Mein Golf 7 Variant R ist da - Sammelthread
Habe gestern meinen am 19.6.2015 bestellten Variant R abgeholt.
Bilder habe ich wegen Dauerregen noch keine gemacht, reiche ich aber zum Wochenende nach.
Der Variant R ist mein dritter Golf 7 R. Da sich lediglich der Kofferraum und das Panoramadach vom normalen R unterscheidet, gibt es aus meiner Sicht wenig neues zu berichten.
Unterschiede gibt es eher beim Wechsel der Navigationssysteme von Gen. 1 auf Gen.2.
Aber das betrifft ja alle Golf 7.
Ach ja: Mein R ist wie die Vorgänger in Lapiz blue und mit fast Vollausstattung (DAB+, Seitenairbags hinten und elek. Sitzverstellung fehlen, da es ein fertig gebauten Auto war).
Beste Antwort im Thema
Anbei die versprochenen Bilder.
Habe auch welche von der neuen Fahrprofilauswahl und App-Connect gemacht.
976 Antworten
Äääähm, vielleicht noch mal kurz zur eigentlichen Fragestellung zurück.
Mir ging es um eine Verbesserung der Telefonie. Die läuft - sofern empfangbar - über LTE bzw. über GSM, wenn gar nix anderes da ist. Mit GPS (Global Positioning System) für Navigation hat das meiner Meinung nach gar nichts zu tun.
Erst dachte ich verstanden zu haben, dass man mit dem zusätzlichen LTE Stick mit SIM Karte eine Festverbindung zur Fahrzeugantenne erhält, dann das Smartphone mit dem LTE Stick verbindet und somit nur die kurze Strecke zwischen Smartphone und LTE Stick (best case 5 cm im Fach unter dem Infotainment) mittels Bluetooth überbrückt.
Und da bin ich mental verloren gegangen, weil ich den LTE Stick nur mit "Data" (Internet Surfen etc.) in Verbindung bringe. Ich glaube, ich schaue nachher mal in die Fahrzeug Doku oder ins Netz. Das muss sich doch aufklären lassen.
So, ich habe jetzt mal die Volkswagen Seiten im Netz befragt ...
Zitat aus der Quelle
https://webspecial.volkswagen.de/.../telefonschnittstellen#/
(...) Telefonschnittstelle „Comfort“.
Die Telefonschnittstelle „Comfort“ bietet zahlreiche Extras, dank derer die Freisprechtelefonie noch komfortabler wird. Auch das Aufladen geht ganz einfach: Dazu muss das Telefon lediglich in ein dafür vorgesehenes Staufach gelegt und mit der darin befindlichen USB-Schnittstelle verbunden werden. Die Verbindung mit der Außenantenne trägt zu einem ausgezeichneten Empfang bei. Wahlweise lässt sich das System über die Multifunktionsanzeige, das Multifunktionslenkrad oder das Navigationssystem steuern. (...)
Wenn man dann zur Kompatibilität einzelner Mobiltelefone wechselt, bei mir derzeit die Kombination
Golf 7 R ab 2017 -- Discover Media -- Apple iPhone X
lässt sich in der Funktionstabelle ablesen, dass eine Anbindung an die Außenantenne nur eingeschränkt unterstützt wird, wobei das eher irreführende formuliert ist, wie ich finde. Entweder man ist angebunden oder nicht, für "ein bisschen an die Außenantenne angebunden" fehlt mir technische Fantasie.
Die induktive Ladung funktioniert mit meinem iPhone X mal so, mal so, das ist mir aber egal. Sobald ich mit USB hart verdrahte, verbindet das Discover Media aber automatisch mit der Apple CarPlay Funktion. Soweit, so gewollt, weil ich am liebsten CarPlay nutze, aber die Telefonie bleibt schlecht. Wenn ich die Kabelverbindung löse und via Bluetooth verbinde, ist die Qualität meist direkt besser.
Mein Fazit: gesonderte SIM Karte für das Fahrzeug ist sicher die beste Variante, aber dann hapert es ggf. an anderen Dingen.
Für die NAVI Funktion mit Onlinedienste ist die zweite SIM Karte in Verbindung mit Infrarot Scheibe unverzichtbar
Hat mit der Telefonie aber nix zu tun, das ist richtig.
