Mein Golf plus verbraucht zu viel!

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Ich will nächste Woche mal zum fehlercode auslesen fahren. Weil ich vergleich das immer mit mein Vorgänger auto. Das war ein audi 2.0L 115 PS

Ich hab mir ja den golf plus zum Benzin sparen gekauft. Ein 1.6L 102PS FSI
Und ich fahre mit dem golf mehr tanken wie mit dem audi. Der golf zeigt mir ein Durchschnittsverbrauch von 12, 5L an!!! Das kann doch net sein? Man traut sich nicht mal (übertrieben gesagt) zu überholen oder mal spritzig zu fahren. Ich fahre wie enrRentner mit den golf.

Kann doch nicht sein das diese kleine Maschine mehr spritverbrauch hat wie mein audi?!?!??

Wo kann der fehler liegen? Das Teil macht ein arm :-/

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von 171764893


Und welches dunme arschloch entwickelt so ein schitt motor der mehr schaden als nutzen bringt?

Besonders helle biste aber auch nicht, oder? Oder haste einfach keine Erziehung genossen?

Man könnte ja auch fragen, welches dumme Arschloch sich so einen Motor kauft. Und da reihe ich mich dann mal mit ein. Zwar nur im normalen Golf, aber immerhin. Mein Durchschnittsverbrauch liegt bei 7,5 Litern. Die zusätzlichen 5 Liter können nicht daran liegen, dass es ein Plus ist. Das ist eben kein Motor zum rasen. Der ist eher zum entspannten Fahren gedacht. Aber wenn man gern schnell und sportlich fährt oder lange Autobahnetappen mit hoher Geschwindigkeit fahren will, nimmt man eben nicht diesen Motor.

In 10 Jahren, wenn dank Downsizing aus 0,5 Litern 150 PS geholt werden und die Motoren keine 100tkm mehr durchhalten ohne teure Reparaturen, wird man sich nach so einem Motor die Finger lecken.

35 weitere Antworten
35 Antworten

Vielleicht sollte der te mal sagen wie er so fährt.

Zitat:

Original geschrieben von goja


An dem Motor stimmt alles das ist definitiv so wenn man mit dem sportlich fährt und überholen will ich rede hier nicht von 130km/h Autobahn oder bei 2000 Umdrehungen. Fahr mit der Gurke mal 180 auf der Bahn da denkste er fliegt dir um die Ohren und der Drehzahlmesser is fast am Anschlag.

Wenn ich sowas schon lese.....Wer dauerhaft 180km/h oder mehr fahren will, hat dann eben definitiv den falschen Motor ausgewählt. Da gibt es nichts zu rütteln. Das ist aber kein spezielles Problem dieses Motors. Jeder Motor braucht bei Vollgas nunmal überproportional viel Sprit/Diesel. Beim Diesel tritt es in abgemilderter Form auf, aber auch der verbraucht dann verhältnismäßig viel.

Wer dauerhaft so schnell fahren will, braucht eben einen starken Dieselmotor, der bei 180km/h noch nicht an der Leistungsgrenze läuft.

Selbst einen kleinen Motor in einem Kleinwagen kann man ohne Probleme auf über 10 Liter bringen, wenn man ihn durchgängig ins Kreuz tritt. Einen Sinn darin sehe ich allerdings nicht.

Wer mit dem o.g. Motor umzugehen weiß und ihn entsprechend seiner Bestimmung nutzt, wird jedenfalls kaum damit über 10 Liter kommen. Ich bin heute 2x40km über Land gefahren und hatte beide Male am Ende der Strecke einen Wert unter 7 Liter stehen (ich glaube 6,7 und 6,9 Liter. Und das bei Minusgraden, 2x warmfahren, Ganzjahresreifen. Viel besser steht ein TSI dann auch nicht da. Der hat sogar noch den Nachteil, dass er erst nach langer Zeit auf Betriebstemperatur ist, wenn ich in meinem Auto schon lange angenehme Temperaturen habe.

Deshalb hab ich ihn ja auch nicht mal 1 Jahr gehabt. Alle hatten mir abgeraten vor dem Kauf aber ich wollte nicht hören und sagte immer er reicht mir. Was er dann aber nicht getan hat wer nicht hören will muss halt fühlen;-). Aber ich gebe dir recht man kann ihn natürlich auch sparsam fahren, was ich aber nur seltenst hinbekommen habe.

Ich denke der te wird ein ähnliches Fahrprofil wie ich haben und da ist es schlichtweg der falsche Motor.

Also anfangszeiten wo ich den gekauft habe, hab ich den fahrstil vom audi damals weiter geführt. Bis ich dann wegen hohen Spritverbrauch ruhiger geworden bin. Aber so gediegen wie ich jetzt fahre und er trotzdem schluckt, macht das kein Spaß mehr. Ist halt wirklich ein rentner wagen wie es mir schon von vielen gesagt wurde.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 171764893


Also anfangszeiten wo ich den gekauft habe, hab ich den fahrstil vom audi damals weiter geführt. Bis ich dann wegen hohen Spritverbrauch ruhiger geworden bin. Aber so gediegen wie ich jetzt fahre und er trotzdem schluckt, macht das kein Spaß mehr. Ist halt wirklich ein rentner wagen wie es mir schon von vielen gesagt wurde.

Also weg damit;-)

Ich verstehe sowieso nicht was manchen Leute von den Motoren erwarten. Fallt ihr alle auf die Propagandadaten der Hersteller rein?

Mein TSI 122 PS wird von mir eher zurückhaltend gefahren. Geht auch nicht anders bei einem Fahrprofil meist Stadtverkehr oder Überland. Dazu noch " ausgebremst" durch das DSG.

Ich habe einen nachweisbaren Jahresdurchschnitt von 7,5 Litern.
Führe ich auf der Autobahn immer 180 km/h damit würde er wie ein Loch saufen. 10 Liter gingen da leicht rein.

Unser Golf6 mit dem 102 PS-Motor braucht wie schon erwähnt etwa einen Liter mehr im Jahresdurchschnitt.
Der Wagen wird ebenfalls hauptsächlich Kurzstrecke oder Überland gefahren. Gelegentlich mal Autobahn - aber da so um die 140 km/h vielleicht.

Ich habe festgestellt daß bei vergleichbaren Fahrbedingungen die Verbräuche zwischen Turbo und Sauger gar nicht so weit auseinander sind.

Ist ja auch logisch. Nicht reingepresste Luft bringt mehr Kraft sondern immer nur " Kraftstoff".

Zitat:

Dafür ist er aber fast nicht kaputt zubekommen. Keine große Technik dran. Ist wirklich sehr langlebig. Man bekommt ihn auch unter 10liter aber da muss man wirklich wie Opi fahren.

Und man kann ihn prima auf Gas (LPG) umrüsten lassen..

Na ja, meiner hat die Motorkennbuchstaben BSE, und da wird leider abgeraten, auf Gas umzurüsten.

Der Grund dafür soll der Mexico- Zylinderkopf sein, der ang. nicht so harte Ventile hat.

Trotzdem habe ich schon Berichte gelesen, wo BSE auf Gas umgerüstet wurden und die noch heute gut laufen. Ich weiß auch nicht....hätte auch Interesse an einer Umrüstung.

Zum Ursprungspost:
12,5 Ltr auf der Anzeige ist einfach Quatsch.
Wenn man den Verbrauch messen will, darf man nicht auf Instrumente vertrauen, sondern allein auf die Nachfüllmenge an der Tanksäule. Bei z.B. 400km Fahrt tankt man nach bis der Hahn dreimal kräht und man hat die Füllmenge. Vorher natürlich vollgetankt mit ebenfalls dreimal Abklicken an der SELBEN Tanksäule.
Benzin x 100 : km, das ist die Formel. Da kommt aber niemals 12,5 raus, sondern vielleicht 8,5 oder max. 9,0.
Meiner (1,6 102PS) verbraucht zw. 7,2 bei extrem sparsamer Fahrt bis 8,8 bei etwas unsparsamerer Fahrt. In diesem Bereich bin ich immer, fahre aber auch nicht wie ein Henker.

Zitat:

Original geschrieben von rekar



Zitat:

Dafür ist er aber fast nicht kaputt zubekommen. Keine große Technik dran. Ist wirklich sehr langlebig. Man bekommt ihn auch unter 10liter aber da muss man wirklich wie Opi fahren.

Und man kann ihn prima auf Gas (LPG) umrüsten lassen.

[/quote

.
.................. Da kommt aber niemals 12,5 raus, sondern vielleicht 8,5 oder max. 9,0.
Meiner (1,6 102PS) verbraucht zw. 7,2 bei extrem sparsamer Fahrt bis 8,8 bei etwas unsparsamerer Fahrt. In diesem Bereich bin ich immer, fahre aber auch nicht wie ein Henker.

Kann ich nur bestätigen!!!

vielleicht würde schon ein anderes Getriebe viel bringen. Das mein Golf Plus nicht solch hohe drehzahlen macht beim Fahren. z.b. im 5ten Gang bei 120kmH. Oder ein 6ten Gang wäre auch net schlecht wenn der dran gewesen wäre.

auch kein Problem:

http://www.motor-talk.de/.../...-laenger-uebersetzen-t2253704.html?...

Zitat:

Meiner (1,6 102PS) verbraucht zw. 7,2 bei extrem sparsamer Fahrt bis 8,8 bei etwas unsparsamerer Fahrt. In diesem Bereich bin ich immer, fahre aber auch nicht wie ein Henker.

So sieht es bei mit auch aus. 12L und mehr kann man auch Verbrauchen, aber dann muss man wirklich nur Autobahn fahren und das Gaspedal bis zum Blech drücken.

Lahm wie einige hier geschrieben haben, ist der Motor auch nicht. Gut 10-11 Sekunden auf 100km/h ist bei mir nicht lahm. Ein 1.9TDI (105 PS) ist auch nicht schneller, fühlt sich halt nur so an, dank Turbo...

Diese diskussion ob der 1.6 lahm ist, viel verbraucht oder ein altes Eisen ist, kann ich nicht mehr hören. Die Generation X ist TSI gewohnt und vergisst dabei das es den Motor erst seit 2006 gibt....  ja, davor ist man Sauger gefahren und der 1.4 bzw 1.6 Sauger waren die Brot und Butter Motoren bei VW (Benziner). Mag sein das ein TSI vielleicht ein Liter weniger Verbraucht und besser geht, aber bringt mir das was, wenn der Motor anfällig ist und mehr in der Werkstatt steht, als bei mir in der Garage ? NEIN.

Ich bin zufrieden mit den 102 PS Sauger, mehr braucht man nicht. Über 12L bin ich nie gekommen, auch Autobahn nicht. Z.zt steht auf der MFA² eine 8.6. Dabei wird der Wagen täglich 2x15Km bewegt, also eher Kurzstrecke noch.

Daß diese gute Maschine so in den Verruf gekommen ist liegt m. Meinung nach daran daß VW sich mit dem Getriebe keine Mühe gegeben hat.

Das 5-Gang Getriebe ist nicht stimmig ausgelegt und beim 6. Gang hat man am falschen Ende gespart.

Vielleicht hat man das ja bewußt gemacht um den Turbo der damals kam den Leuten schmackhafter zu machen.
Bei dessen Fahrleistungen sieht der 102 PS immer alt aus.

Ich konnte mal den 102 PS mit dem 7.Gang DSG - diese Kombination wurde nur kurz gebaut - probefahren.
Ich wunderte mich damals was in dem Motor drinsteckte.

Traurig ist nur daß man diesen Motor als einen der letzten guten Maschinen bezeichnen kann.

Zitat:

Original geschrieben von Ugolf


Daß diese gute Maschine so in den Verruf gekommen ist liegt m. Meinung nach daran daß VW sich mit dem Getriebe keine Mühe gegeben hat.

Das 5-Gang Getriebe ist nicht stimmig ausgelegt und beim 6. Gang hat man am falschen Ende gespart.

Vielleicht hat man das ja bewußt gemacht um den Turbo der damals kam den Leuten schmackhafter zu machen.
Bei dessen Fahrleistungen sieht der 102 PS immer alt aus.

Ich konnte mal den 102 PS mit dem 7.Gang DSG - diese Kombination wurde nur kurz gebaut - probefahren.
Ich wunderte mich damals was in dem Motor drinsteckte.

Traurig ist nur daß man diesen Motor als einen der letzten guten Maschinen bezeichnen kann.

Einen 6. Gang braucht man wirklich nicht.

Wenn der 4. geringfügig und der 5. Gang etwas mehr auf Länge gelegt worden wäre, gäbe es diese Diskussion überhaupt nicht.

Ich habe übrigens vor 2500 Jahren mal einen Renault Dauphine mit 3 Gängen gehabt. Ich glaube, der hatte 32 PS oder so. Natürlich ist der nicht mit heutigen Autos vergleichbar, aber mit 3 Gängen gings auch.

Danach hatte ich einen mit 4 Gängen, welch ein Komfort.

Was das tollste an dem Wagen war? Man konnte ihn notfalls mit der Kurbel anwerfen, wenn z.B. die Batterie zu schwach war. Der hatte in der hinteren Stoßstange (ja, echte Stoßstangen gabs damals noch, kein Plastik) ein Loch für die Kurbel, die auf der Kurbelwellenscheibe aufsetzte. Und tatsächlich hatte ich das Glück einigemale im strengen Winter....;-)

Zitat:

Einen 6. Gang braucht man wirklich nicht.
Wenn der 4. geringfügig und der 5. Gang etwas mehr auf Länge gelegt worden wäre, gäbe es diese Diskussion überhaupt nicht.

Das ist richtig und jemand hier hat es ja nachträglich gemacht.

Ist eben nur ein Aufwand der soviel kostet daß sich das niemals rechnet - außer eben das Feeling.

Zitat:

Ich habe übrigens vor 2500 Jahren mal einen Renault Dauphine mit 3 Gängen gehabt. Ich glaube, der hatte 32 PS oder so. Natürlich ist der nicht mit heutigen Autos vergleichbar, aber mit 3 Gängen gings auch.
Danach hatte ich einen mit 4 Gängen, welch ein Komfort.

Mein erster Automat war auch ein 4-Gang Wandler. Hat mir sehr gut gefallen - das ruhige, ohne die Hektik der dauernden Herumschalterei in den Gängen des jetzigen DSG`s - und der Motor hätte da auch gut dazu gepaßt.

Viele Gänge sind nun einmal Mode geworden. In Wahrheit sollen sie die Schwächen der kleinen Motörchen die nicht zu den immer schwerer werdenden Karossen passen verschleiern.
Deswegen werden sie dann auch mit Turbos aufgeblasen.

Dient natürlich alles nur der Umwelt und der Spritersparnis 😁

Zitat:

Original geschrieben von Ugolf


Dient natürlich alles nur der Umwelt und der Spritersparnis 😁

....und der Verkürzung der Lebensdauer. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen