Mein neuer 1er, gestern bestellt :)
120d 5-Türer
Lackierung, Interieur und Felgen
Alpinweiss uni
(Bestandteil von M Sportpaket)
Leder Dakota Schwarz/Schwarz
(Bestandteil von M Sportpaket)
18" M Leichtmetallräder Sternspeiche 386M mit Mischbereifung
(Bestandteil von M Sportpaket)
Interieurleisten Aluminium Längsschliff fein
(Bestandteil von M Sportpaket)
Akzentleisten schwarz hochglänzend
(Bestandteil von M Sportpaket)
Editionen + Pakete
M Sportpaket
Fahrkomfort Paket
Adaptives Xenon-Licht Paket
Sonderausstattungen
Servotronic
(Bestandteil von Fahrkomfort Paket)
Multifunktion für Lenkrad
Bereifung mit Notlaufeigenschaften
Sport-Automatic Getriebe
Modellschriftzug Entfall
Komfortzugang
Rückfahrkamera
Sonnenschutzverglasung
Innenspiegel automatisch abblendend
Sportsitze für Fahrer und Beifahrer
Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer
Armauflage vorn, verschiebbar
(Bestandteil von M Sportpaket)
Scheinwerfer-Waschanlage
(Bestandteil von Adaptives Xenon-Licht Paket)
Park Distance Control (PDC) vorn und hinten
Nebelscheinwerfer
(Bestandteil von M Sportpaket)
Regensensor und automatische Fahrlichtsteuerung
Xenon-Licht für Abblend- und Fernlicht
(Bestandteil von Adaptives Xenon-Licht Paket)
Adaptives Kurvenlicht
(Bestandteil von Adaptives Xenon-Licht Paket)
Klimaautomatik
Geschwindigkeitsregelung mit Bremsfunktion
(Bestandteil von Fahrkomfort Paket)
Zusätzliche 12-V-Steckdosen
Fernlichtassistent
(Bestandteil von Adaptives Xenon-Licht Paket)
Navigationssystem Professional
BMW Assist
Internet
BMW Online
HiFi Lautsprechersystem harman/kardon
Handyvorbereitung mit Anbindung Bluetooth- und USB-Geräte inkl. BMW Assist
(Bestandteil von Fahrkomfort Paket)
Instrumentenkombination mit erweiterten Umfängen
M Sportfahrwerk
(Bestandteil von M Sportpaket)
M Lederlenkrad
(Bestandteil von M Sportpaket)
M Aerodynamikpaket
(Bestandteil von M Sportpaket)
BMW Individual Hochglanz Shadow Line
(Bestandteil von M Sportpaket)
BMW Individual Dachhimmel anthrazit
(Bestandteil von M Sportpaket)
Speed Limit Info inklusive Überholverbotsanzeige
Abholung in München
neue Winterreifen und Zulassung inkl.
Jetzt heißt es warten, bis 14. Juli 🙁
Aber ich freu miiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiich 😁 😁
Gesamtpreis 46.610,00 EUR
Beste Antwort im Thema
Servus,
erstmal ganz herzlichen Dank für Deine ausführliche Antwort, Olli!
Hatte heute nachmittag zwischen Tür und Angel die Gelegenheit, einen 116i mit M-Sportpaket zu testen. Nach 14 Jahren mit den verschiedensten A3 und diversen Mietwagen von Audi und VW nehme ich mir einfach mal heraus zu behaupten, daß ich zumindest die Kompaktklasse recht gut beurteilen kann. Soweit so gut...
Über das Design des 1ers möchte ich an dieser Stelle nichts mehr sagen, Geschmäcker sind einfach zu verschieden als dass man hier irgendwas wirklich Objektives sagen könnte. Zudem wurde das Thema in diversen Foren auch schon zu genüge vorwärts und rückwärts durchgekaut.
