Mein Golf plus verbraucht zu viel!
Ich will nächste Woche mal zum fehlercode auslesen fahren. Weil ich vergleich das immer mit mein Vorgänger auto. Das war ein audi 2.0L 115 PS
Ich hab mir ja den golf plus zum Benzin sparen gekauft. Ein 1.6L 102PS FSI
Und ich fahre mit dem golf mehr tanken wie mit dem audi. Der golf zeigt mir ein Durchschnittsverbrauch von 12, 5L an!!! Das kann doch net sein? Man traut sich nicht mal (übertrieben gesagt) zu überholen oder mal spritzig zu fahren. Ich fahre wie enrRentner mit den golf.
Kann doch nicht sein das diese kleine Maschine mehr spritverbrauch hat wie mein audi?!?!??
Wo kann der fehler liegen? Das Teil macht ein arm :-/
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von 171764893
Und welches dunme arschloch entwickelt so ein schitt motor der mehr schaden als nutzen bringt?
Besonders helle biste aber auch nicht, oder? Oder haste einfach keine Erziehung genossen?
Man könnte ja auch fragen, welches dumme Arschloch sich so einen Motor kauft. Und da reihe ich mich dann mal mit ein. Zwar nur im normalen Golf, aber immerhin. Mein Durchschnittsverbrauch liegt bei 7,5 Litern. Die zusätzlichen 5 Liter können nicht daran liegen, dass es ein Plus ist. Das ist eben kein Motor zum rasen. Der ist eher zum entspannten Fahren gedacht. Aber wenn man gern schnell und sportlich fährt oder lange Autobahnetappen mit hoher Geschwindigkeit fahren will, nimmt man eben nicht diesen Motor.
In 10 Jahren, wenn dank Downsizing aus 0,5 Litern 150 PS geholt werden und die Motoren keine 100tkm mehr durchhalten ohne teure Reparaturen, wird man sich nach so einem Motor die Finger lecken.
35 Antworten
Ich meine, die Kosten für die Umrüstung auf einen längeren 5. Gang waren garnicht so hoch. Irgendjemand schrieb mal was von 200 EUR.
Dann würde sich die Investition evtl. sogar lohnen, wenn man viel außerorts und Autobahn fährt.
Zitat:
Original geschrieben von fehlzündung
Ich meine, die Kosten für die Umrüstung auf einen längeren 5. Gang waren garnicht so hoch. Irgendjemand schrieb mal was von 200 EUR.Dann würde sich die Investition evtl. sogar lohnen, wenn man viel außerorts und Autobahn fährt.
Das war, wenn ich recht erinnere, nur der Materialpreis für das Zahnrad.
Hinzu kommen natürlich die Arbeitskosten.
Ich hatte mich damals als ich von der Sache Kenntnis bekam erkundigt.
Wäre zwar ein halbwegs erfahrener Schrauber aber an ein Getriebe das hinterher funktionieren muß würde ich mich in der eigenen Garage doch nicht rantrauen. Zumal meist bei solchen Aktionen meist Schwierigkeiten auftreten mit denen man nicht gerechnet hat - wie ich aus Erfahrung weiß.
Deswegen denke ich daß für die Mehrheit nur der Gang zu einer Werkstatt die Alternative ist.
Wenn ich mich richtig erinnere hätte das so um die 450 Euro gekostet.
Zitat:
... Dann würde sich die Investition evtl. sogar lohnen, wenn man viel außerorts und Autobahn fährt. ...
Diese Differenz beim Verbrauch reinzufahren wird bei den Fahrleistungen nur in seltenen Fällen gelingen.
Aber ich weiß dieses Argument dient sowieso mehr der Selbstrechtfertigung 😁
Zitat:
Original geschrieben von fehlzündung
Dann würde sich die Investition evtl. sogar lohnen, wenn man viel außerorts und Autobahn fährt.
Unsinn. Der 5. Gang ist genau auf die Motordrehzahl abgestimmt. Bei den Geschwindigkeiten die im
5.Gang gefahren werden spielt der Luftwiderstand die entscheidende Rolle. Der muss in ausreichender Drehzahl überwunden werden, sonst leidet der Motor. Die Kraft die der Motor aufbringen muss, ist
immer die gleiche. Starke Motoren können das in geringeren Drehzahlen..schwächere in etwas höheren......Spritersparnis gibt es niemals.
Ähnliche Themen
Na dann bin ich ja doch froh, dass ich keine Automatik habe. Ist ja schließlich der gleiche Motor, aber durch den 6. Gang ist das Drehzahlniveau bei gleicher Geschwindigkeit niedriger. Dadurch rollt der Wagen bei identischer Fahrweise auf der Autobahn auch verbrauchsärmer.
Mal ehrlich: Mit dieser Argumentation wäre es ja völlig egal, ob ich 130kmh im 3. oder 5. Gang fahre. Beides geht, der Motor muß die gleiche Kraft aufbringen und der Verbrauch bleibt gleich. Guten Morgen....
@ugolf: Wenn es 450 EUr kostet, ist das natürlich eine Menge, die man wieder reinfahren muß. Aber wenn man viel Autobahn fahren muß, ist es schon aus Komfortgründen überlegenswert. Der Motor dreht doch arg hoch und das ist auf Dauer nervig.
Zitat:
Original geschrieben von 171764893
Also anfangszeiten wo ich den gekauft habe, hab ich den fahrstil vom audi damals weiter geführt. Bis ich dann wegen hohen Spritverbrauch ruhiger geworden bin. Aber so gediegen wie ich jetzt fahre und er trotzdem schluckt, macht das kein Spaß mehr. Ist halt wirklich ein rentner wagen wie es mir schon von vielen gesagt wurde.
Du kannst Dein jetziges Fahrzeug nicht annähernd mit dem Audi 80 2.0 vergleichen. Der Golf Plus ist wesentlich höher, hat demnach einen deutlich größeren Luftwiderstand, dazu mehr Leergewicht und eine deutlich höhere Drehzahl. Der leichte Entwicklungsvorsprung des altmodischen Motors im Golf Plus reicht bei weitem nicht aus, um diese Nachteile zu kompensieren.
Zitat:
Original geschrieben von panzer68
Unsinn. Der 5. Gang ist genau auf die Motordrehzahl abgestimmt.
Die Drehzahl ergibt sich aus dem 5. Gang, der Endübersetzung und dem Reifenabrollumfang. Und wenn das so wäre, dann hätte VW den 1.6 8V mit 102 PS z.B. im Golf VI nicht kürzer übersetzt als den 1.4 16V mit 80 PS, der viel schwächer ist und als Vierventiler von Haus aus höhere Drehzahlen braucht. Trotzdem ist der wesentlich länger abgestimmt, das Getriebe hat eine viel höhere Reichweite (Spreizung).
Zitat:
Spritersparnis gibt es niemals.
Da ist wieder Fachwissen unterwegs...🙄 Von der bei steigender Drehzahl überproportional ansteigenden innermotorischen Reibung hast Du auch noch nie was gehört, was?