Mein Golf 7 R ist da - Sammelthread

VW Golf 7 (AU/5G)

Da der Forum Golf 7R geschlossen wurde werde ich meinen 7R hier Vorstellen 🙂🙄

Habe ihn heute Morgen bekommen .
Der 7R reagiert viel spontaner als mein 6R .😁
Er zieht im 4ten wie der 6R im 3ten Gang .
Der Sound im Inneraum ist Ok , jedenfalls besser als im 6R .
Das muss man natürlich mögen .
Er hat jetzt 51km auf dem Tacho .

Beste Antwort im Thema

Da der Forum Golf 7R geschlossen wurde werde ich meinen 7R hier Vorstellen 🙂🙄

Habe ihn heute Morgen bekommen .
Der 7R reagiert viel spontaner als mein 6R .😁
Er zieht im 4ten wie der 6R im 3ten Gang .
Der Sound im Inneraum ist Ok , jedenfalls besser als im 6R .
Das muss man natürlich mögen .
Er hat jetzt 51km auf dem Tacho .

20158 weitere Antworten
20158 Antworten

Man muss gucken wo die Haldex 5 verbaut wurde. Nicht die 4er oder 3er.
Wie gesagt die meisten haben keinen Schimmer wie ihr Auto funktionniert noch merken sie den schleichenden Schaden.
Ich habs vor Wochen schon bemerkt aber beweisen konnte ich erst jetzt wos zu spaet ist.

Ob die Haldex noch richtig funktioniert oder nicht, lässt sich zumindestens mit DSG eigentlich recht einfach rausfinden. Man muss ja nur mal nen Start mit der launch control machen. Hier sollte kein Schlupf an der Vorderrädern auftreten, sollte dem doch so sein, hat die Haldex nen schaden weg. Zumidestens wenn die Reifen ausreichend Profil und alle anderen Bauteile keinen Schaden haben. Selbst beim Handschalter sollte beim vollen Losfahren (Kavalierstart) kein Schlupf an der Vorderachse austreten.

Und als kleine Anmerkung, ich halte von der LC nicht viel und nutze sie auch nicht.

Zitat:

@dauntless schrieb am 27. Oktober 2016 um 19:44:51 Uhr:


Man muss gucken wo die Haldex 5 verbaut wurde. Nicht die 4er oder 3er.
Wie gesagt die meisten haben keinen Schimmer wie ihr Auto funktionniert noch merken sie den schleichenden Schaden.
Ich habs vor Wochen schon bemerkt aber beweisen konnte ich erst jetzt wos zu spaet ist.

Naja zumindest in allen Allrad Golf 7 und anderen Konzernfahrzeugen nach dem G7 dürfte Haldex 5 drin stecken. Also quasi auch sehr viele 2.0TDI 4-Motion.

Sollte was kaputt gehen, solange ich ihn fahre, geht das Gott sei Dank über die Anschlussgarantie. Hinterlässt aber trotzdem nen faden Nachgeschmack. Ich hätte mich auch anfreunden können den .:R 1-2 Jahre länger zu fahren ... eben weil eR bislang so problemlos läuft. Aber mit ner Haldex die mir eventuell nach Ablauf der Garantie kaputt geht (gehen könnte = Konjunktiv), bewerte ich diese Idee jetzt anders.

Zitat:

@i need nos schrieb am 25. Oktober 2016 um 13:32:09 Uhr:


oha, ausgerechnet Dich hat es jetzt erwischt😰 Du warst doch bis hierhin immer voll begeistert.

BTW: meiner hat gestern, wenn ich auf nasser Straße bei ca. 8 °C auf Sommerreifen mit Vollgas angefahren oder aus Kreisverkehren heraus im ersten Gang mit Vollgas beschleunigt habe auch deutlich durchgedreht und ich habe dabei auch richtig harte Schläge aus dem Antriebsstrang verspürt. Sowas kannte ich nur, wenn auch viel derber, von meinen Ex-Frontkratzern TT8n und Scirocco 2,0, beide mit 400 Nm. Ist es normal, dass der R trotz Allrad bei Kälte derart viel Power hat, dass die Reifen dann doch so spürbar durchdrehen? Also ich meine auch bemerkt zu haben, dass alle viere Durchdrehen und nicht nur vorne, weil er z.B. beim Lenken unter Volllast doch deutlich spürbar das Heck in solchen Situationen herum dreht. Die Sommerreifen sind auch nicht mehr die neuesten (vorne 3,5, hinten 4 mm)

Ich hatte vor kurzem auch diese harten Schläge von der Hinterachse. Das Problem lag aber daran, dass die VW Werkstatt meine Bremse rundherum erneuert hatte, und die Bremsklötze falsch eingebaut hat. Anstatt rechts wie links einen Klotz mit Feder einzubauen, haben Sie auf einer Seite ohne Feder und die andere Seite den Klotz mit zwei Federn eingebaut. Das passiert, wenn der Praktikant am 300 PS Auto die Bremse einbaut!

Leon

Ähnliche Themen

Also ich bin bis jetzt immer davon ausgegangen, dass der leichte Schlupf an der Vorderachse auf schlechte Bedingungen (Straße nass) zurück zu führen ist. Im trockenen ist es bei mir noch nicht so extrem aufgefallen, auch wenn ich da ab und zu beim schnellen anfahren eine blinkende ESP/ASR Lampe habe.

Vielleicht sollte man das nach den Berichten hier mal näher beobachten.

Beim 6er Golf R vom Vater habe ich den Schlupf noch nie bemerkt, egal ob die Straße nass oder trocken war. Habe das bis jetzt immer auf das etwas geringere und später anliegende Drehmoment beim EA 113 geschoben.

Die Haldex4 hat nichts mit der Haldex5 im 7er zu tun. Kann man nicht vergleichen.

Ich fahre einen Allradantrieb mit starrer Verteilung (45% vorne, 55% hinten) und selbst bei mir scharrt es vorne ab und an mal bis die Traktionskontrolle nachregelt. Mit Michelin Pilot Super Sport wohlbemerkt.

Insofern halte ich - insbesondere bei Nässe oder eingeschlagenen Rädern - ab und an ein kleines Scharren für erklärbar!

Wenn die Haldex nach der Garantie kaputt geht kann man sie doch ausbauen und reparieren lassen?! Dann ist es doch nicht so teuer wie eine neue.

Das dumme ist nur, daß die aktuelle Haldex5 Generation vermarktungstechnisch so erklärt wird, als könne ein durchdrehen der Vorderräder gar nicht mehr stattfinden, weil entsprechende Lenkwinkelsensoren und die Berechnung des Lastabruf übers Gaspedal die Kupplung* schon schließen würde, bevor Schlupf überhaupt entsteht *(im Millisekunden-Takt).

Ausserdem verfügt der .:R doch auch über XDS+. Dieses System sollte zusätzlich auf das durchdrehen einzelner Räder in Kurven einwirken.

Mehr als 50% der Kraft nach hinten schicken kann kein Haldex der Welt. Wenn also 50% nach hinten gehen und 50% nach vorne, dann rupfen 150 PS an der Vorderachse. Habt Ihr schon mal bei einem 150PS Wagen die Vorderräder zum Durchdrehen gebracht? Bei Nässe? Mit Lenkwinkel? Natürlich drehen da Reifen durch!

da bin ich auch voll bei Dir! Selbst mein AUDI 90 Quattro mit 136 PS und unter 200 Nm drehte an der Vorderachse ein wenig durch, wenn mit eingeschlagener Lenkung zügig angefahren ist. Ist doch auch ganz normal, dass das kurveninnere Rad scharrt.

Ich empfinde dieses Verrückt machen hier gerade irgendwie befremdlich😕

Und dass ein S3 Forum voll von Haldexdefekten ist glaube ich erst, wenn nicht nur ein link auf einen solchen Beitrag eingefügt wird, sondern eine eindeutige Aufzählungen von Fällen mit einem zugerodneten Zeitraum vorgestellt wird. Und jetzt komme mir keiner mit "Du musst das Gegenteil beweisen"😉 Beweisen muss immer noch der, der eine Behauptung aufstellt. Zumindest, wenn er wirklich Interesse an seiner Glaubwürdigkeit hat.

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 28. Oktober 2016 um 12:37:48 Uhr:


Mehr als 50% der Kraft nach hinten schicken kann kein Haldex der Welt. Wenn also 50% nach hinten gehen und 50% nach vorne, dann rupfen 150 PS an der Vorderachse. Habt Ihr schon mal bei einem 150PS Wagen die Vorderräder zum Durchdrehen gebracht? Bei Nässe? Mit Lenkwinkel? Natürlich drehen da Reifen durch!

Ist ja richtig mit fifty/fifty. Aber genau so wie 150PS vorne rupfen, sollten die anderen 150PS eben im besten Fall hinten rupfen. Und zwar simultan und nicht sequentiell - erst so macht ein Allrad für mich Sinn😉

Zitat: "Der unter anderem mittels einer Haldex-5-Kupplung perfektionierte 4MOTION-Allradantrieb des Golf R wird bereits aktiv, bevor Schlupf auftritt. Ein Traktionsverlust kann damit nahezu ausgeschlossen werden. Das System nutzt hier eine vom jeweiligen Fahrzustand abhängige Vorsteuerung. Bei geringer Last oder im Schub erfolgt der Vortrieb primär über die Vorderachse, die Hinterachse ist dabei entkoppelt. Diese Grundabstimmung spart Kraftstoff. Die Hinterachse des Golf R wird bei Bedarf allerdings in Sekundenbruchteilen stufenlos zugeschaltet, sobald das notwendig wird. Dies geschieht über die mittels einer elektrohydraulischen Ölpumpe betätigte Haldex-Kupplung. ...

Situationsabhängige Kraftverteilung

Ein Steuergerät errechnet permanent das ideale Antriebsmoment für die Hinterachse und regelt über die Ansteuerung der Ölpumpe, wie weit die Lamellenkupplung geschlossen werden soll. Dabei steigt der Anpressdruck auf die Kupplungslamellen proportional zum an der Hinterachse gewünschten Drehmoment. Mit der Höhe des Drucks auf die Kupplungslamellen lässt sich das übertragbare Drehmoment stufenlos variieren. Selbst beim schnellen Anfahren und Beschleunigen des 300 PS starken Golf R wird ein Durchdrehen der Räder vollends verhindert, da das Steuergerät die Drehmomentverteilung entsprechend der dynamischen Achslasten regelt. Die Ansteuerung der Haldex-5-Kupplung erfolgt in erster Linie in Abhängigkeit des vom Fahrer angeforderten Motordrehmoments. Parallel wertet eine sogenannte Fahrzustandserkennung im Allradsteuergerät Parameter wie die Raddrehzahlen und den Lenkwinkel aus. Je nach Bedarf können nahezu 100 Prozent des Antriebsmoments an die Hinterachse geleitet werden.

Parallel zu der als Längssperre fungierenden Haldex-Kupplung übernehmen die in das elektronische Stabilisierungsprogramm integrierten elektronischen Differenzialsperren (EDS) die Funktion von Quersperren. Sie ermöglichen via Anbremsen des durchdrehenden Rades eine weiterhin stabile Übertragung der Antriebskraft durch das gegenüberliegende Rad. Beim Golf R kommen die elektronischen Differenzialsperren als sogenanntes Vierrad-EDS an beiden Achsen zum Einsatz."

Quellehttp://www.kfztech.de/kfztechnik/triebwerk/allrad/haldex.htm:

@i need nos

Ich weiss nicht warum du hier so herum giftest. Verkaufst deinen R ja sowieso also kann dir das egal sein.
Es sei denn deine Haldex haengt auch in den Seilen dann wirds lustig bei der Preisverhandlung.🙂 Spass.😉

Hier der Link zu den S3 mit Haldexschaeden (wohlgemerkt das sind nur die welche es publik gemacht haben resp es bemerkt haben die Dunkelziffer duerfte noch etwas hoeher sein).

http://www.motor-talk.de/.../...an-den-vorderachse-durch-t5271737.html

Testen kann man die Haldex also nur indem man aus dem Stand Vollgas gibt oder die Launch Control nutzt?
Muss zugeben das ich beides sehr selten mache und daher würde ich es wohl nicht direkt merken :/...

Nein du merkst es ueberall wo das ASR eingreift sprich die Haldex eingreift so kam ich dem Schaden auf die Schliche lange vor der WS.

Ähnliche Themen