Um es vorwegzunehmen: Mir hat der 1er extrem gut gefallen. Die Fahreigenschaften des M-Fahrwerks waren über jeden Zweifel erhaben. Das Auto liegt absolut souverän und sportlich, ohne dabei ein hinreichendes Maß an Komfort vermissen zu lassen. Ziehe ich einen unmittelbaren Vergleich mit meinem aktuellen S-Fahrwerk im S3, muss ich sagen, dass das M-Fahrwerk des 1ers hier die Nase eindeutig vorn hat.
Ebenfalls äußerst positiv zu beurteilen ist die Lenkung, die ein wirklich extrem direktes Gefühl vermittelt, das einfach Freude bereitet. Das Fahrzeug ist verglichen mit dem A3 eine ganze Ecke "kurvenwilliger". Ich habe es (im Stadtverkehr) zwar nicht geschafft, das Heck in einen leichten Drift zu bekommen (wahrscheinlich hätte ich dafür DSC deaktivieren müssen), stattdessen aber fuhr der 1er wie an der Schnur gezogen durch Kurven, in denen der A3 bei gleicher Kurvengeschwindigkeit einfach schon gnadenlos über die Vorderräder schiebt, so dass man die Geschwindigkeit einfach reduzieren muss.
Am meisten gespannt war ich jedoch auf den Motor. Ich hatte befürchtet, dass mich der Motor als mehr oder weniger leistungsverwöhnter Fahrer nicht unmittelbar würde überzeugen können, oder anders gesagt, dass der Spaß hier deutlich auf der Strecke bleiben würde, auch wenn der Motor, wie Olli es oben schön gesagt hat, für das Mitschwimmen im alltäglichen Wahnsinn des Großstadtverkehrs ausreichend sein würde. Selbstverständlich kann man von einem 136PS-Motor keine Fahrleistungen erwarten, wie sie ein Motor mit doppelter Leistung zu generieren in der Lage ist.
Umso erstaunter war ich, wie viel Spaß der Motor macht. Er zieht für 136 PS absolut überzeugend und vermittelt subjektiv das Gefühl eines leistungsstärkeren Motors. Vor allem aber ist er sehr drehfreudig und spricht wunderbar aufs Gas an. Ich bin eigentlich schon alle Motoren aus dem VW-Konzern gefahren, die in der Klasse angeboten werden, von der Drehfreudigkeit her kommen die VW/Audi-Turbos hier jedoch definitiv nicht mit. Bewegt man den 1er mit dem Motor überwiegend im Stadtverkehr, sehe ich keinen Grund, diesen Motor nicht zu kaufen.
Ich bin dann kurz auf die AB, wobei es mir hauptsächlich darauf ankam, einmal von 0-150 durchzubeschleunigen. Das war dann der Moment, wo man am ehesten einen Leistungsunterschied wirklich bemerken konnte, insbes. im Bereich 70-150 km/h, dennoch ist der Motor auch in dieser Kategorie keineswegs langsam oder schlecht; man hat keineswegs das Gefühl, untermotorisiert unterwegs zu sein. Einziges Manko: Ab ca. 4000 rpm war er einen Hauch lauter, als ich es erwartet hatte. Im Stadtverkehr bei humanen Drehzahlen ist er jedoch so leise, dass ich zunächst gar nicht wahrgenommen habe, dass der Motor an der Ampel ausging 😁 . Der Verbrauch des Vorführwagens lag vor und nach meiner Fahrt bei 8,9l/100km und entspricht somit in etwa den oben schon von Olli genannten Werten. Mir ist es ja nach wie vor ein Rätsel, wie die Hersteller hier auf Werte von 6l/100km o.ä. kommen, allerdings ist das ein markenübergreifendes Phänomen und nicht BMW-spezifisch. Ein Realverbrauch von 6-7l/100km hätte mir hier deutlich besser gefallen, aber offensichtlich ist das momentan noch reines Wunschdenken.
