Mein neuer 1er, gestern bestellt :)

BMW 1er F20 (Fünftürer)

120d 5-Türer
Lackierung, Interieur und Felgen
Alpinweiss uni
(Bestandteil von M Sportpaket)
Leder Dakota Schwarz/Schwarz
(Bestandteil von M Sportpaket)
18" M Leichtmetallräder Sternspeiche 386M mit Mischbereifung
(Bestandteil von M Sportpaket)
Interieurleisten Aluminium Längsschliff fein
(Bestandteil von M Sportpaket)
Akzentleisten schwarz hochglänzend
(Bestandteil von M Sportpaket)
Editionen + Pakete
M Sportpaket
Fahrkomfort Paket
Adaptives Xenon-Licht Paket
Sonderausstattungen
Servotronic
(Bestandteil von Fahrkomfort Paket)
Multifunktion für Lenkrad
Bereifung mit Notlaufeigenschaften
Sport-Automatic Getriebe
Modellschriftzug Entfall
Komfortzugang
Rückfahrkamera
Sonnenschutzverglasung
Innenspiegel automatisch abblendend
Sportsitze für Fahrer und Beifahrer
Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer
Armauflage vorn, verschiebbar
(Bestandteil von M Sportpaket)
Scheinwerfer-Waschanlage
(Bestandteil von Adaptives Xenon-Licht Paket)
Park Distance Control (PDC) vorn und hinten
Nebelscheinwerfer
(Bestandteil von M Sportpaket)
Regensensor und automatische Fahrlichtsteuerung
Xenon-Licht für Abblend- und Fernlicht
(Bestandteil von Adaptives Xenon-Licht Paket)
Adaptives Kurvenlicht
(Bestandteil von Adaptives Xenon-Licht Paket)
Klimaautomatik
Geschwindigkeitsregelung mit Bremsfunktion
(Bestandteil von Fahrkomfort Paket)
Zusätzliche 12-V-Steckdosen
Fernlichtassistent
(Bestandteil von Adaptives Xenon-Licht Paket)
Navigationssystem Professional
BMW Assist
Internet
BMW Online
HiFi Lautsprechersystem harman/kardon
Handyvorbereitung mit Anbindung Bluetooth- und USB-Geräte inkl. BMW Assist
(Bestandteil von Fahrkomfort Paket)
Instrumentenkombination mit erweiterten Umfängen
M Sportfahrwerk
(Bestandteil von M Sportpaket)
M Lederlenkrad
(Bestandteil von M Sportpaket)
M Aerodynamikpaket
(Bestandteil von M Sportpaket)
BMW Individual Hochglanz Shadow Line
(Bestandteil von M Sportpaket)
BMW Individual Dachhimmel anthrazit
(Bestandteil von M Sportpaket)
Speed Limit Info inklusive Überholverbotsanzeige

Abholung in München

neue Winterreifen und Zulassung inkl.

Jetzt heißt es warten, bis 14. Juli 🙁

Aber ich freu miiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiich 😁 😁

Gesamtpreis 46.610,00 EUR

Beste Antwort im Thema

Servus,

erstmal ganz herzlichen Dank für Deine ausführliche Antwort, Olli!

Hatte heute nachmittag zwischen Tür und Angel die Gelegenheit, einen 116i mit M-Sportpaket zu testen. Nach 14 Jahren mit den verschiedensten A3 und diversen Mietwagen von Audi und VW nehme ich mir einfach mal heraus zu behaupten, daß ich zumindest die Kompaktklasse recht gut beurteilen kann. Soweit so gut...

Über das Design des 1ers möchte ich an dieser Stelle nichts mehr sagen, Geschmäcker sind einfach zu verschieden als dass man hier irgendwas wirklich Objektives sagen könnte. Zudem wurde das Thema in diversen Foren auch schon zu genüge vorwärts und rückwärts durchgekaut.