Kurze Info zum iPhone X und rSAP
https://www.apfeltalk.de/.../
Ähnliche Themen
Zum Thema Golf 8 R Variant, es SCHEINT weiter zu gehen, siehe hier:
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
…..Den schwächsten Motor mit weniger als 100 PS wird VW auch im nächsten Variant nicht anbieten, so dass es bei einer Leistungsspanne von etwa 115 bis 300 PS bleibt – die R-Version mit Allradantrieb und 2,0-Liter-Turbo als Topmodell scheint gesetzt. Vermutlich wird es auch weiterhin die Alltrac-Version geben......
Leon
genau, der Octavia RS baut ja für gewöhnlich auf dem Motor vom GTI auf und soll 290 PS bekommen. Hat zumindest u.a. die Auto, Motor & Sport mal berichtet. Ich glaube da nichts von bevor es nicht so ist😉 Würde ja im Umkehrschluss heißen, dass der normale GTI sofort da anfängt, wo aktuell der GTI TCR aufhört....
Was mit unserem Diesel früher kein Problem war, schien mit dem R fast unmöglich - 700 Kilometer ohne zu tanken. Heute sind wir aus Ulm zurück nach Hamburg gefahren, Kofferraum vollbeladen mit Urlaubsgepäck und noch die großen 19 Zoll Felgen drauf.
Am Samstag geht es dann leider zurück auf die 17 Zoll Winterräder 🙁
Zitat:
@Chegeee schrieb am 7. November 2019 um 23:54:20 Uhr:
Was mit unserem Diesel früher kein Problem war, schien mit dem R fast unmöglich - 700 Kilometer ohne zu tanken. Heute sind wir aus Ulm zurück nach Hamburg gefahren, Kofferraum vollbeladen mit Urlaubsgepäck und noch die großen 19 Zoll Felgen drauf.
Am Samstag geht es dann leider zurück auf die 17 Zoll Winterräder 🙁
Das ist tatsächlich möglich und garnicht Mal so schwer :-D man muss sich nur zügeln...bin auch Mal auf 7,6L gekommen da war ich aber nur mit ACC auf 100 eingestellt unterwegs und dann auch fast 500km Strecke in urlaub(Tank war dann natürlich noch nicht leer). Aber 100 auf der Autobahn ist halt schon Mäh^^
Auf Langstrecke verbraucht der Variant wirklich nicht viel. Mit einem Tank komme ich immer rund 600 km weit. Und ich fahre immer das was geht. Ein Verbrauch über 10 l bedeutet kein Verkehr und kaum Baustellen und wenig Tempolimits.
Ein idealer Langstreckenfresser 🙂
Langzeit liegt der Verbrauch bei mir bei 9,3 km / 100 km
Bin auch letztens mit 7,3 Liter/100km 700km mit einer Tankfüllung gefahren mit dem Handschalter R. Der Bordcomputer hatte zum Schluss noch 35km Restreichweite angezeigt.
Bin dafür weitgehend um 120-130km/h gefahren. Ab und an auch mal etwas schneller und in den vielen Baustellen entsprechend langsamer. Durchschnitt lag über 90km/h. Ziel war es die Tagesetappe ohne Nachtanken zu schaffen. Dafür durfte eR nicht mehr als 7,7 Liter/100km verbrauchen (55 Liter Tankinhalt).
Langzeitverbrauch nach ~1400km bis zum Verkauf des Autos 8,5 Liter/100km.
Es kommt doch immer noch auf die Fahrweise an. Damals wie heute. Physik lässt sich eben nicht überlisten. Meinen Calibra Turbo mit 330 PS konnte ich, bei gediegener Fahrweise auch mit 7,5l bewegen. Auf der AB wars dann aber "etwas" mehr 😁
Aber 700 km Reichweite für ein 300 PS Kombi-Benziner ist schon beachtlich! Mein 2.0 TDI hat knapp über 190 PS, der gurgelt sich im Schnitt 5l durch. Da fehlt auch nicht mehr viel zu einem R Variant.
Der R Variant hat auch 55 Liter Tank oder? Ich finde den 55 Liter Tank dürften Sie ruhig in jeden Golf verbauen...dann wären 800 km mit meinem GTI auch möglich.
Zitat:
@Helldriver142 schrieb am 8. November 2019 um 09:47:16 Uhr:
Der R Variant hat auch 55 Liter Tank oder? Ich finde den 55 Liter Tank dürften Sie ruhig in jeden Golf verbauen...dann wären 800 km mit meinem GTI auch möglich.
Ne in den gehen leider nur 50 Liter rein... zumindest beim Facelift, bin mir unsicher wie es beim Vorgänger war.