Mein Golf 7 R ist da - Sammelthread
Da der Forum Golf 7R geschlossen wurde werde ich meinen 7R hier Vorstellen 🙂🙄
Habe ihn heute Morgen bekommen .
Der 7R reagiert viel spontaner als mein 6R .😁
Er zieht im 4ten wie der 6R im 3ten Gang .
Der Sound im Inneraum ist Ok , jedenfalls besser als im 6R .
Das muss man natürlich mögen .
Er hat jetzt 51km auf dem Tacho .
Beste Antwort im Thema
Da der Forum Golf 7R geschlossen wurde werde ich meinen 7R hier Vorstellen 🙂🙄
Habe ihn heute Morgen bekommen .
Der 7R reagiert viel spontaner als mein 6R .😁
Er zieht im 4ten wie der 6R im 3ten Gang .
Der Sound im Inneraum ist Ok , jedenfalls besser als im 6R .
Das muss man natürlich mögen .
Er hat jetzt 51km auf dem Tacho .
20158 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von dauntless
Ich haette noch 2 Fragen: ist der Dach-himmel bei den Stoffsitzen schwarz und gibt es kein Fading an den Bremsen?
der dachhimmel ist ab GTD/GTI und auch dem R immer schwarz.
und was die bremsen angeht. nun die AB sportcars hat dem R im warmen zustand einen um einen meter kürzeren bremsweg attestiert. kaltbremsung 100-0 in 35,4m; warmbremsung 100-0 in 34,4m; warmbremsung 200-0 in 139,4m. die bremsen sind schon ganz gut. habe auf der autobahn fast ne vollbremsung hingelegt aus knappen 200km/h, weil ich wie beim GTI gewöhnt einfach nur normal bremsen wollte. da hatte der R schon recht knackig den anker geworfen😎
Bei TT RS und RS3 gab es aber auch paar andere Probleme mit den Bremsen..... ich finde einfach, dass von keinem VW zu verlangen ist, eine Bremse zu verbauen die intensiven Rennsteckeneinsatz wegsteckt. Dafür sind die Karren einfach nicht gebaut worden.
Wie hat letztens schon Walter Röhrl gemeint (nicht der exakte Wortlaut): "so gut wie kein Hersteller baut Serienfahrzeuge, die für nen intensiven Rennstreckeneinsatz ausgelegt sind. Allerhöchstens Porsche, aber auch nicht wirklich."
Ihr seit ein wenig schwer von Begriff. Ich habe mit keinem Wort die Rennstrecke erweahnt fuer so einen Unsinn habe ich keine Zeit. Mir geht es darum wie sich die R Bremse auf der AB und Landstrasse schlaegt. Ich habe meine RS bremsen auf der Landstrasse kaputt gemacht deshalb meine Frage.
@gttom
Blieb das Heck ruhig bei der Vollbremsung?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von dauntless
@gttomBlieb das Heck ruhig bei der Vollbremsung?
also das war jetzt keine vollbremsung, sondern einfach nur eine stärkere reduktion der fahrgeschwindigkeit, weil ich die bremswirkung bei gewohntem tritt auf das pedal (gewohnt von meinem 6´er GTI) vollkommen unterschätzt hatte. der R hat einfach wesentlich heftiger angesprochen als es mein GTI bei gleichem pedaldruck getan hätte. das auto blieb dabei souverän satt in der spur.
beim V´er Golf GT und dem 6´er GTI kenne ich das nervöse heck bei starker bis extremer verzögerung. der R hat aber vermutlich, wegen des allrads, eine bessere relative gewichtsverteilung zwischen VA und HA und dürfte daher weniger nervös reagieren.
Zitat:
Original geschrieben von dauntless
Ihr seit ein wenig schwer von Begriff. Ich habe mit keinem Wort die Rennstrecke erweahnt fuer so einen Unsinn habe ich keine Zeit. Mir geht es darum wie sich die R Bremse auf der AB und Landstrasse schlaegt. Ich habe meine RS bremsen auf der Landstrasse kaputt gemacht deshalb meine Frage.
Ich wiederhols auch gern noch mal für Dich, auch gern so lange bist Du es verstanden hast: beim TT RS gab es
andere Probleme mit den Bremsen, die einen Wechsel nötig gemacht haben. Darüber wissen die TT RS und RS3 Besitzer aber mittlerweile auch alle bescheid. Bei anderen Bremsen und dem Bremsverhalten das man normalerweise auf der "Autobahn" oder auf der "Landstraße" an den Tag legt, gibt es kein Fading. Oder bremst Du auf der AB alle 1.000 Meter aus 200 km/h auf 50 km/h runter? Dann könnte es vielleicht echt Fading geben.
