Mein Golf 7 Variant R ist da - Sammelthread

VW Golf 7 (AU/5G)

Habe gestern meinen am 19.6.2015 bestellten Variant R abgeholt.

Bilder habe ich wegen Dauerregen noch keine gemacht, reiche ich aber zum Wochenende nach.
Der Variant R ist mein dritter Golf 7 R. Da sich lediglich der Kofferraum und das Panoramadach vom normalen R unterscheidet, gibt es aus meiner Sicht wenig neues zu berichten.

Unterschiede gibt es eher beim Wechsel der Navigationssysteme von Gen. 1 auf Gen.2.
Aber das betrifft ja alle Golf 7.

Ach ja: Mein R ist wie die Vorgänger in Lapiz blue und mit fast Vollausstattung (DAB+, Seitenairbags hinten und elek. Sitzverstellung fehlen, da es ein fertig gebauten Auto war).

Beste Antwort im Thema

Anbei die versprochenen Bilder.
Habe auch welche von der neuen Fahrprofilauswahl und App-Connect gemacht.

20150719-golf-variant-r-016
20150719-golf-variant-r-017
20150719-golf-variant-r-002
+10
976 weitere Antworten
976 Antworten

Nimm ihn in rot. Fahre es selbst und habe bisher auf freier Wildbahn keinen zweiten gesehen 🙂 sieht sehr chic aus.

Klappenabgasanlage in Variant: Friedrich Motorsport "Streetbeast"

Nach dem R aus 2014 fahre ich nun seit gut eineinhalb Jahren einen R Variant Fl. Der Variant kann einiges besser als der kurze R, bloß ein Ding hat mich immer gestört: Die fehlende Klappenabgasanlage. Da ich den R nahezu ausschließlich für Langstrecke nutze, war die Anforderung klar: bei geschlossene Klappe muss Ruhe sein, bei offener Klappe darf es gerne etwas unvernünftig klingen. Zusätzlich muss die Anlage eintragungsfrei / vom TÜV zugelassen sein. Die Endrohroptik soll sich nicht ändern. Der Tausch der Abgasanlage soll optisch nicht auffallen. Zusätzlich möchte ich keine neuen Knöpfe im Innenraum verbauen müssen (sieht nach Bastellösung aus)

Nach langer Suche bin ich über Umwege auf die Klappenanlagen von Friedrich Motorsport gekommen. Dort wird die Kategorie "Streetbeast" angeboten. Die Klappensteuerung erfolgt über den Unterdruck vom Motor und wird an den CAN-BUS vom Auto angeschlossen. Über den Fahrprofilwahlschalter kann die Steuerung gezielt angesteuert werden, alles im STVo-Bereich. Perfekt!

Nach dem Einbau vor Ort war der Unterschied zwischen offener und geschlossener Klappe nicht wirklich wahrnehmbar. Zusätzlich dröhnte die Anlage bei normaler Alltagsfahrweise sehr massiv. Beim Starten vom Motor war richtig ein Spektakel los. Die Enttäuschung war riesig. Nach Rücksprache mit FMS könnte ein Leidblech im Mittelschalldämpfer geändert werden. Nun musste der lange Anreiseweg noch mal hingekommen werden und es wurde auf meinen persönlichen Geschmack abgestimmt. Dies dauert zwar noch mal einen halben Tag, aber nun ist diese perfekt. Absolut langstreckentauglich. Das Dröhnen ist komplett weg. Wenn die Klappe geschlossen ist, ist das Auto fast so leise wie Serie. Gefühlt ist es auf der Autobahn ab 180 km/h sogar leiser. Öffnet man die Klappe, geht es ganz schön ab. Einfach Geil!!!!! So muss es sein. Dies beschert einem ein schönes Grinsen ins Gesicht.

Der Service und über die Qualität von Friedrich Motosport bin ich sehr zufrieden. Kann dies nur weiterempfehlen!

Im Mittelschalldämpfer liegt die Klappe, hat den Vorteil, dass immer Abgase aus allen vier Endrohren heraus kommen. Gefällt mir optisch sehr gut. Die Änderung der Abgasanlage ist selbst für Kenner nur nach dem dritten Blick erkennbar.

Link zur Anlage: https://www.streetbeastexhaust.de/.../

Link zum Sound: https://www.youtube.com/watch?v=GC1GMeym4Lo&feature=emb_logo

Leon

Friedrich-motorsport-streetbeast-i
Friedrich-motorsport-streetbeast-ii
Friedrich-motorsport-streetbeast-iii
+1

@leon225 was hat dich der Spaß gekostet?

Hört sich mit offener Klappe ordentlich an. Welcher DB wert steht bei dir im Schein?

Ähnliche Themen

Hört sich sehr ordentlich an. Ich kenne die Acrapovic vom R. Ist bei mir jetzt bei offener Klappe noch etwas heftiger. Bei geschlossener Klappe hört sich bei höheren Drehzahlen eher wie ein durchstartender Jet an. So eine Art Fauchen 🙂

Im Schein steht nichts, da EG Betriebserlaubnis.

Beim TCR mit Akrapovic steht im Schein 98db. Ist schon krass

Die Lautstärke ist bei einer gewissen Drehzahl angegeben. Was vor und nach der Drehzahl passiert, ist egal 🙂

Zitat:

@gullikratzer schrieb am 29. November 2019 um 17:37:23 Uhr:


Beim TCR mit Akrapovic steht im Schein 98db. Ist schon krass

der I30N Performance hat deutlich über 100 dB zu bieten😁

Bei mir steht 89 dB im Stand

Zitat:

@i need nos schrieb am 2. Dezember 2019 um 13:06:25 Uhr:



Zitat:

@gullikratzer schrieb am 29. November 2019 um 17:37:23 Uhr:


Beim TCR mit Akrapovic steht im Schein 98db. Ist schon krass

der I30N Performance hat deutlich über 100 dB zu bieten😁

Auch der mit OPF?!

Den TCR gibt es nur mit OPF

Zitat:

@leon225 schrieb am 2. Dezember 2019 um 18:51:28 Uhr:


Den TCR gibt es nur mit OPF

Lies das doch bitte richtig, die Frage bezieht sich auf I30N!

ich habe es selber nicht gesehen, aber gehört, dass der I30N Performance durch den OPF um nix leiser geworden sein soll, weil zur Kompensation der Vorschalldämpfer entfällt

Also ich bin heute meinen Vatriant R OPF gefahren. Laufleistung 350km und ich finde, dass der Auspuff im Eco Modus ohne Soundaktuator ganz schön kernig und dumpf klingt. Mal schauen wie es sich weiter entwickelt.

Glückwunsch zum fixen Variant. Welche Farbe ist es geworden?

Ich empfehle: Soundaktuator abklemmen. Das Teil nervt (mich) nur. Seit dem ist es deutlich besser.

Leon

Deine Antwort
Ähnliche Themen