Mein Golf 7 R ist da - Sammelthread
Da der Forum Golf 7R geschlossen wurde werde ich meinen 7R hier Vorstellen 🙂🙄
Habe ihn heute Morgen bekommen .
Der 7R reagiert viel spontaner als mein 6R .😁
Er zieht im 4ten wie der 6R im 3ten Gang .
Der Sound im Inneraum ist Ok , jedenfalls besser als im 6R .
Das muss man natürlich mögen .
Er hat jetzt 51km auf dem Tacho .
Beste Antwort im Thema
Da der Forum Golf 7R geschlossen wurde werde ich meinen 7R hier Vorstellen 🙂🙄
Habe ihn heute Morgen bekommen .
Der 7R reagiert viel spontaner als mein 6R .😁
Er zieht im 4ten wie der 6R im 3ten Gang .
Der Sound im Inneraum ist Ok , jedenfalls besser als im 6R .
Das muss man natürlich mögen .
Er hat jetzt 51km auf dem Tacho .
20158 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Robby (Munich)
Welche maximale Reifenbreite geht denn beim G7 R drauf ?
Habe was von 235er gelesen. Das scheint bei der Motorisierung etwas wenig zu sein.
Ne Felge mit 8,5J Breite sollte mit ner entsprechenden Einpresstiefe noch passen, da gehn auch locker 255er Reifen drauf. Aber unnötig meiner Meinung nach.
@"HGP-Testfahrer",
ja, das ist thermisch top😉, wie gesagt, wenn der ÖK eng vor das folgende Kühlernetz verbaut ist, habe da eine Dissertation von der TH Karlsruhe gelesen, der hat das ausgetestet, versuche die einmal in den tiefen meines Archivs zu finden und stelle das dann hier 'mal ein.
Zudem ist ein zusätzlicher Ölkühler schon deshalb wenig kühlungshemmend, weil er ja aus dem Gesamtsystem Wärme entzieht und sicher mehr, als er durch die etwas wärmere Luft - hinter dem Ölkühler - dem Wasserkühler an kühler Luft entzieht, auch das ist ausreichend belegt.
Zudem ist hier doch die Öltemperatur entscheidend, das wird der Reserve der Wasserkühlung wenig ausmachen.
Wir haben einmal Öltemperaturen im Sumpf bei einem 6er GTI Edition auf der AB bei 29 °C gemessen, nach 5 min waren die - im Sumpf wohlgemerkt😰 - bei 140 °C, dann haben wir abgebrochen und das Ganze bei der dünnen 30er Plörre, das ist schon sehr bedenklich.
Als VW diese unsäglichen Öle eingeführt hat, wurden aus den einstigen Öl-Wasserwärmetauschern regelrechte Türme, damit man die Temperatur auf ein für diese dünne Brühe akzeptables Maß senken konnte, also da hätte ich bei einem getunten "R" mehr als nur einige Bedenken, auch und vor allem was die Gesundheit des Laders anbetrifft!
Und was interessiert mich ein Radarsensor, ich weiß auch so wo ich hin will, da wäre mir die Gesundheit des Motors und mein Geldbeutel aber wichtiger als ein "Abstandsregeltempomat"!🙄
Gruß Manetto
@"gttom",
ja, der gute JP, der erzählt oft sehr viel, nicht immer ist das Erzählte stimmig, also der Reihe nach.
Niemand weiß, wieviel Leistung da wirklich in dem GTI steckt, da hätte ich gern einmal die Werte für den anliegenden Ladedruck gehabt, da hätte man Rückschlüsse ziehen können!
Zudem erzählt JP von 430 Nm Grenzwert, die das DSG noch akzeptiert.
Aber was soll das in dem Zusammenhang, er will mir doch nicht erzählen, dass sie mit einer Box(!) mehr als 430 Nm hätten generiert können - nur 'mal so zur Erinnerung, der "R" hat 380 Nm und benötigt dafür sogar eine andere Zylinderkopflegierung.
Da passen Erzähltes und Erzieltes nicht zusammen.
Ich vermute Folgendes, der vorgeführte Testwagen hatte mehr als 295 PS und war drehmomentseitig am Limit, sprich ein Serien-R - vor allem mit dem ja höheren Gewicht - würde niemals 19.1 sec erreichen können.
Ob dass dann bei der Verkaufsbox auch so ist, da habe ich ob der sicher von JP berücksichtigten Standfestigkeit Bedenken.
Der lustigste Satz war aber, nachdem er einmal auf 200 km/h beschleunigt hat:
"Thermisch ist alles okay!"
Wenn dem nicht so wäre. dann wäre es eine Katastrophe und das besagt nicht das Geringste, was bei hohen Tempi auf der AB thermisch abläuft, da gehört sehr viel mehr Testarbeit dazu.
Belustigend ist auch, wie plötzlich die "Box" so locker angepriesen wird, denn bislang hörte ich von sogenannte seriösen Tunern immer nur, die Box ist Pfusch, sie spiegelt dem Steuergerät nur falsche Eingangswerte vor und nun wird genau - O-Ton JP - das gemacht, man spielt dem Steuergerät über die vorgeschaltete Box falsche Sensorwerte ein.
Das ist nicht sonderlich schlüssig, wobei ich nach meinem Wissensstand gar nicht der Ansicht bin, dass - so es sorgfältig gemacht wurde - die Box so schlimm ist, denn ob ich Reserven im Steuergerät direkt abrufe, oder das dadurch erreiche, dass ich abgewandelte Werte eingebe, damit das SG anders reagiert, entscheidend ist der Drehmoment-/Leistungsgewinn im Vergleich zur Betriebssicherheit und Standfestigkeit.
Das Filmchen hat mich diesbezüglich nicht überzeugt, JP redet viel, aber man muss genau zuhören, um die Unwägbarkeiten erkennen zu können!
Gruß
Manetto
Es ist schade, wie dieser Thread (wie die anderen "Meiner ist da" Threads hier im G7 Forum auch) mal wieder ausartet... gefühlt 3 Leute, die ihren R vorstellen und 30, die Sonstiges zu melden haben.
Reiß euch doch mal zusammen :-/.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Seashell82
Es ist schade, wie dieser Thread (wie die anderen "Meiner ist da" Threads hier im G7 Forum auch) mal wieder ausartet... gefühlt 3 Leute, die ihren R vorstellen und 30, die Sonstiges zu melden haben.Reiß euch doch mal zusammen :-/.
Da bist Du anscheinend auf dem Holzweg. Der TE (Flyleaf) hat nichts dagegen, dass der Thread für Allgemeines rund um den R verwendet wird. Das ist auch nötig, weil der alte Thread geschlossen wurde.
Wenn Du einen Thread nur für Vorstellungen willst, dann mach doch einen auf, mit passendem Titel.
Der Thread ist für alles über den 7R offen , und natürlich auch für die Vorstellung der neuen R und deren
Besitzer .
Man muss ja nicht für alles einen neuen Thread aufmachen .
Ich hoffe natürlich auf viele neue Vorstellungen , mit Fotos 😁
Zitat:
Original geschrieben von Flyleaf
In den Fahrzeugpapieren sind bis 235/35 19" eingetragen .Hier mal einer In Tornadorot
Steht ihm gut .
Besser als dem Gti , finde ich .
Der Tornadorote Golf R von Flyleaf ist in dem ganzen OT untergegangen. Schaut euch den mal an! Ich finde Tornadorot steht dem R übelst gut!!!
Zitat:
Original geschrieben von Seashell82
Es ist schade, wie dieser Thread (wie die anderen "Meiner ist da" Threads hier im G7 Forum auch) mal wieder ausartet... gefühlt 3 Leute, die ihren R vorstellen und 30, die Sonstiges zu melden haben.Reiß euch doch mal zusammen :-/.
Ich teile deine Meinung. Wenn man sich alles hier verinnerlicht, kommen einem Zweifel am eigenen Fahrzeug.
Vor paar Tagen war übrigens ein Beitrag über den Golf R in der Bild-Zeitung. Ne Bild-Leserin konnte den R offensichtlich auch in Schweden ausprobieren und hat ihre Eindrücke geschildert. Ich spar mir jetzt mal, den ganzen Abschnitt zu posten (weil das meiste eher uninteressant bzw. bekannt ist), aber ein Zitat von Ihr möchte ich Euch trotzdem nicht vorenthalten:
Zitat:
Was mir nicht gefällt: Beim Starten bellt der Motor heiser auf, danach ist Flaute. Da klingt ja sogar der Ford Focus RS von meinem Freund bissiger. Und dafür ist der R mit 38.325 EUR auch ganz schön teuer.
War natürlich klar, dass die Bild wieder die erfahrensten und fachkundigsten Leser da hinschickt, für die es überraschend ist dass ein 4-Zylinder schlechter klingt als ein 5-Zylinder (bzw. das wahrscheinlich nicht mal wusste), geschweige denn kapiert hat, dass der Motorsound per Knopfdruck verändert werden kann....
Zitat:
Original geschrieben von Manetto
@"i need nos",Zitat:
"die Felgenbreite hat aber nix mit dem Abrollumfang zu tun. Der ist bei 8 und 8,5er Felgen identisch."Das stimmt so nicht, denn die Reifenhersteller geben für eine bestimmte Reifenbreite immer eine sogenannte Normfelge (mittl. Felgenbreite) an und weisen ausdrücklich daraufhin, dass der statische und dynamische Abrollumfang mit der Veränderung der Felgenbreite ebenfalls einer Änderung unterliegt.
Die Normfelge für 235er "Socken" ist aber die 8"-Felge und von daher machen 1/2 Zoll nicht viel aus, aber bei 9" sähe das schon anders aus, zumal sich der AR nicht linear, sondern überproportional ändert, was man nachrechnen kann.
Aber natürlich ist das im Vergleich zu einem anderen Querschnitt und/oder Felgendurchmesser oder zunehmender Reifenbreite bei gleichem Querschnitt etc., relativ wenig, aber immerhin!😎Gruß Manetto
mag sein, dass es einen Einfluss auf den dynamischen Abrollumfang hat, weil die Steifigkeit der Flanken sich ändert. Das dürfte aber derart wenig sein, dass es keinen Einfluss zw. 8 und 8,5" hat. Die noch breiteren Felgen hast Du erst ins Spiel gebracht.
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
mag sein, dass es einen Einfluss auf den dynamischen Abrollumfang hat, weil die Steifigkeit der Flanken sich ändert. Das dürfte aber derart wenig sein, dass es keinen Einfluss zw. 8 und 8,5" hat. Die noch breiteren Felgen hast Du erst ins Spiel gebracht.Zitat:
Original geschrieben von Manetto
@"i need nos",Zitat:
"die Felgenbreite hat aber nix mit dem Abrollumfang zu tun. Der ist bei 8 und 8,5er Felgen identisch."Das stimmt so nicht, denn die Reifenhersteller geben für eine bestimmte Reifenbreite immer eine sogenannte Normfelge (mittl. Felgenbreite) an und weisen ausdrücklich daraufhin, dass der statische und dynamische Abrollumfang mit der Veränderung der Felgenbreite ebenfalls einer Änderung unterliegt.
Die Normfelge für 235er "Socken" ist aber die 8"-Felge und von daher machen 1/2 Zoll nicht viel aus, aber bei 9" sähe das schon anders aus, zumal sich der AR nicht linear, sondern überproportional ändert, was man nachrechnen kann.
Aber natürlich ist das im Vergleich zu einem anderen Querschnitt und/oder Felgendurchmesser oder zunehmender Reifenbreite bei gleichem Querschnitt etc., relativ wenig, aber immerhin!😎Gruß Manetto
Man kennt Manetto nun schon hier.....zugegebener Weise waren durchaus Beiträge von hohem technischen Sachverstand dabei. Respekt. Allerdings entzieht sich mir der Grund, warum er hier sein Unwesen treibt. Er fährt privat ein Durcheinander ( Porsche, Alfa, Triumph ) und lässt es nun seit Monaten offen, sich für ein Fahrzeug aus den Bekannten Threads zu entscheiden.
Zitat:
Original geschrieben von bilob
Der Tornadorote Golf R von Flyleaf ist in dem ganzen OT untergegangen. Schaut euch den mal an! Ich finde Tornadorot steht dem R übelst gut!!!Zitat:
Original geschrieben von Flyleaf
In den Fahrzeugpapieren sind bis 235/35 19" eingetragen .Hier mal einer In Tornadorot
Steht ihm gut .
Besser als dem Gti , finde ich .
sag das mal meiner besseren Hälfte, die fast ohnmächtig wurde als ich sagte, dass ich mir einen 7er GTI PP oder .:R in rot kaufen wolle😁 Golf fand sie schon ganz schlimm und rot war dann das Desaster...
Zitat:
Original geschrieben von Abzug86
Vor paar Tagen war übrigens ein Beitrag über den Golf R in der Bild-Zeitung. Ne Bild-Leserin konnte den R offensichtlich auch in Schweden ausprobieren und hat ihre Eindrücke geschildert. Ich spar mir jetzt mal, den ganzen Abschnitt zu posten (weil das meiste eher uninteressant bzw. bekannt ist), aber ein Zitat von Ihr möchte ich Euch trotzdem nicht vorenthalten:
Zitat:
Original geschrieben von Abzug86
War natürlich klar, dass die Bild wieder die erfahrensten und fachkundigsten Leser da hinschickt, für die es überraschend ist dass ein 4-Zylinder schlechter klingt als ein 5-Zylinder (bzw. das wahrscheinlich nicht mal wusste), geschweige denn kapiert hat, dass der Motorsound per Knopfdruck verändert werden kann....Zitat:
Was mir nicht gefällt: Beim Starten bellt der Motor heiser auf, danach ist Flaute. Da klingt ja sogar der Ford Focus RS von meinem Freund bissiger. Und dafür ist der R mit 38.325 EUR auch ganz schön teuer.
… das sind doch diejenigen die sich ein Loch in den Auspuff bohren, um auf dicke Hose zu machen 😁
Zitat:
Original geschrieben von christof1967
Man kennt Manetto nun schon hier.....zugegebener Weise waren durchaus Beiträge von hohem technischen Sachverstand dabei. Respekt. Allerdings entzieht sich mir der Grund, warum er hier sein Unwesen treibt. Er fährt privat ein Durcheinander ( Porsche, Alfa, Triumph ) und lässt es nun seit Monaten offen, sich für ein Fahrzeug aus den Bekannten Threads zu entscheiden.Zitat:
Original geschrieben von i need nos
mag sein, dass es einen Einfluss auf den dynamischen Abrollumfang hat, weil die Steifigkeit der Flanken sich ändert. Das dürfte aber derart wenig sein, dass es keinen Einfluss zw. 8 und 8,5" hat. Die noch breiteren Felgen hast Du erst ins Spiel gebracht.
Typisch Deutschland, kommt jemand mit Fachwissen und Hintergrundinformationen macht er sich unbeliebt.
Und was ist daran so verkehrt das er sich nicht entscheiden kann? Es soll auch Leute geben die dich vor einem Autokauf sich selbst ein Bild machen, sich informieren und nicht blind kaufen wie es manch andere machen und sich dann in Foren die Augen ausheulen.
Zum Thema extra Kühler beim Tuning. Das erinnert mich ab meine Jugend als wir unsere PC'S übertaktet haben ohne den Kühler zu tauschen, das mag in kühlen Räumen gutgehen aber sobald es Sommer wird kann es leicht nach hinten losgehen.
Wer sein R verschärft und an "thermischer Sicherheit" spart kann auch gleich Normal Benzin tanken.
Zitat:
Original geschrieben von Moses82
Zum Thema extra Kühler beim Tuning. Das erinnert mich ab meine Jugend als wir unsere PC'S übertaktet haben ohne den Kühler zu tauschen, das mag in kühlen Räumen gutgehen aber sobald es Sommer wird kann es leicht nach hinten losgehen.
Wer sein R verschärft und an "thermischer Sicherheit" spart kann auch gleich Normal Benzin tanken.
Ich frag mich wo das Problem bei der Öltemperatur sein soll?! Die lässt sich doch leichter als jeder andere Wert ablesen. Mir ist bisher kein leistungsgesteigerter Golf bekannt, der deutlich gestiegene Öltemperaturen aufweist.
Einfach Leistung steigern und Öltemperatur überwachen. Wenn die an heißen Tagen bei hoher Leistungsforderung dann tatsächlich zu hoch werden sollte, kann man immer noch die Ölkühlung verbessern und halt paar Tage piano fahren.
Ihr macht Euch Gedanken über Sachen, die in der Realität mal sowas von banal sind....