Mein Golf 7 R ist da - Sammelthread

VW Golf 7 (AU/5G)

Da der Forum Golf 7R geschlossen wurde werde ich meinen 7R hier Vorstellen 🙂🙄

Habe ihn heute Morgen bekommen .
Der 7R reagiert viel spontaner als mein 6R .😁
Er zieht im 4ten wie der 6R im 3ten Gang .
Der Sound im Inneraum ist Ok , jedenfalls besser als im 6R .
Das muss man natürlich mögen .
Er hat jetzt 51km auf dem Tacho .

Beste Antwort im Thema

Da der Forum Golf 7R geschlossen wurde werde ich meinen 7R hier Vorstellen 🙂🙄

Habe ihn heute Morgen bekommen .
Der 7R reagiert viel spontaner als mein 6R .😁
Er zieht im 4ten wie der 6R im 3ten Gang .
Der Sound im Inneraum ist Ok , jedenfalls besser als im 6R .
Das muss man natürlich mögen .
Er hat jetzt 51km auf dem Tacho .

20158 weitere Antworten
20158 Antworten

Das mit dem Kühlmittel hatte ich so auch schon. Habe dann ein wenig über MAX gefüllt. Unter last sinkt der Füllstand zwar immer noch ab, aber er geht nur noch bis kurz vor min. Wer Probleme damit hat, entweder zur Werkstatt, die Füllen dann halt ein wenig nach oder selber ein wenig destiliertes Wasser drauf geben und gut ist. Bei mir war es so 150ml das der Stand bei ca. 2mm über MAX ausgekommen ist.

Leitungswasser tut's genauso gut😉

In so kleinen Mengen haste recht, hab aber immer nen Kanister destiliertes Wasser da. Daher hab ich das genommen.

Guten Morgen,

kann mir jemand sagen ob es bei dem R auch ein Facelift kommt und wenn ja was erwartet wird was geändert wird?

Ähnliche Themen

Es wird sicher eins kommen, ich denke aber nicht in diesem Jahr. Meistens 1 Jahr nachdem der normale Golf eins bekommen hat. Vorstellung des Facelift erfolgt ja im Herbst 2016.

Zitat:

@New_Car schrieb am 21. Juli 2016 um 08:46:54 Uhr:


Es wird sicher eins kommen, ich denke aber nicht in diesem Jahr. Meistens 1 Jahr nachdem der normale Golf eins bekommen hat. Vorstellung des Facelift erfolgt ja im Herbst 2016.

Glaubst du bekommt auch dann die 310 PS?

Facelift kam doch immer direkt für alle? Beim neuen Modell kam der R immer ein jahr später

Nene..Jungs beim Golf gab es noch nie wirklich ein FL! Auch wenn 5er zu 6er wie ein FL wirkte.

Was stimmt, ist das eR bei Neueinführung eines Golfes, also 6er, 7er immer ein Jahr danach kam.
Aber schauen wir doch mal auf die A3 Palette, da kam das FL zur gleichen Zeit für alle. Also auch für den S3. (okee er war 1 Monat später bestellbar als der Rest)
Denke wenn das FL irgendwann im Dez. / Jan. bestellbar ist, wird es auch für den R die 310 PS und das 7 Gang DSG alá S3 geben.

FL für alle Gölfe. Ist noch Werksurlaub da werden in WOB die Montagebänder für das FL umgebaut.
Alle Gölfe inclusive Sportsvan kommen von der selben Montagelinie ob mit oder ohne FL :-)

Zitat:

@tomixtt schrieb am 21. Juli 2016 um 10:33:14 Uhr:



Zitat:

@New_Car schrieb am 21. Juli 2016 um 08:46:54 Uhr:


Es wird sicher eins kommen, ich denke aber nicht in diesem Jahr. Meistens 1 Jahr nachdem der normale Golf eins bekommen hat. Vorstellung des Facelift erfolgt ja im Herbst 2016.

Glaubst du bekommt auch dann die 310 PS?

Nur so zur Info: Ja. Er kommt angeblich analog zum S3 mit der 310 PS-2.0TFSI-Version und soll auch mit dem 7-G-DSG erhältlich sein. Soll wohl ab September bestellbar sein.

