Mein N47 läuft wie ne 1

BMW 5er F11

Hallo BMW N47 Fahrer. Nach Recherche in diversen Foren und Artikeln las ich einen lustigen Kommentar. Da sagte einer: "Niemand macht ein Thread auf und schreibt, dass sein N47 läuft wie ne eins und ohne Steuerkettenprobleme, nur Probleme werden diskutiert." Da dachte ich, ich mach das mal.

Da ich mir einen 525d Bj 2012 mit 112Tkm gekauft habe (noch nicht abgeholt) und durch das Lesen all dieser Problemfälle total unsicher bin ob ich zurück treten soll, dachte ich warum fragst du nicht die Gemeinde? Explizit die, die keine Probleme haben und schon tausende an Kilometern zurück gelegt haben. Der N47 ist einer der meist gebauten Motoren. Ist es wirklich so ein extrem kritischer Motor?

Also: Wer ist super zufrieden mit N47?

Bitte wer mitmachen will:
Modell, Bj, Kilometer, Motortyp, Getriebeart

Beste Antwort im Thema

520dA E60 N47, 09-2007, 178.000 km Reparaturen: 1 Radlager hinten rechts Kosten 80,00 € bei ATU

520dA F10 N47, 04-2011, 223.000 km Reparaturen: keine

Ich bin der Überzeugung, dass der Umgang mit dem Fahrzeug ein entscheidender Parameter bzgl. Schäden ist.

Aussage eines BMW Mechatronikers: Es verreißt mir das Herz wie die Herren Dienstwagenfahrer mit den Autos umgehen. Tankkarte im Geldbeutel, Reparaturen zahlt der Chef, nach 3 Jahren gibt es ne neue Karre. Nach 40.000 sind die Bremsen komplett durch, egal - ist doch nicht mein Geld.

Ich darf alles selber zahlen. Deshalb hat es mein Auto gut bei mir.
223.000 Km (90 % BAB) - 140 km/h Tempomat rein – Verbrauch 5,7 l - immer entspannt bleiben
Reparaturen: 0

Gruß Schmollewitz

160 weitere Antworten
160 Antworten

Danke @rommulaner für die Information. Einleuchtende Erklärung.
Leider wurde wohl die günstigere Auslegung des Kettentriebs zu weit getrieben, so dass hier BMW einen Immageschaden sowie auch finanziell einen riesen Verlust eingefahren hat.

Zitat:

@JTR1969 schrieb am 20. Juli 2019 um 11:39:43 Uhr:


Danke @rommulaner für die Information. Einleuchtende Erklärung.
Leider wurde wohl die günstigere Auslegung des Kettentriebs zu weit getrieben, so dass hier BMW einen Immageschaden sowie auch finanziell einen riesen Verlust eingefahren hat.

Finanziell einen Verlust? Wohl kaum. Es ist gängige Praxis Verlust von der Gewinnsteuer abzuschreiben, perfide ist das Ersatzteilpreise und Nebenleistungen um bis zu 300 Prozent erhöht werden um sich selbst der beste Kunde zu sein.

frei nach Pippilotta Viktualia Rollgardina Pfefferminz Efraimstochter Langstrumpf...

"Drei mal Drei macht Vier, widde widde wid, und drei macht Neune,
ich mach mir die Welt, widde widde wie sie mir gefällt"

warum überhaupt noch BMW verkauft werden... 😛

So siehts aus.

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Ähnliche Themen

Finde auch dass es solche Threads zu wenig gibt...

F10 520D mit N47 Motor aus 2012, Automatik, 169.000 und bisher keine Probleme. (AGR Kühler bei Aktion neu)
Habe bisher bei jedem Service drauf hingewiesen ob ungewöhnliche Geräusche von der Steuerkette kommen. Alle "Meister" meinten das wäre noch ein sehr sehr leises Geräusch und nur mit viel Fantasie hörbar. Ich habe es mal einem Motoreninstadsetzer hören lassen. Die Meinung war "sollte man schonmal machen lassen" aber nach so einer Aussage 1500€ zu investieren? Ich weiß nicht, Millionen von N47 Fahrern da draußen wissen gar nicht was eine Steuerkette ist und nutzen täglich Start/Stop. Glaube man sollte da locker bleiben.

257.050 KM, (AGR Kühler getauscht) keine Probleme. Läuft wie ne eins

Zitat:

@Olli_E60 schrieb am 21. Februar 2017 um 21:33:53 Uhr:


520d Handschalter aus 2010. 2014 mit 25 tkm gekauft, jetzt 97 tkm.
Einziger Defekt bisher: ein Sensor im Ansaugtrakt für 27 Euro.
Kaum Ölverbrauch, 5,7 l Diesel/100 km.
Keine Probleme mit Kette oder Turbo
Super Motor.

Update nach weiteren 55.000 km, jetzt also 152.000 km.
Immer noch problemlos, keine Geräusche vom Turbo oder von der Kette, kaum Ölverbrauch.
Bei sehr niedrigen Temperaturen im Winter höre ich einen oder mehrere Injektoren nach dem Kaltstart.
Bin super zufrieden. Mal abwarten, wann die ASB wegen Verkokung fällig ist.

Dann date ich auch mal up:
e91 N47 Bj. 10/2009, aktuell 282.000km, keine Kettengeräusche. Ölwechsel nach wie vor nach Anzeige.

Einziges Problem: Partikelfilter ist seit 2000km voll. Den lasse ich demnächst reinigen.

E91 N47 Bj.3/2009, 335000km läuft ohne Probleme,
Ölwechsel nach info im Kombiinstrument, alle 30000km
Partikelfilter noch der Originale

Zitat:

@looserpils schrieb am 3. September 2019 um 15:14:38 Uhr:


E91 N47 Bj.3/2009, 335000km läuft ohne Probleme,
Ölwechsel nach info im Kombiinstrument, alle 30000km
Partikelfilter noch der Originale

Nach Meinung einiger müsste die Kette schon in allen Einzelteilen den Motor ruiniert haben...

Zitat:

@looserpils schrieb am 3. September 2019 um 15:14:38 Uhr:


E91 N47 Bj.3/2009, 335000km läuft ohne Probleme,
Ölwechsel nach info im Kombiinstrument, alle 30000km
Partikelfilter noch der Originale

Dafür hast du in deinem 1er bei 150t km die Kette gewechselt, und was in deinem 3er die ersten paar Kilometer passiert ist weisste auch nicht 😉 im übrigen zählen Langstreckenfahrzeuge nicht, da fällt bei dir eh alle 10 Monate ein Ölwechsel an 😁

So kann es auch gehen, gibt auch viele wo die Kette hält. Hätte damals auch gerne so viel Glück gehabt. Bei meinem alten n47 war die erste Kette bei 50tkm fällig und bei ca 110-120 tkm fing die neue wieder an zu Schaben. Beim nachfolgendem n57 war die Kette bei ca 120tkm fällig. Hatte echt Pech mit meinen alten bmws

Ja der 1er war Bauj.2007 1.8 und eine andere Ausbaustufe,

den 320er hab ich mit 48000KM von BMW gekauft mit Nachweis der Reperaturen

also Passt schon,

Lanstrecke ist richtig🙂

Zitat:

Dafür hast du in deinem 1er bei 150t km die Kette gewechselt, und was in deinem 3er die ersten paar Kilometer passiert ist weisste auch nicht 😉 im übrigen zählen Langstreckenfahrzeuge nicht, da fällt bei dir eh alle 10 Monate ein Ölwechsel an 😁

Zitat:

@looserpils schrieb am 4. September 2019 um 13:06:00 Uhr:


Ja der 1er war Bauj.2007 1.8 und eine andere Ausbaustufe,
den 320er hab ich mit 48000KM von BMW gekauft mit Nachweis der Reperaturen
also Passt schon,
Lanstrecke ist richtig🙂

Zitat:

@looserpils schrieb am 4. September 2019 um 13:06:00 Uhr:



Zitat:

Dafür hast du in deinem 1er bei 150t km die Kette gewechselt, und was in deinem 3er die ersten paar Kilometer passiert ist weisste auch nicht 😉 im übrigen zählen Langstreckenfahrzeuge nicht, da fällt bei dir eh alle 10 Monate ein Ölwechsel an 😁

Zu der Reparatur- bzw der Fahrzeughistorie, da steht keine Garantie- oder Kulanzarbeitenarbeit drin, allerdings bei 48t km ist es sehr unwahrscheinlich... vielleicht eine Kette in der Zeit 😉

Update: hab jetzt die 200.000 KM ohne neue Steuerkette, Injektoren, Getriebeölwechsel usw geschafft... Bisher kann ich mich wirklich nicht beklagen, ist insgesamt gesehen wahrscheinlich keine große Leistung 200K zu fahren, aber für mich ist das schonmal ein gutes Zwischenergebnis. Ölwechsel habe ich allerdings verkürzt auf ca 12K... in der Hoffnung, dass die Kette so länger durchhält.
Da ich aber mittlerweile vor habe das Auto länger zu fahren, lasse ich die Adaptionen des Getriebe auslesen und dann vmtl. auch das Getriebeöl wechseln...

Deine Antwort
Ähnliche Themen