Um es vorwegzunehmen: Mir hat der 1er extrem gut gefallen. Die Fahreigenschaften des M-Fahrwerks waren über jeden Zweifel erhaben. Das Auto liegt absolut souverän und sportlich, ohne dabei ein hinreichendes Maß an Komfort vermissen zu lassen. Ziehe ich einen unmittelbaren Vergleich mit meinem aktuellen S-Fahrwerk im S3, muss ich sagen, dass das M-Fahrwerk des 1ers hier die Nase eindeutig vorn hat.

Ebenfalls äußerst positiv zu beurteilen ist die Lenkung, die ein wirklich extrem direktes Gefühl vermittelt, das einfach Freude bereitet. Das Fahrzeug ist verglichen mit dem A3 eine ganze Ecke "kurvenwilliger". Ich habe es (im Stadtverkehr) zwar nicht geschafft, das Heck in einen leichten Drift zu bekommen (wahrscheinlich hätte ich dafür DSC deaktivieren müssen), stattdessen aber fuhr der 1er wie an der Schnur gezogen durch Kurven, in denen der A3 bei gleicher Kurvengeschwindigkeit einfach schon gnadenlos über die Vorderräder schiebt, so dass man die Geschwindigkeit einfach reduzieren muss.

Am meisten gespannt war ich jedoch auf den Motor. Ich hatte befürchtet, dass mich der Motor als mehr oder weniger leistungsverwöhnter Fahrer nicht unmittelbar würde überzeugen können, oder anders gesagt, dass der Spaß hier deutlich auf der Strecke bleiben würde, auch wenn der Motor, wie Olli es oben schön gesagt hat, für das Mitschwimmen im alltäglichen Wahnsinn des Großstadtverkehrs ausreichend sein würde. Selbstverständlich kann man von einem 136PS-Motor keine Fahrleistungen erwarten, wie sie ein Motor mit doppelter Leistung zu generieren in der Lage ist.
Umso erstaunter war ich, wie viel Spaß der Motor macht. Er zieht für 136 PS absolut überzeugend und vermittelt subjektiv das Gefühl eines leistungsstärkeren Motors. Vor allem aber ist er sehr drehfreudig und spricht wunderbar aufs Gas an. Ich bin eigentlich schon alle Motoren aus dem VW-Konzern gefahren, die in der Klasse angeboten werden, von der Drehfreudigkeit her kommen die VW/Audi-Turbos hier jedoch definitiv nicht mit. Bewegt man den 1er mit dem Motor überwiegend im Stadtverkehr, sehe ich keinen Grund, diesen Motor nicht zu kaufen.
Ich bin dann kurz auf die AB, wobei es mir hauptsächlich darauf ankam, einmal von 0-150 durchzubeschleunigen. Das war dann der Moment, wo man am ehesten einen Leistungsunterschied wirklich bemerken konnte, insbes. im Bereich 70-150 km/h, dennoch ist der Motor auch in dieser Kategorie keineswegs langsam oder schlecht; man hat keineswegs das Gefühl, untermotorisiert unterwegs zu sein. Einziges Manko: Ab ca. 4000 rpm war er einen Hauch lauter, als ich es erwartet hatte. Im Stadtverkehr bei humanen Drehzahlen ist er jedoch so leise, dass ich zunächst gar nicht wahrgenommen habe, dass der Motor an der Ampel ausging 😁 . Der Verbrauch des Vorführwagens lag vor und nach meiner Fahrt bei 8,9l/100km und entspricht somit in etwa den oben schon von Olli genannten Werten. Mir ist es ja nach wie vor ein Rätsel, wie die Hersteller hier auf Werte von 6l/100km o.ä. kommen, allerdings ist das ein markenübergreifendes Phänomen und nicht BMW-spezifisch. Ein Realverbrauch von 6-7l/100km hätte mir hier deutlich besser gefallen, aber offensichtlich ist das momentan noch reines Wunschdenken.