Ja, wir sind alle ein wenig schwer von Begriff und können somit nicht beantworten, ob du deine Bremse auf der Landstraße wie bei deinem RS kaputt bekommst.
@abzug
Ich kenne den grund warum die RS bremsen so schnell aufgeben.
@gttom
Die Gewichtsverteilung habe ich mir auch schon gedacht dass die hilft das Heck ruhig zu halten.
Ich kenne jetzt die Gangreichweiten (muessten 19 Zoll sein die da montiert sind) des DSG:
1. 60 km/h
2. 92 km/h
3. 127 km/h
4. 169 km/h
5. 213 km/h
Tempo 250 erreichte er bei exakt 5980 u/min.
Die Gangreichweiten sind die von der Zeitung (franz. Moniteur d'automobile) dort ist ein 10 Seiten grosser Test des R drine.
0-100: 4,9 sek
0-200: 18,6 sek
0-400 meter: 13,1 sek (173 kmh)
0-1000 meter: 24,0 sek (216 kmh)
Der Testwagen hatte erst 2000 km runter da geht sicher noch was. War ein 5-Tuerer.
Sie schrieben ausserdem dass man die LC mehrmals hintereinander benutzen kann im Gegensatz zur Konkurrenz.🙂
Sie hatten auch die gemessenen Daten der direkten Konkurrenz:
Audi S3 DSG: 24,2 sek (0-1000 meter)
Bmw M135i x-drive: 24,8 sek
AMG A45: 23,5 sek
Golf R: 24,0 sek
Von 0-100 kmh plaettete er die gesamte Konkurrenz das nur nebenbei.🙂
Leider habe ich auch in einer anderen Französicher Autozeitung schlechtere Werte gelesen .
War aber ein Handschalter .
0-100 in 6,1s .....das wäre aber jetzt schon ein enttäuschender Wert .
Es waren die schlechtesten Werten die ich bisher je in einer Autozeitung gesehen habe .
Aber ihr Fazit lautete dennoch ....Bester und sportlichster Golf der bisher je gebaut wurde .
War ja wieder der HS *wink zu Flyleaf* der sich 'blamiert'. Die kamen ueberhaupt net klar mit dem Getriebe. Dass es auch schneller geht mit dem HS zeigt dieses Video wo der HS in 5,3 sek und 19,3 beschleunigt. HS haengt nur am Fahrer aber ist immer langsamer.
Zum Glück färht man ja nicht daurend so in Wirklichkeit !😛
Das 0-100 ist ja nicht so wichtig ...ist halt mehr ein Prestigewert ...Für mich jedenfalls .
Mir ist die Elastizität wichtiger ...so 80-120 im 5ten und so weiter .
Zitat:
Original geschrieben von Flyleaf
Leider habe ich auch in einer anderen Französicher Autozeitung schlechtere Werte gelesen .
War aber ein Handschalter .
0-100 in 6,1s .....das wäre aber jetzt schon ein enttäuschender Wert .
Es waren die schlechtesten Werten die ich bisher je in einer Autozeitung gesehen habe .
Passend zum Thema: "Autotester sind Profis".... 😁 wenn ich bei nem Allradler ne Sekunde länger brauchen würde als die Werksangabe, würde ich mich vor Scham nicht trauen das Ergebnis zu veröffentlichen.
@dauntless
Wie schon erwähnt: in der Autobild Sportscars ist der Handschalter bei der typischen Ampelbeschleunigung 0,2 Sekunden schneller.
Zitat:
Original geschrieben von dauntless
Sie schrieben ausserdem dass man die LC mehrmals hintereinander benutzen kann im Gegensatz zur Konkurrenz.🙂
Sie hatten auch die gemessenen Daten der direkten Konkurrenz:
Audi S3 DSG: 24,2 sek (0-1000 meter)
Bmw M135i x-drive: 24,8 sek
AMG A45: 23,5 sek
Golf R: 24,0 sek
Von 0-100 kmh plaettete er die gesamte Konkurrenz das nur nebenbei.🙂
@ dauntless:
Es ist schon fast bewundernswert wie fest Du daran glaubst und es mit Werten aus der franz. Fachliteratur "platt" oder besser erdrückend belegst. 😉