Mein Golf 7 R ist da - Sammelthread

VW Golf 7 (AU/5G)

Da der Forum Golf 7R geschlossen wurde werde ich meinen 7R hier Vorstellen 🙂🙄

Habe ihn heute Morgen bekommen .
Der 7R reagiert viel spontaner als mein 6R .😁
Er zieht im 4ten wie der 6R im 3ten Gang .
Der Sound im Inneraum ist Ok , jedenfalls besser als im 6R .
Das muss man natürlich mögen .
Er hat jetzt 51km auf dem Tacho .

Beste Antwort im Thema

Da der Forum Golf 7R geschlossen wurde werde ich meinen 7R hier Vorstellen 🙂🙄

Habe ihn heute Morgen bekommen .
Der 7R reagiert viel spontaner als mein 6R .😁
Er zieht im 4ten wie der 6R im 3ten Gang .
Der Sound im Inneraum ist Ok , jedenfalls besser als im 6R .
Das muss man natürlich mögen .
Er hat jetzt 51km auf dem Tacho .

20158 weitere Antworten
20158 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Okeydoky


Hoppla, falsches Bild ;-)

Schick bitte nochmals mehr Bilder...frontal, Heck etc.

Zitat:

Original geschrieben von Okeydoky


So liebe Gemeinde, hab am Montag auch meinen Golf abholen können...

Also wenn unter dem die Technik vom 7er R steck, aber das Gewicht vom 1er geblieben ist, dann wäre das schon ne Rakete. Da würde selbst ein möglicher Golf R 400 sich schwer tun.

Zitat:

Original geschrieben von mr. technik



Zitat:

Original geschrieben von Okeydoky


Hoppla, falsches Bild ;-)
Schick bitte nochmals mehr Bilder...frontal, Heck etc.

Bilder werden nachgereicht, hab ich ja schon vor ne Weile versprochen...ich warte auf Sonnenschein...🙁

Gestern musste ich aber erst mal die Fliegen an der Front bzw. Spiegelkappen entfernen, knapp 500 Kilometer Überführung hinterliesen ihre Spuren...Trotz Dampfstrahler, konnte ich nicht alle Reste von dem Chitin-dreck entfernen.

Somit musste ich zuhause weiter ran...benutzt habe ich so ne ARAL Autopolitur

http://www.codecheck.info/.../auto_politur_aral.pro

die hab ich schon ein paar Jahre rumstehen und hatte die damals als Testsieger (trotz nahmhafter und wesentlich teuerer Konkurrenz) für meine Harley´s gekauft.
Mit den Resten von meinem ausgedienten Baumwoll T-Shirt trug ich die Politur auf und massierte sie leicht ein und die wirklich hartnäckigen Punkte löste ich mit dem Fingernagel...nachwischen mit nem flauschigen MF-Tuch, fertig.
Dabei musste ich feststellen, dass die Front doch sehr viele Ecken und Kanten hat und das Bearbeiten recht mühselig ist...😉
Dafür entschädigt der R für ein klasse Fahrverhalten (DCC) und spitzen Wohlfühlfaktor im innern...

Zudem: mit seiner Form oder auch wegen der Farbe, fällt "er" unheimlich auf...meine Frau beobachtet zu gerne das "Geschehen" und findet es lustig, wenn sich der "normale Rest" 😁 auf den Strassen nach dem Fahrzeug die Köpfe verdreht...fehlt grad noch, dass die Leute klatschen, wenn ich durch die Strassen fahre...😎
Glückwünsche von fremden Personen gabs schon auf dem ersten Rastplatzaufenthalt auf dem Nachhauseweg...unglaublich...das hatte ich selbst mit dem BMW Z4 nicht erlebt...

Und keine 3 Stunden und 2 Parkplatzaufenthalte (1xWolfsburg und 1x Rastplatz) später hab ich schon einen Macke/Delle im Kotflügel (links neben der Fahrertür oberhalb vom Vorderrad).
Ich vermute eine Transportertür (wegen der Höhe)...somit kann ich gleich mal nen Lackstift besorgen und ein Beuledoktor aufsuchen...😠

Weitere Eindrücke, wenn gewünscht, folgen....

Gruß Roger

Zitat:

Original geschrieben von Okeydoky



Zitat:

Original geschrieben von mr. technik


Schick bitte nochmals mehr Bilder...frontal, Heck etc.

Bilder werden nachgereicht, hab ich ja schon vor ne Weile versprochen...ich warte auf Sonnenschein...🙁
Gestern musste ich aber erst mal die Fliegen an der Front bzw. Spiegelkappen entfernen, knapp 500 Kilometer Überführung hinterliesen ihre Spuren...Trotz Dampfstrahler, konnte ich nicht alle Reste von dem Chitin-dreck entfernen.
Somit musste ich zuhause weiter ran...benutzt habe ich so ne ARAL Autopolitur

http://www.codecheck.info/.../auto_politur_aral.pro

die hab ich schon ein paar Jahre rumstehen und hatte die damals als Testsieger (trotz nahmhafter und wesentlich teuerer Konkurrenz) für meine Harley´s gekauft.
Mit den Resten von meinem ausgedienten Baumwoll T-Shirt trug ich die Politur auf und massierte sie leicht ein und die wirklich hartnäckigen Punkte löste ich mit dem Fingernagel...nachwischen mit nem flauschigen MF-Tuch, fertig.
Dabei musste ich feststellen, dass die Front doch sehr viele Ecken und Kanten hat und das Bearbeiten recht mühselig ist...😉
Dafür entschädigt der R für ein klasse Fahrverhalten (DCC) und spitzen Wohlfühlfaktor im innern...

Zudem: mit seiner Form oder auch wegen der Farbe, fällt "er" unheimlich auf...meine Frau beobachtet zu gerne das "Geschehen" und findet es lustig, wenn sich der "normale Rest" 😁 auf den Strassen nach dem Fahrzeug die Köpfe verdreht...fehlt grad noch, dass die Leute klatschen, wenn ich durch die Strassen fahre...😎
Glückwünsche von fremden Personen gabs schon auf dem ersten Rastplatzaufenthalt auf dem Nachhauseweg...unglaublich...das hatte ich selbst mit dem BMW Z4 nicht erlebt...

Und keine 3 Stunden und 2 Parkplatzaufenthalte (1xWolfsburg und 1x Rastplatz) später hab ich schon einen Macke/Delle im Kotflügel (links neben der Fahrertür oberhalb vom Vorderrad).
Ich vermute eine Transportertür (wegen der Höhe)...somit kann ich gleich mal nen Lackstift besorgen und ein Beuledoktor aufsuchen...😠

Weitere Eindrücke, wenn gewünscht, folgen....

Gruß Roger

Du weisst aber das eine Politur auch einem Alterungsprozeß unterliegt und dann mehr Schaden (Kratzer) anrichten kann als das sie hilft diesen zu beheben? 😰😉

Ähnliche Themen

Ich käme auch nicht auf die Idee, ein gerade abgeholtes Neufahrzeug mit Politur zu bearbeiten......echt geil.

Was mich irritiert, ist, dass bei mobile.de das Verhältnis DSG zu Schalter ungefähr 10:1 (188/14) ist. Bedeutet das, dass die Nachfrage nach Schaltern bei diesem Modell sehr gering ist, oder liegt es daran, dass derzeit überwiegend Händlerfahrzeuge angeboten werden. Letzteres würde ich bevorzugen, da ich meine Spaß-Autos nur ca. 6-9 Monate fahre.

Seht ihr es problematisch, einen Golf R als gebrauchen Schalter zu verkaufen? Ich habe jetzt nicht alle 230 Seiten plus hier durchgelesen, aber gibt es auch ein paar R-Fahrer/Besteller mit HS hier?Orientier dich an den überregionalen Markt, damit sich der Wertverlust nach weiteren etwa 6-9 Monate in grenzen hält. Erfahrungsgemäß sollen gebrauchte Fahrzeuge in diesem Fahrzeugsegment eine sogenannte Vollausstattung aufweisen um sie in jungen Jahren mit dem geringsten Wertverlust zu veräußern. Was bei dem Golf R zu beobachten ist, ist DSG, DCC, Navi, und 4-türig, Farbe (in der Reihenfolge) blau, schwarz, weiß. Was auch eine Rolle spielt ist die Mehrwertsteuer!
Sicherlich ist ein Handschalter im nachhinein zu verkaufen, jedoch wird die Standzeit etwas größer.

Zitat:

Original geschrieben von Okeydoky



Gestern musste ich aber erst mal die Fliegen an der Front bzw. Spiegelkappen entfernen, knapp 500 Kilometer Überführung hinterliesen ihre Spuren...Trotz Dampfstrahler, konnte ich nicht alle Reste von dem Chitin-dreck entfernen.
Somit musste ich zuhause weiter ran...benutzt habe ich so ne ARAL Autopolitur

http://www.codecheck.info/.../auto_politur_aral.pro

die hab ich schon ein paar Jahre rumstehen und hatte die damals als Testsieger (trotz nahmhafter und wesentlich teuerer Konkurrenz) für meine Harley´s gekauft.
Mit den Resten von meinem ausgedienten Baumwoll T-Shirt trug ich die Politur auf und massierte sie leicht ein und die wirklich hartnäckigen Punkte löste ich mit dem Fingernagel...nachwischen mit nem flauschigen MF-Tuch, fertig.

