Mein Golf 7 Variant ist da - Sammelthread
Hallo
am Freitag 22.08.13 war es soweit,
mein neuer Golf Variant 7 wurde mir Übergeben.
Bin jetzt 250 km gefahren , und es macht richtig spaß !!
103 KW Maschine , fährt sich sehr ruhig ,liegt gut auf der Straße, und geht auch gut ab,
wobei ich die bissigkeit des Pumpe Düse Triebwerks aus den Golf 5 schon etwas vermisse..)
Er dreht zwar oben raus besser , aber unten ist er wesentlich träger als die 95 kw Maschine des Golf 5.
Damit kann man aber Leben :-)
Das beste ist aber das Infotainment.....einfach klasse..
Gruß
Hermann
Beste Antwort im Thema
Hallo
am Freitag 22.08.13 war es soweit,
mein neuer Golf Variant 7 wurde mir Übergeben.
Bin jetzt 250 km gefahren , und es macht richtig spaß !!
103 KW Maschine , fährt sich sehr ruhig ,liegt gut auf der Straße, und geht auch gut ab,
wobei ich die bissigkeit des Pumpe Düse Triebwerks aus den Golf 5 schon etwas vermisse..)
Er dreht zwar oben raus besser , aber unten ist er wesentlich träger als die 95 kw Maschine des Golf 5.
Damit kann man aber Leben :-)
Das beste ist aber das Infotainment.....einfach klasse..
Gruß
Hermann
1557 Antworten
Zitat:
@cycroft schrieb am 11. April 2015 um 07:28:51 Uhr:
Schickes Teil. Wie kann es sein dass die Stoßstange kaputt ist?
Auch in der Autostadt passieren Unfälle. Meinen Golf z.B. hat man 3 Stunden vor der Übergabe in der Autostadt an mich komplett geschrottet.
Zitat:
@cycroft schrieb am 14. April 2015 um 01:56:28 Uhr:
37 cm. Wow. Dann hast Du ein Mega Schlechtwege Fahrwerk :-))
Moin, geht so 😉 von Radmitte, also Nabe, bis Kotflügelunterkannte sind es 37cm. Reifenkannte bis Kotflügel habe ich jetzt nicht nachgemessen.
Danke für das Nachmessen rogo1010. Ist schon merkwürdig, dass Du mit Deinem Variant und DCC-Fahrwerk "tiefer" bist als mein Variant mit dem werksseitigem Sportfahrwek. Sollte doch eigentlich genau umgekehrt sein.
Ich habe bei der Messung ab Radmitte immer ungenaue Werte ermittelt, deshalb gehe ich von der Unterkante des Nabendeckels aus. Dieser hat einen Durchmesser von 7cm. Der Abstand beträgt von der Unterkante des Deckels bis Kotflügel 41cm. Abzüglich 3,5cm verbleiben bei mir 37,5cm an der VA und - warum auch immer - 38,0cm an der HA rechts. Hinten links messe ich auch 37,5cm. Mal abwarten, ob es auch Ergebnisse von anderen hier mit Sportfahrwerk gibt. Als Referenz könnte noch das Serienfahrwerk dienen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@hpacholke schrieb am 14. April 2015 um 12:59:11 Uhr:
Danke für das Nachmessen rogo1010. Ist schon merkwürdig, dass Du mit Deinem Variant und DCC-Fahrwerk "tiefer" bist als mein Variant mit dem werksseitigem Sportfahrwek. Sollte doch eigentlich genau umgekehrt sein.
Ich habe bei der Messung ab Radmitte immer ungenaue Werte ermittelt, deshalb gehe ich von der Unterkante des Nabendeckels aus. Dieser hat einen Durchmesser von 7cm. Der Abstand beträgt von der Unterkante des Deckels bis Kotflügel 41cm. Abzüglich 3,5cm verbleiben bei mir 37,5cm an der VA und - warum auch immer - 38,0cm an der HA rechts. Hinten links messe ich auch 37,5cm. Mal abwarten, ob es auch Ergebnisse von anderen hier mit Sportfahrwerk gibt. Als Referenz könnte noch das Serienfahrwerk dienen.
Werde bei Gelegenheit auch mal Deckelunterkannte messen.
Hallo Golf-Freunde,
ich hole diesen alten Thread wieder mal nach oben 😉
Ich bin jetzt 3 Wochen (oder 750 km) mit meinem neuen Golf VII Variant Highline 1.4 TSI mit 92 kW unterwegs, und möchte euch ein paar Eindrücke schildern (auch im Vergleich zu meinem Vorgänger-Fahrzeug, einem Golf VI Variant 1.4 TSI mit 90 kW).
Der Golf VII Variant gefällt mir optisch sehr gut. Meine Wahl "Night blue metallic" habe ich nicht bereut - sieht zusammen mit den Chromelementen und der silberfarbenen Dachreling sehr zeitlos und elegant aus. Die schicken "Madrid" 17-Zöller stehen dem Night-blue-Variant hervorragend (natürlich ein subjektiver persönlicher Eindruck von mir). Auch klasse: Die Außenmaße sind gegenüber dem Vorgängermodell so gut wie nicht gewachsen!!!
Sondermodell "Lounge" oder "Highline" ?
Ich habe beides konfiguriert, aber mit meiner Wunsch-Ausstattung war der Lounge nur gut 300 EUR günstiger als der Highline. Habe mich dann für den HL entschieden, da dieser die schöneren Sitze hat (die Bezüge des Lounge gefallen mir persönlich nicht, zudem hat der HL noch einige Extras wie Ambiente-Beleuchtung etc.).
Bestellt am 08.04. und beim Händler ausgeliefert am 09.07 (MJ 2016!) - die Lieferzeitprognose bei Bestellung wurde exakt eingehalten.
Business-Paket inkl. Radio Composition Media
Ich wollte auf alle Fälle das Radio Composition Media (habe wg. MJ 2016 schon die 2. Generation bekommen) und die Netztrennwand. Somit gab es im Business-Paket die Geschwindigkeitsregelanlage mit Geschwindigkeitsbegrenzer quasi gratis dazu.
Das Radio hat einen sehr guten Klang, die Bedienung ist intuitiv einfach.
DAB+
In meinem Wohngebiet ist die Auswahl an DAB-Sendern nicht überragend groß. DAB+ habe ich aber gewählt, da ich nicht weiß, wie lange die analoge Senderausstrahlung noch erfolgt. Und dann hätte ich in ein paar Jahren ein Auto mit einem unbrauchbaren Radio. DAB+ sehe ich eher als Kauf für die Zukunft.
Frontscheibe drahtlos beheizbar
Die wollte ich unbedingt dazu haben (geht leider nur in Verbindung mit Licht & Sicht sowie Telefon-Schnittstelle). Zur Funktionalität der beheizbaren Frontscheibe kann ich noch keine Aussage treffen ... es ist Sommer 😁
Was mir aber schon aufgefallen ist: Die Sonneneinstrahlung durch die Frontscheibe ist deutlich gemäßigt, die Hände auf dem Lenkrad werden nicht mehr so heiß wie bei einer normalen Scheibe.
Optisch lässt sich nur bei genauem Hinsehen ein Unterschied im Glas feststellen.
Und ... mein mobiles Navi (ein gut 4 Jahre altes Falk F10) funktioniert trotz metallbedampfter Frontscheibe einwandfrei. Lediglich direkt nach dem Start benötigte das Navi ca. 1 Minute (war im alten Variant nicht so) bis die Navigation startete - anschließend gab es keinerlei Probleme oder Aussetzer 🙂
Licht und Sicht-Paket
Habe ich nur wegen der beheizbaren Frontscheibe genommen. CH und LH benötige ich nicht, lässt sich aber problemlos deaktivieren und im Bedarfsfall genauso schnell wieder aktivieren.
Auch dem Regensensor stand ich Anfangs skeptisch gegenüber .. aber ... dieses Teil hat mich überzeugt ... funktioniert wirklich tadellos ... eine feine Sache ... den habe ich dann doch nicht deaktiviert 😉
Mobiltelefon-Schnittstelle Comfort
Auch die habe ich nur wegen der beheizbaren Frontscheibe bestellt (bestellen müssen).
Ich war überrascht, dass ich hier per Bluetooth-Verbindung sogar meinen alten "Knochen", ein Nokia 6021 (oder so) verbinden konnte ...
Parklenkassistent inkl. ParkPilot
Das hatte ich auch schon in meinem 6er Variant und möchte beides nicht mehr missen. Funktioniert tadellos, im 7er ist jetzt auch ein Ausparken aus Längsparklücken und ein Einparken in Querparklücken möglich.
Die optische Darstellung des ParkPilot im Radio-Display des Composition Media ist um Welten besser als im alten RCD 310. Die akustische Warnung lässt sich bequem individuell einstellen (laut, leise, hoch, tief).
Felgen "Madrid" 7 x 17
Diese Felgen m u s s t e n es sein! Einmal gesehen und sofort begeistert. Naja, war halt eine extra-Investition von 160 EUR in die Optik - fällt bei einem Listenpreis von gut 30.000 EUR auch nicht mehr ins Gewicht ... 😉
R-Line-Sportpaket
Auch in meinem 6er Variant hatte ich die abgedunkelten Seiten- u. Heckscheibe - sieht halt einfach schick und sportlich aus. Und das Sportfahrwerk (15 mm) wollte ich auch wieder haben ...
... aber Progressivlenkung ... was ist das ?? Die gibt's ja im R-Line-Sportpaket quasi umsonst dazu.
Also mal bei Motor-Talk "gegoogelt" und informiert, auch beim Freundlichen informiert (hatte leider gerade kein Fzg. mit Progressivlenkung da).
Ist eine feine Sache - man merkt es wirklich! Auf Landstraßen ein straffes, sportliches Lenkverhalten, im Stadtverkehr beim einparken (sofern das nicht der ParkLenk-Assi erledigt) und abbiegen eine tolle Erfindung. Deutlich weniger zu "kurbeln". Meine Empfehlung 🙂
(Die ersten Tage allerdings etwas gewöhnungsbedürftig - vor allem bei der Abfahrt in die TG. Die Abfahrt ist spiralförmig und etwas eng, zudem ändert sich der Radius leicht. Da musste ich aufpassen, um nicht wie bisher gewohnt stärker zu korrigieren - hätte sonst night-blue-farbene Lackkratzer in der Abfahrt hinterlassen. Aber mittlerweile habe ich mich bestens an das "neue" Lenkverhalten gewöhnt).
Fahrverhalten
Im Vergleich zum 6er Variant ist der 7er deutlich besser! Liegt sicherlich auch am Radstand, welcher um ca. 8 cm ? zulegte. Zu Beginn war ich skeptisch, ob die 225 er Bereifung mit den 17-Zöllern in Verbindung mit dem Sportfahrwerk nicht zu hart ist. Ich muss sagen: Keineswegs! Ich empfinde es als die perfekte Kombination. Klasse Straßenlage - der Variant läuft wie auf Schienen bei einer dennoch strafferen, aber immer noch komfortablen Federung. Um Welten besser als die 205er Bereifung auf 16-Zoll Felgen meines Vorgängerfahrzeugs (ebenfalls mit Sportfahrwerk). Und: Der mit Normalfahrwerk etwas "hochbeinig" wirkende Golf VII Variant sieht mit Sportfahrwerk einfach besser aus.
Innenraum und Verarbeitung
Ich habe mich für die serienmäßigen Alcantara-Sportsitze des Highline entschieden. Diese empfinde ich als sehr bequem (bin 190 groß und ca. 82 kg schwer). Straff, aber nicht zu hart gepolstert, ordentlicher Seitenhalt. Die Sitzfläche kommt mir im Vergleich zu den Comfortsitzen im alten 6er Golf etwas breiter vor. Auch das Alcantara gefällt mir sehr gut, habe die Ausstattung in Titanschwarz gewählt.
Insgesamt ist das Fahrzeug sehr gut verarbeitet (Spaltmaße etc.) und macht einen hochwertigen Eindruck.
Zum Motor
Der schnurrt wie ein Kätzchen, ist sehr sparsam (ich verbrauche im Durchschnitt auf 100 km rund 0,5 bis 1 Liter weniger Sprit - obwohl in den letzten 3 Wochen die Klimaanlage ständig in Betrieb war). War heute tanken - laut Bordcomputer ein Verbrauch auf die letzten 750 km von 5,4 Liter/100 km). Was mir auch positiv aufgefallen ist: Im Vergleich zum 6er wurde wohl die Kat-Vorheizung beim Kaltstart modifiziert - es gibt kein Ruckeln und "klappern" mehr auf den ersten 100 Metern Fahrt.
