Mein Golf 7 R ist da - Sammelthread
Da der Forum Golf 7R geschlossen wurde werde ich meinen 7R hier Vorstellen 🙂🙄
Habe ihn heute Morgen bekommen .
Der 7R reagiert viel spontaner als mein 6R .😁
Er zieht im 4ten wie der 6R im 3ten Gang .
Der Sound im Inneraum ist Ok , jedenfalls besser als im 6R .
Das muss man natürlich mögen .
Er hat jetzt 51km auf dem Tacho .
Beste Antwort im Thema
Da der Forum Golf 7R geschlossen wurde werde ich meinen 7R hier Vorstellen 🙂🙄
Habe ihn heute Morgen bekommen .
Der 7R reagiert viel spontaner als mein 6R .😁
Er zieht im 4ten wie der 6R im 3ten Gang .
Der Sound im Inneraum ist Ok , jedenfalls besser als im 6R .
Das muss man natürlich mögen .
Er hat jetzt 51km auf dem Tacho .
20158 Antworten
Mein Verbrauch liegt ist okay also so falsch liege ich net. Was die Sache mit dem Vollgas angeht habe beides probiert lieber kurz voll aufdrehen (macht auch mehr Spass 🙂) als wie eine Gehhilfe herumkrebsen.
Hat ja auch mit der Zeit zu tun wo die Drosselklappe auf ist. Lieber 2 Sekunden voll auf als 30 Sekunden halb. Habs ja gestet.🙂
8,5 liter hatte ich nie. Davon kann ich nur traeumen.
2200km keine Probleme, fühlt sich seit km 2000 kräftiger im oberen Drezahlbereich an!
Verbrauch ca 9-11l Aral Ultimate! (Ist ein Sportwagen und kein Sparwagen)
Gruß Karsten
Guten Morgen,
mein R hat 4000 KM, Durchschnittsverbrauch bei (8,5 Liter, ohne eine Wanderdüne zu sein.....😁 und null Probleme mit dem Fahrzeug. Viele der hier zitierten Probleme kann ich nicht bestätigen.....außer, nach mehrfacher Kontrolle scheint die Art der Befestigung der "Flaps" bei Hitze nicht optimal getroffen zu sein....mal sehen was wird, bis dato halten sie.
Gruß Christof
Die beste Spritspartechnik ist Folgende:
Stellt euch vor, ihr würdet anstatt mit dem Auto das Fahrrad nehmen. Vor der Routenplanung und während dem Fahren mal den Gedanken verinnerlichen.
Hilft enorm Sprit zu sparen (wenn man möchte).
1) Viel Anfahren/Anhalten - Ampeln, Kreuzungen, Radwege
2) Bergige Strecke vs. Flachetappe
3) Gewicht im Auto - Gewicht am Fahrrad/Fahrradgewicht
4) Rollwiderstand Reifen (breite/dünne Reifen)/Schwere Laufräder - MTB vs. Rennrad
5) Voll oder halb Beschleunigen
6) Vorausschauendes Fahren an Ampeln
Trotzdem sind die Verbrauchsangaben in den letzten 2 Jahren durchgängig bei allen Herstellern wirklich so dem Zyklus nach optimiert, dass im Alltag der Unterschied mehr als gering ausfällt.
Meinen GTI bekomme ich mit richtig richtig viel Motivation auf 6,5-7,0l.
Was aber deutlich besser geworden ist: Der Maximalverbrauch. Der hält sich auch beim R für eine sehr sportliche Fahrweise für immerhin 300 PS in Grenzen.
BMW hat bei vielen Motoren die Sparsamsten überhaupt - ich hatte es schon einmal erwähnt, mein 12 Jahre alter Touring (1,5t) verbraucht bei gelassener Fahrt in den Urlaub 6,2l - Maximalverbrauch auf Kurzstrecke 8,0l. Da schaffe ich locker die Normangabe, beim G7 GTI nicht.
Ähnliche Themen
Bin mit meinem R jetzt exakt 5.250 km gefahren - bislang ohne Probleme. Ich fahre meist Langstrecke und die gern schnell, unter Beachtung sämtlicher Geschwindigkeitsbegrenzungen.
Durchschnittsverbrauch laut Bordcomputer: 11,9 l. Ich finde es in Anbetracht der Leistung in Ordnung.
Wenn ich um die 130 km/h auf der BAB unterwegs bin habe ich natürlich auch einen Verbrauch um 8,5 l. Aber dann hätte ich mir auch einen Diesel mit 150 PS kaufen können. Der wäre im Verbrauch noch günstiger gewesen.
Zitat:
Original geschrieben von _interceptor_
Dann wird es wohl eine Never Ending Story bleiben......Zitat:
Original geschrieben von Koester
Scheint aus den Ablauflöchern der Türen zu kommen (?).
das wird sich leider vermutlich so abbilden wie damals diese Streifen an der Heckklappe beim Golf 2. Angeblich war das großzügig eingebrachte Hohlraumversiegelung. Unser Golf 2 damals hat das auch nach fast 20 Jahren noch gemacht.