Nachdem ich das Thema Golf R eigentlich fast verworfen hatte, aber der M140i immer noch nicht bei BMW ist und sonstige Angebote teilweise grottenschlecht waren, sodass ich noch keine Entscheidung über einen Nachfolger meines jetzigen BMWs getroffen habe, bin ich irgendwie wieder beim Golf R gelandet. Oder anders gesagt: M140i oder Golf R (aber dann nur mit 7-Gang DSG), ggf. noch S3 Sportback (aber warum soll ich für den mehr bezahlen als für den Golf?...eben...dafür gibt's kein Grund außer Image) oder Vernunftlösung 330i.

Die einzigen guten Angebote hatte ich zu größeren Fahrzeugen der oberen Mittelklasse, aber ich benötige den Platz nicht und will ihn auch nicht. Weder will ich einen Jaguar XF noch einen A6. Da klingt der Golf erstmal langweilig, aber ich kann mich für den Wagen begeistern 😁

Naja, das 7 gang dsg soll ja bisher nicht so toll sein. Wie schaut es eigentlich mit dem virtual cockpit aus, kann man das nachrüsten lassen für den aktuellen Golf R? Das FL wird es ja sicher haben.

Zitat:

@New_Car schrieb am 23. Juli 2016 um 12:11:29 Uhr:


Naja, das 7 gang dsg soll ja bisher nicht so toll sein. Wie schaut es eigentlich mit dem virtual cockpit aus, kann man das nachrüsten lassen für den aktuellen Golf R? Das FL wird es ja sicher haben.

Nicht die verschiedenen DSGs verwechseln. 😉

Wir sprechen hier nicht über das alte trockene DQ200 7-Gang DSG für drehmomentschwächere Motoren, sondern ein neuentwickeltes nass laufendes 7-Gang DSG für drehmomentstarke Motoren, das das alte nasse 6-Gang DSG (DQ250) ersetzt. Probleme gab es eigentlich nur mit dem DQ200.

@maody66

Von "ersetzt das alte nasse 6-Gang DSG (DQ250)" würde ich jetzt nicht sprechen. Das DQ250 ist geeignet für "mittelstarke" Fahrzeuge wie z.B. den GTI, mit einem Drehmoment bis ca. 400 Nm. Das DQ500 für Autos darüber. In die schwächeren Fahrzeuge sollte das DQ500 wohl eher nicht kommen, weil es 1. schwerer und 2. teurer ist. Wäre einfach unnötig aus meiner Sicht.

Zitat:

@Abzug86 schrieb am 23. Juli 2016 um 12:59:44 Uhr:


@maody66

Von "ersetzt das alte nasse 6-Gang DSG (DQ250)" würde ich jetzt nicht sprechen. Das DQ250 ist geeignet für "mittelstarke" Fahrzeuge wie z.B. den GTI, mit einem Drehmoment bis ca. 400 Nm. Das DQ500 für Autos darüber. In die schwächeren Fahrzeuge sollte das DQ500 wohl eher nicht kommen, weil es 1. schwerer und 2. teurer ist. Wäre einfach unnötig aus meiner Sicht.

Es ist aber faktisch so, dass im S3 8V FL (310 PS, 400 Nm bei DSG) das DQ250 nicht mehr eingebaut wird, sondern durch ein (lt. Audi) "neu entwickeltes nass laufendes" 7-Gang DSG ersetzt wird. Das wird dann wohl auch in vielen anderen Fahrzeugen des MQB - in die es passt - nach und nach eingebaut werden und langfristig das DQ250 komplett ersetzen. Alles andere wäre auch betriebswirtschaftlicher Unfug.

Ob es sich bei diesem "neu entwickelten 7-Gang DSG" um das DQ500 handelt (das es ja schon seit 2009 gibt und eigentlich nicht mehr "neu" ist) oder eine neu entwickelte Abwandlung des DQ500 (also quasi ein DQ400 oder so...), kann man bisher nicht wirklich recherchieren. Das man ein DQ500 in S3, Golf R, Cupra, Gti, TT etc. flächendeckend einsetzt, kann ich mir aber auch nicht wirklich vorstellen. Daher gehe ich von neu entwickelt aus.

Hat der S3 nicht das DQ380?
http://www.volkswagenag.com/.../VW_China.html

siehe Kommentare:
https://videomilk.com/2016/06/2017-audi-s3-review-new-design-and-tech/

Ähnliche Themen