Im Innenraum war der 1er gut verarbeitet, wie ich es erwartet habe. Die Sitze lassen sich sehr gut einstellen, die ausziehbare Oberschenkelauflage hat sehr entspannend auf die Beinmuskulatur gewirkt (gab es im A3 bisher nicht, daher erwähne ich es an dieser Stelle, auch wenn der neue 8V das wohl auch bietet). Es gibt nur wenige Sitze, die bei mir nicht innerhalb kurzer Zeit Rücken- und Kopfschmerzen hervorrufen. Umso glücklicher war ich, dass ich in meinem S3 aktuell Recaro-Schalensitze habe, die es gerade meinen älteren Mitfahrern zwar nicht leicht machen, ein- und auszusteigen, die meinem Rücken aber überaus gut tun. Auch wenn die Recaros im S3 schlecht verarbeitet sind, weil Audi dem Hersteller hier eine unangemessene Kostennote aufdrückt, waren es die für mich bisher perfekten Sitze - die ersten Sitze, in denen ich mehrere Stunden sitzen konnte, eben ohne Rücken- und Kopfschmerzen zu bekommen.
Um es kurz zu machen: Die Sportsitze im 1er können hier tatsächlich mithalten, damit hatte ich am wenigsten gerechnet. Die verstellbaren Seitenwangen sind natürlich der Hit 😁 . Sicherheitshalber würde ich aber dennoch eine für mich obligatorische Lendenwirbelstütze noch dazubestellen, auch wenn ich sie heute erstaunlicherweise nicht vermisst habe. Meine Note für die Sportsitze im 1er ist eine glatte 1. Well done, BMW!

Das M-Lenkrad hat mich ebenfalls überzeugt. Es ist deutlich dicker als das S-Lenkrad im S3 und es hat - entgegen meiner Beobachtung von vor ein paar Tagen durch ein geschlossenes Fenster von aussen - keineswegs einen größeren Durchmesser als das Audi-Lenkrad, stattdessen ist dieser sogar etwas kleiner. Ebenfalls sehr angenehm!

Insgesamt wirkt der Innenraum von den Materialien her hochwertig und gut verarbeitet, aber das tut der Innenraum des A3 (insbes. des neuen 8V) mindestens genauso gut. Etwas billig und unangemessen ist der doch recht mickrige Handbremshebelgriff im 1er, sowas kann man heutzutage deutlich eleganter lösen, ist aber nur eine Kleinigkeit.

Navi, i-drive, Bluetooth-Anbindung iphone etc. funktionierten intuitiv und problemlos, aber das funktioniert im Audi mindestens genauso gut und intuitiv. Schade, dass der Bildschirm nicht ins Armaturenbrett einfährt, wenn man das Fahrzeug abstellt. Trotzdem deutlich hochwertigerer als z.B. die Bildschirmlösung à la ATU Nachbaunavi in der neuen A-Klasse 😉 .

Weitere kleine Kritikpunkte:

- Das Bremspedal im 1er sitzt zu weit links. Ich lehne mein Knie während der Fahrt immer rechts an der Mittelkonsole an und kann im A3 so problemlos Gas- und Bremspedal mit dem rechten Fuß bedienen. Um im 1er zu bremsen, musste ich mein Bein im Kniebereich in ungewohnter Weise verdrehen, was ich zumindest anfangs recht unangenehm fand. Nach einer Stunde hatte ich mich halbwegs dran gewöhnt, trotzdem merkwürdig...

- Die Mittelarmlehne ist nicht in der Höhe verstellbar. Ich habe zwar nicht den Eindruck, zu kurze Oberarme zu haben 😁 , konnte meinen rechten Arm auf dieser Armlehne aber nicht so positionieren, dass der Arm wirklich entspannt war und ich gleichzeitig sowohl Lenkrad als auch Schaltknauf gut bedienen konnte. Die höhenverstellbare Armlehne im A3 ist hier deutlich variabler und für mich einfach passender.

- Die Ladekante des Kofferraums ist grenzwertig hoch. Das ist sie im Audi zwar auch, wenn man keinen Quattro hat, meinen Hund jedoch wird das nicht erfreuen, da er immer über diese Kante springen muss, um im Kofferraum zu sitzen. Natürlich lassen sich durch diese Bauweise auf dem Papier ein paar l Kofferraumvolumen gewinnen. Ich persönlich könnte gut mit einer nahezu ebenen Ladekante leben.