Im Innenraum war der 1er gut verarbeitet, wie ich es erwartet habe. Die Sitze lassen sich sehr gut einstellen, die ausziehbare Oberschenkelauflage hat sehr entspannend auf die Beinmuskulatur gewirkt (gab es im A3 bisher nicht, daher erwähne ich es an dieser Stelle, auch wenn der neue 8V das wohl auch bietet). Es gibt nur wenige Sitze, die bei mir nicht innerhalb kurzer Zeit Rücken- und Kopfschmerzen hervorrufen. Umso glücklicher war ich, dass ich in meinem S3 aktuell Recaro-Schalensitze habe, die es gerade meinen älteren Mitfahrern zwar nicht leicht machen, ein- und auszusteigen, die meinem Rücken aber überaus gut tun. Auch wenn die Recaros im S3 schlecht verarbeitet sind, weil Audi dem Hersteller hier eine unangemessene Kostennote aufdrückt, waren es die für mich bisher perfekten Sitze - die ersten Sitze, in denen ich mehrere Stunden sitzen konnte, eben ohne Rücken- und Kopfschmerzen zu bekommen.
Um es kurz zu machen: Die Sportsitze im 1er können hier tatsächlich mithalten, damit hatte ich am wenigsten gerechnet. Die verstellbaren Seitenwangen sind natürlich der Hit 😁 . Sicherheitshalber würde ich aber dennoch eine für mich obligatorische Lendenwirbelstütze noch dazubestellen, auch wenn ich sie heute erstaunlicherweise nicht vermisst habe. Meine Note für die Sportsitze im 1er ist eine glatte 1. Well done, BMW!
Das M-Lenkrad hat mich ebenfalls überzeugt. Es ist deutlich dicker als das S-Lenkrad im S3 und es hat - entgegen meiner Beobachtung von vor ein paar Tagen durch ein geschlossenes Fenster von aussen - keineswegs einen größeren Durchmesser als das Audi-Lenkrad, stattdessen ist dieser sogar etwas kleiner. Ebenfalls sehr angenehm!
Insgesamt wirkt der Innenraum von den Materialien her hochwertig und gut verarbeitet, aber das tut der Innenraum des A3 (insbes. des neuen 8V) mindestens genauso gut. Etwas billig und unangemessen ist der doch recht mickrige Handbremshebelgriff im 1er, sowas kann man heutzutage deutlich eleganter lösen, ist aber nur eine Kleinigkeit.
Navi, i-drive, Bluetooth-Anbindung iphone etc. funktionierten intuitiv und problemlos, aber das funktioniert im Audi mindestens genauso gut und intuitiv. Schade, dass der Bildschirm nicht ins Armaturenbrett einfährt, wenn man das Fahrzeug abstellt. Trotzdem deutlich hochwertigerer als z.B. die Bildschirmlösung à la ATU Nachbaunavi in der neuen A-Klasse 😉 .
Weitere kleine Kritikpunkte:
- Das Bremspedal im 1er sitzt zu weit links. Ich lehne mein Knie während der Fahrt immer rechts an der Mittelkonsole an und kann im A3 so problemlos Gas- und Bremspedal mit dem rechten Fuß bedienen. Um im 1er zu bremsen, musste ich mein Bein im Kniebereich in ungewohnter Weise verdrehen, was ich zumindest anfangs recht unangenehm fand. Nach einer Stunde hatte ich mich halbwegs dran gewöhnt, trotzdem merkwürdig...
- Die Mittelarmlehne ist nicht in der Höhe verstellbar. Ich habe zwar nicht den Eindruck, zu kurze Oberarme zu haben 😁 , konnte meinen rechten Arm auf dieser Armlehne aber nicht so positionieren, dass der Arm wirklich entspannt war und ich gleichzeitig sowohl Lenkrad als auch Schaltknauf gut bedienen konnte. Die höhenverstellbare Armlehne im A3 ist hier deutlich variabler und für mich einfach passender.
- Die Ladekante des Kofferraums ist grenzwertig hoch. Das ist sie im Audi zwar auch, wenn man keinen Quattro hat, meinen Hund jedoch wird das nicht erfreuen, da er immer über diese Kante springen muss, um im Kofferraum zu sitzen. Natürlich lassen sich durch diese Bauweise auf dem Papier ein paar l Kofferraumvolumen gewinnen. Ich persönlich könnte gut mit einer nahezu ebenen Ladekante leben.
Insgesamt ein wirklich hervorragendes Auto, der neue 1er, der insbes. durch seine Fahreigenschaften überzeugt und ohne Zweifel Freude am Fahren vermittelt 🙂 .
Grüße,
TS
80 Antworten
Servus,
erstmal ganz herzlichen Dank für Deine ausführliche Antwort, Olli!
Hatte heute nachmittag zwischen Tür und Angel die Gelegenheit, einen 116i mit M-Sportpaket zu testen. Nach 14 Jahren mit den verschiedensten A3 und diversen Mietwagen von Audi und VW nehme ich mir einfach mal heraus zu behaupten, daß ich zumindest die Kompaktklasse recht gut beurteilen kann. Soweit so gut...
Über das Design des 1ers möchte ich an dieser Stelle nichts mehr sagen, Geschmäcker sind einfach zu verschieden als dass man hier irgendwas wirklich Objektives sagen könnte. Zudem wurde das Thema in diversen Foren auch schon zu genüge vorwärts und rückwärts durchgekaut.
Um es vorwegzunehmen: Mir hat der 1er extrem gut gefallen. Die Fahreigenschaften des M-Fahrwerks waren über jeden Zweifel erhaben. Das Auto liegt absolut souverän und sportlich, ohne dabei ein hinreichendes Maß an Komfort vermissen zu lassen. Ziehe ich einen unmittelbaren Vergleich mit meinem aktuellen S-Fahrwerk im S3, muss ich sagen, dass das M-Fahrwerk des 1ers hier die Nase eindeutig vorn hat.
Ebenfalls äußerst positiv zu beurteilen ist die Lenkung, die ein wirklich extrem direktes Gefühl vermittelt, das einfach Freude bereitet. Das Fahrzeug ist verglichen mit dem A3 eine ganze Ecke "kurvenwilliger". Ich habe es (im Stadtverkehr) zwar nicht geschafft, das Heck in einen leichten Drift zu bekommen (wahrscheinlich hätte ich dafür DSC deaktivieren müssen), stattdessen aber fuhr der 1er wie an der Schnur gezogen durch Kurven, in denen der A3 bei gleicher Kurvengeschwindigkeit einfach schon gnadenlos über die Vorderräder schiebt, so dass man die Geschwindigkeit einfach reduzieren muss.
Am meisten gespannt war ich jedoch auf den Motor. Ich hatte befürchtet, dass mich der Motor als mehr oder weniger leistungsverwöhnter Fahrer nicht unmittelbar würde überzeugen können, oder anders gesagt, dass der Spaß hier deutlich auf der Strecke bleiben würde, auch wenn der Motor, wie Olli es oben schön gesagt hat, für das Mitschwimmen im alltäglichen Wahnsinn des Großstadtverkehrs ausreichend sein würde. Selbstverständlich kann man von einem 136PS-Motor keine Fahrleistungen erwarten, wie sie ein Motor mit doppelter Leistung zu generieren in der Lage ist.
Umso erstaunter war ich, wie viel Spaß der Motor macht. Er zieht für 136 PS absolut überzeugend und vermittelt subjektiv das Gefühl eines leistungsstärkeren Motors. Vor allem aber ist er sehr drehfreudig und spricht wunderbar aufs Gas an. Ich bin eigentlich schon alle Motoren aus dem VW-Konzern gefahren, die in der Klasse angeboten werden, von der Drehfreudigkeit her kommen die VW/Audi-Turbos hier jedoch definitiv nicht mit. Bewegt man den 1er mit dem Motor überwiegend im Stadtverkehr, sehe ich keinen Grund, diesen Motor nicht zu kaufen.
