweise werkelt ein 1.6 liter multipoint-saugrohreinspritzer mit mechanischer drosselklappe und gasbowdenzug - wie schon vor 20 jahren. die konstruktion von motoranbauteilen, antriebswellen, radaufhaengung etc. ist so simpel und pragmatisch, dass man sie schon fast mit einem leatherman als bordwerkzeug warten koennte. dass die motorsteuerung euro fuenf mit dieser einfachtechnik realisiert, spricht wohl fuer sich.

Zitat:

Original geschrieben von mehrzehdes


darf man nicht sagen, daß die qualitätssicherung bei dacia einfach gut ist? und der aktuelle werkstatttest in autobild bescheinigt sogar den werkstätten ein sehr hohes niveau.

das geheimnis fuer zuverlaessige fahrzeuge ist einfache technologie, gepaart mit dem umstand die fahrzeuge zu garantiereparaturen nicht in den werkstaeten haben zu koennen (ausnahmen bestaetigen selbstredend auch hier die regel) weil es im verkaufspreis nicht, oder nur sehr stark eingeschraenkt mitkalkuliert werden kann.

gruesse vom doc

Zitat:

Original geschrieben von Andy2266


ich bin immer wieder erstaunt was hier alles für Leute zu finden sind.

Einer kennt gleich 5 Daciafahrer
Einer hat schon die neuen Motoren in allen Variatonen gefahren mit FDP und ohne usw
Einer kauft gleich 2 Autos usw

Und das alles mit ohne Scheiss Schokoeis eure Mütter

welchen inhalt willst du mit deinen duemmlich-polemischen statements eigentlich uebermitteln ?

Zitat:

Original geschrieben von docfraggler



Zitat:

Original geschrieben von Andy2266


ich bin immer wieder erstaunt was hier alles für Leute zu finden sind.

Einer kennt gleich 5 Daciafahrer
Einer hat schon die neuen Motoren in allen Variatonen gefahren mit FDP und ohne usw
Einer kauft gleich 2 Autos usw

Und das alles mit ohne Scheiss Schokoeis eure Mütter

welchen inhalt willst du mit deinen duemmlich-polemischen statements eigentlich uebermitteln ?

Höchstwahrscheinlich, das es hier viel zu viele Schwätzer gibt...

Zitat:

Original geschrieben von FilderSLK


Moin,

das erinnert mich an meine 203 MOPF Abholung vor einigen Jahren. Bereits 15km vom Werk entfernt, ging die Kühlwasserlampe an. Ich habe im ersten Moment gedacht, dass das wohl eine Fehlfunktion sein müsse, denn der Wagen ist ja neu. Als ich ein paar km mein Ziel erreicht habe, kam aber schon jede Menge Qualm aus dem Motorraum. Ich habe dann relativ schnell feststellen können, dass an einem Kühlschlauch beide Schellen nicht angezogen waren und das Kühlwasser raus war.

Habe dann die Hotline angerufen und auf die Frage wie alt das Auto sei, mit "1 Stunde" geantwortet, was am anderen Ende der Leitung  ein merkliches "Schlucken" verursacht hat. Aber was soll ich sagen? Der Service war super, auch am Freitagnachmittag um 16 Uhr.

35 Minuten später kam ein Abschleppwagen mit einer A-Klasse huckepack, die Autos wurden getauscht, und nur 1,5h später bekam ich einen Anruf, dass ich den Wagen wieder tauschen könne. Auto und Motor waren noch mal gereinigt, und der 203 MOPF hat sich nach 4 Jahren und mehr als 130.000km als der zuverlässigste MB rausgestellt, den ich ja hatte.

Ein Jahr später ging dann durch die Presse, dass es zu meiner Auslieferungszeit eine Bande in Sifi gegeben hat, die systemtatisch Neuwagen manipuliert hat, um der externen Nacharbeitsfirma Aufträge zuzuschanzen, dabei wurden explizit auch Kühlschläuche genannt. Vielleicht hat man den Mangel an meinem Wagen dann einfach übersehen...

