Mein Golf 7 Variant ist da - Sammelthread
Hallo
am Freitag 22.08.13 war es soweit,
mein neuer Golf Variant 7 wurde mir Übergeben.
Bin jetzt 250 km gefahren , und es macht richtig spaß !!
103 KW Maschine , fährt sich sehr ruhig ,liegt gut auf der Straße, und geht auch gut ab,
wobei ich die bissigkeit des Pumpe Düse Triebwerks aus den Golf 5 schon etwas vermisse..)
Er dreht zwar oben raus besser , aber unten ist er wesentlich träger als die 95 kw Maschine des Golf 5.
Damit kann man aber Leben :-)
Das beste ist aber das Infotainment.....einfach klasse..
Gruß
Hermann
Beste Antwort im Thema
Hallo
am Freitag 22.08.13 war es soweit,
mein neuer Golf Variant 7 wurde mir Übergeben.
Bin jetzt 250 km gefahren , und es macht richtig spaß !!
103 KW Maschine , fährt sich sehr ruhig ,liegt gut auf der Straße, und geht auch gut ab,
wobei ich die bissigkeit des Pumpe Düse Triebwerks aus den Golf 5 schon etwas vermisse..)
Er dreht zwar oben raus besser , aber unten ist er wesentlich träger als die 95 kw Maschine des Golf 5.
Damit kann man aber Leben :-)
Das beste ist aber das Infotainment.....einfach klasse..
Gruß
Hermann
1557 Antworten
Zitat:
@Weilheimer schrieb am 28. August 2015 um 15:38:41 Uhr:
Rein interessehalber: Wann hast Du bestellt? Wann kam die Auftragsbestätigung? Welcher Termin wurde ursprünglich genannt?Zitat:
@hejo71 schrieb am 28. August 2015 um 12:33:39 Uhr:
Da ist er....
Konnte den Golf in der Autostadt abholen und schon einiges an Erfahrung sammeln.
Golf 7 Variant 2.0TDI BlueMotion Lounge
Bestellt im April.. Ab kann ich nicHt sagen, da Firmen Fahrzeug...
Hallo,
hier mal meine Zusammenfassung der ersten über 5000km nach knapp 2 Monaten Fahrzeit, mit meinem 7er Variant. Folgende Ausstattung hat er: Lounge, 2.0 TDI, BusinessPaket, Panoramadach, Ambientebeleuchtung, FSE Comfort, Composition Media, 8 Lautsprecher, Lenkrad Heizung, Premium MFA, 17" Felgen glaube die Madrid, Einparkpilot, Winterpaket, Licht Sicht Paket, Ablagenpaket, Raucherpaket und bestimmt noch weiteren Sachen. Gekostet hat der etwas unter 34t€.
Erfahrungen habe ich mit diversen Golf 5 Neuwagen und einem 6er Variant. Wobei ich alle mir wichtigen Punkte jetzt zwischen 6er und 7er Variant vergleichen werde.
Der 6er Variant war ein Style Plus mit silberner Dachreling, getönten Scheiben, 17" Classix Felgen (welche mir sehr sehr gut gefallen), Sportfahrwerk, 2.0 TDI, Panoramadach, Parkpilot, Winterpaket, Ablagenpaket, RCD510, 10 Lautsprecher, Premium FSE, GRA, Licht Sicht Paket, Raucherpaket, Ambientebeleuchung, Chrompaket aussen, Edelstahl Pedaleriekappen. Im großen und ganzen müsste es das gewesen sein. Gekostet hatte das Auto 29995€.
Mit dem 6er Variant gab es auch Probleme bei der Auslieferung, welche aber bis auf eins per Software konfiguriert werden konnten. Probleme machte der Temp.fühler vom RPF. Als der nach über 2 Jahren endlich getauscht wurde, lief der 6er ohne Probleme wie am Schnürchen.
Schnell ist klar, der 6er Variant hatte deutlich mehr Ausstattung oder einen höheren Funktionsumfang bei einem deutlich geringeren Preis.
