Mein Golf 7 R ist da - Sammelthread

VW Golf 7 (AU/5G)

Da der Forum Golf 7R geschlossen wurde werde ich meinen 7R hier Vorstellen 🙂🙄

Habe ihn heute Morgen bekommen .
Der 7R reagiert viel spontaner als mein 6R .😁
Er zieht im 4ten wie der 6R im 3ten Gang .
Der Sound im Inneraum ist Ok , jedenfalls besser als im 6R .
Das muss man natürlich mögen .
Er hat jetzt 51km auf dem Tacho .

Beste Antwort im Thema

Da der Forum Golf 7R geschlossen wurde werde ich meinen 7R hier Vorstellen 🙂🙄

Habe ihn heute Morgen bekommen .
Der 7R reagiert viel spontaner als mein 6R .😁
Er zieht im 4ten wie der 6R im 3ten Gang .
Der Sound im Inneraum ist Ok , jedenfalls besser als im 6R .
Das muss man natürlich mögen .
Er hat jetzt 51km auf dem Tacho .

20158 weitere Antworten
20158 Antworten

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 23. Juli 2016 um 13:23:24 Uhr:


Hat der S3 nicht das DQ380?
http://www.volkswagenag.com/.../VW_China.html

siehe Kommentare:
https://videomilk.com/2016/06/2017-audi-s3-review-new-design-and-tech/

Wunderbar, genau das habe ich gesucht. Danke, dass Du es gefunden hast. 🙂

D. h., das neue nasse 7-Gang DSG heißt DQ380. Und es wird auf Dauer das DQ250 mit Sicherheit komplett ablösen (S3, Golf R, Cupra, Gti, TT 2,0 usw.). Schon allein, weil der 7. Gang für die CO2 Reduktion nötig ist.

Zitat:

@maody66 schrieb am 23. Juli 2016 um 17:35:56 Uhr:



Zitat:

@J.M.G. schrieb am 23. Juli 2016 um 13:23:24 Uhr:


Hat der S3 nicht das DQ380?
http://www.volkswagenag.com/.../VW_China.html

siehe Kommentare:
https://videomilk.com/2016/06/2017-audi-s3-review-new-design-and-tech/

Wunderbar, genau das habe ich gesucht. Danke, dass Du es gefunden hast. 🙂

D. h., das neue nasse 7-Gang DSG heißt DQ380. Und es wird auf Dauer das DQ250 mit Sicherheit komplett ablösen (S3, Golf R, Cupra, Gti, TT 2,0 usw.). Schon allein, weil der 7. Gang für die CO2 Reduktion nötig ist.

Der Nachfolger vom DQ250 dürfte das DQ 381 sein.

http://www.hna.de/.../...r-lange-halle-getriebeproduktion-4706422.html

Zitat:

@afis schrieb am 22. Juli 2016 um 18:01:16 Uhr:



Zitat:

@tomixtt schrieb am 21. Juli 2016 um 10:33:14 Uhr:


Glaubst du bekommt auch dann die 310 PS?

Nur so zur Info: Ja. Er kommt angeblich analog zum S3 mit der 310 PS-2.0TFSI-Version und soll auch mit dem 7-G-DSG erhältlich sein. Soll wohl ab September bestellbar sein.

Nachdem ich das Thema Golf R eigentlich fast verworfen hatte, aber der M140i immer noch nicht bei BMW ist und sonstige Angebote teilweise grottenschlecht waren, sodass ich noch keine Entscheidung über einen Nachfolger meines jetzigen BMWs getroffen habe, bin ich irgendwie wieder beim Golf R gelandet. Oder anders gesagt: M140i oder Golf R (aber dann nur mit 7-Gang DSG), ggf. noch S3 Sportback (aber warum soll ich für den mehr bezahlen als für den Golf?...eben...dafür gibt's kein Grund außer Image) oder Vernunftlösung 330i.

Die einzigen guten Angebote hatte ich zu größeren Fahrzeugen der oberen Mittelklasse, aber ich benötige den Platz nicht und will ihn auch nicht. Weder will ich einen Jaguar XF noch einen A6. Da klingt der Golf erstmal langweilig, aber ich kann mich für den Wagen begeistern 😁

Der neue Golf R soll September 2016 bestellbar sein?

