Mein Golf 7 R ist da - Sammelthread
Da der Forum Golf 7R geschlossen wurde werde ich meinen 7R hier Vorstellen 🙂🙄
Habe ihn heute Morgen bekommen .
Der 7R reagiert viel spontaner als mein 6R .😁
Er zieht im 4ten wie der 6R im 3ten Gang .
Der Sound im Inneraum ist Ok , jedenfalls besser als im 6R .
Das muss man natürlich mögen .
Er hat jetzt 51km auf dem Tacho .
Beste Antwort im Thema
Da der Forum Golf 7R geschlossen wurde werde ich meinen 7R hier Vorstellen 🙂🙄
Habe ihn heute Morgen bekommen .
Der 7R reagiert viel spontaner als mein 6R .😁
Er zieht im 4ten wie der 6R im 3ten Gang .
Der Sound im Inneraum ist Ok , jedenfalls besser als im 6R .
Das muss man natürlich mögen .
Er hat jetzt 51km auf dem Tacho .
20158 Antworten
@Manetto:
Ja, das Problem ist jetzt folgendes:
Wenn ich die Beiträge und Antworten auf Seite 30 richtig verstanden habe, dann macht das alles nur wirklich sinn in Kombination (Also Steuergerät, Downpipe, Abgasanlage, Ölkühler und evtl. noch Sportluftfilter).
Ich habe mir verschiedene Teile schon angesehen: Da sind wir dann "ruck zuck" bei 5000€ und mehr (mit Montage, TÜV, etc.).
Das kann und werde ich mir nicht leisten.....
Dann lieber alles so lassen wie's ist! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Manetto
Aber gern geschehen doch!🙂Zitat:
Original geschrieben von Teufel2000
JA! Das glaube ich jetzt auch..... 😰
Danke auch an Abzug86 und Manetto! 🙂
Solltest Du anstelle der Pipes zum Steuergerät von Abt tendieren, sicher zielführender was die PS-Zunahme anbetrifft, so lass' Dir auf jeden Fall einen zusätzlichen Ölkühler (Öl-Luft-Wärmetauscher) verbauen, diese Investition lohnt sich immer - ABT bietet das auch immer an und dann hast Du gleich einen Profi-Einbau und die Schläuche gehen nicht ab = Motorexitus, oder Kit mitnehmen und selber machen, das ist oft ordentlicher gemacht als von vielen Werkstätten!!!
Bei der "dünnen Ökoplörre", die VW als Öl vorschreibt, bewegen sich die sehr gut motorisierten Turbo-Modelle nach meinen Erfahrungen ölseitig bei beherzter Fahrweise im Temperaturgrenzbereich, zumal der "R" rel. kurz übersetzt ist und auf der AB ordentliche Drehzahlen anliegen und die Öltemperatur ist nunmal eine direkte Funktion der Drehzahl.
Du sollst ja lange Spaß an dem feinen Auto haben!Gruß
Manetto
Da der R Serie schon R&L Zusatzkühler verbaut hat... Frag ich mich wo
du noch einen Kühler unterbringen willst?!
@HGP-Testfahrer:
Danke für Fotos der Downpipe.
Erzähl' doch mal ein bißchen: Wie ist jetzt Dein Empfinden? Geht die Karre jetzt besser? Ist der Sound besser?
Hast Du zusätzliche Veränderungen an dem Fahrzeug vorgenommen? Oder NUR Downpipe?
Ein Erfahrungsbericht bitte! 🙂
@HGP,
was meinst Du mit R-Kühler?
L, soll wohl Ladeluftkühler bedeuten!
Außerdem findet sich immer ein Plätzchen, meist vor dem Kühlerblock, möglichst dicht daran verbaut, damit die Strömungsverhältnisse nicht gestört werden.
Bist Du etwa der Ansicht, dass der "R" 370 PS ohne zusätzlichen Ölkühler bei gleicher Übersetzung verkraften könnte - mutig, mutig!😰
Gruß Mnaettto
Ähnliche Themen
DasZitat:
Original geschrieben von Teufel2000
@Manetto:Ja, das Problem ist jetzt folgendes:
Wenn ich die Beiträge und Antworten auf Seite 30 richtig verstanden habe, dann macht das alles nur wirklich sinn in Kombination (Also Steuergerät, Downpipe, Abgasanlage, Ölkühler und evtl. noch Sportluftfilter).
Ich habe mir verschiedene Teile schon angesehen: Da sind wir dann "ruck zuck" bei 5000€ und mehr (mit Montage, TÜV, etc.).
Das kann und werde ich mir nicht leisten.....
Dann lieber alles so lassen wie's ist! 🙂
ist auch eine gute Entscheidung und "untermotorisiert" bist Du damit ganz sicher nicht!🙂
Gruß Manetto
MTB bietet für den R ein Stage 1 Leistungskit an. 330 PS und perfekte Abstimmung.
Ergebnis:
4,2 Sekunden auf 100
12,2 Sekunden von 100-200 km/h
= 16,4 Sekunden von 0-200 km/h 😉
Zitat:
Original geschrieben von Manetto
@HGP,was meinst Du mit R-Kühler?
L, soll wohl Ladeluftkühler bedeuten!Außerdem findet sich immer ein Plätzchen, meist vor dem Kühlerblock, möglichst dicht daran verbaut, damit die Strömungsverhältnisse nicht gestört werden.
Bist Du etwa der Ansicht, dass der "R" 370 PS ohne zusätzlichen Ölkühler bei gleicher Übersetzung verkraften könnte - mutig, mutig!😰Gruß Mnaettto
Ich meinte mit R&L rechts und links... Da ist in der Front auch KEIN Platz mehr
für noch einen Zusatzölkühler!
Und du meinst einfach vor das Kühlerpaket? Hmmm sicher Super ^^
Also als erstes "dein" Zusatzölkühler dann Klimakühler gefolgt vom Ladeluftkühler und zum
Schluss der Wasserkühler ... Dürfte thermisch Top sein 😉 und auch nur ohne Radarsensor montierbar
sein....
Zitat:
Original geschrieben von Manetto
Das ist auch eine gute Entscheidung und "untermotorisiert" bist Du damit ganz sicher nicht!🙂Gruß Manetto
Nein, das ganz sicher nicht! 🙂
270PS im Golf sind ausreichend! 😁
Schönes Wochenende! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Manetto
Also ich glaube, dass der R etwas über 20 sec auf 200 km/h benötigt, denn die "sportauto" hat einen S3 im VT mit dem BMW 135i mit 19.4 sec gemessen und die Aerodynamik im Bereich über 150-160 km/h dürfte da eine gewisse Rolle spielen und da ist der Golf etwas schlechter, zudem "gehen" die werksgetunten PR-Testwagen immer besonders gut😉, es ist also nicht zu erwarten, dass der gekaufte "R" ebenso gut im Futter steht, zudem muss auch hier wieder auf die Tachovoreilung verwiesen werden, die auch digital besteht!
Das ändert aber nichts an der vergleichsweise brachialen Längsdynamik des 7er R und am offensichtlichen hervorragendem Grip!Wie Du allerdings auf 16.5 sec für die Beschleunigung in Deinem Beispiel kommst, ist mir ein Rätsel.
Nur mit Downpipe und Launchcontrol hat das Auto nicht gleich mindestens 60-70 PS mehr, die bräuchte es aber, um diesen Wert zu erzielen!?!Aber wie auch immer, einen spürbaren längsdynamischen Zuwachs zum 6er R (24.4 sec 0-200 km/h, "sportauto" 10/2010) kann man sehr wohl festhalten.
Gruß Manetto
schau mal JP´s 7GTI geht in 19,1sec auf 200km/h...
http://www.youtube.com/watch?v=Qxom9XarcQ8auch hier in der liste kann man ein wenig stöbern:
http://zebustype-r.de/de/Beschleunigungsliste%20Diverse.htm
der 7R sollte das ab werk schon packen, zumal er den traktionsvorteil beim anfahren für sich verbuchen kann.
Zitat:
Original geschrieben von Rleben
Hat hier jemand vielleicht die stoffsitze und kann mal berichten wie es ist ? Bestelle mir demnächst auch den R wollte aber kein Leder haben ..
Ich habe die Stoffsitze und die sahen bei der ersten Sichtung 1a aus. Nächste Woche hole ich ihn ab und berichte im Detail.
Zitat:
Original geschrieben von Abzug86
Da werden wahrscheinlich auch noch die Federwegsbegrenzer (oder wie die Dinger heißen, die beim Transport verbaut sind) drin sein, so hoch wie er da ist.Zitat:
Original geschrieben von i need nos
puh, besonders auf dem letzten Bild ist der Wagen ganz schlecht getroffen. Da werden sich jetzt wieder alle Nörgler bzgl. "zu zahmer Optik" bestätigt fühlen. In natura sieht er aber längst nicht derart zahm aus🙂
Richtig gesehen und sehr gut beobachtet. Ja, es waren Federwegbegrenzer verbaut.
Ich habe die Stoffsitze und die sahen bei der ersten Sichtung 1a aus. Nächste Woche hole ich ihn ab und berichte im Detail.Ok danke schonmal im voraus.. leder wollte ich nicht unbedingt bzw. Ist kein muss für mich .. habe in meinem jetzigen auch leder .. winter ist es mir zuuuu kalt und im sommer zu warm .. deswegen wollte ich diesmal stoff holen
Welche maximale Reifenbreite geht denn beim G7 R drauf ?
Habe was von 235er gelesen. Das scheint bei der Motorisierung etwas wenig zu sein.
In den Fahrzeugpapieren sind bis 235/35 19" eingetragen .
Hier mal einer In Tornadorot
Steht ihm gut .
Besser als dem Gti , finde ich .
Zitat:
Original geschrieben von Teufel2000
@Manetto:
Wenn ich die Beiträge und Antworten auf Seite 30 richtig verstanden habe, dann macht das alles nur wirklich sinn in Kombination (Also Steuergerät, Downpipe, Abgasanlage, Ölkühler und evtl. noch Sportluftfilter).
Steuergerät & Downpipe, der Rest ist nice to have aber nicht zwingend nötig. 2.000 EUR insgesamt, mehr nicht.