Mein Golf 7 R ist da - Sammelthread
Da der Forum Golf 7R geschlossen wurde werde ich meinen 7R hier Vorstellen 🙂🙄
Habe ihn heute Morgen bekommen .
Der 7R reagiert viel spontaner als mein 6R .😁
Er zieht im 4ten wie der 6R im 3ten Gang .
Der Sound im Inneraum ist Ok , jedenfalls besser als im 6R .
Das muss man natürlich mögen .
Er hat jetzt 51km auf dem Tacho .
Beste Antwort im Thema
Da der Forum Golf 7R geschlossen wurde werde ich meinen 7R hier Vorstellen 🙂🙄
Habe ihn heute Morgen bekommen .
Der 7R reagiert viel spontaner als mein 6R .😁
Er zieht im 4ten wie der 6R im 3ten Gang .
Der Sound im Inneraum ist Ok , jedenfalls besser als im 6R .
Das muss man natürlich mögen .
Er hat jetzt 51km auf dem Tacho .
20158 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Dr. Shiwago
Das sind irgendwelche Produktionsrückstände am Schweller - Kleber oder Wachs oder so.Zitat:
Original geschrieben von RK700
Was sollen das für Streifen sein? Hatte vorher weißen Gti, nie damit Probleme gehabt.
Musst mal auf Seite 298 unten auf die Bilder vom weißen R schauen, Seitenansicht. Entsteht wenn's regnet...
Zitat:
Original geschrieben von Koester
Scheint aus den Ablauflöchern der Türen zu kommen (?).
Dann wird es wohl eine Never Ending Story bleiben......
Zitat:
Original geschrieben von _interceptor_
Dann wird es wohl eine Never Ending Story bleiben......Zitat:
Original geschrieben von Koester
Scheint aus den Ablauflöchern der Türen zu kommen (?).
Die Befürchtung hege ich nicht.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
können die jenigen glücklichen etwas zu dem Golf 7 R sagen, inwieweit dieser läuft? KM-Stand, Probleme ?
Hab jetzt einige Sachen in den Foren gelesen die einem Angst bereiten... (Turboprobleme/Motorschäden.. ) Könnt ihr hierzu etwas sagen, bzw. handelt es sich um Einzelfälle?
MfG
4000 km. Keine Probleme (gar nix), kein Loesen der Flaps, Verbrauch; 9,7 liter (sehr sportliche Fahrweise). Motor unterbietet die Werksangaben (habs nachgemessen) auch wenn ich persoehnlich mehr Durchzug in den oberen Gaengen fordere.
Dazu mega Bremsen. Reifen von Bridgstone passen net zum Fahrwerk.
5.000 km, größtenteils abgelöste Flaps, 50 km weit hatte ich mal beim Beschleunigen ein Brummen aus dem hinteren Armaturenbereich. Sonst läuft bisher alles problemlos.
@dauntless über mir: "9,7 Liter sehr sportliche Fahrweise"?? Vergiss es. Mit 9,7 Liter liegts Du am unteren Ende der Skala, um das zu Erreichen fährst Du nicht "sehr sportlich", zumindest nicht durchgehend. Ich hab nen Verbrauch von 10,3 Liter (nachgemessen), bei ausgeglichener Fahrweise. D.h. gleichmäßige Aufteilung Stadt/Land/AB, angepasste Fahrweise und gelegentliches "Spaßhaben".
Bin mit meinem jetzt 1500km gefahren davon ca. 800km an die Ostsee.
Verbrauch liegt aktuell bei 9,3l Super Plus.
Probleme bisher keine, nerven tut mich nur der Soundaktor der wird demnächst still gelegt!
@Abzug
Ich fahre nur Langstrecke (ueber 70-100 km am Stueck) dazu viel Bergauf- und Bergab (Schubabschaltung) das spart.
Zitat:
Original geschrieben von dauntless
@AbzugIch fahre nur Langstrecke (ueber 70-100 km am Stueck) dazu viel Bergauf- und Bergab (Schubabschaltung) das spart.
toll! steig doch auf nen Diesel um, dann kannst Du mit Christof eine Fahrgemeinschaft bilden und ihr könnt zusammen NOCH mehr sparen...
Zitat:
Original geschrieben von dauntless
@AbzugIch fahre nur Langstrecke (ueber 70-100 km am Stueck) dazu viel Bergauf- und Bergab (Schubabschaltung) das spart.
Ok, wenn Dein Fahrprofil echt nur aus Langstrecken besteht, dann kommts schon eher hin. Aber "viel Bergauf- und Bergab" sind trotz Schubabschaltung schlecht für den Verbrauch. Durchgehend 8 Liter ist weniger als bergauf 20 Liter und bergab 0 Liter.
Ich hatte genug Zeit und starke Autos um meinen Fahrstil so zu aendern dass ich schnell und (einigermassen) sparsam bin. Natuerlich hilft mir dass die ersten 60 km nur LS und AB mit sehr wenig Verkehr ist. Nur die letzten 12 km bin ich in der Stadt unterwegs. Ich gebe beim Beschleunigen meist kurz Vollgas (ausser in der Stadt) so bin ich schnell auf Tempo und halte es dann. Das spart ungemein mehr als diese bloeden Zockelbrueder die 10 min brauchen um auf 70 zu kommen.🙁
Zitat:
Original geschrieben von dauntless
Ich gebe beim Beschleunigen meist kurz Vollgas (ausser in der Stadt) so bin ich schnell auf Tempo und halte es dann. Das spart ungemein mehr als diese bloeden Zockelbrueder die 10 min brauchen um auf 70 zu kommen.🙁
Auch das ist eigentlich nicht richtig.... Vollgas schluckt mehr als langsameres Beschleunigen über ne längere Strecke. Ist genau so ein Irrglaube wie das mit dem Gerade Strecke <-> Berauf/Bergab. 😉
Vollgas Beschleunigen war nur bei Saugern sparsamer, da weniger Drosselverluste.
Beim Turbo ist Halbgas der sparsamste weg.