Mein N47 läuft wie ne 1

BMW 5er F11

Hallo BMW N47 Fahrer. Nach Recherche in diversen Foren und Artikeln las ich einen lustigen Kommentar. Da sagte einer: "Niemand macht ein Thread auf und schreibt, dass sein N47 läuft wie ne eins und ohne Steuerkettenprobleme, nur Probleme werden diskutiert." Da dachte ich, ich mach das mal.

Da ich mir einen 525d Bj 2012 mit 112Tkm gekauft habe (noch nicht abgeholt) und durch das Lesen all dieser Problemfälle total unsicher bin ob ich zurück treten soll, dachte ich warum fragst du nicht die Gemeinde? Explizit die, die keine Probleme haben und schon tausende an Kilometern zurück gelegt haben. Der N47 ist einer der meist gebauten Motoren. Ist es wirklich so ein extrem kritischer Motor?

Also: Wer ist super zufrieden mit N47?

Bitte wer mitmachen will:
Modell, Bj, Kilometer, Motortyp, Getriebeart

Beste Antwort im Thema

520dA E60 N47, 09-2007, 178.000 km Reparaturen: 1 Radlager hinten rechts Kosten 80,00 € bei ATU

520dA F10 N47, 04-2011, 223.000 km Reparaturen: keine

Ich bin der Überzeugung, dass der Umgang mit dem Fahrzeug ein entscheidender Parameter bzgl. Schäden ist.

Aussage eines BMW Mechatronikers: Es verreißt mir das Herz wie die Herren Dienstwagenfahrer mit den Autos umgehen. Tankkarte im Geldbeutel, Reparaturen zahlt der Chef, nach 3 Jahren gibt es ne neue Karre. Nach 40.000 sind die Bremsen komplett durch, egal - ist doch nicht mein Geld.

Ich darf alles selber zahlen. Deshalb hat es mein Auto gut bei mir.
223.000 Km (90 % BAB) - 140 km/h Tempomat rein – Verbrauch 5,7 l - immer entspannt bleiben
Reparaturen: 0

Gruß Schmollewitz

160 weitere Antworten
160 Antworten

@bordija:
Ich hatte ein drehzahlabhängiges , schleifendes Geräusch und dachte, es könnte die Steuerkette sein. Mein BMW Händler meinte, dass käme vom Riemenantrieb - und hatte recht. Die Spannrolle des Flachriemens hatte einen Lagerschaden. Kannst Du relativ leicht rausfinden: Nimm den Riemen runter und schau, ob das Geräusch immer noch da ist. Wenn ja, ist es was anderes. Wenn das Geräusch weg ist, musst Du nur noch die richtige Rolle finden. Viel Erfolg!

Also ich habe heute meinen 525d 12/2012 mit 8HP Automatik abgeholt. Bin die Autobahn runter bis nachhause. Ich kann nur bestätigen, dass der Motor einfach genial ist. Sehr gute Leistung. Auch bei hohen Geschwindigkeiten immer noch Durchzug vorhanden. Man kann kaum glauben, dass es ein 2.0 Liter 4 Zylinder ist. Ich hatte 6 Jahre lang E61 530d und kann ganz gut vergleichen. Die Kette hab ich jetzt noch nicht durchgehört, mach ich morgen mal. Aber sonst einfach nur genial der F11. Bin sehr zufrieden bisher. Der Komfortzugang ist klasse ;-)

Glückwunsch und viel Spaß mit dem 5er 🙂 !

E 90 LCI 318d BJ.5/2010 lief bis 218Tsd.km problemlos Langstrecke , wurde dann verkauft . Steuerkette hatte zum Schluß im Leerlauf leicht geschliffen , was aber selbst der BMW Händler / Gutachter nicht mitbekommen hatte 😉

Ähnliche Themen

Mein lief wie ne 1, jetzt bei 278.000km, Steuerkette auf der AB gerissen.. am Wochenende wird er zerlegt dann berichte ich gerne, von dem Schaden.

Hoffe für dich, dass das noch glimpflich ausgeht.

Für die Kette gibt es keinen Wechsel intervall, oder?

https://www.autobild.de/.../...te-wechsel-wartung-kosten-13780743.html

Hier kannst du dich etwas einlesen..

Glimpflich wird das leider nicht davon gehe ich stark aus, riecht mir sehr stark nach tauschmotor.

Vorher kein kettenrasseln wahrgenommen ?

Garnichts alles perfekt!!! Hab schon motor zerlegt alles kaputt drinnen, Ventile kaputt, Totalschaden.

Welches Baujahr?

03/2011 Typschlüssel: MX11.

Ab Bauzeit 01.03.2011 wurde der Motor lt. Puma nochmals geändert. Bei einer Zulassung in 03.2011 gehört Dein Motor bestimmt nicht dazu.

Ich hoffe jedoch insgeheim darauf, dass Bmw es zu diesem Zeitpunkt zumindest geschafft hat, die Kettenrisse in den Griff zu bekommen - meiner ist Baumonat 06/2011.

Ringe noch mit mir, ob ich die Ketten auf eigene Kosten wechseln lasse.

PS: Obere oder untere Kette gerissen?

Du möchtest pauschal die Ketten tauschen?
Wieviel km gelaufen?
Kettenrasseln vorhanden?

Wo, BMW oder freier Händler?
Hast du ein Angebot eingeholt?

Hatte das damals mit meinem N47 im E91 überlegt, aber der ist (siehe dein PUMA Dokument) aus der ersten Baureihe, daher mit Kurbelwellentausch. Die Motoren die so "behandelt" wurden liefen sehr oft nachher nicht mehr rund... Und Kosten jenseits der 3000€

Also hab ich es gelassen. Bei 230k km gabs dann (2016?) noch die Rückrufaktion. Ergebnis Kette ok, Spanner auf BMW Kosten getauscht.

Also würde ich erst mal prüfen lassen und ggf. die Spanner tauschen lassen bevor man die Kette wechselt.

Obere Kette ist gerissen, da solltest du nicht mit dir Ringen drum, solang das Triebwerk heil ist tausch die Kette und du hast jedenfalls ruhe für die nächsten xyxyxy/km. Ich würde mich da garnicht auf eine Puma Maßnahme verlassen, weil ich täglich Kettenrisse sehe beim N47
, das sind schon Triebwerke die in Ordnung sind aber die Steuerkettenproblematik ist leider nicht aus der Welt geschaffen, und im Endeffekt ist ein N47 zum scheitern verurteilt(meine Meinung). Zum Glück ist das nur mein Zweitwagen ansonsten hätt ich ihn schon längst abgefackelt..

Zur Zeit 195000km drauf. Leichtes Rasseln im kritschen Drehzahlbereich. Kritisch oder “Komfortproblem“? Schwer zu sagen. Angebote liegen so zwischen 1500€ und 1800€. Freie Werkstätten. Bei BMW habe ich mich gar nicht erst getraut. Mit Motorausbau. Angeblich kriegen es manche mit kleinen Händen auch ohne Ausbau hin.

Ein Inhaber eines BMW Autohauses hat mir vor Jahren geraten, das damals scheinbar geringe Risiko einzugehen und im Fall der Fälle zu einem Austauschmotor/Gebrauchmotor zu greifen. Ist auch ne Option.

Untere Kette ist unkritisch? Nicht tauschen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen