1,6 102 PS 5. Gang länger übersetzen
Da der Golf VI mit 80 PS bei 100 km/h im 5.Gang 2600 U/min dreht,muß mein Golf V 1,6 auch mit weniger Drehzahl klarkommen.Ich bin mit dem Motor gut zufrieden,aber eine Drehzahlsenkung im 5. Gang interessiert mich sehr,es wird ja immer wieder bemängelt,daß der Golf V 1,6 auf Strecke zu hoch dreht. Meine VW Werkstatt hat sich bemüht,welche Zahnpaare passen würden und der Monteur will sie mir auch einbauen(Getriebespezialist),er meinte der Aufwand sei nicht so groß,da das Getriebe nicht ausgebaut werden muß und das Zahnradpaar gut zugänglich wäre.
Nun stand ein Passat 3C 1,6 mit der gleichen Maschine in der Werkstatt und sie haben die Übersetzung(Anzahl Zähne Zahnradpaar) vom 5. Gang verglichen.
Passat; 36/51 =Untersetzung 0,71
Golf 1,6; 39/48=Untersetzung 0,81
Wie läßt es sich ausrechnen,welche Drehzahl mein Auto mit dem Zahnradpaar des Passat macht bei 100km/h?
Beste Antwort im Thema
Da hier nun ein ähnliches Thema aktuell ist;
Nach längerer Erfahrungszeit kann ich als Fazit nur sagen daß es sich absolut gelohnt hat und ich kann es wirklich jeden emfehlen.
Das Auto hat dadurch eine echte Aufwertung erhalten.Es ist nicht nur sparsamer,sondern auch viel angenehmer zu fahren ohne in irgentwelcher Hinsicht bei dem längeren 5. Gang untermotorisiert zu wirken.
Ich würde eher sagen daß er so schon hätte vom Band laufen sollen,denn es passt von der Übersetzung sehr gut.Auch der Sprung vom 4. zum 5.Gang passt so als wenn es so muß.
Ich möchte es nicht mehr missen!
690 Antworten
Gib mir bitte mal die Kennbuchstaben der entsprechenden Getriebe.
Getriebe : M5F
Kennbuchstaben: LUN
Golf 6
Gruß Ugolf
Nach der Zuordnungstabelle gehört das LUN zum 1,4l 74kW Seat Ibiza/Cordoba.
Im 1,6l 75kW Golf sollte ein LVN sein.
Hast recht!
Ist ein " LVN". Das "V" sieht fast wie ein "U" aus.
Danke für die Korrektur! Hätte es sonst nicht gemerkt.
Ähnliche Themen
Hallo,
eine Frage an die Kundigen dieser Runde ist mir eingefallen.: Kann es sein, dass die Wagen, die ab Werk ( so wie meiner ) eine Hängerkupplung haben, deshalb kürzer übersetzt sind. Denn mir ist in einigen Beiträgen auf vorherigen Seiten aufgefallen, dass da berichtet wird, dass der Golf V Plus bei 100 KM/h nur 3000 rpm dreht. Die Hängerkupplung könnte die Erklärung sein, d.h. die WOBer wollen damit erreichen, dass der Wagen mit 1200 Kg am Haken im 5.Gang nicht an jedem kl. Hügel verhungert. Wäre das die Lösung??
Gruß, Herbert
Durchaus möglich. Für verschiedene Ausstattungsvarianten gibt es andere Getriebe. Welche Kennbuchstaben hat deins?
Dann müssten aber auch die CO2-Angaben abweichen bei anderer Übersetzung. Wie sind denn die Angaben im Fahrzeugschein?
Zitat:
Original geschrieben von Nordhesse
Durchaus möglich. Für verschiedene Ausstattungsvarianten gibt es andere Getriebe. Welche Kennbuchstaben hat deins?
So nun habe ich doch die gesuchte EWG-Beschg. gefunden, hier die Kennbuchstaben: JHV
Gang Überstzg.
1. 3,769
2. 2,095
3. 1,433
4. 1,079
5. 0,851
Achsüberstzg. : 4,533
Klima: keins
Reifen: 195/65-15
Motor BSE
Kann meine Vermutung zutreffend sein, dass ich nur wegen der Hängerkupplung ein kürzeres Getriebe habe?
Ich halte eine andere Getriebeübersetzung deshalb für sehr unwahrscheinlich, weil ich davon noch nie irgendwo gelesen habe und auch nirgendwo andere Verbrauchswerte/CO2-Werte, Elastizitätswerte und Höchstgeschwindigkeit bei Option Anhängerkupplung auftauchen.
Wenn du wirklich sicher bist, dass dein Motor signifikant höher dreht als die technischen Daten es hergeben, müssten falsche Zahnräder oder ein falsches Getriebe verbaut sein.
Wäre es möglich dass der Drehzahlmesser aufgrund falscher Einstellungswerte vorgeht?
Wie sieht es mit den Drehzahlen in anderen Gängen aus, vielleicht liegt es auch an der Achsübersetzung und nicht nur am 5. Gang?!
Winherby - aufgepaßt:
Mein Golf 6 102 PS Motor BSE
1. Gang 3,455
2. Gang 1,955
3. Gang 1,281
4. Gang 0,975
5. Gang 0,813
Antrieb: 4,533 gleiche Reifen
Also sieht es so aus daß Dein Motor ein klein wenig mehr drehen muß.
Zitat:
Original geschrieben von Ugolf
Winherby - aufgepaßt:Mein Golf 6 102 PS Motor BSE
1. Gang 3,455
2. Gang 1,955
3. Gang 1,281
4. Gang 0,975
5. Gang 0,813Antrieb: 4,533 gleiche Reifen
Also sieht es so aus daß Dein Motor ein klein wenig mehr drehen muß.
Dann hat wohl mein Golf 5 102 PS BSE Motor
die gleiche Übersetzung wie der Golf 6 ?
Gibt also nur unterschiede zwischen Golf und Golf Plus bei gleichen motor ?
Das könnte sein weil der Golf Plus schwerer ist.
Hallo Gemeinde!
Stelle mit Freude fest daß der von mir ins Leben gerufene Thread noch lebt😉
Also ich kann ausschließlich nur Positives berichten,es gibt keinerlei Probleme.
Wie es mit der Verbrauchsreduzierung aussieht; Also z.B bei Überlandfahrt sind es ein halber bis 1 l weniger.
Bin auch im Spritmonitor,also das Verbrauchsniveau ist allgemein gesunken.
Aber was mir noch wichtiger ist daß das Auto im Allgemeinen sehr viel angenehmer zu fahren ist;Es passt verdammt gut.
Der Umbau ist ja nun schon etwas länger her,aber ich kann mich nicht erinnern daß es irgentwelche Probleme gegeben hat bzw daß da was warmgemacht werden mußte oder so.
Der Wagen wurde an der linken Seite hochgebockt damit beim Lösen des Deckels kein Getriebeöl ausläuft.
Der Synchronring wurde nur vorsichtshalber ausgewechselt,hätte eigentlich sogar nicht gewechselt werden müssen.
Hab nochmal die Teilenummern;
Schaltrad: 02T 311 158 AJ
Zahnrad : 02T 311 361 S
Synchronring;02T 311 269 B
Motorkennbuchstabe:BSE
Getriebe: JHT
Es hat meine Zufriedenheit mit dem Auto erheblich gesteigert😛
Grüß Dich,
freut uns alle - denke ich - daß Dein Werk so gut funktioniert.
Hätte aber noch Fragen dazu:
Du schreibst " Der Wagen wurde an der linken Seite hochgebockt ..." .
Heißt das daß man den Umbau in der Garage machen kann - also keine Bühne?
Zum Getriebe: Ich habe ein "LVN" ( Golf 6)
Sind da die Teilenummern die selben wie von Dir angegeben oder andere?
Mir ist die Vorgehensweise zum Raussuchen der richtigen Teile nicht klar.
Vielleicht kannst Du mir ( uns) die Sache beantworten.
Ich denke das interessiert hier jeden 😛
Grüße Ugolf
Zitat:
Original geschrieben von dg600h
Motorkennbuchstabe:BSE
Getriebe: JHTEs hat meine Zufriedenheit mit dem Auto erheblich gesteigert😛
Hallo dg600h,
Deinen positiven Berichten folgend habe ich am 28.11. einen Termin beim Freundlichen und bekomme auch den 5. Gang des Passat 3c eingebaut.
Der Monteur will unbedingt -weil das Vorschrift von VW sei- neue Sprengringe einbauen, damit die Zahnräder spielfrei festsitzen. Der Nordhesse hatte hier berichtet, dass die Zahnräder produktionsbedingt etwas unterschiedliche Dicke hätten und die Sprengringdicke zw. 2,0 und 2,4 mm liegen. Wie hast Du dieses Thema bei Deinem Umbau erledigt? Haste auf gut Glück die alten genommen? Mein Monteur will erst die Zahnräder wechseln, dann messen, dann die Sprengringe in der passenden Stärke bestellen. Daher will er mir 2 Std. Arbeit berechnen.
Aufbocken reicht also, um kein Getriebeöl zu verlieren? Und ich dachte, dass die Getriebeglocke bis oben zur Einfüllöffnung aufgefüllt, also komplett voll gemacht wird.
Wieviel KM bist Du mit der neuen Übersetzung bisher gefahren? Hast Du ein Singen des Getriebes bei bestimmter Drehzahl? Mein Monteur hat Angst, dass dabei ein Nadellager beschädigt wird, wenn der Umbau auf diese Art erledigt wird. Dann könnten singende Getriebegeräusche entstehen. Na ich bin mal gespannt. Ich habe ein JVH Getriebe. Bei Tacho 100 dreht er jetzt 3400 rpm, nacher müssten es noch 2820 rpm sein, wenn ich es richtig rechne. Freu mich schon. Ich werde berichten, l.G., Herbert