Insgesamt ein wirklich hervorragendes Auto, der neue 1er, der insbes. durch seine Fahreigenschaften überzeugt und ohne Zweifel Freude am Fahren vermittelt 🙂 .

Grüße,
TS

80 weitere Antworten
80 Antworten

Ich habe meinen Tiguan über einen Internetvermittler bestellt und statt 15% beim Händler, 18,25% bekommen, was eine Ersparnis von 1.200,03€ ausgemacht hat 😁

- Du konfigurierst Deinen Wunschwagen und schickst die Daten zu APL.

- APL leitet es an einen Händler in Deinen Polstleitzahlenbereich weiter, wenn Du Glück hast, kann es der Händler um die Ecke sein, kann aber auch ein 100-300km entfernter Händler werden. Ich komme aus Oberhausen und der Händler bei mir war ein großes VW Zentrum in Aachen (100km entfernt).

- Der Händler schickt Dir die offizielle Bestellung zu, Du musst diese dann prüfen und unterschrieben zurückschicken .... dann heißt es warten. Nach paar Wochen sollte auch die Auftragsbestätigung ins haus flattern.

- Wenn es dann so weit ist, bekommst Du den Fahrzeugbrief zugeschickt und musst einen Termin für die Wagenabholung (ob jetzt beim Händler oder in München) ... das Geld überweist Du erst, wenn Du den Fahrzuegbrief in den Händen hälst.

- Das wars auch schon. Lief alles problemlos ab und ich hab eine menge Kohle gespart.

Kann ich nur jedem empfehlen, wenn der Händler vor Ort sich querstellt und von seinem hohen Ross nicht runtergehen will 😁

Also ich kann das durchaus empfehlen, meine Eltern haben schon bei Jütten und Koolen bestellt, das lief einwandfrei. Alles wurde dann von einem normalen Autohaus abgewickelt, wie der Händler um die Ecke.

Bei uns war es auch ein Tiguan, auch aus Aachen.

Servus zusammen,

spiele gerade ein wenig mit dem Konfigurator rum - das erste mal überhaupt, daß ich mir einen BMW konfiguriere 😁 .

Ein paar Sachen sind mir nicht ganz klar, evtl. kann mir jemand kurz weiterhelfen:

1. Oben stand irgendwo, daß die Rückfahrkamera im 1er komisch ausschauen würde. Hat evtl. jemand davon mal ein Foto zur Hand?

2. Ich kann im Konfigurator beim besten Willen weder den Garagentoröffner noch DVB-T finden. Kann mir jemand sagen, ob das ein Fehler seitens BMW ist oder wo sich diese Optionen im Konfigurator verstecken?

3. Das M-Paket gibt es gem. Konfigurator nur in wenigen ausgewählten Farben (weiss der Geier warum). Mir gefällt das M-Paket optisch (insbes. was die Front angeht) deutlich besser als die normalen Varianten. Gäbe es denn auch hier die Möglichkeit einer Individuallackierung (natürlich gegen Aufpreis), oder ist man tatsächlich auf die im Konfigurator angegebenen Farben beschränkt?

Besten Dank im Voraus!

Gruß,
Testsieger

Zitat:

Original geschrieben von Testsieger2003


Servus zusammen,

spiele gerade ein wenig mit dem Konfigurator rum - das erste mal überhaupt, daß ich mir einen BMW konfiguriere 😁 .

Ein paar Sachen sind mir nicht ganz klar, evtl. kann mir jemand kurz weiterhelfen:

1. Oben stand irgendwo, daß die Rückfahrkamera im 1er komisch ausschauen würde. Hat evtl. jemand davon mal ein Foto zur Hand?

2. Ich kann im Konfigurator beim besten Willen weder den Garagentoröffner noch DVB-T finden. Kann mir jemand sagen, ob das ein Fehler seitens BMW ist oder wo sich diese Optionen im Konfigurator verstecken?

