Mein N47 läuft wie ne 1

BMW 5er F11

Hallo BMW N47 Fahrer. Nach Recherche in diversen Foren und Artikeln las ich einen lustigen Kommentar. Da sagte einer: "Niemand macht ein Thread auf und schreibt, dass sein N47 läuft wie ne eins und ohne Steuerkettenprobleme, nur Probleme werden diskutiert." Da dachte ich, ich mach das mal.

Da ich mir einen 525d Bj 2012 mit 112Tkm gekauft habe (noch nicht abgeholt) und durch das Lesen all dieser Problemfälle total unsicher bin ob ich zurück treten soll, dachte ich warum fragst du nicht die Gemeinde? Explizit die, die keine Probleme haben und schon tausende an Kilometern zurück gelegt haben. Der N47 ist einer der meist gebauten Motoren. Ist es wirklich so ein extrem kritischer Motor?

Also: Wer ist super zufrieden mit N47?

Bitte wer mitmachen will:
Modell, Bj, Kilometer, Motortyp, Getriebeart

Beste Antwort im Thema

520dA E60 N47, 09-2007, 178.000 km Reparaturen: 1 Radlager hinten rechts Kosten 80,00 € bei ATU

520dA F10 N47, 04-2011, 223.000 km Reparaturen: keine

Ich bin der Überzeugung, dass der Umgang mit dem Fahrzeug ein entscheidender Parameter bzgl. Schäden ist.

Aussage eines BMW Mechatronikers: Es verreißt mir das Herz wie die Herren Dienstwagenfahrer mit den Autos umgehen. Tankkarte im Geldbeutel, Reparaturen zahlt der Chef, nach 3 Jahren gibt es ne neue Karre. Nach 40.000 sind die Bremsen komplett durch, egal - ist doch nicht mein Geld.

Ich darf alles selber zahlen. Deshalb hat es mein Auto gut bei mir.
223.000 Km (90 % BAB) - 140 km/h Tempomat rein – Verbrauch 5,7 l - immer entspannt bleiben
Reparaturen: 0

Gruß Schmollewitz

160 weitere Antworten
160 Antworten

Zitat:

@Scorepion schrieb am 16. Oktober 2020 um 10:01:43 Uhr:


Update: hab jetzt die 200.000 KM ohne neue Steuerkette, Injektoren, Getriebeölwechsel usw geschafft... Bisher kann ich mich wirklich nicht beklagen, ist insgesamt gesehen wahrscheinlich keine große Leistung 200K zu fahren, aber für mich ist das schonmal ein gutes Zwischenergebnis. Ölwechsel habe ich allerdings verkürzt auf ca 12K... in der Hoffnung, dass die Kette so länger durchhält.
Da ich aber mittlerweile vor habe das Auto länger zu fahren, lasse ich die Adaptionen des Getriebe auslesen und dann vmtl. auch das Getriebeöl wechseln...

Ich habe meinen 520d im Juli auch mit rd. 210Tsd. Km verkauft, Steuerkette und Getriebeöl waren auch noch „Original“.

Von mir auch ein kleines Update. Ich hatte jetzt Probleme mit einem Injektor und habe sicherheitshalber alle 4 gegen generalüberholte getauscht.
Jetzt läuft er wieder wie am ersten Tag.
Hat jetzt gut 170.000 km gelaufen.

Zitat:

@Olli_E60 schrieb am 16. Oktober 2020 um 10:16:10 Uhr:


Von mir auch ein kleines Update. Ich hatte jetzt Probleme mit einem Injektor und habe sicherheitshalber alle 4 gegen generalüberholte getauscht.
Jetzt läuft er wieder wie am ersten Tag.
Hat jetzt gut 170.000 km gelaufen.

Hi, wie haben sich die Probleme geäußert?

Geräusche bei kaltem Motor, die wohl von unkontrollierten Verbrennungen durch Nachlecken des Injektots beim Gasgeben entstanden.

Ähnliche Themen

Mir ist bewusst dass der N47 nicht die Laufruhe eines R6 haben kann, jedoch habe ich auch das Gefühl dass die Lautstärke im kalten Zustand bei mir zugenommen hat. Laufruhe ist aber nach wie vor bei mir gut.

Beim ir ging es nicht um die Lautstärke, sondern um ein spezielles Geräusch.

https://www.motor-talk.de/.../n47-injektor-defekt-t6740381.html?...

Hier findet sich auch ein Soundfile.
Ist kein ganz seltenes Phänomen, gibt einige Threads dazu.

Update zum N47 F11, kerngesund und gut für weitere 10 Jahre 😁

optisch wie technisch "top" 😉

Zitat:

@kanne66 schrieb am 16. Oktober 2020 um 14:16:34 Uhr:


Update zum N47 F11, kerngesund und gut für weitere 10 Jahre 😁

optisch wie technisch "top" 😉

Baujahr und Laufleistung 🙂 ?

04.2010, mehr als mein e39...

N47 525xd 260tkm 1.Kette,1.Turbos.
Bekommt jetzt demnächst einen neuen Ventildeckel,da er schwitzt.

525d BJ 2015, 145tkm. Motor läuft wie ne 1, kein Ölverbrauch zwischen den Inspektionen. 6.5l Durchschnitt seit den 4 Jahren die ich ihn fahre, meist Langstrecke mit Tempomat 140.

Einmal Kühlmittelverlust (max -> min nach 5tkm) durchs AGR bevor es die Rückrufaktion gab, ging daher auf Kulanz. Einmal bei Bergfahrt Leistungsverlust, nach einem Rastplatzaufenthalt war das aber wieder okay. Sollte angeblich ein Softwarefehler sein, gab daher ein i-Stufen Update auf Kulanz. Seitdem nicht wieder gehabt.

Zitat:

@Shorty1979 schrieb am 16. Oktober 2020 um 17:01:26 Uhr:


N47 525xd 260tkm 1.Kette,1.Turbos.
Bekommt jetzt demnächst einen neuen Ventildeckel,da er schwitzt.

Ist auch bei meinem der Fall. Was kostet denn der Spaß?

@croc keine ahnung.kanns dir sagen wenn er getauscht wurde

Ja gerne, gib Bescheid wenn es soweit war...

Guten Abend zusammen,
aus gegeben Anlass, hier ein negatives Beispiel zum N57.

Der für mich persönlich schönstes 5er (535d, Baujahr 09/13, F11 Touring) hat jetzt 200.500 auf der Uhr und vergangene Woche plötzlich, kurzes, lautes Nageln aus den Motorraum und dann Game Over. Diagnose Steuerkette gerissen...

Was mich nur so massiv ärgert und auch ein bisschen stutzig macht, 3 Wochen vorher war er noch beim Freundlichen zum großen Ölservice und Fahrzeugcheck, dabei habe ich noch dem Service mitgeteilt, er soll mal eine Probefahrt machen, da mein Schmuckstück bei 140-160 so eine Art Unwucht hat, die mich sehr, sehr irritiert hat...ob die Unwucht jetzt die Ursache war für den Riss der Steuerkette, keine Ahnung aber evtl. hat hier jemand Erfahrung, bin über jeden Hinweis dankbar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen