Mein Golf 7 R ist da - Sammelthread

VW Golf 7 (AU/5G)

Da der Forum Golf 7R geschlossen wurde werde ich meinen 7R hier Vorstellen 🙂🙄

Habe ihn heute Morgen bekommen .
Der 7R reagiert viel spontaner als mein 6R .😁
Er zieht im 4ten wie der 6R im 3ten Gang .
Der Sound im Inneraum ist Ok , jedenfalls besser als im 6R .
Das muss man natürlich mögen .
Er hat jetzt 51km auf dem Tacho .

Beste Antwort im Thema

Da der Forum Golf 7R geschlossen wurde werde ich meinen 7R hier Vorstellen 🙂🙄

Habe ihn heute Morgen bekommen .
Der 7R reagiert viel spontaner als mein 6R .😁
Er zieht im 4ten wie der 6R im 3ten Gang .
Der Sound im Inneraum ist Ok , jedenfalls besser als im 6R .
Das muss man natürlich mögen .
Er hat jetzt 51km auf dem Tacho .

20158 weitere Antworten
20158 Antworten

bei Google waren zwei Treffer ganz oben mit Werten von knapp unter 5 und um die 17 Sekunden für den X5 M mit 550 PS.

Naja, wie gesagt: der R geht nicht sooo viel schlechter wie ich erwartet hätte...und wenn es nur subjektiv sein sollte😉

Leider wird mein R weg sein, bevor wir die beiden mal nebeneinander fahren könnten...

Als der zitierte Erste oder Eine, der hier erstmalig vom Haldex Problem berichtet hat, möchte ich nur kurz zur Diskussion beitragen: mit der neuen Haldex dreht auch beim LC-Start NICHTS durch, gefühlt auch nicht kurz, wenn man auf trockener Strasse startet. Ich habe es geschafft innerhalb von ggf. 10 Startversuchen die Vorderräder bei defekter Haldex schlichtweg hinzurichten. Hatte nach den Reparaturversuchen immer mal wieder getestet.
Meine Haldex war übrigens 26.000km alt.
Gruß Michael

Meiner hat heute noch im 4. Gang die ASR kurz zun Leuchten gebracht.🙁🙁 Traktion = null.

DAS ist dann in der Tat ein Defekt😉

Ähnliche Themen

Habe gesehen in der Vorhersage dass es ab Dienstag bei uns schneien wird genau am Tag wo er in die WS geht zu den Vorabuntersuchungen (u.a. wird auch geguckt ob der Wagen nie vorher getunt war also Boxen und aehnliches Mistdreckzeug).

Man gewöhnt sich relativ schnell an den unauffälligen Allrad beim R, jedenfalls geht es mir so. Traktion in jeder Lebenslage, aber wehe dem du musst einen "normalen" Golf als Werkstattwagen fahren.

Die gelbe Warnleuchte geht ja schon beim etwas zügiger um die Kurve fahren an, ist die Straße nass bzw. feucht, schlägt es durch das komplette Fahrzeug.

Selbst wenn der CS (S) das sportlichere Auto ist bzw. sein mag, ich kann mir nicht vorstellen, dass sich diese Wagen im o.g. Setting von einem normalen Golf unterscheiden ... d.h. egal was als nächstes kommt, er / es wird wieder Allrad haben.

Zitat:

@Rabowke1 schrieb am 4. November 2016 um 08:53:47 Uhr:


Man gewöhnt sich relativ schnell an den unauffälligen Allrad beim R, jedenfalls geht es mir so. Traktion in jeder Lebenslage, aber wehe dem du musst einen "normalen" Golf als Werkstattwagen fahren.

Die gelbe Warnleuchte geht ja schon beim etwas zügiger um die Kurve fahren an, ist die Straße nass bzw. feucht, schlägt es durch das komplette Fahrzeug.

Selbst wenn der CS (S) das sportlichere Auto ist bzw. sein mag, ich kann mir nicht vorstellen, dass sich diese Wagen im o.g. Setting von einem normalen Golf unterscheiden ... d.h. egal was als nächstes kommt, er / es wird wieder Allrad haben.

So siehts aus. 8 Jahre mit drehmomentstarken FWD (350-370Nm) reichen mir als Erfahrung😉

Das mit dem Haldex macht mir jetzt schon ein wenig Sorgen. Werde das mit der LC lieber lassen. Sind die betroffenen Fahrzeuge nicht leistungsgesteigert?