3. Das M-Paket gibt es gem. Konfigurator nur in wenigen ausgewählten Farben (weiss der Geier warum). Mir gefällt das M-Paket optisch (insbes. was die Front angeht) deutlich besser als die normalen Varianten. Gäbe es denn auch hier die Möglichkeit einer Individuallackierung (natürlich gegen Aufpreis), oder ist man tatsächlich auf die im Konfigurator angegebenen Farben beschränkt?

Besten Dank im Voraus!

Gruß,
Testsieger

1. "Komisch" sieht es nur in Verbindung mit dem M Sportpaket aus. Da dann aufgrund der sportlicheren Heckschürze die Kamera anders positioniert werden musste. Bilder hab ich adhoc keine zur Hand. Auf 1erforum.de wirst du aber sicherlich fündig.

2. Beides ist nicht erhältlich.

3. Nur die Farben im Konfigurator derzeit. Weitere Lacke beim nächsten Lackierer 😉
Mit dem M-Paket bekommst du dafür ein paar Farben, die es sonst nicht gibt. z.B. Estorilblau oder Valencia Orange (die bekannte Farbe vom 1er M Coupe)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von A3Sporti


120d 5-Türer
Lackierung, Interieur und Felgen
Alpinweiss uni
(Bestandteil von M Sportpaket)
Leder Dakota Schwarz/Schwarz
(Bestandteil von M Sportpaket)
18" M Leichtmetallräder Sternspeiche 386M mit Mischbereifung
(Bestandteil von M Sportpaket)
Interieurleisten Aluminium Längsschliff fein
(Bestandteil von M Sportpaket)
Akzentleisten schwarz hochglänzend
(Bestandteil von M Sportpaket)
Editionen + Pakete
M Sportpaket
Fahrkomfort Paket
Adaptives Xenon-Licht Paket
Sonderausstattungen
Servotronic
(Bestandteil von Fahrkomfort Paket)
Multifunktion für Lenkrad
Bereifung mit Notlaufeigenschaften
Sport-Automatic Getriebe
Modellschriftzug Entfall
Komfortzugang
Rückfahrkamera
Sonnenschutzverglasung
Innenspiegel automatisch abblendend
Sportsitze für Fahrer und Beifahrer
Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer
Armauflage vorn, verschiebbar
(Bestandteil von M Sportpaket)
Scheinwerfer-Waschanlage
(Bestandteil von Adaptives Xenon-Licht Paket)
Park Distance Control (PDC) vorn und hinten
Nebelscheinwerfer
(Bestandteil von M Sportpaket)
Regensensor und automatische Fahrlichtsteuerung
Xenon-Licht für Abblend- und Fernlicht
(Bestandteil von Adaptives Xenon-Licht Paket)
Adaptives Kurvenlicht
(Bestandteil von Adaptives Xenon-Licht Paket)
Klimaautomatik
Geschwindigkeitsregelung mit Bremsfunktion
(Bestandteil von Fahrkomfort Paket)
Zusätzliche 12-V-Steckdosen
Fernlichtassistent
(Bestandteil von Adaptives Xenon-Licht Paket)
Navigationssystem Professional
BMW Assist
Internet
BMW Online
HiFi Lautsprechersystem harman/kardon
Handyvorbereitung mit Anbindung Bluetooth- und USB-Geräte inkl. BMW Assist
(Bestandteil von Fahrkomfort Paket)
Instrumentenkombination mit erweiterten Umfängen
M Sportfahrwerk
(Bestandteil von M Sportpaket)
M Lederlenkrad
(Bestandteil von M Sportpaket)
M Aerodynamikpaket
(Bestandteil von M Sportpaket)
BMW Individual Hochglanz Shadow Line
(Bestandteil von M Sportpaket)
BMW Individual Dachhimmel anthrazit
(Bestandteil von M Sportpaket)
Speed Limit Info inklusive Überholverbotsanzeige

Abholung in München

neue Winterreifen und Zulassung inkl.

Jetzt heißt es warten, bis 14. Juli 🙁

Aber ich freu miiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiich 😁 😁

Gesamtpreis 46.610,00 EUR

Da geht hoffentlich noch der Rabatt runter. Ist ja ein kleinwagen mit polo heck zum preis eines grossen.

