Mein N47 läuft wie ne 1
Hallo BMW N47 Fahrer. Nach Recherche in diversen Foren und Artikeln las ich einen lustigen Kommentar. Da sagte einer: "Niemand macht ein Thread auf und schreibt, dass sein N47 läuft wie ne eins und ohne Steuerkettenprobleme, nur Probleme werden diskutiert." Da dachte ich, ich mach das mal.
Da ich mir einen 525d Bj 2012 mit 112Tkm gekauft habe (noch nicht abgeholt) und durch das Lesen all dieser Problemfälle total unsicher bin ob ich zurück treten soll, dachte ich warum fragst du nicht die Gemeinde? Explizit die, die keine Probleme haben und schon tausende an Kilometern zurück gelegt haben. Der N47 ist einer der meist gebauten Motoren. Ist es wirklich so ein extrem kritischer Motor?
Also: Wer ist super zufrieden mit N47?
Bitte wer mitmachen will:
Modell, Bj, Kilometer, Motortyp, Getriebeart
Beste Antwort im Thema
520dA E60 N47, 09-2007, 178.000 km Reparaturen: 1 Radlager hinten rechts Kosten 80,00 € bei ATU
520dA F10 N47, 04-2011, 223.000 km Reparaturen: keine
Ich bin der Überzeugung, dass der Umgang mit dem Fahrzeug ein entscheidender Parameter bzgl. Schäden ist.
Aussage eines BMW Mechatronikers: Es verreißt mir das Herz wie die Herren Dienstwagenfahrer mit den Autos umgehen. Tankkarte im Geldbeutel, Reparaturen zahlt der Chef, nach 3 Jahren gibt es ne neue Karre. Nach 40.000 sind die Bremsen komplett durch, egal - ist doch nicht mein Geld.
Ich darf alles selber zahlen. Deshalb hat es mein Auto gut bei mir.
223.000 Km (90 % BAB) - 140 km/h Tempomat rein – Verbrauch 5,7 l - immer entspannt bleiben
Reparaturen: 0
Gruß Schmollewitz
160 Antworten
Mein Mitgefühl, aber Du hast 2 Ziehlinder zuviel um in diesem Fred Gehör zu finden...
N47 = 4 Ender... N57 = 6Ender... 😉
Zitat:
@kanne66 schrieb am 26. Oktober 2020 um 04:10:01 Uhr:
Mein Mitgefühl, aber Du hast 2 Ziehlinder zuviel um in diesem Fred Gehör zu finden...N47 = 4 Ender... N57 = 6Ender... 😉
Ist die gleiche Kette wie beim n47
Das ändert nichts daran - siehe Fred-Titel - das wir über N47 sprechen 😉
So,hat jetzt leider doch etwas länger gedauert.
Bei mir war der Ventildeckel nicht kaputt,sondern nur die Dichtung.
Es wurden aber noch paar andere Sachen gleich mitgemacht.
Also Dichtungen,paar unterdruckschläuche,2 Regeldinger (eines vom Agr,eines vom Turbo)
das Kurbelgehäuseentlüftungsrohr und die Anschlaggummis von den hinteren Stoßdämpfern.
Das hat alles 933€ ausgemacht
Mein km-Stand momentan 264tkm
Derweil ist der Motor trocken.
Ähnliche Themen
Ich krame den Thread mal wieder raus um meine Erfahrung wiederzugeben.
Mein 520d F11 / EZ 12/2011 hat inzwischen 315.000 km auf der Uhr mit dem ersten Turbo/Injektoren/Steuerkette/AGR/DPF
Bisher habe ich nur regelmäßig Ölwechsel durchgeführt und habe den Motor immer warm gefahren.
Zitat:
@bjk_carsi21 schrieb am 22. Februar 2021 um 11:17:13 Uhr:
Ich krame den Thread mal wieder raus um meine Erfahrung wiederzugeben.Mein 520d F11 / EZ 12/2011 hat inzwischen 315.000 km auf der Uhr mit dem ersten Turbo/Injektoren/Steuerkette/AGR/DPF
Bisher habe ich nur regelmäßig Ölwechsel durchgeführt und habe den Motor immer warm gefahren.
Super, aber ja schlechtester Motor ever.
Spaß bei Seite: von wegen bei 200.000 km vorsorglich für 1000-2000 Euro die Kette wechseln lassen.
Meiner hat erst 180000km gelaufen ohne Probleme bisher.
Und wenn da keine Auffälligkeiten sind werde ich mich nicht um die Kette kümmern.
Macht auch viel aus wie man den Motor behandelt.
Bmw e60 520d mit 70tkm gekauft 270tkm ohne probleme verkauft.
Bmw f10 520d mit 18tkm gekauft jetzt 78tkm läuft ohne probleme ??
Hallo, N47, F11, Baujahr 2010, 260.000 km, keine Probleme! Ausser undichter Injektoren, wurde für unter 200 € gemacht, keinerlei Probleme mit AGR, DPF, Kette et cetera. Toi toi toi, bei mir ein absolut super haltbarer Motor!
Hallo allerseits,
mein N47 525D 2011 hat vor einem halben Jahr nach heftigem Pfeifkonzert neue Turbos bei einer freien Turbowerkstatt bekommen, bin seitdem wieder begeistert und fahre ihn noch mit aktuell 272.000 km jeden Tag gerne, auch wenn ich schon lange nach einem 530D M Paket schiele... aber wer weiß was ich damit erlebe..... (Spaß).
Ist für mich der bisher beste BMW ! Aber ob ich die 450.000 meines E39 525i erreiche, der dann noch voll funktionsfähig Richtung Südosten weiterverkauft wurde?
Hatte jemand einen gerissenen Riemen während der Fahrt mit einem 520d?
Inzwischen 326.000km, erste Kette ohne Geräusche, Ölwechsel immer noch alle 30.000km 😉
Auch wenn ich nix vom F11 betragen kann, immerhin auch was zum N47
320d GT Xdrive von den Eltern 2014, 61tkm mit viel Kurzstrecke => alles bestens
120d E87 mit Chip von einem Kumpel 2009, >200tkm, spärliche Ölwechsel, Warmfahren was ist das? => alles bestens bis Verkauf 2019
Zitat:
@AxelIris schrieb am 23. Februar 2021 um 22:35:35 Uhr:
Hatte jemand einen gerissenen Riemen während der Fahrt mit einem 520d?
Ich nicht, aber eine gute Frage. Wie lange hält eigentlich solch ein Riemen? Bei der letzten größeren Inspektion (bei BMW mit ca. 260k km) habe ich den Riemen prüfen lassen, alles ok. Ist das auch ein Lifetime-Riemen? ;-)
Wie seht ihr das eigentlich mit dem Verkauf/behalten bei der hohen km Leistung? Ich habe vor das Fahrzeug so lange zu fahren, bis der Motor (316.000 km) den Geist aufgibt. Das Fahrzeug ist sonst technisch tip top.
Habe vor in ca. 2 Jahren den G31 zu kaufen.
Fahren bis eine Reparatur den Wert des KFZ übersteigt...
Alles andere wäre aus Öko-Perspektive inkorrekt 😁
Darf natürlich jeder für sich entscheiden😉