Gruß

FilderSLK

Hallo,

das lässt ja hoffen ;-) Bestimmt wird meiner dann auch einfach nur laufen…

heute habe ich noch mal mit den freundlichen telefoniert. Das E-Teil wurde gleich heute Morgen bestellt. Sie versuchen auch noch ein neues Nummernschild zu besorgen. Der Name die Freundlichen tragen sie wirklich zu Recht. Dann um 11:00 auch der Anruf vom Kundenservice. Eine sehr erstaunliche, betroffene, nette Dame hat den Fall aufgenommen, und mir erklärt, dass die Rückmeldung jetzt einige Tage dauern kann. Bin mal gespannt…

hdiersse

Zitat:

Original geschrieben von hdiersse



Zitat:

Original geschrieben von FilderSLK


Moin,

das erinnert mich an meine 203 MOPF Abholung vor einigen Jahren. Bereits 15km vom Werk entfernt, ging die Kühlwasserlampe an. Ich habe im ersten Moment gedacht, dass das wohl eine Fehlfunktion sein müsse, denn der Wagen ist ja neu. Als ich ein paar km mein Ziel erreicht habe, kam aber schon jede Menge Qualm aus dem Motorraum. Ich habe dann relativ schnell feststellen können, dass an einem Kühlschlauch beide Schellen nicht angezogen waren und das Kühlwasser raus war.

Habe dann die Hotline angerufen und auf die Frage wie alt das Auto sei, mit "1 Stunde" geantwortet, was am anderen Ende der Leitung  ein merkliches "Schlucken" verursacht hat. Aber was soll ich sagen? Der Service war super, auch am Freitagnachmittag um 16 Uhr.

35 Minuten später kam ein Abschleppwagen mit einer A-Klasse huckepack, die Autos wurden getauscht, und nur 1,5h später bekam ich einen Anruf, dass ich den Wagen wieder tauschen könne. Auto und Motor waren noch mal gereinigt, und der 203 MOPF hat sich nach 4 Jahren und mehr als 130.000km als der zuverlässigste MB rausgestellt, den ich ja hatte.

Ein Jahr später ging dann durch die Presse, dass es zu meiner Auslieferungszeit eine Bande in Sifi gegeben hat, die systemtatisch Neuwagen manipuliert hat, um der externen Nacharbeitsfirma Aufträge zuzuschanzen, dabei wurden explizit auch Kühlschläuche genannt. Vielleicht hat man den Mangel an meinem Wagen dann einfach übersehen...

Gruß

FilderSLK

Hallo,
das lässt ja hoffen ;-) Bestimmt wird meiner dann auch einfach nur laufen…
heute habe ich noch mal mit den freundlichen telefoniert. Das E-Teil wurde gleich heute Morgen bestellt. Sie versuchen auch noch ein neues Nummernschild zu besorgen. Der Name die Freundlichen tragen sie wirklich zu Recht. Dann um 11:00 auch der Anruf vom Kundenservice. Eine sehr erstaunliche, betroffene, nette Dame hat den Fall aufgenommen, und mir erklärt, dass die Rückmeldung jetzt einige Tage dauern kann. Bin mal gespannt…
hdiersse

Hi

denke ich auch das dein Neuer danach einfach nur läuft und läuft und läuft ......

So etwas ist ärgerlich sollte nicht passieren kann aber, tja man steckt nicht drin und Mercedes macht es ja nicht um die Leute zu ärgern.

Bei mir war auch gleich der Mutlikontursitz defekt und Auto musste 2 Tage in die Werkstatt aber auch das habe ich überlebt 🙂

Wie gefällt Dir den der GLK den Du bekommen hast?

