Mein Golf 7 R ist da - Sammelthread

VW Golf 7 (AU/5G)

Da der Forum Golf 7R geschlossen wurde werde ich meinen 7R hier Vorstellen 🙂🙄

Habe ihn heute Morgen bekommen .
Der 7R reagiert viel spontaner als mein 6R .😁
Er zieht im 4ten wie der 6R im 3ten Gang .
Der Sound im Inneraum ist Ok , jedenfalls besser als im 6R .
Das muss man natürlich mögen .
Er hat jetzt 51km auf dem Tacho .

Beste Antwort im Thema

Da der Forum Golf 7R geschlossen wurde werde ich meinen 7R hier Vorstellen 🙂🙄

Habe ihn heute Morgen bekommen .
Der 7R reagiert viel spontaner als mein 6R .😁
Er zieht im 4ten wie der 6R im 3ten Gang .
Der Sound im Inneraum ist Ok , jedenfalls besser als im 6R .
Das muss man natürlich mögen .
Er hat jetzt 51km auf dem Tacho .

20158 weitere Antworten
20158 Antworten

Zitat:

@gttom schrieb am 28. Oktober 2016 um 13:39:57 Uhr:


Ist ja richtig mit fifty/fifty. Aber genau so wie 150PS vorne rupfen, sollten die anderen 150PS eben im besten Fall hinten rupfen. Und zwar simultan und nicht sequentiell - erst so macht ein Allrad für mich Sinn😉

Ja, ohne Frage. Daran hat ja auch niemand Zweifel. Der R ist aber einfach zu potent, als dass das vier Räder jederzeit schlupffrei übertragen könnten. Dafür hat er schlicht zu viel Power! Es ist ganz normal, wenn da mal Räder an die Haftgrenze kommen.

Das Raddrehmoment des R ist brutal da liegt der Kern der Sache mit der Traktion.

@dauntless hast du oft LC genutzt? Ich nehme mal an für deine Messungen schon?

Ja und zwar 3 Mal. Da hatte das Auto aber erst 5000 runter. Ich wollte sehen ob VW mit den 4,9 die Wahrheit gesagt hat. Das hatten sie meiner schafftw es in 4,7 sek von 0-100.
Danach habe ich die LC nie mehr benutzt. Wozu auch?😉

Ähnliche Themen

Das kann es ja wohl nicht sein! Wenn der Golf die LC nicht abkann, dann dürfte sie halt nicht angeboten werden. Gibt ja Fahrzeuge, da hat das Haldex nicht mal 50.000km gehalten.

Nein, hier sehe ich VW in der Pflicht nachzubessern. Versprochene Eigenschaft ist schliechlich auch die LC!

Das die Vorderräder bei 4 Motion leicht durchdrehen können, scheint eher ein Merkmal der Haldex 5 zu sein, als alleine den 300 PS geschuldet.

Auch beim Tiguan 2 haben dies schon die ersten Besitzer gemerkt, wie man hier nachlesen kann:
http://www.motor-talk.de/.../...beim-stark-beschleunigen-t5847698.html

(Da bei meinem Yeti 4x4 (150 PS TSI) auch schon mal die Vorderräder kurz auf dem Asphalt kratzen, hatte ich mal per Google und bei motor-talk gesucht und bin auch hier beim Golf 7 R gelandet.)
Gruß Jörg

Zitat:

@dauntless schrieb am 28. Oktober 2016 um 16:01:08 Uhr:


Das Raddrehmoment des R ist brutal da liegt der Kern der Sache mit der Traktion.

Mit der Erklärung kann ich leben😁

Zitat:

@dauntless schrieb am 28. Oktober 2016 um 13:43:13 Uhr:


@i need nos

Ich weiss nicht warum du hier so herum giftest. Verkaufst deinen R ja sowieso also kann dir das egal sein.
Es sei denn deine Haldex haengt auch in den Seilen dann wirds lustig bei der Preisverhandlung.🙂 Spass.😉

Hier der Link zu den S3 mit Haldexschaeden (wohlgemerkt das sind nur die welche es publik gemacht haben resp es bemerkt haben die Dunkelziffer duerfte noch etwas hoeher sein).

http://www.motor-talk.de/.../...an-den-vorderachse-durch-t5271737.html

ich gifte nicht herum😉 Ich finde es nur ziemlich spannend, dass Du ein Charakter bist, der je nach Situation von einem Extrem (der R ist ein megastabiles und fehlerfreies Auto) bei einem einzigen auftretenden Fehler sofort zum anderen Extrem umschwenkst, von einem Serienfehler sprichst und Leuten attestierst, dass sie Glück haben, sofern sie davon nicht betroffen sind.

BTW: mein Wagen ist 3-Wege-finanziert und hat noch 1.5 Jahre Anschlussgarantie. Ist aber auch egal, weil er ja keine defekte Haldex hat😛 Mein Vorposter hst schon ganz recht: bei 300 PS und 380 Nm haben Räder auch trotz Allrad schonmal minimalen Schlupf auf nasser Strasse.

Zitat:

@gttom schrieb am 28. Oktober 2016 um 18:38:10 Uhr:



Zitat:

@dauntless schrieb am 28. Oktober 2016 um 16:01:08 Uhr:


Das Raddrehmoment des R ist brutal da liegt der Kern der Sache mit der Traktion.

Mit der Erklärung kann ich leben😁

da sind wir uns jetzt doch wieder alle einig😁

Zitat:

@i need nos schrieb am 28. Oktober 2016 um 19:42:20 Uhr:


Mein Vorposter hst schon ganz recht: bei 300 PS und 380 Nm haben Räder auch trotz Allrad schonmal minimalen Schlupf auf nasser Strasse.

Das sehe ich auch ähnlich. Nur sollte sich der Schlupf dann an allen 4 Rädern bemerkbar machen. Wenn jetzt aber nur die Vorderachse anfängt zu stempeln, dann ist defenitiv die Haldex kaputt. Das sollte sich bei jeder starken Beschleunigung aus dem Stand bemerkbar machen. In meinen Ohren hört sich das schon wieder genauso an, wie im Anfang das Problem mit den defekten Turbos. Da wird einfach wieder überreagiert, wie es leider heutzutage in Foren zur normalität geworden ist.

Bei mir drehen nur die Vorderraeder durch. Dazu fuehrt die ASR einen Veitstanz auf sekundenlang. Das hat VW auch ueberzeugt dass da was ueberhaupt nicht stimmt. Abwimmeln unmoeglich ich nahm den Chef der WS mit.
Ausgang Kreisverkehr, 2. Gang, Vollgas....die Refen qualmten vorne!! Hinten kein Ton. Das reichte.

Zitat:

@LeiderHeiser schrieb am 27. Oktober 2016 um 11:13:44 Uhr:



Zitat:

@Tempoholiker schrieb am 25. Oktober 2016 um 20:17:09 Uhr:



Musste 2 Felgen reparieren lassen. Schön gegen Bordstein geheizt. Dein Schadensbild aber deutlich länger. Hat wunderbar geklappt, sehen aus als wäre nichts gewesen.
Waren glaub € 250 rum für beide.

Danke für die Info. Sind das auch Felgen in diesem Farbton?

Ich habe bei einer Werkstätte angefragt und er bestätigte, dass es bei dem Lack problematisch sein könnte und er nur komplett lackieren würde, und nicht 100% garantieren könne, dass der Farbton dann gleich wäre. In dem Fall würde ich die Kratzer vorziehen. Er schätzt die Kosten auf ca 230.- für die Felge.

Danke auch @I need NOS und @sMART_83

Jup, wurde die ganze Felge lackiert.

PS: Bin bestimmt schon im xxx Bereich mit LC Starts, meiner Haldex und den daranhängenden restlichen 1,5 Tonnen geht es vorzüglich. Gibt wichtigere dinge zu beachten als ein normales feature was VW im Golf R anbietet nicht zu nutzen.

Es ist doch nun wahrlich nicht verwunderlich, dass zuerst die Vorderräder durchdrehen. Zum einen müssen sie teilweise auch Lenkkräfte übertragen. Zum anderen ist beim Beschleunigen aber selbst OHNE Lenken zu beachten, dass der Wagen vorne durch die Beschleunigung entlastet wird und hinten belastet. Er geht hinten schlicht in die Knie. Das ist doch auch der Grund, warum Fahrzeuge mit Hinterradantrieb gegenüber Fronttrieblern aus dem Stand Vorteile haben. Beim R führt das letztlich - wie bei jedem Allradler - dazu, dass die Hinterräder mehr Kraft übertragen können. 50:50 ist in der Situation dann halt leider nicht ideal - merke ich mit 45:55 auch immer wieder: Vorne dreht zuerst durch, und bei mir kann kein Verteilergetriebe versagen - die Kraftverteilung ist bei mir starr (Drehzahlunterschiede werden nur durch eine kleine Lamellenkupplung im Übrigen ausgeglichen).

Bei Haldex 5 drehen eben die Vorderräder nicht mehr zu erst durch, bis Schub von der HA kommt. Das ist ja gerade der Fortschritt bei dieser Generation.

Gibt genug YT Videos (sogar im Zeitraffer) wo Haldex 5 Fahrzeuge im Schnee anfahren und eben alle 4 Räder sofort drehen.

Bei älteren Haldex Generationen hat man dagegen immer schön eine gewisse Reaktionszeit zwischen VA und HA gesehen.

Darum geht es doch gar nicht! Es geht um den Fall, dass bereits 50% der Kraft nach hinten geht, also die Kupplung geschlossen ist! Dann gehen 150 PS nach vorne und 150 PS nach hinten. Und in dem Szenario wird IMMER zuerst vorne die Traktion abreißen (den gleichen Straßenbelag vorausgesetzt), aus den oben angeführten Gründen.

Ähnliche Themen