Mein N47 läuft wie ne 1

BMW 5er F11

Hallo BMW N47 Fahrer. Nach Recherche in diversen Foren und Artikeln las ich einen lustigen Kommentar. Da sagte einer: "Niemand macht ein Thread auf und schreibt, dass sein N47 läuft wie ne eins und ohne Steuerkettenprobleme, nur Probleme werden diskutiert." Da dachte ich, ich mach das mal.

Da ich mir einen 525d Bj 2012 mit 112Tkm gekauft habe (noch nicht abgeholt) und durch das Lesen all dieser Problemfälle total unsicher bin ob ich zurück treten soll, dachte ich warum fragst du nicht die Gemeinde? Explizit die, die keine Probleme haben und schon tausende an Kilometern zurück gelegt haben. Der N47 ist einer der meist gebauten Motoren. Ist es wirklich so ein extrem kritischer Motor?

Also: Wer ist super zufrieden mit N47?

Bitte wer mitmachen will:
Modell, Bj, Kilometer, Motortyp, Getriebeart

Beste Antwort im Thema

520dA E60 N47, 09-2007, 178.000 km Reparaturen: 1 Radlager hinten rechts Kosten 80,00 € bei ATU

520dA F10 N47, 04-2011, 223.000 km Reparaturen: keine

Ich bin der Überzeugung, dass der Umgang mit dem Fahrzeug ein entscheidender Parameter bzgl. Schäden ist.

Aussage eines BMW Mechatronikers: Es verreißt mir das Herz wie die Herren Dienstwagenfahrer mit den Autos umgehen. Tankkarte im Geldbeutel, Reparaturen zahlt der Chef, nach 3 Jahren gibt es ne neue Karre. Nach 40.000 sind die Bremsen komplett durch, egal - ist doch nicht mein Geld.

Ich darf alles selber zahlen. Deshalb hat es mein Auto gut bei mir.
223.000 Km (90 % BAB) - 140 km/h Tempomat rein – Verbrauch 5,7 l - immer entspannt bleiben
Reparaturen: 0

Gruß Schmollewitz

160 weitere Antworten
160 Antworten

Finde den Thread und die Idee super!

BMW E91, BJ 2008, 223 tkm (seit 2013 bei ca. 70 tkm in meinem Besitz)

Bisher 2 "etwas größere" Sachen dran gehabt, sonst alles tutti

- Zweimassenschwungrad (145 tkm); direkt Kupplung mitgewechselt. Alles selbst gemacht: 800 €
(Bei der Reparatur leider Flexrohr vom Auspuff beschädigt, welches aber schon angeknackst war. Neues Flexrohr einschweißen alssen: 230 €)
- Steuergerät des elektrischen Lenkgetriebes defekt (222 tkm); direkt Axialgelenke und Spurstangenköpfe mit getauscht. Alles selbst gemacht: knapp 300 €

Einzige weitere kleinere Sache, welche aber eher als Verschleiß gilt, waren die Bremskolben hinten, welche fest saßen (erst der eine, dann der andere). Neuer Bremssattel je ca. 50 € (+ natürlich Verschleißteile Scheiben + Beläge).

So, und nun back to topic: Am Motor bisher nix gewesen! 🙂

Meinen 520d F10 habe ich bis KM Stand 290.000 gefahren. Der war noch absolut top und hatte nur eine außerplanmäßige Reparatur (Federn Hinterachse) über die gesamte Laufleistung. Wäre den noch weitere 100.000 km gefahren, wenn die Fahrverbote (Euro 5) für Stuttgart nicht gekommen wären.
Die Angebote für einen neuen G30 waren im 4. Quartal 2018 sensationell. Ich habe in Summe 33,6 % Nachlass bekommen.

Schmollewitz

Zitat:

@kanne66 schrieb am 4. März 2021 um 21:02:22 Uhr:


Fahren bis eine Reparatur den Wert des KFZ übersteigt...

Alles andere wäre aus Öko-Perspektive inkorrekt 😁

Darf natürlich jeder für sich entscheiden😉

Das war wirklich ein sehr großer Nachlass für einen Neuwagen !
Wenn man bedenkt, dass dieser Neuwagen nach 3 Jahren bereits 50% des Anschaffungspreises eingebüßt hat... kann ich mir auch bald einen G30 leisten ;-)

Mein F11 520d hat sich mit dem KM-Stand von 325.000 verabschiedet. Der Motor lief immer top, leider ist auf der Autobahn die Steuerkette gerissen…. Der Motor wäre wahrscheinlich noch tausende km gelaufen.

Ähnliche Themen

Schade... Hat er vorher nicht gerasselt?

Nochmal Update: 220TKM und seit dem 0 Probleme, kein GÖW. Fahre ihn jetzt nur noch auf Kurzstrecke, geht aber bisher gut. Insgesamt bin ich sehr zufrieden.

Guten Tag 🙂
Nach 311.000 Km haben wir uns von unserem N47 getrennt. Seit dem Tausch der im Beitrag weiter oben genannten Teile kam nur noch eine neue Riemenscheibe bei ca. 270.000 Km dazu. Ansonsten lief der Motor/ Getriebe völlig unauffällig. Steuerkette, Injektoren und Turbo laufen einwandfrei. Auch der Russpartikelfilter funktioniert einwandfrei. Ich hab ihn nicht getauscht oder gereinigt, nur auf die Freibrennintervalle geachtet und da konnte ich keine Veränderung feststellen.

Hätten wir ihn weitergefahren, dann wäre das Radlager hinten rechts fällig gewesen. Außerdem kam von der Bremse vorne rechts ein knacken beim bremsen. Den Tüv hat es nicht gestört. Im Dezember ist er ohne Probleme durchgekommen. Insgesamt kann man sagen, dass der Wagen noch nicht am Ende seines Lebenszyklus ist. Vermutlich wird ihn künftig irgend ein Einheimischer durch Afrika jagen (Ich hoffe, dass war jetzt politisch korrekt augedrückt!).

Wir sind insgesamt sehr zufrieden mit dem Wagen gewesen. Ist wirklich ein tolles Auto und hat viel Freude gemacht.

Nun steht ein G30 in der Garage und da hat BMW noch einen draufgesetzt. Noch schicker, edler, leiser, sparsamer, mehr Schickimicki als der F11. Ich hoffe, der Wagen läuft genauso gut und lange wie der F11. Da er erst 7.000Km gelaufen hat, gehe ich davon aus, dass der Turbo usw. bis zum Ende halten.

N47 320d BJ 2008 mit 82 Tkm gekauft und bei 218Tkm verkauft. Ohne Probleme. Der beste BMW den ich bis jetzt hatte.

F11, n 47, 275 000 km, außer zwei Injektor Dichtringen nichts Außergewöhnliches gemacht. Kein Kettenproblem, null Rost, kein Rußpartikelfilter.
Bestes Auto und ich hatte viele...

N47 120d LCI Bj.2007 170000 km kein Problem.

Kettenspanner durch BMW-Rückruf Aktion " Ketten Problem" ausgetauscht.

N 47 E93 LCI Bj. 2010 215000 km
läuft und läuft ohne Probleme.

Servus zusammen haben einen F11 520D 184 PS N47 Sportautomatik aus 2012 außer neuer Turbolader bei 221 tausend läuft meine N47 wie eine eins hab jetzt 255 tausend drauf und noch immer erste Steuerkette drin und die ist komplett in Ordnung! Wurde beim letzen großen Service bei 221 tausend kontrolliert

Jetzt 235TKM und immer noch 0 Probleme.
Kein GÖW und bisher haben die 1.5 Jahre Kurzstrecke nicht (merkbar) geschadet. Insgesamt bin ich weiter sehr zufrieden. Ölwechsel nach ca 15TKM.

E91 Baujahr 2008, aktuell 340.000km.
Absolut keine Probleme mit dem Motor (Steuerkette,Turbo, Injektoren, Glühkerzen etc. sind noch die ersten drin) und der Motor wird sicherlich noch weitere 100.000km halten. Bin sehr zufrieden!

Bis vor einer Woche lief mein F11 echt prima. Dann kam die blöde Meldung Antrieb. Jetzt hat wohl das AGR geklemmt und als Folge davon hat nun die Ansaugbrücke einen Riss. Die BMW Ansaugbrücke scheint ja echt aus Gold zu sein, bei 859 Euro Netto dafür.

Deine Antwort
Ähnliche Themen