Zitat:

@wolplu234 schrieb am 23. Juli 2016 um 20:37:13 Uhr:



Zitat:

@maody66 schrieb am 23. Juli 2016 um 17:35:56 Uhr:


Wunderbar, genau das habe ich gesucht. Danke, dass Du es gefunden hast. 🙂

D. h., das neue nasse 7-Gang DSG heißt DQ380. Und es wird auf Dauer das DQ250 mit Sicherheit komplett ablösen (S3, Golf R, Cupra, Gti, TT 2,0 usw.). Schon allein, weil der 7. Gang für die CO2 Reduktion nötig ist.


Der Nachfolger vom DQ250 dürfte das DQ 381 sein.
http://www.hna.de/.../...r-lange-halle-getriebeproduktion-4706422.html

Na ja, ob es nun DQ380 heißt oder DQ381 spielt jetzt nicht die große Rolle, oder?! 🙂 Wichtig ist doch nur, dass es ein neues nasses 7-gang DSG unterhalb des DQ500 gibt, das das alte 6-Gang DQ250 ablösen wird.

Ähnliche Themen

Zitat:

@maody66 schrieb am 24. Juli 2016 um 10:11:26 Uhr:



Zitat:

@wolplu234 schrieb am 23. Juli 2016 um 20:37:13 Uhr:



Der Nachfolger vom DQ250 dürfte das DQ 381 sein.
http://www.hna.de/.../...r-lange-halle-getriebeproduktion-4706422.html

Na ja, ob es nun DQ380 heißt oder DQ381 spielt jetzt nicht die große Rolle, oder?! 🙂 Wichtig ist doch nur, dass es ein neues nasses 7-gang DSG unterhalb des DQ500 gibt, das das alte 6-Gang DQ250 ablösen wird.

So wie ich das verstanden habe, sind das wohl 2 verschiedene Getriebe, das DQ380 wird in China nur für den chinesischen Markt gebaut - vielleicht robuster wegen der höheren Großstadtbelastungen oder für schwächere Motoren ausgelegt? -

Zitat:

@wolplu234 schrieb am 24. Juli 2016 um 11:15:50 Uhr:



Zitat:

@maody66 schrieb am 24. Juli 2016 um 10:11:26 Uhr:


Na ja, ob es nun DQ380 heißt oder DQ381 spielt jetzt nicht die große Rolle, oder?! 🙂 Wichtig ist doch nur, dass es ein neues nasses 7-gang DSG unterhalb des DQ500 gibt, das das alte 6-Gang DQ250 ablösen wird.


So wie ich das verstanden habe, sind das wohl 2 verschiedene Getriebe, das DQ380 wird in China nur für den chinesischen Markt gebaut - vielleicht robuster wegen der höheren Großstadtbelastungen oder für schwächere Motoren ausgelegt? -

Magst Du mit hoher Wahrscheinlichkeit Recht haben. Da die Nummern so nah beieinander liegen, sind das aber sicher nahezu identische Geschwister-Getriebe.

Ich wollte hier keine Falschinformationen streuen. Tut mir leid. Das waren Netzfunde, die mir bei der Recherche über den Golf R über den Weg gelaufen sind.

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 24. Juli 2016 um 12:53:04 Uhr:


Ich wollte hier keine Falschinformationen streuen. Tut mir leid. Das waren Netzfunde, die mir bei der Recherche über den Golf R über den Weg gelaufen sind.

Ach Quatsch. Das war doch super hilfreich! 😎

Zitat:

@vKtr069 schrieb am 23. Juli 2016 um 23:00:22 Uhr:



Zitat:

@afis schrieb am 22. Juli 2016 um 18:01:16 Uhr:


Nur so zur Info: Ja. Er kommt angeblich analog zum S3 mit der 310 PS-2.0TFSI-Version und soll auch mit dem 7-G-DSG erhältlich sein. Soll wohl ab September bestellbar sein.

Nachdem ich das Thema Golf R eigentlich fast verworfen hatte, aber der M140i immer noch nicht bei BMW ist und sonstige Angebote teilweise grottenschlecht waren, sodass ich noch keine Entscheidung über einen Nachfolger meines jetzigen BMWs getroffen habe, bin ich irgendwie wieder beim Golf R gelandet. Oder anders gesagt: M140i oder Golf R (aber dann nur mit 7-Gang DSG), ggf. noch S3 Sportback (aber warum soll ich für den mehr bezahlen als für den Golf?...eben...dafür gibt's kein Grund außer Image) oder Vernunftlösung 330i.

Die einzigen guten Angebote hatte ich zu größeren Fahrzeugen der oberen Mittelklasse, aber ich benötige den Platz nicht und will ihn auch nicht. Weder will ich einen Jaguar XF noch einen A6. Da klingt der Golf erstmal langweilig, aber ich kann mich für den Wagen begeistern 😁

Der neue Golf R soll September 2016 bestellbar sein?

So wurde es mir von zwei verschiedenen Händlern mitgeteilt. Nur ein Dritter hatte keine Ahnung über Details, aber mit dem hatte ich vor drei Wochen gesprochen.

So, habe mein Auto nun beim Händler gelassen, der 4motion wird geprüft, aber erste Diagnose: Reifen auf der Vorderachse ausgehärtet, Profiltife stimmt noch, aber der Reifen sei aus 2013 (Produktion) und die Belastung durch die hohe Motorleistung führe zum verfrühten Aushärten.

@maody66: Wie lautete nochmals Deine Empfehlung bezüglich Strassenreifen? Michelin oder Dunlop oder ...?

Bin mal gespannt, ob die technische Prüfung am 4motion noch was ergibt, als Leie kann ich mir das mit den Reifen nur schwer vorstellen, dass das so ein Unterschied im Grip-Niveau ausmacht, dass die Vorderache ständig die Haftung verliert?!

Gruß
Michael

PS: 27.000 km Laufleistung und ich bin mit Winterrädern sozusagen doppeltbereift 😉

Irgendwie tue ich mir schwer wieder Bridgestone zu nehmen und nur die VOrderachse zu wechseln, oder ist das Quatsch?

Vorne und hinten UNBEDINGT die gleichen Reifen nehmen! Ich konnte im Handling-Kurs den neuen Continental SportContact6 testen und der Reifen hat da auf dem GTI PP fantastisch funktioniert! Wirklich geil! Privat fahre ich derzeit noch den Michelin Pilot SuperSport. Ein toller Reifen! Es gibt allerdings nicht DEN Reifen, sondern zunächst muss man das Fahrprofil ausloten. Niemand wird mit einem Ultra-UHP glücklich, wenn man nicht bedingungslos auf Trocken-Performance steht. Für Normal-Sportfahrer ist vielleicht eine Stufe weniger empfehlenswert (Michelin PS4 / Conti SC5 / Goodyear Asymmetric 3 usw.).

Mehr dazu: https://youtu.be/g5E5R7hE5rA

Zitat:

@McMichael schrieb am 25. Juli 2016 um 08:38:53 Uhr:


So, habe mein Auto nun beim Händler gelassen, der 4motion wird geprüft, aber erste Diagnose: Reifen auf der Vorderachse ausgehärtet, Profiltife stimmt noch, aber der Reifen sei aus 2013 (Produktion) und die Belastung durch die hohe Motorleistung führe zum verfrühten Aushärten.

@maody66: Wie lautete nochmals Deine Empfehlung bezüglich Strassenreifen? Michelin oder Dunlop oder ...?

Bin mal gespannt, ob die technische Prüfung am 4motion noch was ergibt, als Leie kann ich mir das mit den Reifen nur schwer vorstellen, dass das so ein Unterschied im Grip-Niveau ausmacht, dass die Vorderache ständig die Haftung verliert?!

Gruß
Michael

Meine Empfehlung derzeit ganz klar Michelin Pilot SuperSport. In der Summe der Eigenschaften inkl. Haltbarkeit derzeit m. E. nicht zu schlagen. Wenn man einen sportlichen Alltagsreifen mit dem Fokus auf Trockeneigenschafften möchte, der sogar gelegentlichen Besich auf der Rundstrecke ermöglicht. Das heißt nicht, dass er bei Nässe schlecht oder tricky wäre (im Gegenteil), aber es gibt bei Nässe halt noch bessere.

Von der vorläufigen Erklärung Deines Freundlichen glaube ich mal - mit Verlaub - kein einziges Wort. Ich würde diese Diagnose nochmal bei einem anderen bestätigen lassen, wenn die auch nach Prüfung der Haldex zum selben Ergebnis kommen.

Zitat:

@McMichael schrieb am 25. Juli 2016 um 08:44:42 Uhr:


Irgendwie tue ich mir schwer wieder Bridgestone zu nehmen und nur die VOrderachse zu wechseln, oder ist das Quatsch?

Der RE050a ist aber mit Sicherheit so ungefähr das schlechteste an Reifen, was man sich drunterschnallen kann. Zumindest der schlechteste Reifen, den ich je hatte (zusammen mit dem CSC2). Dann lieber alle runter und einen Satz neue drauf. Und in Zukunft die Abnutzung beobachten um rechtzeitig durchwechseln zu können. 😉

Ähnliche Themen