Was sehr gut am 7er Variant ist, ist die Fernentriegelung der Rücksitzlehne, das man die Gepäckraumabdeckung und die Netztrennwand verstauen kann, die Lenkradheizung sowie die neu gestaltete Climatronic Bedieneinheit und die sehr schnell ansprechende Kühl- und Heizleistung der Climatronic.
Nach der 7er Variant Fahrzeugübergabe sind mir relativ schnell ein paar Sachen aufgefallen, die ich so nie erwartet hätte und auch im Konfigurator nicht beschrieben sind.
Das Sonnenrollo im Dach kann nicht mehr bei geöffnetem Dach geschlossen werden. Im Golf 5 und 6 Variant war dies immer möglich!!! Dies war aber einer der Hauptgründe, warum ich mich wieder für das Dach entschieden hatte. Ich konnte dem Nachwuchs ein Lüftchen um die Nase wehen lassen, wenn noch die hinteren Fenster geöffnet waren (in Verbindung mit dem optionalen Sonnengitter). Ich bin extrem sauer, dass dies nirgends im Konfigurator drin steht. Das Dach ist somit absolut nutzlos. Im Sommer kann ich es ab der Dämmerung öffnen, was für eine super Idee...
Der Kindersitz Römer King Size lässt sich nicht mehr befestigen. Der Gurt rutscht durch die Klemmvorrichtungen. Ich musste Klebeband verwenden, dass ich den Sitz fest bekomme. Das bedeutet, ich kann mir jetzt einen neuen Sitz kaufen!!!
Der Aschenbecher ist ein sehr billig aussehendes Gefäß im zweiten Getränkehalter. Toll, nun habe ich nur noch einen Getränkehalter vorn und davon stand nichts in Konfigurator. Der Aschenbecher vom 6er Golf war sehr gut platziert, beleuchtet und sah mit der Chromapplikation nicht billig aus. Das aktuelle Gefäß ist ein schlecht gemeinter Witz, sorry.
Die 8 Lautsprecher sind an sehr ungünstigen Orten platziert. Als Fahrer sitzt man in einem gefühlt "schallleerem" Raum. Egal ob Radio oder mp3/CD, alles hört sich ungenau und unausgeglichen an. Welcher Ingenieur kann so einen Rückschritt im Vergleich zum 6er Variant konstruieren?
Dann finde ich, gibt es ein paar Verschlechterungen was die Ergonomie betrifft.
Der Schlüsselbart ist 90° gedreht, sodass man ohne große Armverrenkungen den Motor nicht mit einem Handgriff starten kann und der Schlüssel ist breiter geworden.
Die geniale Armauflage auf der Fahrerseite ist verschwunden. Bei Langstrecke ist das für mich unbequem.
Der Eingriff zum Schliessen der Heckklappe wurde verlegt/verdreht.
Diese Sachen sind mir aufgefallen, da ich seit einiger Zeit ein Problem mit meinem Ellenbogengelenk habe und dies nun leider beim 7er Variant mehr zu spüren bekomme.
Dann kommt noch der Punkt der Optik und Haptik. Der Vergleich der Panoramadach Bedieneinheit fiel mir sofort bei der Fahrzeugübergabe auf. Wo beim 6er Variant ein schöner,leicht zu erreichender und schnell zu bedienender Drehknopf mit Chromapplikation war, ist jetzt ein versenkter Schieberregler in schnödem Design. Wo man vorher schnell das Dach per Rasterstellungen vom Drehrad ungesehen öffnen konnte (einmal drehen und loslassen) muss man jetzt entweder den Schieberregler gedrückt halten oder nach kurzer Zeit ein zweites mal antippen damit das Dach stehen bleibt. Zudem knarrzt und hängt mein Schieberregler ab und zu.
Das RCD510 sah qualitativ deutlich hochwertiger aus und die Knöpfe wirkten nicht so billig. Das Display war größer, was optisch einiges mehr her machte (nicht von dem dargestellten Inhalt). Der integrierte 6fach CD Wechsler war perfekt für Kinder CDs, jetzt beim Composition Media gibt es keinen CD Wechsler mehr, viele Kinder CDs haben einen Kopierschutz und nun darf ich während der Fahrt DJ spielen, mit einem absolut fehlplaziertem CD Player im Handschuhfach. Die SD Karte konnte man beim RCD510 auch direkt am Gerät einstecken. Das der Sound um Welten besser war, als beim Composition Media schrieb ich schon.
Mir persönlich gefiel der Schaltknauf vom 6er besser und er lag deutlich besser in der Hand. So wie ich es eben von allen anderen Gölfen her kannte.
Das Geräusch, wenn die ZV öffnet oder schließt, ist beim 7er Variant irgendwie billig. Wie von einer China Nachrüst-ZV.
Schade auch, dass es den integrierten und damals hoch gelobten Falschenöffner nicht mehr gibt.
Ich habe an den Türen und im A-Brett über dem Handschuhfach ein Dekor in Carbonoptik. Um den Tacho, die linke Luftdüse, Radio und Mittelkonsole wurde ein silbernes Dekor angebracht. Um den Lichtschalter und die rechte Luftdüse das grau matte Dekor. Auf dem Lenkrad das klavierlackschwarze Dekor. Ja was nun??? Vier verschiedene Dekoreinlagen im/um das A-Brett! Das sieht aus wie der billigste Restpostenabverkauf!
Beim Arbeitskollegen um Cup Sondermodell ist alles klavierlackschwarzes Dekor und das wirkt überhaupt nicht billig und durcheinander gewürfelt.
Schon diese Punkte legen mir Nahe, dass es etliche Verschlechterungen beim 7er Variant gibt. Die große Frage ist, warum? Musste künstlich ein Abstand zum Passat geschaffen werden? Musste alles billiger werden bei gleichzeitig deutlich höheren Verkaufspreisen?
Die oben aufgezählten Punkte können durchaus nur mein persönliches Empfinden wieder spiegeln.
Daher kommen wir nun mal zu den Fakten.
Das Fahrverhalten ist mehr schlecht als recht. Das Auto fährt schwammig was auf Langstrecke sehr anstrengend ist. Es rutscht in der Stadt hin und her, ESP greift ständig ein. Dies bei normaler Fahrweise und bei unterschiedlichen Fahrern.
Bei 1400U/min geht selbst bei Vollgas nichts, das Auto beschleunigt sehr sehr langsam. Ab 1800U/min geht das Auto mit einem Schlag so richtig ab. Dieses Verhalten ist in der Stadt ebenfalls sehr anstrengend, da man am Besten immer um die 2000U/min fahren müsste.
Ich hatte zwei andere Variant 2.0 TDIs gefahren, welche sich komplett anders verhielten. Ab 1200U/min haben die bei Halbgas sehr gut beschleunigt und diesen Schub bei 1800U/min gab es nicht so stark.
VW kann da leider nichts machen, toll.
Nach 3 Wochen war der hintere Fensterheber sehr laut und musste getauscht werden. Die Ersatzteillieferung dauerte mehrere Tage.
Nach ebenfalls ungefähr 3 Wochen fing es an hinter dem Tacho zu knarzen. Dies wurde immer lauter. VW hat etwas gemacht, nach paar Tagen was das Geräusch wieder da, nur lauter als vorher. Also neuen Termin bei VW machen.
Der Rückwärtsgang ließ sich oft gar nicht einlegen, der erste Gang nur mit viel Kraft oder Gewalt. VW hat da was eingestellt, seitdem ist es besser.
Der Golf parkt in Längslücken meistens so ein, dass das hintere rechte Rad gegen den Bordstein fährt. Ich muss hier dann eingreifen. Dies war bei meinem 6er Variant eher die seltene Ausnahme.
Weiterhin parkt der 7er Variant meistens so in Längslücken ein, dass er den Hintermann zu parkt und nach vorn noch ein Smart rein passen würde. Es erscheint die Meldung in der Premium MFA, dass der Parkvorgang abgeschlossen sei. Auch hier muss ich eingreifen. So etwas hatte mein 6er Variant nie gemacht, er stand meist fast mittig in der Parklücke, als die Meldung ertönte, dass der Parkvorgang abgeschlossen sei.
Nach den Werkstattbesuch wurde es deutlich schlimmer. Einmal wollte der Golf in eine Langsparklücke einparken und mit einem Schlag sprang der hinter Abstandsmelder von weit weg (gelb) auf dauerrot mit einem Dauerwarnton. Ich bremste sofort und schaute mir die Situation an. Ich stand ca. 10cm vom Hintermann weg und nach vorn hätte der Variant nie in die Parklücke gepasst. Warum hier der Abstand nicht korrekt angezeigt wurde und wieso der Variant in eine zu kleine Parklücke einparken wollte, bleibt mir ein ganz großes Rätsel. Ich hoffe der nächste Werkstatttermin bringt Klarheit.
Am nächsten Tag probierte ich den Parkpilot erneut. Diesmal sagte die MFA, ich solle vorwärts fahren, dass Radio zeigte aber einen roten Abstand an und der Warnton war ein Dauerton.
Am 6er Variant gab es nie ein Problem mit dem Parkpilot.
Die Umfeldüberwachung arbeitet sehr sprunghaft. Stehe ich im Stau oder einer Ampel und nichts um mich bewegt sich, dann kann man folgendes beobachten. Die Abstandsanzeigen um das Auto springen von weit weg (gelb) auf sehr nahe dran (rot) und dann wieder zurück auf weit weg.
Das passiert auch oft beim Einparken. Evt. ist das die Ursache für das schlechte Einparken?
VW kann hier nichts machen. Das kann aber nicht Stand der Technik sein, da im 6er Variant alles stets problemlos funktionierte.
Das Composition Media knackt sporadisch laut in den Lautsprechern, wenn man die Autotür öffnet, das Auto startet oder das Radio einschaltet.
Auf der Urlaubsfahrt ist die Fader Einstellung vom Radio sporadisch verschwunden. Mittlerweile müsste man sagen, ist diese eher selten wieder verfügbar.
Der Knopf APP Connect fehlt, obwohl das Radio ein CM Gen2 ist.
Warum es rSAP und somit die Premium FSE nur noch mit dem großen Navi gibt, habe ich bis jetzt nicht verstanden, dies ist unbegreiflich für mich. Am größten Radio hätte dies optional verfügbar sein müssen, wie es beim 6er Variant auch war.
Stecke ich mein Handy am USB Port an, erkennt das Radio dieses und sagt dann, dass ein Fehler vorliegt. Diese Anzeigen kommen dann teilweise solange, bis ich das Handy abstecken oder das Radio sich aufhängt. Am CM Gen1 verhält es sich anders.
Über BT Audio kann ich mit meinem Handy keine Audio Dateien steuern. Dies muss ich nun mit dem Musikspieler im Handy steuern. Dies klappte aber alles ohne Probleme mit meinem RCD510 im 6er Variant.
Auch diverse andere Handys, welche alle am RCD510 ohne Probleme funktionierten, machen unterschiedliche Probleme am CM Gen2.
Was mit am wichtigsten ist, die Naviansagen vom Handy, welche per BT über das Radio wieder gegeben werden. Dies funktioniert nicht mehr mit dem CM Gen2. Somit kann ich mir aussuchen, entweder BT aktiv und die FSE nutzen, falls die mal will oder BT aus und die Naviansage vom Handy übers Handy hören.
All diese Sachen hatten wunderbar am RCD510 funktioniert, einfach BT an und die FSE mit Naviansage nutzen.
Wenn ich die FSE nutze, hängt sich öfters das CM Gen2 nach dem Anrufende auf. Dann hilft nur noch Zündschlüssel während der Fahrt abziehen oder eben kein Radio, FSE,... mehr nutzen.
Die FSE vergisst mein Handy und ich muss es im Schnitt einmal pro Woche neu paaren mit allen neuen Rechtezugriffen fürs Telefonbuch und SMS.
Sporadisch ist der Knopf von den gespeicherten Kontakten im Radio weg. Da hilft nur Zündschlüssel ziehen und Motor neu starten. Dann sind die Kontakte wieder als Knopf im Radio sichtbar.
Zum CM Gen2 gibt es noch kein SW Update. Bei der Masse an Fehlern, würde ich mittlerweile vermuten, dass das CM Gen2 defekt ist.
In allen VW Unterlagen wird der Fortschritt der Entwicklungen angepriesen, um Kraftstoff zu sparen. Mein 6er Golf mit unter 1000km Fahrleistung hatte in Österreich, Slowenien und Kroatien einen Verbrauch von unter 4.5l/100km und ich konnte somit teilweise mehr als 1200km mit einer Tankfüllung fahren. Dies habe ich auch in Deutschland geschafft. Bilder davon müsste ich sogar noch irgendwo haben, den das glaubt meistens niemand.
Ich bin nun voller Vorfreude in den 7er Variant gestiegen und hatte gedacht, dass ich mit einem 5 Liter kleinerem Tank um die 1000km oder mehr schaffen müsste. Ich komme mit absoluter Schleichfahrt auf nicht mal 800km mit einer Tankfüllung. Bei normaler Fahrweise komme ich 660km mit einer Tankfüllung von 50 Litern Diesel. Auch hier wünsche ich mir meinen alten 2.0 6er Variant zurück. Fortschritt sieht definitiv anders aus. Achja, der 7er Variant hat mittlerweile über 5000km runter und ist eingefahren.
Wenn ich jetzt die Wahl hätte und könnte meinen 6er Variant gegen den 7 Variant zurück tauschen, würde ich keine Sekunde überlegen müssen.
Ich hatte noch nie einen Neuwagen der solange auf dem Markt ist, mit so vielen Mängeln und Defekten für solch einen hohen Preis.
Ich werde sehen, was die nächsten Monate für Updates kommen werden, insbesondere für die FSE.
Einen neuen Kindersitz muss ich wohl oder übel auch kaufen, da die Klebebandlösung keine Dauerlösung sein kann.
Weiterhin benötige ich von VW eine Aussage zum Handytypen, welcher mindestens zu 85% an der FSE funktioniert.
Dann habe ich mir noch den VW Sonnenschutz gekauft. Diesen gibt es leider nicht mehr einzeln für die hinteren Türen wie beim 6er Variant (ca. 70€) sondern nur noch als 5er Set für über 200€.
Die Befestigung beim 6er Variant war sehr leicht, pro Tür gab es drei Plastikhalter mit doppelseitigen Klebeband. Der Sonnenschutz war faltbar und somit leicht verstaubar. Zudem konnte er dank der Plastikhalter bei Bedarf sehr schnell und einfach entfernt werden.
Beim 7er Variant ist der Sonnenschutz nicht mehr faltbar und da hat man schnell das Problem, wohin damit, wenn der ausgebaut ist? Die Halter sind nun aus Metall und werden unter die Gummidichtung auf den Metallfalz gesteckt. Willkommen ihr Lackkratzer unter der Gummidichtung! Weiterhin fallen die Metallhalter beim Entfernen des Sonnenschutzes ab. Juhu, viel Spaß bei der Suche nach den Dingern und beim erneuten Einbau. Das alles für den Preis wirkt extrem billig. Hier ist ein weiterer Rückschritt zum Vorgängermodell klar sichtbar!
Ich sage mal so, ich kann niemanden eine Kaufempfehlung für einen Golf 7 Variant geben. Die selbst von VW sooo schlecht angepriesenen Qualität aus Mexico und die deutlich bessere aus Deutschland kann ich zu 100% nicht bestätigen. Das deutsche Werk kann noch etwas von Mexico lernen! Das wäre mein gegenwärtiges Fazit.
Respekt für diesen ausführlichen Erfahrungsbericht. Die genannten Funktionsmängel sind ärgerlich und gehören herstellerseitig abgestellt.
Vielleicht habe ich es überlesen, aber ich konnte nicht eindeutig festellen, ob es sich um ein zugewiesenes Firmenfahrzeug oder ein nach Wahl konfiguriertes (Privat-) Auto handelt. Zumindest sind mir einige Punkte aufgefallen, die sich durch vorheriges Auseinandersetzen mit der Materie bereits vorher hätten klären lassen können (Sonnenrollo, Kindersitz, CD-Wechsler). Die Annahme, VW würde alles wieder exakt genauso konfigurieren, wie in älteren Modellen, ist vielleicht ein wenig naiv.
Was mir noch aufgefallen ist:
- unsere Kinder-CDs sind längst digitalisiert auf USB-Stick im Fahrzeug
- wozu benötigt man im Auto einen Flaschenöffner für Kronkorken?
- Aschenbecher & Nachwuchs? Mmmhhh....
Bei dem Auto handelt es sich um ein wunschkonfiguriertes Firmenfahrzeug mit Eigenanteil.
Das Thema mit dem Aschenbecher hatte ich auch schon in anderen Threads angesprochen.
Wie soll ich das erklären? Ich und meine Familie sind 100% Nichtraucher. Ich habe in den Aschenbecher jeglicher Autos (habe noch paar andere) die Münzen zu parken.
Ich hatte versucht die sehr wichtigen Caillou CDs zu digitalisieren, dies geht aber durch einen Kopierschutz nicht.
Stimmt aber, beim CD Wechsler hätte ich mich vorher informieren müssen.
Der Kindersitz war nagelneu gekauft, ist also noch nicht alt. Dieser Sitz passt in alle verschiedenen Automarken und auch Oldtimer ohne Probleme. Daher bin ich nicht davon ausgegangen, dass ein aktueller Kindersitz nicht mehr in ein aktuelles Auto passt. Weiterhin weiß/wusste dies mein VW Händler auch nicht.
Vom Sonnenrollo wusste ich vorher nichts, da explizit im Konfigurator steht, dass das Panoramadach ein verschließbare Sonnenrollo hat, was vor Sonneneinstrahlung schützt. Da ich das Sonnenrollo im 5er und 6er Variant kenne, und bestärkt durch die Konfiguratoraussage ging ich davon aus, dass es im aktuellen Variant wieder so ist. Als ich meine große Werkstatt damit konfrontierte, wusste der Verkäufer und der Flottenspezialist nichts darüber, sie mussten das erstmal selber testen.
Ich fahre seit 10 Jahren VW Gölfe als Neuwagen, daher denke ich schon, dass ich den aktuellen 7er Variant nicht blauäugig gekauft habe. Nur wenn mich der Konfigurator und der Händler nicht auf Sachen hinweist, ist die Gesamtsituation schon eher schlecht für mich.
Am Ende habe ich auf jeden Fall was gelernt, vertraue niemals einem Händler und dem Konfigurator.
Der Flaschenöffner ist im Urlaub/Ausland immer sehr hilfreich gewesen. Ich trinke kein Bier.
Beispielsweise hat mein Händler gesagt, das beim Panoramadach das Sonnenrollo mechanisch mit dem Dach nach hinten fährt. Durch ein wenig probieren konnte ich dies zu mindestens im Stand widerlegen.
Im großen und ganzen wirkt der 7er Variant in meinen Augen billiger als der 6er Variant.
Ähnliche Themen
Das mit dem billiger wirken von 6er auf 7er kann ich so nicht bestätigen, allerdings habe ich mir den GT (Highline in DE) so zusammengstellt wie er mir gefallen hat, mit den hellen Alcantarasitzen und dem Klavierlackinterieur sieht das gut aus.
Das der 7er keinen CD Wechsler mehr hat stört mich nicht im Geringsten. Meine gesamte Musik ist auf der SD Karte im Slot 2. Kopierschutz auf CDs war mir da auch egal, es gibt Mittel und Wege wenn das Ziel klar ist.
Zum Fahrverhalten kann ich nicht feststellen das das schwammig wäre, ich kann mit dem 7er flotter um Kurven wetzen als so manch anderer (Audi TT quattro und Golf 5 R32 von Bekannten). Habe aber DCC mitbestellt. Bei manchen Reifen (zB Pirelli Cinturato P7) haben meine Reifen deutlich flotter durchgedreht... und das ESP hat in Kurven auch öfter reingehauen. Mit Conti Sport contact 5, Dunlop sportmaxx rt und Goodyear F1 asym 2 ist das aber sehr viel besser.
Was den Aschenbecher betrifft den habe ich bewusst weggelassen, anstelle dessen habe ich dort einen Becher von einem Mc happy meal drin (Kunststoff mit 2-3mm Materialstärke) im hinteren cup holder.
Mit der FSE hatte ich bisher keine Probleme, weder mit meinem alten Firmenhandy (Blackberry bold 9700), noch meinem Privathandy (Sony Xperia Z1 compact) oder dem neuen Firmenhandy (iphone 6 plus). Welches Handy hast du angebunden?
Bei der Tankgrösse gebe ich dir Recht, 50l sind für mich persönlich einfach zu wenig (bei 75Mm p.a.), Reichweiten von 1000km sind aber auch damit möglich wenn man den rechten Fuss sehr zügelt sogar 1200.... 900km erreiche ich im Schnitt.
Ich könnte mir vorstellen, dass wenn man von einem Basis 6er Golf Variant zu einem Basis 7er Golf Variant im steigt, man schon ein höherwertiges Gefühl hat. Daher habe ich geschrieben, wie mein 6er Golf Variant ausgestattet war auch in Bezug auf den Kaufpreis.
Zudem handelte es sich bei meinem 6er Variant um ein Sondermodell, wie eben jetzt beim 7er auch. Daher kann man beide gut vergleichen und das ich für weniger Ausstattung aber dafür mit mehr Fehlern noch einen deutlich höheren Preis gezahlt habe, ist in meinem obigen Vergleich sichtbar.
Da ich beim Firmenwagen auch Eigenleistungen habe, war ein Preis von 34t€ meine Schmerzgrenze. Und da passte auf dem Papier der Lounge ganz gut rein.
Im nachhinein würde ich mich definitiv anders entscheiden.
Bei allem Respekt: Als ich den Bericht gelesen habe, dachte ich zwischendurch an einen schlechten Scherz. Ein paar Dinge sind sicherlich korrekt und viele Entfeinerungen müssen nicht sein. Aber deinen Erfahrungsbericht kann ich kaum ernst nehmen, wenn ich höre, dass die Knöpfe billiger, die Panoknöpfchen, das Aschenbecherchen, das Lautsprecherchen und weiß nicht noch was den harten Anforderungen nicht entsprechen. Es ist doch völlig Wumpe, wie der Schalter zum Bedienen des Dachs aussieht? Der ist doch lediglich "anders", aber nicht furchtbar oder zerstört die Optik. Ich glaube dir fallen nun tausend Dinge auf, weil deine Erwartungen enttäuscht wurden. Wie gesagt: Am Anfang dachte ich noch: oh, ein differenzierter Bericht, in denen ich mich zum Teil wiederfinde. Am Ende des Berichts dachte ich nur noch an Schaufel und Eimerchen. Vielleicht solltest du schnellstens die Marke wechseln oder schauen, ob der Dienstwagen ggf. schnell gewechselt werden kann. Aber Achtung: Vorher informieren schützt vor einigen Enttäuschungen.
Ich schrieb ja, dass dies meine persönliche Meinung ist, mit der Haptik. Mir ist auch bewusst, dass hier Kritik nicht allzugern gesehen ist, egal in welcher Form.
Nebenbei bemerkt, es gibt Schalter und es gibt Schalter. Die Haptik spielt in sehr vielen Bereichen eine wichtige Rolle. Hier könnte man das iPhone und die Galaxy Serie (bis auf die aktuelle Version) anführen. Beides sind Smartphones, eins schwerer mit meiner Meinung nach besserer Haptik, das andere deutlich leichter und mit rutschiger Plastik. Beide funktionieren relativ gut. Was man besser findet ist Geschmackssache.
Diesen Bereich der Ingenieurskunst durfte ich im Studium auch mit lernen und erfahren.
Falls nicht bekannt, gibt es auch Bereiche im Automobilbau, welche sich um den Klang des Türöffnens und -schliessens kümmern und noch andere wo Haptik und Geräusch eine Rolle spielt.
Nordisc, bist Du einen 6er Variant mit Panoramadach gefahren und einen 7er damit? Ich kann auch gerne Bilder von der Bedieneinheit nach reichen.
Bist Du einen 6er Variant mit 10 Lautsprechern gefahren? Ich kenne nämlich keinen, der von einem 10 Lautsprechersystem auf ein 8 Lautsprechersystem gewechselt ist und den Unterschied nicht bemängelt.
Ich wusste schon, dass der 7er zwei Lautsprecher weniger hat, nur bin ich nicht davon ausgegangen, dass das einen so negativen Einfluss hat. Ändern hätte ich es auch nicht können, da es kein 10er System mehr gibt.
Der meisten Dinge sind mir bei der Fahrzeugübergabe aufgefallen, da war ich noch nicht enttäuscht.
Die Defekte kamen ja erst später. Und von den meisten Defekten habe ich Bilder und Videos gemacht. Somit kann das fast jeder nachvollziehen.
Ich würde gern mal einen Variant GTD probieren, evt. ist dort einiges anders oder besser.
Nee, einen 6er Variant zugegebenermaßen nicht. Wir haben einen 6er Style und einen 7er Variant R-Line parallel im Einsatz. Aber in der Flotte haben wir alle VW Variants, vorallem auch Passats. Wo ich enttäuscht war, war das Thema Geräuschdämmung. Das ist merklich schlechter geworden. Sound ist mir nicht negativ aufgefallen und Knöpfchen: Naja, die Klimabedienregler sind nicht mehr so hochwertig. Aber die waren im 6er auch nicht so pralle. Da waren die Alu Regler aus dem Passat B7 hochwertiger. Was mich am 7er massiv stört, ist das Plastik an den Türen hinten. Das muss in der Preisklasse nicht sein. Den Rest kann ich nicht bestätigen.
na dann bin ich ja froh, das ich nur die Limousine fahre. Mein Wechsel vom 6er GTD zum 7er ist in allen Belangen ein extremer Fortschritt, bis auf den Kofferraum und den kleineren Tank hab ich nach 4 Wochen nix zu beklagen.
Gruß
Golfi5000
Die Klima Bedieneinheit finde ich im 7er echt super.
Das Plastik an der hinteren Tür ist mir da eigentlich egal.
Wobei mir bei den Türen die Mechanik vom Türfangband jetzt im Urlaub negativ aufgefallen ist. Diese quitscht nun bei beiden hinteren Türen, was auf Grund der staubigen Gegend hier nicht verwundert. Da war die Fangbandmechanik vom 6er Golf deutlich robuster.
Die Geräusche im 7er empfinde ich besser als im 6er Variant, das hatte ich vergessen zu sagen.
Bei der Diesellaufruhe kann sich VW aber bei Citroën noch was anschauen. Mein Bruder hat einen C4 2.0 Diesel und den hört man fast gar nicht.
Achja, folgende Handys funktionierten mit dem RCD510 ohne Probleme:
Nokia C7
Nokia 701
Nokia Lumia 630
iPhone 4s
Xiaomi Mi4
Google Nexus 7 (je nachdem was man im Auto machen möchte wegen dem Nachwuchs)
Ein Samsung Windows Phone werde ich noch mit dem CM Gen2 testen.
Keines der Handys funktioniert mit meiner FSE reibungslos, warum auch immer.
Habe hier auch nochmal den Vergleich mit den Gread Lampen! Rechts H1 Gread - links 0815 Ebay Lampen mit '8500k' Bezeichnung.. Ich finde man sieht es recht deutlich. Zudem kosten die keine 9 Euro das Paar und die Ausleuchtung ist besser als die Philips X - Treme Vision!