Mein Montags-Focus
Hi!
Mir ist grad ne Minuten langweilig und deswegen muss ich euch auf die Nerven fallen. Wenn der Threat unproduktiv ist - einfach löschen oder verschieben. Wollte euch nur meinen Erfahrungsbericht meines Ford Focus II schildern.
Ende 2004 wars glaub ich, da hab ich mich nach einem neuen Auto umgeschaut. Vorher hatte ich nen MX-5 NB. Aber darauf wollt ich net raus. Dachte mir der Ford fährt sich gut, 6-Gang 2,0 TDCI usw. geht auch net schlecht. Macht Spaß .. Nach kurzem Überlegen hab ich mir dann einen bestellt. Die gabs ja noch nicht gebraucht oder als Jahreswagen. Weiter dachte ich mir dann, hey, wenn du dir schon nen neues Auto bestellst, dass länger halten soll, dann auch mit ordentlicher Ausstattung:
Titanium-Ausstattung mit BI-Xenon, großes Navi, Keyfree, Sitzheizung, Licht/Regensensor, Lenkradfernbedienung (der Knubbel da hinterm Lenkrad auf der linken Seite), Die großen 18"-Reifen sind glaub ich drauf, Werks-Sportfahrwerk mit der 10mm Tieferlegung.. Ich glaub das wars. Tempomat hat's noch net gegeben und die EInparkhilfe wollt ich net..
So, dann hieß es Keyfree ist noch nicht lieferbar, dauert noch n bissl. Ich glaub im März hat's dann geheißen, dass der jetzt prodoziert wird und die kommenden Tagen eintreffen wird.. Dann hab ich erst mal nichts gehört.. Laut Auskunft steht der im Werk, keiner weiß aber warum er noch da steht.. Bekommen hab ich ihn dann am 23.06.00..
Kurz darauf hat's aber schon angefangen damit, dass meine Batterie leer wurde (ich bin aber fast täglich 60km einfach - Rückweg natürlich auch) in die Arbeit gefahren. Maximal ist er 2 Tage lang gestanden.
Die Batterie wurde immer öfters leer, sodass ich bis zu 2x am Tag Starthilfe brauchte. Etwa 8-10 Werkstattbesuche später hatte diese dann raus gefunden, dass sich das Display zwischen Tacho und Drehzahlmesser nicht mehr ausschaltet. Ok, der Fehler lag in einem Bauteil in der Lenkkonsole. Dies hatte sie Ford mitgeteilt um ein Ersatzteil zu bestellen. Ford sagte: Ach, wenn es sich um das Bauteil handelt, dann wollen wir das Auto wieder im Werk haben.. Ok, wieder 2 Wochen weg.
Ich fand dann raus, wie man bzw. dass man das erste mal TMC von selbst einschalten muss..
TMC: Nachdem starten oder anchdem der TMC einen Sender verloren hat, stand bei den TMC-Sendern oben bei aktuellem TMC-Sender nur "Suche" im Display. Und das wochen lang, so lange bis ich von selbst immer auf die Suche-Taste gedrückt habe. Und das war fast jedes mal als ich gefahren bin so. Nach weiteren 10-12 Werkstattbesuchen bekam ich dann ein neues Navigationsmodul. Und kurz darauf hat es geheißen, dass das alte Modul wieder rein kommen soll (warum auch immer).. Einen erbosten Anruf bei Ford selbst klärte dann die Geschichte, sodass ich das neue Modul behalten durfte und das Problem nur noch alle 2-5 Monate mal auftritt. Ist mir aber dann auch egal.
Zwischendrin war auch mal der Wischwaschwasser Schlauch kaputt und noch ein paar Kleinigkeiten.
Nächstes Problem: Kofferraumschloss entriegelt sich bei nasser Witterung von selbst.. Und zwar etwa 1-2x pro Sekunde. Das ging dann sogar soweit, wenn ich mein Auto abgestellt habe, es weiter entriegelt hat. Sprich, jeder der an meinem Auto vorbei gegangen ist hat es klacken gehört. Wenn er den Kofferraum hoch gehoben hätte, wäre er drin gewesen in meinem Auto. Nach etwa 5 Werkstattbesuchen deshalb hat man dann raus gefunden, dass ein Schalter im Innenraum verrostet war. Im Innenraum...
Kurz darauf hat das Key-Frey-System am Kofferraum nicht mehr funktioniert. Weder auf- noch Zusperren. Das war jedoch nach 1 Werkstattbesuch bereits entregelt (und ein bisschen Kontaktspray).
Achja, bei dem Problem mit der Batterie hat der Mechaniker raus gefunden, dass bei meinem Auto der Schlüssel sich net mal im Fahrzeug befinden muss, dass man das Auto starten und fahren konnte. Also jeder, der das Türschloß geknackt hätte, hätte ohne das Auto kurz zu schließen, einfach durch drehen des Knubbels, der beim Keyfree auf dem Zündschloß sitzt, starten können. Sehr ermutigend.
Naja alles in allem war ich jetzt so 30-40x in der Werkstatt und hab tierisch kein Bock mehr zu warten bis der nächste Mangel kommt. Ich hab ihn jetzt dran gegeben und warte auf den Brief von der Ford-Bank das ich mein Audi abholen kann.
Weiß nicht ob jemand meine Probleme kennt oder vielleicht nur 1-2 davon..
So, dass musste mal sein..
Gruß Swaty
44 Antworten
jo schöne geschichte^^ die dir bei jedem anderen hersteller genau so passieren kann 😁
Ja das stimmt schon, aber ich glaube nicht mehr
mit Ford denn da werden wir bestimmt nicht mehr
hin gehen.
Gruß MBJ
Hallo MBJ,
warum kommt mir diese Vorgehensweise so bekannt vor. Sehr ähnliche Erfahrungen schon mit dem zweiten Händler. Das scheinen alles nur noch Graupen zu sein. Wenn man sich in seiner Firma so verhalten würde bekäme man sofort die Papiere. Ich bin schon kräftig am Sparen und dann nie wieder Ford.
Zitat:
Original geschrieben von MBJ mit Mäxchen
...
Ich bin so froh das wir ihn jetzt nicht mehr haben und
wir werde auch nie mehr einen Ford fahren und auch nie wieder das
Autohaus ........bier in berlin besuchen egal was die für Auto-marken haben werden
da kommt nie mehr ein Auto von uns hin.
Gruß
MBJ zum Glück jetzt ohne C-Mäxchen
Welche der 14 Filialen des Autohauses Dickesbier war es denn?
GV
Ähnliche Themen
Ja Glückwunsch !!
auch mein C-Max habe ich nach 3 Jahren schon verkauft und bin nun wieder glücklicher TOYOTA Fahrer.
Auch für mich gilt " NIE WIEDER FORD "
Gruß
@GolfVarianter
Die Super Filiale in Köpenik
würde ich meinem schlimmsten Feind nich wünschen.
@Hannebammel
wir hatten ihn zum Glück nur 10 Monate
aber jetzt nie wieder Ford.
@zieh Mäx
ja das stimmt
wenn wir so mit Kunden umgehen würden
dann währe bei uns der Teufel los und
so schnell kann man nicht schauen und hätte
die Papiere in der Hand.
Ford die tun eben was 😕
Hallo zusammen!!!
Also ich muss jetzt auch mal etwas dazu sagen. Ich fahre einen 14 Jahre alten Ford Mondeo und zeitweise hatten wir einen Ford Orion der nach 16 Jahren verkauft wurde. Beide Autos hatten in ihrem Leben keine großen Reparaturen. Und jetzt hoffe ich dass der bestellte CC auch so wird.
Ein Freund von mir hat einen neuen Renault Espace und der ist nur in der Werkstatt. Denke eben manchmal hat man Glück oder Pech, aber das kann mit jedem Auto passieren.
Mußte ich loswerden, dass nicht nur negatives hier steht! :-)
Hallo Ambo,
Zitat:
Denke eben manchmal hat man Glück oder Pech, aber das kann mit jedem Auto passieren.
Da hast du recht. Der Ford als solcher ist ja gar nicht mal das schlimme. Schlimm ist das die Werkstätten nicht in der Lage sind eine vernünftige Reperatur zu machen. Es gab bei mir keinen einzigen Mangel am Auto wegen dem ich nich mehrfach in der Werkstatt erscheinen mußte. Türen untendrunter lackieren (Seitenscheiben mit eingenebelt), Bremskraftverstärker gewechselt ( nicht richtig entlüftet), neue Felgen bekommen ( alte Reifen gegen die Laufrichtung aufgezogen), usw, usw, usw. Einmal hab ich die Werkstatt gewechselt und nach Köln gezerrt. Bei der zweiten hab ich mittlerweile keinen Bock mehr darauf.
Sicher ersetzt Ford fehlerhafte Teile schnell und problemlos. Nur was nützt es wenn die Kollegen in der Werkstatt auf dem Baum schlafen. Und das im Stehen.😕
Gehört wohl nicht in den Thread aber ich habe mir einen CC bestellt.
War vorher in 3 Autohäusern. Die haben sich gar nicht um mich bemüht.
Also hier Preisliste und Rabatt gibt es nicht und wir können mal schauen ob wir was finden für sie.
Und nach 3 Wochen hat kein Autohaus angerufen.
Habe ich eben übers Internet bestellt.
Finde ich schon schade.
Hallo Ambo,
Zitat:
Habe ich eben übers Internet bestellt.
Finde ich schon schade.
Dann drück ich dir die Daumen das du wenigstens 'ne kompetente Werkstatt findest
Hallo Ambo,
und ich wünsche Dir dann noch das er auch dicht ist.
Sorry die bekommen nicht mal ein Schiebdach dicht
und dann sollen sie ein ganzes Auto dicht bekommen ???
ich weiß nicht halt ich weiß doch
ich kaufe mir nie wieder einen Ford.
Wir hatten früher schon viele Ford´s
Sierra,Fiesta und Escort
Aber noch nie sollche Probleme
Gruß
Marcus
ok das ist mir auch egal ob die ein Schiebedach dicht bekommen. Habe ja keines? :-)
Jetzt Scherz beiseite. Also ich denke, daß sie nach 2 Jahren das auf die Reihe bekommen.
Wird doch nicht so schwer sein.
Ist für die schon jetzt peinlich und ich denke, dass dort einige rotieren.
Es gibt ja nichts schlimmeres wenn man ein Cabrio baut, dass das Dach nicht dicht ist.
Ist ja eine Bestätigung jedes Vorteils.
1. Begründung von Cabrio-Gegner ist: " Da ist das Dach ja nie dicht und mit den Jahren regnet es sowieso rein! "
Vorurteil natürlich
Nicht Vorteil! :-)
Also dazu muß ich sagen das ich 4 Jahre ein Kadett Cabrio gefahren bin
und gut es war ein Stoff-Verdeck aber immer trocken.
Gut man sollte es auch pflegen und nicht unter 15 Grad
öffnet und es auch immer gut reinigen und konserieren.
Also ein Stoffverdeck wollte ich nicht! Will es eigentlich das ganze Jahr fahren und auch mal so spontan das Dach runtermachen können wenn es mal ein Tag warm ist. Nicht umständlich dann das Hardtop entfernen müssen!
Aber wenn es kein Problem ist ein Stoffverdeck über Jahre dicht zu halten dann werden sie doch Gummidichtungen trocken bringen! :-)