Mein Golf 7 R ist da - Sammelthread
Da der Forum Golf 7R geschlossen wurde werde ich meinen 7R hier Vorstellen 🙂🙄
Habe ihn heute Morgen bekommen .
Der 7R reagiert viel spontaner als mein 6R .😁
Er zieht im 4ten wie der 6R im 3ten Gang .
Der Sound im Inneraum ist Ok , jedenfalls besser als im 6R .
Das muss man natürlich mögen .
Er hat jetzt 51km auf dem Tacho .
Beste Antwort im Thema
Da der Forum Golf 7R geschlossen wurde werde ich meinen 7R hier Vorstellen 🙂🙄
Habe ihn heute Morgen bekommen .
Der 7R reagiert viel spontaner als mein 6R .😁
Er zieht im 4ten wie der 6R im 3ten Gang .
Der Sound im Inneraum ist Ok , jedenfalls besser als im 6R .
Das muss man natürlich mögen .
Er hat jetzt 51km auf dem Tacho .
20158 Antworten
@pivili
Meinst Du die nachträglich abgeschlossene Garantie oder die bereits beim Neukauf, welche ja wesentlich günstiger ist. Der Preis für die Anschlussgarantie für einen neuen Golf ist auch unabhängig davon, ob es ein Trendline für 20.000,-€ oder ein R für über 50.000.-€ ist, was ich schon recht bemerkenswert finde.
Aus dem Grund habe ich auch gleich die 3 Jahre Anschlussgarantie genommen, fand ich für 755,-€ für max. 100.000 km (1075,-€ bei 150tkm) recht preiswert. Die nachträglich abgeschlossenen Garantien sind deutlich teurer. Und wenn der Wagen früher weg geht, dann ist die Garantie wertvoller als so manches Extra und ein gutes Verkaufsargument.
Anschlussgarantie waere in meinem Fall nutzlos gewesen da ich die 100.000 km schon nach knapp ueber 2 Jahren geknackt habe.
Nachtraegliche Garantie ist hammerteuer und kostet mich mehr als die 1300 Kulanz beim Haldex (da ist die Arbeitszeit schon mit drine).
Die anschlussgaramtie konnte man nicht immer direkt mit dem Auto mitkonfigurieren. Das geht erst seit MJ 16. Davor musste man dür die Garantie einen separaten Vertrag abschließen. Wenn man das bis einem Monat nach Erstzulassung gemacht hat, hat man noch 25% auf den Preis erlassen bekommen. Zu dem Zeitpunkt hat die Garantieversicherung für 3 Jahre und 100000 km auch nur um die 1000€ gekostet ( ohne Rabatt). Dann kam der Abgas Skandal und die Garantieverlängerungen ist im Preis explodiert.
Ich habe zwar ein MJ 16, hab das Auto aber noch zu MJ 15 Zeiten bestellt. Da könnte ich die Garantie noch für mehr nachordern. Leider wurden waren die Preise für die Garantieversicherung nach meiner Erstzulassung schon teurer. Daher habe die ich die Garantie noch nicht erweitert. Habe noch 8 Monate Zeit mich zu entscheiden ob ich nochmal knapp 2000€ dür 3 Jahre ausgeben möchte oder nicht.
2.000 € sind eine Menge Holz, aber damit hat man natürlich auch Planungssicherheit für alle Eventualitäten. Ich würde vermutlich bei einem R deutlich besser schlafen.
Ähnliche Themen
2000 Euro??? Das ist ja übertrieben! Wegen den Haldex, sind die Probleme auch beim MJ 2016 vorhanden?
Zitat:
@Preile schrieb am 27. Oktober 2016 um 07:04:41 Uhr:
Die anschlussgaramtie konnte man nicht immer direkt mit dem Auto mitkonfigurieren. Das geht erst seit MJ 16. Davor musste man dür die Garantie einen separaten Vertrag abschließen. Wenn man das bis einem Monat nach Erstzulassung gemacht hat, hat man noch 25% auf den Preis erlassen bekommen. Zu dem Zeitpunkt hat die Garantieversicherung für 3 Jahre und 100000 km auch nur um die 1000€ gekostet ( ohne Rabatt). Dann kam der Abgas Skandal und die Garantieverlängerungen ist im Preis explodiert.Ich habe zwar ein MJ 16, hab das Auto aber noch zu MJ 15 Zeiten bestellt. Da könnte ich die Garantie noch für mehr nachordern. Leider wurden waren die Preise für die Garantieversicherung nach meiner Erstzulassung schon teurer. Daher habe die ich die Garantie noch nicht erweitert. Habe noch 8 Monate Zeit mich zu entscheiden ob ich nochmal knapp 2000€ dür 3 Jahre ausgeben möchte oder nicht.
das wollte ich doch meine, dass man die Anschlussgarantie damals nicht direkt mitkonfigurieren konnte. Also ist es doch so, dass sie damals deutlich günstiger war (bei mir Januar 2014 Vertrag unterzeichnet) als in den Folgejahren. Weiß aber nicht mehr genau, wann der Preis angehoben wurde.
Zitat:
@New_Car schrieb am 27. Oktober 2016 um 08:34:40 Uhr:
2000 Euro??? Das ist ja übertrieben! Wegen den Haldex, sind die Probleme auch beim MJ 2016 vorhanden?
naja, von PROBLEMEN kann man bzgl. der Haldex nicht sprechen. Es sind ein paar Einzelfälle. Ich denke, dass das auch nicht vom Mj. abhängt.
Man kann sich das ja auch pro Monat umrechnen dann ist es für einen R doch ein günstiger Betrag.Habe mir vor 3 Wochen einen Golf R 10 Monate alt ehemals 59000€ Neupreis gekauft .Ein Kriterium war sicher die bereits eingeschlossene Anschlussgarantie für weitere 3 Jahre. Es gab viele Angebote aber eben ohne diese 3 Jahre Zusatz und das Risiko wollte ich dan doch nicht eingehen .
Zum 01.01.2016 wurden die Preise für eine nachträgliche Garantieverlängerung deutlich angehoben. Wollte auch Anfang des Jahres auf weitere 3 Jahre und 150000 km verlängern. Quasi 5 Jahre sorgenfrei Auto fahren.
Vor dem 01.01.2016 hätte das ca. 1300€ gekostet. Bei Neukauf mitbestellt sind es auch heute nur ca. 1100€. Ab dem 01.01.2016 kostet das ganze ca. 2500€ (weitere 3 Jahre und 150000 km).
Also vor dem 01.01.2016 war das ja noch fair. Um die 20% Aufschlag für die Garantieverlängerung wenn man sie nicht bei Neukauf sondern innerhalb der 2 Jahre Werksgarantie abschließt.
Aber jetzt mal eben das 2,5 fache verlangen...
Schönrechnen kann man sich das eigentlich nicht mehr...
Um beurteilen zu können ob das "fair" ist, müsste man zumindest wissen, wieviel Gesamteinnahmen die VW-Bank aus den Prämien der Garantieversicherungen einnimmt, wieviel sie für Garantiereparaturen ausgibt und was für Kosten der ganze Verwaltungsapparat dahinter verursacht.
Vielleicht hat VW ja bisher massiv draufgezahlt und passt jetzt nur die Prämien so an, dass am Ende ne schwarze 0 steht....
Zitat:
@Tempoholiker schrieb am 25. Oktober 2016 um 20:17:09 Uhr:
Musste 2 Felgen reparieren lassen. Schön gegen Bordstein geheizt. Dein Schadensbild aber deutlich länger. Hat wunderbar geklappt, sehen aus als wäre nichts gewesen.
Waren glaub € 250 rum für beide.
Danke für die Info. Sind das auch Felgen in diesem Farbton?
Ich habe bei einer Werkstätte angefragt und er bestätigte, dass es bei dem Lack problematisch sein könnte und er nur komplett lackieren würde, und nicht 100% garantieren könne, dass der Farbton dann gleich wäre. In dem Fall würde ich die Kratzer vorziehen. Er schätzt die Kosten auf ca 230.- für die Felge.
Danke auch @I need NOS und @sMART_83
Ja, durchaus - aber dann müssten auch die Preise für die Garantieverlängerung bei Neukauf steigen. Die sind aber unverändert bei durchaus fairen 1075€ für weitere 3 Jahre und 150000 km.
Lediglich die nachträgliche Garantieverlängerung ist so drastisch gestiegen.
Zitat:
@Abzug86 schrieb am 27. Oktober 2016 um 11:07:19 Uhr:
@kindiUm beurteilen zu können ob das "fair" ist, müsste man zumindest wissen, wieviel Gesamteinnahmen die VW-Bank aus den Prämien der Garantieversicherungen einnimmt, wieviel sie für Garantiereparaturen ausgibt und was für Kosten der ganze Verwaltungsapparat dahinter verursacht.
Vielleicht hat VW ja bisher massiv draufgezahlt und passt jetzt nur die Prämien so an, dass am Ende ne schwarze 0 steht....
@Abzug86
Die sind doch sogar gesetzlich/aufsichtsrechtlich verpflichtet, defizitäre Tarife anzupassen (denn wir reden ja über nichts anderes, als eine Versicherung) und neue Kalkulationen einzureichen, richtig? Oder täusche ich mich und das gilt im Sach-Bereich nicht?
Sicherlich ist es im Hintergrund nichts anderes als eine Rückversicherung .Wenn nur ein anheben in einem derartigen % Bereich nötig wurde war die Grundkalkulation sehr daneben/ zu Positiv . Oder die Qualität/ Haltbarkeit lässt zu Wünschen übrig .
Zitat:
@UralterSchwede schrieb am 26. Oktober 2016 um 17:08:47 Uhr:
@pivili
Meinst Du die nachträglich abgeschlossene Garantie oder die bereits beim Neukauf, welche ja wesentlich günstiger ist. Der Preis für die Anschlussgarantie für einen neuen Golf ist auch unabhängig davon, ob es ein Trendline für 20.000,-€ oder ein R für über 50.000.-€ ist, was ich schon recht bemerkenswert finde.
Hi,
Die nachträgliche Garantieverlängerung meine ich.
Ich habe grad mal in der alten Autoakte nachgeschaut.
Beim Vorgängerfahrzeug, einen GolfR6 mit identischem Vertrag, Nutzungsprofil und vergleichbaren Einstandskosten kostete die Garantieverlängerung vor 4 Jahren (auch damals kurz vor Vollendung des 2. Leasingjahres für weitere 2 Jahre) 656,-€.
Also auch hier inzwischen ~das 2,5 fache. Finde ich ziemlich frech und werde ich sicher nicht machen.
bye