Der 1er ist eigentlich ein Kompaktwagen und kein Kleinwagen. Und mit jeder Menge Spaßpotenzial dank Heckantrieb. Kleinwagen gibt es nur bei Mini und nicht bei BMW direkt 😉

Zitat:

Da geht hoffentlich noch der Rabatt runter. Ist ja ein kleinwagen mit polo heck zum preis eines grossen.

Statte mal die neue A-Klasse mit allem SchnickSchnack aus oder den Audi A3 ... dann wirst Du sehen das sich bei den Preisen nicht viel tut.

Und Rabatt gibt es doch immer ... 10% sollen da mind. drin sein 😉

Besten Dank erstmal für die schnelle Antwort, Pixelfreak!

Da bin ich jetzt aber ehrlich gesagt mehr als überrascht, daß es insbes. keinen Garagentoröffner gibt. Dabei handelt es sich ja nicht gerade um eine Innovation, die man nicht hätte einfließen lassen können, zumal die unmittelbare Konkurrenz das schon seit fast einer Dekade anbietet.

Was die Farben angeht: Unlackiert wird man vermutlich den 1er nicht bestellen können 😁 . Wie sieht das eigentlich grds. bei BMW aus, werden die Schürzen etc. bereits vorlackiert vom Zulieferer ins Werk gebracht, oder erfolgt die Lackierung komplett im Werk? Das Aralblau und auch das Orange kämen für mich unter keinen Umständen in Frage, hätte mich mit dem Mineralweiss i.V.m. dem M-Paket anfreunden können.

Naja, jetzt bin ich erstmal abgeschreckt. Mal sehen, ob eine Probefahrt über diese Missstände hinwegtrösten kann.

Trotzdem nochmal besten Dank und ein schönes WE noch.

Gruß,
TS

Der Testsieger bei BMW...😉

Beides gibt es im neuen A3 im Moment auch nicht. Ich hab es nie vermisst. Was für einer interessiert dich eigentlich, der M135i?

Die Sache mit der Kamera bei M-Paket:

[url=http://www.7-forum.com/.../m135i_p90093245-b_jpg.html?...[/url]

Super, ganz herzlichen Dank! Das sieht in der Tat "komisch" aus. Da ich aber mangels der Bestellmöglichkeit einer Individuallackierung dann wohl doch als für mich letzte verbleibende Alternative bei schwarz landen würde, fällt dieses "Loch" evtl. auch gar nicht so sehr auf. Werde mir das an einem schwarzen nochmal live anschauen...

@ br403
Ja, ich lese hier ja schon etwas länger in aller Stille mit und habe Deinen Wechsel auch schon wahrgenommen 😁 .
Nun schaue auch ich seit einigen Jahren auch mal über den Tellerrand, und mir gefielen und gefallen einige Modelle von BMW grds. mind. so gut wie die entsprechenden Modelle von den Ingolstädtern, allen voran X3, X5 und der neue 5er. Leider zahlt mir ja niemand Geld dafür, daß ich ein bestimmtes Auto fahre, insofern bin ich nicht auf eine Marke festgelegt, auch wenn ich sagen muss, daß es schon ein komisches Gefühl ist, nach nunmehr 14 Jahren ausschließlich mit den verschiedensten A3s zum ersten mal überhaupt konkret bei der Konkurrenz zu schauen.

Mein Interesse für den 1er ist jetzt ehrlich gesagt auch etwas aus der Not heraus geboren. Ursprünglich wollte ich schon mal was anderes haben als einen Kompakten, auch wenn er für meine Zwecke im Grunde ausreicht. Also habe ich mich mal nach einem X3 umgeschaut. Da mein S3 aber schon Anfang September weggeht und man mir für einen X3 einen Liefertermin um Weihnachten rum genannt hat, fällt diese Möglichkeit weg. Der neue S3 Sportback kommt ja bekanntlich leider auch erst in 2013, ich benötige aber zwingend 5 Türen, so dass der neue A3 ebenfalls nicht in Frage kommt.
Nun dachte ich mir, ok, der 1er ist optisch zwar alles andere als ein Traum (in meinen Augen), ich habe aber die (hoffentlich berechtigte) Erwartung, daß das Fahrzeug mich von den Fahreigenschaften her sicher nicht enttäuschen wird - zumindest wenn man dem Glauben schenkt, was so berichtet wird.
Ich würde dann allerdings dazu tendieren, "nur" den kleinen 116i zu nehmen. Hatte jetzt 8 Jahre lang mind. 250 PS, irgendwie ist der Reiz, um jeden Preis Leistung haben zu müssen, bei mir nicht mehr so stark vorhanden.
Wenn mich der 1er dann von den Fahreigenschaften so überzeugt, daß ich dauerhaft über die Optik gut hinwegsehen kann, würde ich ihn eben 3 Jahre fahren, ansonsten würde ich ihn nach einem Jahr meinen Eltern geben und mir dann den A3 Sportback holen. Muss jetzt aber erstmal eine Probefahrt buchen 😁 .

Was die Extras angeht: Ich habe im aktuellen S3 sowohl den Toröffner (HomeLink) als auch DVB-T, gibt es also schon. Sicherlich kann man notfalls auf beides verzichten, beide Optionen sind unzweifelhaft nicht notwendig, um sicher von A nach B zu fahren. Aber Du weisst ja wie das so ist, es ist immer schwer, auf etwas zu verzichten, was man schon mal hatte und einem das Leben einfacher / angenehmer gemacht hat.

Viele Grüße,
TS

@Testsieger:

..obwohl ich auch mit viel PS unterwegs bin - der Anlasser meines Emmy hat mehr PS als der S3 !!😎😎😎 - bin ich jedesmal begeistert, wie schön der 116iA F20 läuft - der hängt supergut am Gas, zieht gut durch, ist leise und liegt selbst mit Standardfw schon richtig satt ! Mir macht der Kleene echt Spass..🙂
Selbst auf der BAB macht der nicht allzu schnell schlapp und ist selbst bei Tempo 180 recht souverän unterwegs.... kein Vergleich zum Vorgänger !

LG

OR

Zitat:

Original geschrieben von Testsieger2003


Wenn mich der 1er dann von den Fahreigenschaften so überzeugt, daß ich dauerhaft über die Optik gut hinwegsehen kann, würde ich ihn eben 3 Jahre fahren, ansonsten würde ich ihn nach einem Jahr meinen Eltern geben und mir dann den A3 Sportback holen. Muss jetzt aber erstmal eine Probefahrt buchen 😁 .

Was die Extras angeht: Ich habe im aktuellen S3 sowohl den Toröffner (HomeLink) als auch DVB-T, gibt es also schon. Sicherlich kann man notfalls auf beides verzichten, beide Optionen sind unzweifelhaft nicht notwendig, um sicher von A nach B zu fahren. Aber Du weisst ja wie das so ist, es ist immer schwer, auf etwas zu verzichten, was man schon mal hatte und einem das Leben einfacher / angenehmer gemacht hat.

Optik: Ich war auch erst sehr skeptisch als ich den 1er das erste Mal gesehen hatte, aber je mehr ich das Auto anschaue und auch live sehe, je besser gefällt er mir. Mir auch in Urban oder Sport. M-Paket sollte eh passen. Letztendlich hat mich auch die Technik überzeugt, und als dann klar war das der 125d kommt...dann war es klar😉

OK, ich sprach vom 8V😉 Homelink habe ich nie bestellt, ich nutze meine kleine Fernbedienung. Wahrscheinlich lohnt es sich für BMW nicht. DVB-T hätte ich wohl auch bestellt...aber ich kann auch ohne leben🙂

Da hast Du natürlich Recht, hatte es oben dummerweise überlesen, dass Du Dich auf den 8V beziehst.