Moin,
wenn ich nicht so viel Autobahn fahren würde, wäre das auch mal eine Möglichkeit. Meiner Frau gefällt er richtig gut. O-Ton: da sitzt man so schön hoch drin ;-) Naja, leider ist er „nackt“. Läuft sonst aber recht gut…
hdiersse

Zitat:

Original geschrieben von docfraggler


an diesen statements kann man sehen, dass du anscheinend noch nie die haube an einem dacia aufgemacht hast. im sandero 1.6 beispielsweise werkelt ein 1.6 liter multipoint-saugrohreinspritzer mit mechanischer drosselklappe und gasbowdenzug - wie schon vor 20 jahren. die konstruktion von motoranbauteilen, antriebswellen, radaufhaengung etc. ist so simpel und pragmatisch, dass man sie schon fast mit einem leatherman als bordwerkzeug warten koennte. dass die motorsteuerung euro fuenf mit dieser einfachtechnik realisiert, spricht wohl fuer sich.

det habe ick ooch nicht. aber ick kenn mir mit die technik aus. det unterscheidet uns. 😉

schau du dacia-profi doch mal beim sandero benziner ins handschuhfach. na, wat ist denn da? eine obd II steckdose.

ick bezog mir allerdings auf die diesel, denn nur die hatten jeweils die erfolgreichen 100tkm dauertests absolviert. da jeht es um aktuelle common rail technik mit turbo und ladeluftkühler, alles sensorenüberwacht (etwa 20 sensoren am can-bus vom bekannten differenzdrucksensor bis zum vordrucksensor common rail) und natürlich mit elektrischem gaspedal, nix bowdenzug.

der bowdenzug zum gaspedal ist übrigens kein beleg für simple technik, die hält. vielmehr ist er eine typische fehlerquelle und ein gutes beispiel für fehlervermeidung durch den einsatz von elektronik.

Zitat:

Original geschrieben von mehrzehdes


det habe ick ooch nicht. aber ick kenn mir mit die technik aus. det unterscheidet uns. 😉

*huestel* bist du immer so unfreiwillig komisch ? 😁

Zitat:

Original geschrieben von mehrzehdes


schau du dacia-profi doch mal beim sandero benziner ins handschuhfach. na, wat ist denn da? eine obd II steckdose.

nur weil euro3 irgendwann mal obd mitgebracht hat, heisst das nicht, dass man mit einem pic fuer 10 euros diesen bus nicht bedienen koennte. die annahme, dass jedes fahrzeug mit dieser dollen plastiksteckdose grossartig komplexe steuergeraete mitbringen muss, ist voelliger kappes.

Zitat:

Original geschrieben von mehrzehdes


der bowdenzug zum gaspedal ist übrigens kein beleg für simple technik, die hält. vielmehr ist er eine typische fehlerquelle und ein gutes beispiel für fehlervermeidung durch den einsatz von elektronik.

du willst also allen ernstes behaupten, dass eine servobetaetigte drosselklappe mit bus-interface trotz massiv hoeherer komplexitaet weniger stoeranfaellig ist, als ein gasbowdenzug nebst zwei mikroschaltern an der drk ringsum - verstehe ich das richtig ?! den zusammenhang muss du mal darlegen, ich bin aeusserst gespannt.

gruesse vom doc

PS: can-bus kenn ich noch aus der ct von 1991, also sei nich sauer wenn mir jeder respekt vor einem primitiven bus fuer industrielle anwendungen fehlt 😉

hallo,deine erfahrung ist demütigent,meiner ist auch (bj 10/10)nach 150km,in die nl geschleppt worden ich hatte 2 wochen einen leihwagen einen gameligen (europcar)s204,der nach hund und 4711 roch einfach geil,

wie heisst es soooooo schöööööön

DAS BESTE ODER NICHTS

das war nichts

schönen abend noch,gruss

Zitat:

Original geschrieben von Blume1269


hallo,deine erfahrung ist demütigent,meiner ist auch (bj 10/10)nach 150km,in die nl geschleppt worden ich hatte 2 wochen einen leihwagen einen gameligen (europcar)s204,der nach hund und 4711 roch einfach geil,

wie heisst es soooooo schöööööön

DAS BESTE ODER NICHTS

das war nichts

schönen abend noch,gruss

Hilfreicher wäre es für alle gewesen statt hier rumzugrölen

zu schreiben was damals die Ursache war....

Manchmal komme ich mir hier wie im Kindergarten vor,
wenn ich so den Schreibstil einiger Leute hier "bewundern" darf.

MfG
Surfkiller20

Deine Antwort
Ähnliche Themen