Mein Golf 7 Variant R ist da - Sammelthread

VW Golf 7 (AU/5G)

Habe gestern meinen am 19.6.2015 bestellten Variant R abgeholt.

Bilder habe ich wegen Dauerregen noch keine gemacht, reiche ich aber zum Wochenende nach.
Der Variant R ist mein dritter Golf 7 R. Da sich lediglich der Kofferraum und das Panoramadach vom normalen R unterscheidet, gibt es aus meiner Sicht wenig neues zu berichten.

Unterschiede gibt es eher beim Wechsel der Navigationssysteme von Gen. 1 auf Gen.2.
Aber das betrifft ja alle Golf 7.

Ach ja: Mein R ist wie die Vorgänger in Lapiz blue und mit fast Vollausstattung (DAB+, Seitenairbags hinten und elek. Sitzverstellung fehlen, da es ein fertig gebauten Auto war).

Beste Antwort im Thema

Anbei die versprochenen Bilder.
Habe auch welche von der neuen Fahrprofilauswahl und App-Connect gemacht.

20150719-golf-variant-r-016
20150719-golf-variant-r-017
20150719-golf-variant-r-002
+10
976 weitere Antworten
976 Antworten

na das hast Du schon richtig erkannt: ein Golf Variant, auch wenn es ein R ist, ist für die Straße entwickelt worden und nicht für die Rundstrecke. Aber dafür macht er seinen Job auf der Rundstrecke schon sehr gut

Also wenn es sich genauso wie bei der "Limousine" verhält, dann lege ich Dir folgende maximal mögliche Verbreiterung mit Pretorias ans Herz: vorne 8 und hinten 15 mm pro Rad. Vorne noch die Schraube oben mittig im Radkasten entfernen und gut ist´s. Habe dieses Set hier verbaut:

http://www.ebay.de/itm/351072817952?...

Kannst auch noch schwarze Schrauben und/oder Distanzen wählen und Felgenschlüsser bei Bedarf dazu nehmen. Ich stehe nicht auf Felgenschlösser

Zitat:

@Theoretike_R schrieb am 6. September 2015 um 12:24:27 Uhr:


Das sind doch die Pretorias in 19". In schwarz würde ich sie zwar nicht nehmen, aber warum die hässlich sein sollen....?

verstehe auch gerade nicht, was der Kommentar bzgl. der Felgen soll?!😕

Ok vielen Dank, habe den Link für die Spurverbreiterung aufgerufen 🙂 leider gibt es Einschränkungen ...
meinen R Variant 300 PS ist auch darunter... maile denen mal
mal schauen ob sich dann was tut.
Wer hat denn Erfahrungen mit Schonbezügen? bin ja ein kleiner Schmuddel, aber gibt es überhaupt dafür was passendes?
Ansonsten hat er sich heute im ECO Betrieb, im Segelflug, so nennen die das doch wenn sich das Getriebe im rollzustand ausklinkt, erholt von den Strapazen.....

Und die Felgen gefallen mir Super ! auch sehr einfach mit Schwamm zu reinigen..... 🙂

Ähnliche Themen

Segeln, mit Fliegen hat das nix zu tun😁

@ Starclub: Wie siehst du das Thema mit den Endrohren am Variant? Im Vergleich zur Limo sind die Endrohre ja nur gesteckt und man kann von hinten gesehen durchschauen. Sieht man es stark wenn man dahinter steht? Bei Daimler und Co. ist das ja ähnlich...

Die Endrohre sind bei der Limo auch nur gesteckt (kann man mit Gewalt abziehen) oder was meinst Du jetzt?

Beim R Variant sind die Endrohre mit der Heckschürze verschraubt - die haben keine direkte Verbindung zum Endtopf.
Am Endtopf ist auch nur ein Auslass der in das äußere Endrohr endet.
Sieht von hinten je nach Blickwinkel schon etwas bescheiden aus. Im äußeren Rohr sieht man den popeligen ESD, das innere Rohr sieht "blind" aus.

3f477a9b39820558f51b8a5cd5f2def9
4b4394a375c8af17de0563f8766c0a77

Das schaut ja bescheiden aus ..:/

D.h. das innen liegende Rohr scheint wirklich überhaupt nicht 'angeschlossen' zu sein. :haeh:

Doch, das innere ist schon "angeschlossen". Auf dem ersten Bild sieht man das Konstrukt von unten.
Links ist der ESD, rechts die die Einheit mit den beiden Endrohren. Das innere (ist auf dem Bild unten) geht über einen Radius auch in die Öffnung in die das Rohr aus dem ESD kommt.
Durch den Radius sieht man aber das Blech von innen und keinen "Ausgang".
Qualmen wird es sicher aus beiden - toll sieht es aber trotzdem nicht aus...

Hast du schon mal in die fetten Rohre vom RS6 oder R8 geschaut? Oder in die Trapezblenden anderer Hersteller?
Finde, dass das bei denen noch viel schlimmer aussieht.

Zitat:

@i need nos schrieb am 7. September 2015 um 13:20:19 Uhr:


na das hast Du schon richtig erkannt: ein Golf Variant, auch wenn es ein R ist, ist für die Straße entwickelt worden und nicht für die Rundstrecke. Aber dafür macht er seinen Job auf der Rundstrecke schon sehr gut

Also wenn es sich genauso wie bei der "Limousine" verhält, dann lege ich Dir folgende maximal mögliche Verbreiterung mit Pretorias ans Herz: vorne 8 und hinten 15 mm pro Rad. Vorne noch die Schraube oben mittig im Radkasten entfernen und gut ist´s. Habe dieses Set hier verbaut:

http://www.ebay.de/itm/351072817952?...

Kannst auch noch schwarze Schrauben und/oder Distanzen wählen und Felgenschlüsser bei Bedarf dazu nehmen. Ich stehe nicht auf Felgenschlösser

Das sollte passen habe ich auch auf meinem.

Stimmt , ist schon billig.... also wer es nicht weis, der sieht es nur beim genauen hingucken 🙁
Die BLENDEN sind nicht mit dem ESD verbunden.....
den Durchblick könnte man noch zu bauen, aber durch die Vibrationen wohl eher schwierig
dh: ne schöne Akropo..... oder von Öttinger... ABt hat noch nichts für den Variant erst in 2 Monaten...

da schau her 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen