Mein Golf 7 R ist da - Sammelthread

VW Golf 7 (AU/5G)

Da der Forum Golf 7R geschlossen wurde werde ich meinen 7R hier Vorstellen 🙂🙄

Habe ihn heute Morgen bekommen .
Der 7R reagiert viel spontaner als mein 6R .😁
Er zieht im 4ten wie der 6R im 3ten Gang .
Der Sound im Inneraum ist Ok , jedenfalls besser als im 6R .
Das muss man natürlich mögen .
Er hat jetzt 51km auf dem Tacho .

Beste Antwort im Thema

Da der Forum Golf 7R geschlossen wurde werde ich meinen 7R hier Vorstellen 🙂🙄

Habe ihn heute Morgen bekommen .
Der 7R reagiert viel spontaner als mein 6R .😁
Er zieht im 4ten wie der 6R im 3ten Gang .
Der Sound im Inneraum ist Ok , jedenfalls besser als im 6R .
Das muss man natürlich mögen .
Er hat jetzt 51km auf dem Tacho .

20158 weitere Antworten
20158 Antworten

ich tippe mal eher darauf, dass viel durch enge Kurven geballert wird?!😉 Dann kann auch schonmal das Tragbild so aussehen, dass die Reifen eher aussen abgefahren sind.

bzgl. der angedetschten Pretoriafelge: ich kann nur vermuten, warum hier alle behaupten, dass man die mal eben beim Lacker reparieren kann. Man geht vermutlich von einem Standardlack aus. Das ist aber bei den Pretorias nicht der Fall. Ich wollte meine eine nur minimal angedetschte Felge mal nachlacklieren lassen. Das hat aber jeder angesprochene Lackierer abgelehnt, weil der metallisch aussehen Hochglanzlack ab Werk wohl erst als schwarzer Basislack und dann als minimal transparenter Silberlack aufgetragen bzw. per Pulvern erzeugt wird. Das kann man wohl nicht mal eben so lackieren. Bei VW konnte man mir deshalb auch keinen Lackstift und keine konkrete Angabe zum Farbton raus geben. Es gibt zwar einen Angabe, aber wenn man sich danach einen Lack anmischen läßt, dann kommt der metallische Effekt nicht zu zustande wie ab Werk und das sieht man dann.

Lasse mich gerne vom Gegenteil überzeugen schon alleine deswegen, damit es für LeiderHeiser nicht zu teuer wird (also schlimmsenfalls die Felge getauscht werden muss, spätestens zur nächsten HU)😉

Nun hats meinen auch Mal erwischt: mein Haldex macht Probleme. Es fing an mit sporadischem Traktionsverlusten welche sich bis zum Quartalversagen der Traktion bis in den 3. Gang gesteigert hat.
Vorladepumpe wurde getauscht aber das war komplett ueberfluessig da ich bereits wusste dass der Haldex sich verarschiedet hat aufgrund der defekten Pumpe. Vermute Schwarzschlamm vorm Sieb. Das hat den Allrad ins Jenseits getrieben.
Kulanz bekomme ich bei VW auf 70% Materialkosten also bleiben mir noch ca 1.300 euro zu bezahlen.
Mein Auto ist jetzt 2 Jahre und 5 Monate alt und ist 106.000 km gelaufen.

oha, ausgerechnet Dich hat es jetzt erwischt😰 Du warst doch bis hierhin immer voll begeistert.

BTW: meiner hat gestern, wenn ich auf nasser Straße bei ca. 8 °C auf Sommerreifen mit Vollgas angefahren oder aus Kreisverkehren heraus im ersten Gang mit Vollgas beschleunigt habe auch deutlich durchgedreht und ich habe dabei auch richtig harte Schläge aus dem Antriebsstrang verspürt. Sowas kannte ich nur, wenn auch viel derber, von meinen Ex-Frontkratzern TT8n und Scirocco 2,0, beide mit 400 Nm. Ist es normal, dass der R trotz Allrad bei Kälte derart viel Power hat, dass die Reifen dann doch so spürbar durchdrehen? Also ich meine auch bemerkt zu haben, dass alle viere Durchdrehen und nicht nur vorne, weil er z.B. beim Lenken unter Volllast doch deutlich spürbar das Heck in solchen Situationen herum dreht. Die Sommerreifen sind auch nicht mehr die neuesten (vorne 3,5, hinten 4 mm)

So fings bei mir auch an. Kannst wohl auch damit rechnen dass deiner auch bald bei VW steht mit der Haldex.🙁

Ähnliche Themen

Klingt ja nicht gut. Kann man da irgendwas vorsorglich spülen / Siebe tauschen usw.?

Nee leider nicht. Abhilfe vielleicht alle 30.000 km Oelwechsel bei der laut VW wartungsfreien Haldex.😉

Zitat:

@i need nos schrieb am 25. Oktober 2016 um 13:26:21 Uhr:


bzgl. der angedetschten Pretoriafelge: ich kann nur vermuten, warum hier alle behaupten, dass man die mal eben beim Lacker reparieren kann. Man geht vermutlich von einem Standardlack aus. Das ist aber bei den Pretorias nicht der Fall. [...]

Also ich für meinen Teil habe nicht behauptet, sondern vermutet, und zwar weil ich mir nicht sicher war über das Finish. Daher danke für die Info.

Ich hatte beim Cupra ein ähnliches Problem: die Felgen sind außen glanzgedreht und innen grau lackiert (Farbcode angeblich nicht zu bekommen), sodass einige Betriebe von vornherein nichts damit zu tun haben wollten. Am Ende habe ich einen Betrieb gefunden, der die Felge repariert hat (und meine sah schlimmer aus als auf dem Bild). D.h. komplett abgedreht, neues Material aufgetragen, neu lackiert und anschließend geschliffen/poliert. Es ist aber richtig, dass es sowohl beim Lack (kaum wahrnehmbar) als auch beim Schliff (entfällt ja wohl bei den Pretorias) Abweichungen gibt. Ich sehe es, weil ich weiß, andere sehen es nicht.

Meiner Ansicht nach kann es sich lohnen, mal ein paar Betriebe zu konsultieren. Abhängig vom aufgerufenen Preis kann man sich dann immer noch dafür oder dagegen entscheiden. Weiß jetzt nicht was die Pretorias im Ersatz kosten, aber ausgehend von meiner Erfahrung (s.o.) würde ich nicht viel mehr als 120 EUR in einen Reparaturversuch investieren (bei gut 500 EUR für eine neue Felge).

Zitat:

@dauntless schrieb am 25. Oktober 2016 um 14:47:17 Uhr:


Nee leider nicht. Abhilfe vielleicht alle 30.000 km Oelwechsel bei der laut VW wartungsfreien Haldex.😉

Was kostet der ÖW?

300 glaube ich mich zu erinnern bei mir nachdem ich mit Nachdruck drauf bestanden habe.

Zitat:

@LeiderHeiser schrieb am 25. Oktober 2016 um 08:33:15 Uhr:


Meine liebe Frau ist das erste Mal mit dem R gefahren - ließ sich nicht vermeiden. Hat bereits am GTI die Felgen modifiziert.

Ich schätze, so etwas kann man nicht reparieren, oder?

Musste 2 Felgen reparieren lassen. Schön gegen Bordstein geheizt. Dein Schadensbild aber deutlich länger. Hat wunderbar geklappt, sehen aus als wäre nichts gewesen.
Waren glaub € 250 rum für beide.

Zitat:

@dauntless schrieb am 25. Oktober 2016 um 18:44:33 Uhr:


300 glaube ich mich zu erinnern bei mir nachdem ich mit Nachdruck drauf bestanden habe.

Ist laut VW wirklich nie ein Wechsel vorgesehen?

Anfangs hiess es nein danach hiess es bei 90.000 km. Im Servicebuch steht nix.

Bei den "alten" Haldex Kupplungen im Golf 6 war für den Ölwechsel ein Intervall von 4 Jahren/60000km vorgesehen.

Wurde das beim Golf 7 und neuer Haldex Generation geändert?

hmm, angesichts der kolportierten Haldexprobleme hier und dem bevorstehenden 2. Jahrestags meines Wagens habe ich mich mal über eine Garantieverlängerung aufklären lassen....

1 Jahr Verlängerung 525,-€, 2 Jahre 1.736,-€

Ich meine, das war beim Vorgänger noch deutlich günstiger zu haben.

jo, das war auch bein 7er R anfangs günstiger...sonst hätte ich die Anschlussgarantie für Jahr 3 und 4 nicht gewählt

Ähnliche Themen