Mein Golf 7 Variant ist da - Sammelthread
Hallo
am Freitag 22.08.13 war es soweit,
mein neuer Golf Variant 7 wurde mir Übergeben.
Bin jetzt 250 km gefahren , und es macht richtig spaß !!
103 KW Maschine , fährt sich sehr ruhig ,liegt gut auf der Straße, und geht auch gut ab,
wobei ich die bissigkeit des Pumpe Düse Triebwerks aus den Golf 5 schon etwas vermisse..)
Er dreht zwar oben raus besser , aber unten ist er wesentlich träger als die 95 kw Maschine des Golf 5.
Damit kann man aber Leben :-)
Das beste ist aber das Infotainment.....einfach klasse..
Gruß
Hermann
Beste Antwort im Thema
Hallo
am Freitag 22.08.13 war es soweit,
mein neuer Golf Variant 7 wurde mir Übergeben.
Bin jetzt 250 km gefahren , und es macht richtig spaß !!
103 KW Maschine , fährt sich sehr ruhig ,liegt gut auf der Straße, und geht auch gut ab,
wobei ich die bissigkeit des Pumpe Düse Triebwerks aus den Golf 5 schon etwas vermisse..)
Er dreht zwar oben raus besser , aber unten ist er wesentlich träger als die 95 kw Maschine des Golf 5.
Damit kann man aber Leben :-)
Das beste ist aber das Infotainment.....einfach klasse..
Gruß
Hermann
1557 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von maatik
Für die Stadt sicherlich ok, aber auf der AB einfach zu schwach. Bei 180 Strudel im Tank.
Sorry, aber das ist jetzt wirklich Blödsinn. 140/150 PS und 250 Nm zu schwach für die Autobahn. 🙄
@Michael886: Ich bin bislang ebenfalls sehr zufrieden mit dem Motor.
Zitat:
Original geschrieben von itasuomessa
The Passat is still a facelift of the old model, the mk7 golf is pretty new.I used to drive the old passat and also mk6 golf....
I now drive a mk7 golf estate (diesel) and it hasn't driven me crazy at motorway speed - I do 40k miles = 60k km a year. So pretty quiet to my understanding.
Thx for answer - I asked because few days ago I had a test drive of Passat B7 and I find it not very quiet at highway speeds... I hope that newer Golf 7 Variant is quieter 🙂
Zitat:
Original geschrieben von la_corriente
Sorry, aber das ist jetzt wirklich Blödsinn. 140/150 PS und 250 Nm zu schwach für die Autobahn. 🙄
Zahlen sind das eine. Kannst dich ja mal battlen mit einem 2.0er da weisst was ich meine. Die 1.2er / 1.4er machen in der Stadt richtig Spass, auf der AB tut es einfach nur weh.
"Battlen" auf der Autobahn? Sorry, aus dem Alter bin ich seit 20 Jahren raus und ich bin noch keine 40. Ich fahre auf der Autobahn durchaus schnell, wenn es die Verkehrslage zulässt und um selber zügig voranzukommen, aber nicht, um Rennen zu fahren.
Außerdem reden wir hier nicht von "den 1.2er/1.4er", sondern konkret vom 1.4er mit 150 PS (bzw. 140 PS, da nach Erfahrungen gefragt ist).
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von maatik
Zahlen sind das eine. Kannst dich ja mal battlen mit einem 2.0er da weisst was ich meine. Die 1.2er / 1.4er machen in der Stadt richtig Spass, auf der AB tut es einfach nur weh.
Ja und gleich kommt der Nächste und sagt:
Kannst dich ja mal mit 'nem 3.0 battlen. Der 2.0er macht bestimmt Spaß, aber auf der AB tut es einfach nur weh.
Na dann battle äähh bettele ich auch mal:
Sollten hier nicht Leute ihre neuen Autos vorstellen ? BITTE BITTE der Nächste mit ein paar Bildern, bevor das hier noch mehr ausartet 😁 !
das würde ich auch sagen, wollte nur Erfahrungswerte bekommen. Das ein 1.4 mit meinem 3.0 bei über 180 kein Vergleich ist, sollte jedem klar sein. Jedoch bin ich auch aus dem Alter raus indem ich mit min 230 über die bahn "battle"
Zitat:
Original geschrieben von la_corriente
"Battlen" auf der Autobahn? Sorry, aus dem Alter bin ich seit 20 Jahren raus und ich bin noch keine 40. Ich fahre auf der Autobahn durchaus schnell, wenn es die Verkehrslage zulässt und um selber zügig voranzukommen, aber nicht, um Rennen zu fahren.
Diese Wortklauberei entkräftet garnichts, Erbsen zählen mach ich nicht mit. Du weisst genau was ich meine. Du kannst ja auf eine abgesperrte Strecke gehen mit Warnweste und KRKW für den Fall der Fälle. Mir reicht ein Überholmanöver bei 140 um das zu beurteilen.
Zitat:
Original geschrieben von la_corriente
Außerdem reden wir hier nicht von "den 1.2er/1.4er", sondern konkret vom 1.4er mit 150 PS (bzw. 140 PS, da nach Erfahrungen gefragt ist).
Großer Fehler meinerseits ;-) Gut dann eben konkret 1.4er mit den 150PS. Wenn es die Unterschiede nicht gäbe frag ich mich warum es den 2.0er noch gibt? Nur damit ich meine Freude am 2.0 auf der Heckklappe hab ?
Zitat:
Original geschrieben von maatik
Großer Fehler meinerseits ;-) Gut dann eben konkret 1.4er mit den 150PS. Wenn es die Unterschiede nicht gäbe frag ich mich warum es den 2.0er noch gibt? Nur damit ich meine Freude am 2.0 auf der Heckklappe hab ?
Es ist in der Tat OT und wir sollten hier zum Thema zurückkehren. Nur noch ein letzter Hinweis meinerseits, der erforderlich scheint: Beim 1.4er TSI handelt es sich um ein Fahrzeug mit Ottomotor, beim 2.0er um einen Diesel. Dies allein rechtfertigt die Existenz zweier Motoren mit gleicher PS-Zahl im gleichen Modell. Ganz bestimmt gibt es den 150-PS-TDI nicht deshalb, weil die Fahrleistungen des 150-PS-TSI unzureichend wären und "auf der Autobahn nur weh" täten - schon gar nicht bei dem von dir angesprochenen Überholmanöver bei 140 km/h. Dies kann eigentlich nur jemand behaupten, der den stärksten TSI noch nie gefahren ist.
So, die Vorfreude steigt.
Habe seit Mittwoch einen Termin für die Abholung in Wolfsburg ... 03.07. juhu.
Bestellt am 21.02.14.
Ich werde berichten.
Zitat:
Original geschrieben von TheZero
So, die Vorfreude steigt.
Habe seit Mittwoch einen Termin für die Abholung in Wolfsburg ... 03.07. juhu.
Bestellt am 21.02.14.
Ich werde berichten.
Ich auch...o4.o7. In Wolfsburg. 😁
So, nun möchte ich mich auch mal melden.
Nachdem ich am 07.02.2014 einen Golf Variant VII Highline bestellt habe und nach kurzer Zeit einen Liefertermin in der KW 27 genannt bekam, ging dann auf einmal alles ganz schnell und ich konnte am 05.06.2014 (KW 23) meinen Golf in Wolfsburg abholen. Also nur eine Wartezeit von 4 Monaten !!! das ist nicht schlecht wenn man von anderen hier liest.
Waren zwar kurzfristig nur 9 Uhr Termine frei (7.30 uhr schon da sein (doch etwas früh wenn man aus Köln anreist ohne Übernachtung), aber was tut man nicht alles fürs neue Auto.
Von Sixt ein Auto (Golf-Klasse) für die Anreise gemietet ( A4 Quattro bekommen) - hatte schon Angst, dass ich den so toll finden würde und meinen Golf dann gar nicht richtig mag. Pustekuchen...zwar schnell und hipp, aber eng und klein und auch nichts weltbewegendes...
Jedenfalls um halb vier in Köln losgefahren, 7 Uhr !!! schon da...schnell isser ja auch der Audi :-)
Und nach zeit totschlagen war es dann endlich soweit. Mein Golf wurde übergeben.
Details:
VOLKSWAGEN Golf 1.4 TSI DSG BMT Highline Variant Kombi 5-türig 1395 ccm 140 PS /103 KW Super bleifrei, 7 -Gang Manuell
Lackierung: Limestone Grey Metallic
Polsterung: Alcantara/Stoff Global Quarzit
Sonderausstattung
Xenon-Scheinwerfer mit LED-Tagfahrlicht und Kurvenfahrlicht (für "Dynamic Light Assist"😉
Umfeldbeobachtungssystem "Front Assist" mit City-Notbremsfunktion
Top-Paket
Spurhalteassistent "Lane Assist"
Spiegelpaket
Seitenscheiben hinten und Heckscheibe abgedunkelt, zu 65 % lichtabsorbierend
Radio "Composition Media"
Parklenkassistent "Park Assist" inkl. ParkPilot
Panorama-Ausstell-/Schiebedach
Netztrennwand
Navigationsfunktion "Discover Media" (für "Composition Media"😉
Multifunktionsanzeige "Premium" mit mehrfarbigem Display
Licht- und Sicht-Paket
Leichtmetallräder "Geneva" 7 J x 17 in Sterling-Silber lackiert, Reifen 225145 R 17
Lackierung Metallic
Fahrerassistenz-Paket
Entfall der Schriftzüge für die Modell- und Motorbezeichnung auf der Gepäckraumklappe
Dynamische Fernlichtregulierung "Dynamic Light Assist"
Diebstahlwarnanlage "Plus" mit Innenraumüberwachung und Safe-Sicherung
Automatische Distanzregelung ACC und Umfeldbeobachtungssystem
Anhängevorrichtung schwenkbar
"Business" -Paket
Alles in allem ein Topp Fahrzeug, vor allem das ACC und die Xenons mit DLA sind absolut geil. Die ganze Rückfahrt nach Köln hab ich nicht einmal Gas geben oder bremsen müssen, alles macht der Golf selbst..und das sehr verlässlich. Top!!
Der Kofferraum ist zwar im Vergleich zu meinem vorherigen Ford Focus DA3 etwas schmäler, so dass der Buggy nicht mehr ganz so bequem hineinpasst, aber insgesamt natürlich sehr groß, obwohl ich mir für die nach 2 Tagen anstehende Urlaubsreise schon ein neues Packkonzept überlegen musste. Und subjektiv hat in den Focus schon etwas mehr reinpasst, rein von der Verteilung her.
Der Motor macht einen sehr guten Eindruck, erst etwas zahm, aber sobald das gaspedal etwa stärker gedrückt wird, geht der richtig ab.
Das Dachfenster ist auch der Hit, meine Tocher (3 Jahre) erzählt mir nur noch, dass die Vogel-aa immer noch da ist..oder weg, wenn Sonnenrollo zu. Insgesamt für mich eine tolle Sache.
Und das kleine Navi ist voll ausreichend für mich. Schnell, bequem zu bedienen...ich würde mir nie wieder ein Auto ohne Navi kaufen...ist einfach viel bequemer als erst sein tomtom etc. anzubauen, einzuschalten usw.
Das einzige was wirklich nervt ist die ständige Start-Stopp Automatik. Wenn ich nur mal anhalte, um jemanden der entgegenkommt vorbei zu lassen, geht für 2 Sekunden der Motor aus..doof. Abschalten ist schon klar, denkt man aber auch nicht immer dran.
So, und hier sind noch ein paar Fotos:
Glückwunsch zum neuen und Danke fur die vielen Bilder. Offenbar hast Du Dich oben mit dem 7 Gang Manuell etwas vertippt, denn Deinen Anmerkungen zum StartStop zufolge, hast Du wohl DSG. Hierzu bitte mal das Handbuch konsultieren, denn das Abschalten erfolgt nur, wenn man die Bremse nicht wieder loslässt bzw. den Druck nicht verringert. Klappt gut mit etwas Übung.
Nachdem ich hier schon einiges gelesen und auch sehr viele gute Tips bezüglich Bestelloptionen erfahren habe, möchte ich auch mein Auto kurz vorstellen.
Habe meinen Variant am 2.Mai2014 bestellt und gestern, bei einem Händler in Ö abgeholt.
Lieferzeit also gerade einmal 8 Wochen.
Meine Konfiguration:
VOLKSWAGEN Golf Variant Comfortline 1.6 TDI DSG 105 PS /77 KW
tungsten silver metallic
Automatische Distanzregelung ACC
Entfall der Schriftzüge
Komfortpaket
Licht- und Sicht-Pake
Mediapaket
Multifunktions-Lederlenkrad für DSG
Navigationssystem "Discover Media"
Nebelscheinwerfer mit Abbiegelicht
Reserverad in Fahrbereifung, Stahl
Seitenairbags u. Gurtstraffer hinten
Seitenscheiben ab B-Säule abgedunk. 65%
Spiegelpaket
Sportsitze vorn
Xenon-Scheinwerfer mit LED-Tagfahrlicht inkl. Kurvenfahrlicht
Bei der ersten Tankfüllung gingen 53,5 Liter in den Tank, viel für einen 50 Liter Tank ;-)
Bin total begeistert von dem Auto, Motor reicht für mich vollkommen aus
(haben ja in Ö eh nur 130 auf der Autobahn)
Kombination von DSG und ACC ist echt TOP
Ist schon eine gewaltige Qualitätssteigerung zu meinem vorigen Opal Astra G Caravan BJ.2002.