Mein Golf 7 Variant R ist da - Sammelthread
Habe gestern meinen am 19.6.2015 bestellten Variant R abgeholt.
Bilder habe ich wegen Dauerregen noch keine gemacht, reiche ich aber zum Wochenende nach.
Der Variant R ist mein dritter Golf 7 R. Da sich lediglich der Kofferraum und das Panoramadach vom normalen R unterscheidet, gibt es aus meiner Sicht wenig neues zu berichten.
Unterschiede gibt es eher beim Wechsel der Navigationssysteme von Gen. 1 auf Gen.2.
Aber das betrifft ja alle Golf 7.
Ach ja: Mein R ist wie die Vorgänger in Lapiz blue und mit fast Vollausstattung (DAB+, Seitenairbags hinten und elek. Sitzverstellung fehlen, da es ein fertig gebauten Auto war).
Beste Antwort im Thema
Anbei die versprochenen Bilder.
Habe auch welche von der neuen Fahrprofilauswahl und App-Connect gemacht.
976 Antworten
Ja habe ich schau mal die Bilder im thread an 🙂😉
Zitat:
@Rev0lution schrieb am 7. November 2015 um 12:17:37 Uhr:
Hast du eigentlich jetzt endlich Federn eingebaut ? 🙂Zitat:
@Starclub schrieb am 4. November 2015 um 10:17:46 Uhr:
wo bekomme ich die Spurverbreiterungen? H+R ??
Daaaanke 😛😛
Zitat:
@colour.storm18 schrieb am 10. November 2015 um 14:31:59 Uhr:
ich find's supergeil 😁
Frage an euch, hole meinen R Variant nächste Woche Mittwoch in Wolfsburg ab. Jetzt möchte ich mein Kennzeichen provisorisch erstmal hinter die Scheibe legen, und es selber Zuhause so dran machen wie ich es möchte. Sind von Werk aus Löcher in der Frontstoßstange? Und ich habe auch ein kurzes Kennzeichnen. Weil ein User hier hatte ein paar Einträge weiter oben ein Bild von nem schwarzen Variant gepostet da waren für mich keine Löcher zu sehen. Danke für die Hilfe 🙂
Leute ich bin so aufgeregt 🙂
Anscheinend gibt es für die Schweiz Stoßfänger ohne Löcher.
Mein Freundlicher meinte, ich solle mir bloß keine kurzen KZ holen, wegen der Löcher. Also scheinen sie schon drin zu sein. Auf dem großen Feld im vorderen Stoßfänger würde ein Kurzes auch blöd aussehen.
Kennzeichen hinter der Scheibe ist meines Wissens auch verboten.
Ähnliche Themen
Zitat:
@bl@der schrieb am 10. November 2015 um 19:57:09 Uhr:
Anscheinend gibt es für die Schweiz Stoßfänger ohne Löcher.
Mein Freundlicher meinte, ich solle mir bloß keine kurzen KZ holen, wegen der Löcher. Also scheinen sie schon drin zu sein. Auf dem großen Feld im vorderen Stoßfänger würde ein Kurzes auch blöd aussehen.
Kennzeichen hinter der Scheibe ist meines Wissens auch verboten.
ja gut danke für die Info, kann ich meine kurzen Kennzeichen dann wieder gegen große tauschen ? weiß das zufällig jemand ?
Also ich meine, dass die Stoßstange noch unverbohrt ist und es bei der Autostadt ein Formular zur Haftungsübernahme gibt, wenn man seine Schilder (z.B. mit dem Klebe-Klettband) selbst anbringen will.
Zitat:
@Max_XCV schrieb am 10. November 2015 um 23:26:54 Uhr:
Also ich meine, dass die Stoßstange noch unverbohrt ist und es bei der Autostadt ein Formular zur Haftungsübernahme gibt, wenn man seine Schilder (z.B. mit dem Klebe-Klettband) selbst anbringen will.
Moin hab nochmal recherchiert hier ein Video von der Produktion des R Variant da kann man ab Minute 11:10 sehen das der Grundträger für das Kennzeichen bereits im Werk angebracht wird. 🙁 Schade dann hoffe ich mal dass ich meine kurzen Kennzeichen einfach gegen große austauschen kann 🙂
Ja der Grundträger für das Kennzeichen ist bei den Deutschen Modellen schon ab Werk montiert.
Nur bei den Schweizer Modell ist der ab Werk nicht montiert, daher auch keine Löcher.
Warum auch immer.
Viel Spass bei der Abholung und allzeit gut fahrt.
Wikipedia sagt über die schweizer Kennzeichen: ....Das vordere Kontrollschild, etwas kleiner, enthält nur Kantonskürzel und Nummer, das hintere zusätzlich links das Schweizerwappen, rechts das jeweilige Kantonswappen.....
So wird es klar, dass sie keine vorgebohrten Löcher für große Kennzeichen gebrauchen können.
Also ich würde die Blende einfach abmachen und die Löcher schliessen lassen. Sieht definitiv besser aus.
Was für ein ( teurer) Akt wegen so einem blöden Kennzeichen.
Aber wer's braucht....
Zum Glück sind Geschmäcker und die Meinung über den Aufwand, den man betreiben muss, um diese zu befriedigen, verschieden.
Und das ist gut so!
Zitat:
@GolfRV schrieb am 11. November 2015 um 11:27:01 Uhr:
Also ich würde die Blende einfach abmachen und die Löcher schliessen lassen. Sieht definitiv besser aus.
wie macht die denn einfach ab?
Die sind mit Plastiknieten festgemacht. einfach den Nippel durchstoßen dann kann man Sie heraus nehmen hat dann ca ein 3mm loch rechts und links neben dem Schild. kann man aber wieder Schließen 🙂
Also ich habe es Provisorisch im Werk mit Klebeband festgemacht Zuhause in ruhe umgebaut. Die helfen einem gargar nicht dort und haben immer super Theater wenn einer mit mini Schild kommt.
Bei mir war am Nebentisch ein GTI Abholer mit K- I 1 Schild 🙁 der wollte neue nicht durchbohrte NEUE Schürze SOFORT Montiert haben 😉 da war was los.....
hat er natürlich nicht bekommen....
Also auf alles vorbereitet sein... 🙂
Da sind viele Schwachmaten am Werk....
Vielleicht hat er ja Glück und alles funktioniert...
Viel Glück und Spass
Zitat:
@GolfRV schrieb am 11. November 2015 um 11:27:01 Uhr:
Also ich würde die Blende einfach abmachen und die Löcher schliessen lassen. Sieht definitiv besser aus.
wie macht die denn einfach ab?
Im Werk erzählen die einen das die Betriebserlaubnis erlischt wenn man den Kennzeichenhalter abmacht 🙁 🙁
völliger Unfug sagt mein Dekra TÜV Beamter...
nicht Jeck machen lassen...
Abholen, in der Halle Lunch control erkläeren lassen anmachen, Lunch aktivieren ESP lange gedrückt halten / ausschalten/ Vollgas rechts und linken Fuss auf die Bremse und Loooos und 4 schöne Reifenspuren in die Halle ziehen 🙂 🙂
War ein Scherz .... aber dann schauen die aber... 😉