Mein Golf 7 R ist da - Sammelthread

VW Golf 7 (AU/5G)

Da der Forum Golf 7R geschlossen wurde werde ich meinen 7R hier Vorstellen 🙂🙄

Habe ihn heute Morgen bekommen .
Der 7R reagiert viel spontaner als mein 6R .😁
Er zieht im 4ten wie der 6R im 3ten Gang .
Der Sound im Inneraum ist Ok , jedenfalls besser als im 6R .
Das muss man natürlich mögen .
Er hat jetzt 51km auf dem Tacho .

Beste Antwort im Thema

Da der Forum Golf 7R geschlossen wurde werde ich meinen 7R hier Vorstellen 🙂🙄

Habe ihn heute Morgen bekommen .
Der 7R reagiert viel spontaner als mein 6R .😁
Er zieht im 4ten wie der 6R im 3ten Gang .
Der Sound im Inneraum ist Ok , jedenfalls besser als im 6R .
Das muss man natürlich mögen .
Er hat jetzt 51km auf dem Tacho .

20158 weitere Antworten
20158 Antworten

Zitat:

@dauntless schrieb am 4. November 2016 um 14:26:25 Uhr:


Es war sicher nicht meine 3 LC die die Haldex gekillf haben sondern eher die idiotischen langen (zu langen) Wartungsintervalle zum Oelwechsel der Haldex.
Hinzu kommt noch die Idiotenkonstruktion mit diesem bloeden Sieb an der Vorlaufpumpe. Die Haldex4 auf meinem TTRS hatte noch einen Filter den ich alle 30.000 km erneuert habe.

Jo ... aber wenn man hier liest, das manch einer den Haldexschaden schon bei 26 tsd km hatte, was hätte da ein früher Ölwechsel gebracht?

Ist es jetzt gut, sehr früh auf einen Ölwechsel der Haldex zu bestehen, obwohl die Inspektionsvorgaben von VW das nicht erfordern, oder spielt man Roulette und lässt es drauf ankommen ob ein Schaden eintritt oder nicht?

Ich meine solange ich das Auto fahre, habe ich Garantie. Mir solls egal sein, aber im Interesse des Wiederverkaufs möchte ich schon ein technisch einwandfreies Fahrzeug irgendwann mal anbieten können.

Wir werden nie genau erfahren was der Grund ist. VW will jetzt alles durchmessen bei mir und mir dann Bescheid geben. Am Dienstag geht er fuer 3 Tage zum 🙂.

Ich bin eigentlich auch nicht bereit, die Sache nach dem nun dritten Reparaturversuch (35tkm) einfach auf sich beruhen zu lassen. Denn was ist nach der Garantie? Einen Ölwechsel alle 10000km sehe ich auch nicht als praxistauglich an.

Zitat:

@Preile schrieb am 4. November 2016 um 14:29:56 Uhr:


Naja die LC wird erst dann wirklich interessant, wenn du was am Getriebe hast. Der LC Start ist schon sehr materialmordend. Frag mal bei Porsche nach, da verlierst du sogar die Garantie auf den Antriebsstrang, nach einer gewissen Anzahl von LC Starts. Nicht ohne Grund gibt es nach einigen LC-Starts ne Fehlermeldung das das Getriebe überhitzt ist.

Wobei nun die Haldex bei LC-Start wohl schon bis zu einem gewissen Punkt geschlossen ist und somit von Anfang an Leistung an die Hinterachse geht. Ich habe den LC-Start bisher nur einmal ausprobiert, war zwar ganz witzig, war aber am Ende nicht was mir am Autofahren spass macht. Da finde ich es einfach viel spaßiger, wenn man schnell durch ne Kurve fährt und dann voll rausbeschleunigt.

Weder in meinem Kaufvertrag noch im Bordbuch steht bei mir das bei der Nutzung der LC irgendwelche Garantieansprüche entfallen. Aber vermutlich springt das Auto nach X mal nicht mehr an und muss auf meine Kosten verschrottet werden...😁
Scheint wohl bei Porsche so zu sein wie du schreibst...
Oder mal wieder Stammtisch Wissen...

Ähnliche Themen

Ich denke eher, dass VW die Anzahl der LC Starts für deren Statistik bei Problemfällen auswertet. Die Werkstätten misinterpretieren das dann und so kommt der Irrglaube zustande, dass Garantieleistungen bei zu vielen LC Starts abgelehnt werden😉

Es sollte aber auch klar sein das LC sicherlich nicht für den täglichen Bedarf gedacht ist. Die LC geht extrem auf'S Material! Bei Audi habe ich mal was gehört von Max.200 LC Starts danach wird es deaktiviert und muss wieder freigeschaltet werden.

MfG

Falls es mal jemanden interessiert, da ja gerne immer mal wieder die Diskussion "Super Plus vs. Super" aufkommt:

Ich fahre jetzt seit ca. 7000km normales Super 95, davor ca. 30000km Super Plus. Ich kann schlichtweg gar keinen Unterschied feststellen. Kein höherer Verbrauch, keine Minderleistung (auch nicht bei Dauervollgas), kein unruhigerer Motor, kein leiserer Sound,...

Zitat:

@Hoofy schrieb am 5. November 2016 um 12:11:02 Uhr:


Es sollte aber auch klar sein das LC sicherlich nicht für den täglichen Bedarf gedacht ist. Die LC geht extrem auf'S Material! Bei Audi habe ich mal was gehört von Max.200 LC Starts danach wird es deaktiviert und muss wieder freigeschaltet werden.

MfG

Manchmal sogar mehrmals täglich 😁

Zitat:

@creator75 schrieb am 5. November 2016 um 13:01:01 Uhr:


Falls es mal jemanden interessiert, da ja gerne immer mal wieder die Diskussion "Super Plus vs. Super" aufkommt:

Ich fahre jetzt seit ca. 7000km normales Super 95, davor ca. 30000km Super Plus. Ich kann schlichtweg gar keinen Unterschied feststellen. Kein höherer Verbrauch, keine Minderleistung (auch nicht bei Dauervollgas), kein unruhigerer Motor, kein leiserer Sound,...

Teste die nächsten 7000km vpower.... Soll auch wunder bewirken laut einigen Aussagen hier 😉

Zitat:

@Bynwan77 schrieb am 5. November 2016 um 13:08:32 Uhr:



Zitat:

@Hoofy schrieb am 5. November 2016 um 12:11:02 Uhr:


Es sollte aber auch klar sein das LC sicherlich nicht für den täglichen Bedarf gedacht ist. Die LC geht extrem auf'S Material! Bei Audi habe ich mal was gehört von Max.200 LC Starts danach wird es deaktiviert und muss wieder freigeschaltet werden.

MfG

Manchmal sogar mehrmals täglich 😁

Das glaube ich Dir und ist auch absolut i.O. aber dafür ist die LC einfach nicht gedacht.

MfG

Zitat:

@Hoofy schrieb am 5. November 2016 um 13:25:00 Uhr:



Zitat:

@Bynwan77 schrieb am 5. November 2016 um 13:08:32 Uhr:


Manchmal sogar mehrmals täglich 😁

Das glaube ich Dir und ist auch absolut i.O. aber dafür ist die LC einfach nicht gedacht.

MfG

Für was ist denn gedacht?

Zitat:

@i need nos schrieb am 2. November 2016 um 14:25:36 Uhr:


jau, schöne Farbe für den R🙂

BTW: ich bin heute in einem gechipten X5 M ca. 80 km auf der Autobahn als Beifahrer mitgefahren. Ehrlich gesagt habe ich in Erfurcht erwartet, dass mich die Beschleunigung und der Sound beeindrucken würde. Aber beides war nicht der Fall: klar, der ging vor allem für so eine Schrankwand gut vorwärts, aber ich würde mal behaupten, dass ich da mit dem R gut hätte dran bleiben können. Hab mir dann gerade mal die Werte für den 555 PS starken X5 M angesehen und siehe da: sowohl 0-100 als 0-200 sind sie gleich auf mit leichter Tendenz zugunsten des R für 0-200. Da wurde mir erstmal wieder bewusst, dass nicht der X5 M "lahm" ist, sondern wie der R eigentlich vorwärts geht😉 Zumal dieser X5 auf 620 PS gechipt war.
Der Sound des V8 hörte sich ab Autobahntempo ohne Witze unter Last wie ein Vierzylinder an. Ok, darunter war natürlich erste Sahne bzgl. Klang angesagt!😁

Selten so viel Käse gelesen. Der R muss eher aufpassen, dass er nicht vom BMW V8 angesaugt wird auf der AB. 😁

Nicht um ein Serienauto mehrmals täglich an sein technisches Limit zu bringen. Auch wenn es ein R ist. Dafür sind die Autos nicht gebaut! Zumindest nicht wenn du länger Freude an deiner Kupplung usw.haben möchtest. Er ist auch nicht dafür gebaut um 3x die Woche über den Ring gejagt zu werden. Ab und zu ja.

Mir geht es auch nicht darum dich zu Maßregeln!! Das liegt mir fern. Dafür sind andere hier im Forum da dir Gesetzestexte aus der StVO zu nennen oder dich darauf hinzuweisen das der aufheulende Motor sie mit Lärm und Abgasen belästigt 😛. Ich werde die LC mit meinem CS mit Sicherheit auch testen und nutzen. Aber für den täglichen Gebrauch ist sie einfach nicht gedacht!

MfG

Zitat:

@DomiFae schrieb am 5. November 2016 um 14:23:33 Uhr:



Zitat:

@i need nos schrieb am 2. November 2016 um 14:25:36 Uhr:


jau, schöne Farbe für den R🙂

BTW: ich bin heute in einem gechipten X5 M ca. 80 km auf der Autobahn als Beifahrer mitgefahren. Ehrlich gesagt habe ich in Erfurcht erwartet, dass mich die Beschleunigung und der Sound beeindrucken würde. Aber beides war nicht der Fall: klar, der ging vor allem für so eine Schrankwand gut vorwärts, aber ich würde mal behaupten, dass ich da mit dem R gut hätte dran bleiben können. Hab mir dann gerade mal die Werte für den 555 PS starken X5 M angesehen und siehe da: sowohl 0-100 als 0-200 sind sie gleich auf mit leichter Tendenz zugunsten des R für 0-200. Da wurde mir erstmal wieder bewusst, dass nicht der X5 M "lahm" ist, sondern wie der R eigentlich vorwärts geht😉 Zumal dieser X5 auf 620 PS gechipt war.
Der Sound des V8 hörte sich ab Autobahntempo ohne Witze unter Last wie ein Vierzylinder an. Ok, darunter war natürlich erste Sahne bzgl. Klang angesagt!😁

Selten so viel Käse gelesen. Der R muss eher aufpassen, dass er nicht vom BMW V8 angesaugt wird auf der AB. 😁

Naja ... so richtig extrem doller Käse ist das jetzt eigentlich nicht, wenn man mal die Fahrleistungen (siehe Anhang) so vergleicht. Von den (im Serienzustand) immerhin 255 zusätzlichen PS ggü dem .:R hätte ich echt mehr erwartet. Aber ist auch kein Wunder bei weit über 2 tonnen Leergewicht (um die 2,3-2,4 to).

Bild-1
Bild-2

Falscher Thread Edit.

Ähnliche Themen