Mein R ist jetzt eingefahren und ich hatte kürzlich Gelegenheit, die Fahrleistungen gegen einen BMW Z4M Coupé zu testen. Kurz gesagt: schien ebenbürtig zu sein, mit seinen 343PS. Oben raus konnte ich aber nicht vergleichen. Da wird die höhere Leistung punkten, denke ich.

Zitat:

@gttom schrieb am 4. November 2016 um 10:11:15 Uhr:



Zitat:

@Rabowke1 schrieb am 4. November 2016 um 08:53:47 Uhr:


Man gewöhnt sich relativ schnell an den unauffälligen Allrad beim R, jedenfalls geht es mir so. Traktion in jeder Lebenslage, aber wehe dem du musst einen "normalen" Golf als Werkstattwagen fahren.

Die gelbe Warnleuchte geht ja schon beim etwas zügiger um die Kurve fahren an, ist die Straße nass bzw. feucht, schlägt es durch das komplette Fahrzeug.

Selbst wenn der CS (S) das sportlichere Auto ist bzw. sein mag, ich kann mir nicht vorstellen, dass sich diese Wagen im o.g. Setting von einem normalen Golf unterscheiden ... d.h. egal was als nächstes kommt, er / es wird wieder Allrad haben.

So siehts aus. 8 Jahre mit drehmomentstarken FWD (350-370Nm) reichen mir als Erfahrung😉

Dito😉

Wie könnte man jetzt noch gleich via VCDS die Anzahl der LC Starts auslesen?!

Bei mir wurde das ausgelesen vom Haendler. Es waren 3 Starts.
Tat aber nix zur Suche.
Viel wichtiger ist fuer VW das Suchen nach Tuning. Die sind da knallhart. Fing schon gut an bei meinem als sie den Eintrag im Steuergeraet fanden dass der Wagen auf der Rolle stand einmal. Aber die Sache hat sich schnell erledigt da das VOR der EZ war im VW werk selber (meiner gehoerte zu den denen welche extra nochmal geprueft worden sind deshalb der Besuch auf dem Pruefstand deshalb hatte er auch 70 km auf dem Tacho als ich ihn bekam).

Zitat:

@LeiderHeiser schrieb am 4. November 2016 um 10:22:48 Uhr:


Das mit dem Haldex macht mir jetzt schon ein wenig Sorgen. Werde das mit der LC lieber lassen. Sind die betroffenen Fahrzeuge nicht leistungsgesteigert?

Mein R ist jetzt eingefahren und ich hatte kürzlich Gelegenheit, die Fahrleistungen gegen einen BMW Z4M Coupé zu testen. Kurz gesagt: schien ebenbürtig zu sein, mit seinen 343PS. Oben raus konnte ich aber nicht vergleichen. Da wird die höhere Leistung punkten, denke ich.

Das mir der LC ist doch quatsch. Warum bieten das die Autohersteller an? Um es nicht zu benutzten? Dauntless hat gerade mal 3 Starts . Ich will.gar nicht wissen wieviel ich habe 😁

Es war sicher nicht meine 3 LC die die Haldex gekillf haben sondern eher die idiotischen langen (zu langen) Wartungsintervalle zum Oelwechsel der Haldex.
Hinzu kommt noch die Idiotenkonstruktion mit diesem bloeden Sieb an der Vorlaufpumpe. Die Haldex4 auf meinem TTRS hatte noch einen Filter den ich alle 30.000 km erneuert habe.

Naja die LC wird erst dann wirklich interessant, wenn du was am Getriebe hast. Der LC Start ist schon sehr materialmordend. Frag mal bei Porsche nach, da verlierst du sogar die Garantie auf den Antriebsstrang, nach einer gewissen Anzahl von LC Starts. Nicht ohne Grund gibt es nach einigen LC-Starts ne Fehlermeldung das das Getriebe überhitzt ist.

Wobei nun die Haldex bei LC-Start wohl schon bis zu einem gewissen Punkt geschlossen ist und somit von Anfang an Leistung an die Hinterachse geht. Ich habe den LC-Start bisher nur einmal ausprobiert, war zwar ganz witzig, war aber am Ende nicht was mir am Autofahren spass macht. Da finde ich es einfach viel spaßiger, wenn man schnell durch ne Kurve fährt und dann voll rausbeschleunigt.

Die 3 Starts habe ich Mitte 2014 gemacht direkt nach dem Einfahren. Ich wollte wissen ob das Auto die Werksangabe von 4,9 sek packt. Und ja er unterbietete sie sogar mit 4,7 sek. Danach nie mehr ein LC start. Warum auch?

Ähnliche Themen