Ich bin dann kurz auf die AB, wobei es mir hauptsächlich darauf ankam, einmal von 0-150 durchzubeschleunigen. Das war dann der Moment, wo man am ehesten einen Leistungsunterschied wirklich bemerken konnte, insbes. im Bereich 70-150 km/h, dennoch ist der Motor auch in dieser Kategorie keineswegs langsam oder schlecht; man hat keineswegs das Gefühl, untermotorisiert unterwegs zu sein. Einziges Manko: Ab ca. 4000 rpm war er einen Hauch lauter, als ich es erwartet hatte. Im Stadtverkehr bei humanen Drehzahlen ist er jedoch so leise, dass ich zunächst gar nicht wahrgenommen habe, dass der Motor an der Ampel ausging 😁 . Der Verbrauch des Vorführwagens lag vor und nach meiner Fahrt bei 8,9l/100km und entspricht somit in etwa den oben schon von Olli genannten Werten. Mir ist es ja nach wie vor ein Rätsel, wie die Hersteller hier auf Werte von 6l/100km o.ä. kommen, allerdings ist das ein markenübergreifendes Phänomen und nicht BMW-spezifisch. Ein Realverbrauch von 6-7l/100km hätte mir hier deutlich besser gefallen, aber offensichtlich ist das momentan noch reines Wunschdenken.
Im Innenraum war der 1er gut verarbeitet, wie ich es erwartet habe. Die Sitze lassen sich sehr gut einstellen, die ausziehbare Oberschenkelauflage hat sehr entspannend auf die Beinmuskulatur gewirkt (gab es im A3 bisher nicht, daher erwähne ich es an dieser Stelle, auch wenn der neue 8V das wohl auch bietet). Es gibt nur wenige Sitze, die bei mir nicht innerhalb kurzer Zeit Rücken- und Kopfschmerzen hervorrufen. Umso glücklicher war ich, dass ich in meinem S3 aktuell Recaro-Schalensitze habe, die es gerade meinen älteren Mitfahrern zwar nicht leicht machen, ein- und auszusteigen, die meinem Rücken aber überaus gut tun. Auch wenn die Recaros im S3 schlecht verarbeitet sind, weil Audi dem Hersteller hier eine unangemessene Kostennote aufdrückt, waren es die für mich bisher perfekten Sitze - die ersten Sitze, in denen ich mehrere Stunden sitzen konnte, eben ohne Rücken- und Kopfschmerzen zu bekommen.
Um es kurz zu machen: Die Sportsitze im 1er können hier tatsächlich mithalten, damit hatte ich am wenigsten gerechnet. Die verstellbaren Seitenwangen sind natürlich der Hit 😁 . Sicherheitshalber würde ich aber dennoch eine für mich obligatorische Lendenwirbelstütze noch dazubestellen, auch wenn ich sie heute erstaunlicherweise nicht vermisst habe. Meine Note für die Sportsitze im 1er ist eine glatte 1. Well done, BMW!
Das M-Lenkrad hat mich ebenfalls überzeugt. Es ist deutlich dicker als das S-Lenkrad im S3 und es hat - entgegen meiner Beobachtung von vor ein paar Tagen durch ein geschlossenes Fenster von aussen - keineswegs einen größeren Durchmesser als das Audi-Lenkrad, stattdessen ist dieser sogar etwas kleiner. Ebenfalls sehr angenehm!
Insgesamt wirkt der Innenraum von den Materialien her hochwertig und gut verarbeitet, aber das tut der Innenraum des A3 (insbes. des neuen 8V) mindestens genauso gut. Etwas billig und unangemessen ist der doch recht mickrige Handbremshebelgriff im 1er, sowas kann man heutzutage deutlich eleganter lösen, ist aber nur eine Kleinigkeit.
Navi, i-drive, Bluetooth-Anbindung iphone etc. funktionierten intuitiv und problemlos, aber das funktioniert im Audi mindestens genauso gut und intuitiv. Schade, dass der Bildschirm nicht ins Armaturenbrett einfährt, wenn man das Fahrzeug abstellt. Trotzdem deutlich hochwertigerer als z.B. die Bildschirmlösung à la ATU Nachbaunavi in der neuen A-Klasse 😉 .
Weitere kleine Kritikpunkte:
- Das Bremspedal im 1er sitzt zu weit links. Ich lehne mein Knie während der Fahrt immer rechts an der Mittelkonsole an und kann im A3 so problemlos Gas- und Bremspedal mit dem rechten Fuß bedienen. Um im 1er zu bremsen, musste ich mein Bein im Kniebereich in ungewohnter Weise verdrehen, was ich zumindest anfangs recht unangenehm fand. Nach einer Stunde hatte ich mich halbwegs dran gewöhnt, trotzdem merkwürdig...
- Die Mittelarmlehne ist nicht in der Höhe verstellbar. Ich habe zwar nicht den Eindruck, zu kurze Oberarme zu haben 😁 , konnte meinen rechten Arm auf dieser Armlehne aber nicht so positionieren, dass der Arm wirklich entspannt war und ich gleichzeitig sowohl Lenkrad als auch Schaltknauf gut bedienen konnte. Die höhenverstellbare Armlehne im A3 ist hier deutlich variabler und für mich einfach passender.
- Die Ladekante des Kofferraums ist grenzwertig hoch. Das ist sie im Audi zwar auch, wenn man keinen Quattro hat, meinen Hund jedoch wird das nicht erfreuen, da er immer über diese Kante springen muss, um im Kofferraum zu sitzen. Natürlich lassen sich durch diese Bauweise auf dem Papier ein paar l Kofferraumvolumen gewinnen. Ich persönlich könnte gut mit einer nahezu ebenen Ladekante leben.
Insgesamt ein wirklich hervorragendes Auto, der neue 1er, der insbes. durch seine Fahreigenschaften überzeugt und ohne Zweifel Freude am Fahren vermittelt 🙂 .
Grüße,
TS
super bericht über den 1er. Ich denke mal BMW hat es ganz richtig gemacht mit dem fest stehenden bildschirm, siehe das forum vom neuen A6. Es wird dort von klappergeräuschen und von steckenbleibenden bildschirmen (mehrmals im Monat) berichtet. Diese konstruktion bei Audi geht vielleicht noch die ersten 2-3 jahre gut aber dann kommt das dicke ende.
Hätte wenn da eine Konstruktion wie im A8 schick gefunden. Mit ausklappbarem Bildschirm. Hat ja der Z4 z.B. auch. Technik wäre bei BMW also vorhanden gewesen. Aber so ist es auch ganz schick...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 0-0
ähm, höre ich richtig:das display ist im f21/f21 so fest, also kann nicht versenkt werden???
:-)
So schaut es aus ... es ist fest verankert 😁
ist das beim neuen dreier auch so, dass es nicht versenkt werden kann?
und was ist, wenn man kein navi bestellt, habe ich den bildschirm und das i-drive dann auch?
@ br403
Also ich könnte es mir zumindest ernsthaft vorstellen, einen 1er zu bestellen 🙂 . Habe mich gestern auf Anhieb wirklich wohl gefühlt. Momentan zögere ich aber noch, da sich ausgerechnet seit dieser Woche eine Veränderung abzeichnet, die möglicherweise zur Konsequenz hat, dass ich in Kürze doch einen etwas längeren Arbeitsweg haben werde. Davon abhängig ist entsprechend die Wahl des Motors, d.h. ich werde mir die Tage auch nochmal - alternativ - einen Diesel durchrechnen und mit einer Bestellung dann entsprechend so lange warten, bis ich Sicherheit habe.