Wie auch immer... Bin heute abend mal kurz bei BMW vorbeigefahren, leider war die Ausstellungshalle schon geschlossen. Vor der Tür standen aber drei 1er, einen davon habe ich eindeutig als 1er mit M-Paket identifiziert 😁 , die anderen konnte ich nicht zuordnen. Habe mir den Wagen dann mal von aussen etwas genauer angeschaut, und ich muss sagen, er gefiel mir sogar recht gut (deutlich angenehmer als die anderen beiden), Farbe war weiss, fand ich auch ganz ansprechend (wobei ich von meiner Freundin ein Weiss-Verbot bekommen habe, hat ihrer Meinung nach einen prolligen Touch 🙄 ). Ich bin mir inzw. recht sicher, dass ich mit dem Design des 1ers mit M-Paket werde leben können.

Den Innenraum konnte ich zwar nur kurz durch die Fenster begutachten, aber auch hier war der Eindruck besser als erwartet bzw. als er auf Fotos teilweise rüberkommt. Verbaut waren die Hexagon-Alcantara-Polster. Das Lenkrad kam mir vom Durchmesser her größer vor als das meines S3, was ich eigentlich nicht so mag, dafür war es dicker, was ich wiederum mag. Natürlich geht im Endeffekt kein Weg dran vorbei, ihn sich im Detail von innen anzuschauen, um sich ein endgültiges Urteil bilden zu können.

Was mich etwas verwundert hat: Dieser (riesige) "Diffusor" hinten war nicht matt grau, wie sonst auf Fotos zu sehen, sondern richtig tief schwarz und glänzend. Gibt es den in verschiedenen Ausführungen?

@ bmw535driver
Danke auch Dir für Dein Statement, wenngleich Du mich mit Deinem (für mich unbekannten) BMW-Jargon verwirrt hast: Wikipedia sagte mir, ein Emmy sei ein Fernsehpreis in den USA 😁 . Habe die Intention Deines Beitrags dann dank Deiner Signatur aber noch entschlüsseln können 😛 😁 .
Würdest Du mir verraten (sofern Du solche Daten zur Hand hast), wie der Verbrauch Deines 116i im reinen Stadtverkehr bei nicht übertriebener, aber zügiger Fahrweise ausschaut?

Danke schon mal und viele Grüße,
TS

@TE : Die Verwirrung der Bezeichnugen hast ja selber gelöst..... well done..😁😁😁😁

Unser F20 116iA ist sozusagen die "Firmenschlampe", mit der meine Angestellten auch liefern und jeder damit rumjuckelt. Ich fahre damit allerdings inzwischen auch lieber zu Kunden als mit dem 528iA, da erspare ich mir eventuelles Gelaber ! Ist aber keine Strafe, da der F20 einfach klasse fährt und sich da schon erheblich vom gefahrenen Vorgänger abhebt... ich bin den alten 1er E87 116er aber auch gerne gefahren, nur auf der BAB war das nicht so spassig, der neue 1er liegt ruhiger und satter, den habe ich ganz schön durch die Kasseler Berge gejagt !😎

Das Auto läuft seit der 2. Woche wirklich mit fast 100% Stadtverkehr und wird selten richtig warm, alleine deswegen fahre ich den ab und zu mal ! Der Verbrauch liegt meist zwischen 8-8,5 Liter, habe übrigens am Montag getankt = 8,1 Liter gerechnet. Der Vorgänger lag ca. 1,5 Liter höher, unser Ex Polio 1,4 lag übrigens auch nie unter 10 Liter !
Für das gefahrene Profil ist der Verbrauch absolut in Ordnung ! Ich kann Dir übrigens auch die Automatik empfehlen, die ist spitze ! Und mit M- Paket ist das Auto eh der Knaller.... sieht supi aus.😉

Sobald das Auto längere Strecken fährt, geht der Verbrauch aber sofort runter und liegt ohne Probs bei 7 Liter. Das war auch der Verbrauch der ersten 1600 Km nach der Abholung aus der BMW Welt , paar Tage Urlaub und zurück nach Hamburg mit max. 180 Km/h und 400o U/min. Reserven hat er dann übrigens auch noch !!

Ich kann nur sagen : MEHR AUTO BRAUCHT MAN WIRKLICH NICHT !!!!

LG

OLLI

Deine Antwort
Ähnliche Themen