Mein persönliches Fazit
Mir gefällt der Golf VII Variant - sowohl optisch als auch vom Fahrverhalten her. Im direkten Vergleich zum Vorgängermodell ein Quantensprung.
Vielleicht konnte ich dem einen oder anderen MT-User ein paar nützliche Tipps geben.
Viel Spass mit euren "Gölfen"
Peter
@Stevens-Biker: Guter Bericht.
Aber ich frage mich wirklich, wie man mit einem brandneuen TSI Motor einen Verbrauch von 5,4 l/100 km realisieren soll! Fährst du nur konstant 90 km/h auf der Landstraße?
Ich fahre selbst einen 2.0 TDI (150 PS, DSG) und komme nach jetzt 9.500 km auf einen Verbrauch von 5,6 l/100 km!
Und ich fahre wirklich spritsparend, d. h. auf der AB mit 130 km/h per ACC (Anteil 80%) und auch auf der Landstraße (restliche 20%) fahre ich sehr entspannt!
Zuvor hatte ich einen Octavia 1.4 TSI mit 122 PS und habe mit diesem bei 150.000 km - bei gleichem Fahrverhalten - ca. 7,2 l/100 km verbraucht.
Das deckt sich auch mit den registrierten Verbräuchen auf Spritmonitor (ca. 7,2 l/100 km).
Du solltest deinen Fahrstil überarbeiten.
Ich muss nach langen fahrten sogar Diesel abpumpen, damit es nicht überläuft.
@Eddie irvine: Danke schön.
Hallo,
ja, ich muss dazusagen, dass ich kaum Kurzstrecke fahre (da steige ich aufs Fahrrad um). Mein Weg zur Arbeit sind einfach ca. 14 km Landstr. mit Ortsdurchfahrten und im Berufsverkehr fließende Kolonne mit 70 - 100 km/h. Auch habe ich einen eher defensiven und vorausschauenden Fahrstil (heißt aber nicht, dass ich krieche!). Wenn die Landstraße frei ist, wird auch mal Tacho 110 gefahren. Und vor Tempolimits und Ampeln rechtzeitig vom Gas und ausrollen lassen. Auch ist in diesen 750 gefahrenen Kilometern noch keine Autobahn dabei.
Viele Grüße
Peter
Seit Mittwoch ist unser neuer Golf Variant GTD da.
Vom Händler abgeholt, ohne Aufbereitung, so wie er vom Laster gekommen ist und die Aufbereitung selbst durchgeführt. Mit der Exzenter poliert und zwei Schichten SuperNatural Hybrid drauf.
Einige Extras sind auch mit an Bord, Sport&Design Paket, Fahrassistenzpaket, Stoff/Alcantara Kombi, DiscoverPro mit Dynaudio usw..
Da ist er....
Konnte den Golf in der Autostadt abholen und schon einiges an Erfahrung sammeln.
Golf 7 Variant 2.0TDI BlueMotion Lounge
Lounge Paket mit Xenon und Felgen
KryptonGrau Metallic
DSG
ACC
Discover Media
Fazit:
Farbe sieht sehr gut aus
ACC in Verbindung mit dem DSG einfach super im Stauland NRW...
Leistung ist immer genug vorhanden.
DSG schaltet weich
Schöner Wagen! Die gleiche Handy Halterung habe ich auch. Mach aber noch den Aufkleber von Brodit ab. Der ist hässlich ;-)
Kann mir jemand sagen, wie ich die winzigen Dreieckscheiben vorne putzen soll? Was haben die sich bei VW denn da wohl gedacht....? :-(
Zitat:
@hejo71 schrieb am 28. August 2015 um 12:33:39 Uhr:
Da ist er....
Konnte den Golf in der Autostadt abholen und schon einiges an Erfahrung sammeln.
Golf 7 Variant 2.0TDI BlueMotion Lounge
Rein interessehalber: Wann hast Du bestellt? Wann kam die Auftragsbestätigung? Welcher Termin wurde ursprünglich genannt?