@ 0-0
Ich habe gestern 15 Minuten im neuen 3er gesessen, als ich auf die Bereitstellung des 1er Testwagens gewartet habe. Der 3er sieht - zumindest aus Sicht des Fahrers - nahezu identisch aus wie der 1er. Vielleicht habe ich kleine Detailunterschiede als BMW-Neuling nicht direkt erkannt oder wahrgenommen, aber für mich war da kein Unterschied zw. 1er und 3er zu erkennen. Entsprechend ist auch das Display im 3er identisch mit dem des 1ers und nicht versenkbar. Aber ok, ich denke, damit kann man schon irgendwie leben.
Was ich i.Ü. auch sehr interessant fand war der Punkt, dass die Bedienungsanleitung des Fahrzeugs im "Navi" gespeichert ist und somit jederzeit abgerufen werden kann, ohne dass man irgendwelche Anleitungshandbücher im Fahrzeug benötigt. Eine simples, aber in meinen Augen gerade in der Anfangszeit wirklich nützliches Feature.
Gruß,
TS
Ja der 3er hat für mich derzeit ohne M-Paket keine Vorteile, im Gegenteil! Außer den etwas besseren Platz im Fond, der mir letztlich egal ist. Mittlerweile kann man wohl auch da das M-Paket bestellen, aber ging vor paar Monaten noch nicht...
Zitat:
Original geschrieben von Testsieger2003
@ br403Also ich könnte es mir zumindest ernsthaft vorstellen, einen 1er zu bestellen 🙂 . Habe mich gestern auf Anhieb wirklich wohl gefühlt. Momentan zögere ich aber noch, da sich ausgerechnet seit dieser Woche eine Veränderung abzeichnet, die möglicherweise zur Konsequenz hat, dass ich in Kürze doch einen etwas längeren Arbeitsweg haben werde. Davon abhängig ist entsprechend die Wahl des Motors, d.h. ich werde mir die Tage auch nochmal - alternativ - einen Diesel durchrechnen und mit einer Bestellung dann entsprechend so lange warten, bis ich Sicherheit habe.
@ 0-0
Ich habe gestern 15 Minuten im neuen 3er gesessen, als ich auf die Bereitstellung des 1er Testwagens gewartet habe. Der 3er sieht - zumindest aus Sicht des Fahrers - nahezu identisch aus wie der 1er. Vielleicht habe ich kleine Detailunterschiede als BMW-Neuling nicht direkt erkannt oder wahrgenommen, aber für mich war da kein Unterschied zw. 1er und 3er zu erkennen. Entsprechend ist auch das Display im 3er identisch mit dem des 1ers und nicht versenkbar. Aber ok, ich denke, damit kann man schon irgendwie leben.
Was ich i.Ü. auch sehr interessant fand war der Punkt, dass die Bedienungsanleitung des Fahrzeugs im "Navi" gespeichert ist und somit jederzeit abgerufen werden kann, ohne dass man irgendwelche Anleitungshandbücher im Fahrzeug benötigt. Eine simples, aber in meinen Augen gerade in der Anfangszeit wirklich nützliches Feature.
Gruß,
TS
aus sicht des fahrers hat man im 3er - 4 rundinstrumente im 1er nur 2 davon. Müßte einem eigentlich sofort auffallen, wenn man drin gesessen hat. Nur 1 unterschied von vielen.
Servus,
Du hast Recht, das KI vom 3er unterscheidet sich durch die 2 zusätzlichen Rundinstrumente von dem des 1ers - das ist mir dann gestern nacht beim unmittelbaren Vergleich der original BMW Innenraumfotos auch aufgefallen. Bemerkt habe ich das vorgestern jedoch tatsächlich nicht - mir ging es bei meinem Besuch bei BMW aber auch nicht um einen Vergleich zwischen 1er und 3er, insofern möge man mir verzeihen 😁 .
Grüße,
TS
Zitat:
Original geschrieben von Arrow23
Da geht hoffentlich noch der Rabatt runter. Ist ja ein kleinwagen mit polo heck zum preis eines grossen.Zitat:
Ein paar Posts weiter habe ich meinen Kaufpreis genannt 😉