also irgendwie hoffe ich noch darauf, dass das ein extrem verspäteter Aprilscherz ist 😰 Dampfstrahler? Ich hoffe noch darauf, dass du einen Hochdruckreiniger meinst...

olle Politur

gegen Fliegenreste, dazu noch die

guten Baumwoll T-Shirts

und die Fingernägel für die hartnäckigen Punkte... 😰😰 eigentlich "magst" du dein Auto doch, oder? Dann kann ich nur hoffen, dass du beim nächsten Mal nicht zu den "guten alten" Ako Pads greifst, falls sich die Proteine der Insekten mal richtig eingebrannt haben sollten... ne, dat hat der Lack nu echt ned verdient 😁

ansonsten ist das ein schicker R und limestone steht ihm auch sehr gut, finde ich 😉 also bitte den Lack pfleglich behandeln 😁

Da muß ich "Pepper" ausnahmsweise 😛 voll zustimmen 😉

Zitat:

Original geschrieben von C 37 RS


Da muß ich "Pepper" ausnahmsweise 😛 voll zustimmen 😉

Ich konnte Pepper bisher immer voll tustimmen🙂

Zitat:

Original geschrieben von christof1967



Zitat:

Original geschrieben von C 37 RS


Da muß ich "Pepper" ausnahmsweise 😛 voll zustimmen 😉
Ich konnte Pepper bisher immer voll tustimmen🙂

Wollt ihr vielleicht Nummern austauschen?! 😁

sama, wollt ihr euch ned wieder dem R widmen? 😁

Zitat:

Original geschrieben von -Pepper-


sama, wollt ihr euch ned wieder dem R widmen? 😁

Ähem..ja....besser, zurück zu, Wesentlichen.🙂

Ich mach mal ne Sammelantwort auf die ein oder andere Bemerkung:

Naja, ich wollte, zuhause angekommen, nicht den Insektenentferner nochmal ansetzen...aber unbedingt die Mücken restlos entfernt haben.
Nun, mit Mikrofasertuch hat hier ein Member mit seinem Lapiz Blau schon "gute" Erfahrungen gemacht...😉

Also Baumwolle verwenden und als "Schmierfilm" ne leichte Politur...hat prima geklappt.
Was für die schwarzen Harleylacke (bzw. meine Honda und Kawa) über Jahre gut funktioniert hat (nach dem "abdampfen" 🙂 immer noch heftige Mückenreste am Tank) sollte einem VW-Lack gerade recht sein, oder nicht?

Ich seh das Entfernen mit Fingernagel noch als schonenste Methode...is ja nur Horn...🙂

Und ja, das Polituren altern, hab ich auch schon feststellen müssen....😉 die ARAL-Politur ist aber von ihrer Konsistenz noch gut 😎

Ja, natürlich meine ich mit "Dampfstrahler" den Hochdruckreiniger...

Andere Frage:
hab heute den Golf abgestellt, also angehalten und kurz warten müssen. Ich lies den Golf laufen...die Schaltung stand auf "P"...nach ca. 30-40 Sek. ging der Motor aus und ein kleines Symbol leuchtete: ein Kreis mit nem Fuß auf dem Bremspedal?
Ich musste dann erst die Bremse treten und 2 mal den Startknopf drücken (keyless go)
Die Start/stopfunktion kanns ja nicht gewesen sein?
Ich dachte ich hab schon alles im Handbuch gelesen...O.K. ich habs nur überflogen...😎

Zitat:

Original geschrieben von ADR7



Was mich irritiert, ist, dass bei mobile.de das Verhältnis DSG zu Schalter ungefähr 10:1 (188/14) ist. Bedeutet das, dass die Nachfrage nach Schaltern bei diesem Modell sehr gering ist, oder liegt es daran, dass derzeit überwiegend Händlerfahrzeuge angeboten werden. Letzteres würde ich bevorzugen, da ich meine Spaß-Autos nur ca. 6-9 Monate fahre.

Ich habe ihn diese Woche auch als HS bestellt und werde ihn vermutlich "nur" ca. 12 Monate halten. Dass es in mobile so viele DSG gibt, hat einen anderen Hintergrund. Die ganzen Händlerfahrzeuge waren lediglich als DSG bestellbar; deshalb steht jetzt ganz Dtld. voll mit DSG-Varianten...alles Pflichtabnahmen...

Welche Vorteile hat denn ein Handschalter (vom Aufpreis abgesehen)? ich sehe da keine...

Ähnliche Themen