Ich werde mal den Tip von Christoph bzgl. WD40 ausprobieren und schauen, ob das was bringt. Am zu seltenen Waschen, wie hier an anderer Stelle eingeworfen, kannn es bei mir nicht liegen. Ich habe den Wagen bisher mindestens einmal pro Woche gewaschen😉
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
das wird sich leider vermutlich so abbilden wie damals diese Streifen an der Heckklappe beim Golf 2. Angeblich war das großzügig eingebrachte Hohlraumversiegelung. Unser Golf 2 damals hat das auch nach fast 20 Jahren noch gemacht.Zitat:
Original geschrieben von _interceptor_
Dann wird es wohl eine Never Ending Story bleiben......
Genau darauf wollte ich nämlich hinaus, und die jetzigen Streifen werden vermutlich immer wieder kommen bis die ursächliche Quelle versiegt ist.....
Zitat:
Original geschrieben von christof1967
Noch einmal für diejenigen, die nicht alles lesen....WD-40 und ein Tuch...................Zitat:
Original geschrieben von _interceptor_
Ist bei mir genauso.
Jaja du Schlauberger - und wo steht das der Lack dadurch nicht beschädigt wird? Freigabe VW? Bei der nächsten Lack-Beanstandung hast du dann nämlich ggf. schlechte Karten!
Zitat:
Original geschrieben von Abzug86
Durchgehend 8 Liter ist weniger als bergauf 20 Liter und bergab 0 Liter.Zitat:
Original geschrieben von dauntless
@AbzugIch fahre nur Langstrecke (ueber 70-100 km am Stueck) dazu viel Bergauf- und Bergab (Schubabschaltung) das spart.
Das wollte ich ihm auch gerade schreiben....
Hallo!
Da ich jetzt heute bestellt habe ist mir doch noch eine Frage eingefallen...
geht das Helix - System mit und ohne georderten Reserverad. zu verbauen?
Danke!
Zitat:
Original geschrieben von _interceptor_
Jaja du Schlauberger - und wo steht das der Lack dadurch nicht beschädigt wird? Freigabe VW? Bei der nächsten Lack-Beanstandung hast du dann nämlich ggf. schlechte Karten!Zitat:
Original geschrieben von christof1967
Noch einmal für diejenigen, die nicht alles lesen....WD-40 und ein Tuch...................
Mit WD40 habe ich 10 jahre meine Motorräder von festsitzenden Kettenfett und anderen Wachs/Kleberückständen
gereinigt. Dem Lack hat das nicht im geringsten geschadet. Ein besseres und schonenderes Putzmittel für solche Art Rückstände kenne ich nicht 😉
Ja geht, aber ich würde Dir davon abraten - der Radioempfang leidet massiv drunter!!!
Das Ding ist nicht optimal eingemessen - an der Antenne kommen keine 50 Ohm mehr an.
Das Radio ist nur noch am Kratzen und Knistern - besonders in der Nähe von Bahnlinien
Hab's nach 2 Wochen wieder rausgeschmissen.
VW hält sich vornehm zurück, weil das Teil nicht von ihnen gebaut/entwickelt wurde, sondern nur vertrieben wird. Habe mich mit einigen Leuten schon unterhalten, die ein Softwareupdate durchführen ließen - ohne Veränderung.
Zitat:
Original geschrieben von alfpa
Hallo!Da ich jetzt heute bestellt habe ist mir doch noch eine Frage eingefallen...
geht das Helix - System mit und ohne georderten Reserverad. zu verbauen?
Danke!
Mein Helix funktioniert ziemlich gut! Für das Geld eine sehr gute Aufwertung der Anlage. Im Bass Bereich dem Dynaudio überlegen. Der Radioempfang ist genauso gut/schlecht wie vorher.
bezüglich des Radioempfangs würde mich folgendes interessieren:
Hast Du es selbst eingebaut ?
wenn "Ja" - Hast Du einen zusätzlichen Wiederstand eingebaut ? welchen (wieviel Ohm) ?
ist Deine Lieblingssender zufällig so stark, oder wechselst Du auch mal den Sender ?
Welchen Sender hörst Du ?
bist Du in ganz Deutschland unterwegs, oder nur in einer bestimmten (immer der gleichen) Region ?
Mein Helix hat auch gut funktioniert .. nciht falsch verstehen ... es wummert und dröhnt ganz ordentlich ... is aber nervig wenn das Radio alle 200m knarzt und krazt.
Zitat:
Original geschrieben von C 37 RS
Mein Helix funktioniert ziemlich gut! Für das Geld eine sehr gute Aufwertung der Anlage. Im Bass Bereich dem Dynaudio überlegen. Der Radioempfang ist genauso gut/schlecht wie vorher.