Mein Golf 7 GTI ist da - Sammelthread
Tja, ist leider noch nicht da, aber da die ersten bald ausgeliefert werden, hier schonmal der passende Thread 😉
Beste Antwort im Thema
Mein GTI ist jetzt auch endlich seit Dienstag da. Mittlerweile habe ich schon satte 700km runtergerissen, komme kaum nochaus der Karre raus 😁
Der GTI ist echt ne Wucht. Das rumcruisen macht Laune, ist echt lässig. Ich muss sagen, der erste Teil aus der Las Vegas GTI-Werbung drückt dieses Fahrgefühl richtig gut aus. Ob auch der zweite Teil stimmt, werde ich nach der Einfahrphase austesten 😉
Interessant auch, wieviel Aufmerksamkeit der GTI erregt. In den letzten Tagen schon mit mehreren Leuten gesprochen. An der Ampel wird geguckt und wenn man zum parkenden Auto läuft, sieht man immer wieder Leute das Auto anschauen.
Ein paar Gedanken noch:
- Das DCC ist echt klasse, die Unterschiede sind auf entsprechendem Untergrund gut zu spüren. Im Alltag wird es wahrscheinlich auf die Comfort-Einstellung rauslaufen. dadurch, dass das Wanken bei schnellen Kurvenfahrten auch in der Comfort-Einstellung unterbunden wird, kann ich keine echten Nachteile dieser Einstellung finden. In "Normal" bzw. "Sport" spürt man halt den Untergrund besser. Aber selbst "Sport" ist nicht unkomfortabel.
- DSG: Nach den ersten Berichten hier bezüglich spätem Hochschalten, hoher Drehzahl usw. von meiner Seite Entwarnung. Das DSG schaltet sehr gut. Die Drehzahlen werden so niedrig gehalten, wie sinnvoll möglich. Stadtfahrten im 3. Gang bei 50 oder solche Scherze treten bei mir nicht auf. 40..50km/h werden im 4. gefahren, ab etwa 53km/h der 5. (dann ca. 1300/min).
Genial ist der lange 6. Gang. Ca. 1800/min bei Tempo 100km/h bzw. 2500/min bei 140km/h 🙂
Im Vergleich zu meinem damaligen Golf5 GT wurde das 6G-DSG scheinbar weiterentwickelt. Anfahren, schalten usw. ist absolut ruckfrei. Außerdem reagiert die Kombination 2.0TSI&6G-DSG auf Lastwechsel problemlos. Beim 5er GT 1.4TSI&6G-DSG gab es immer eine Gedenksekunde z.B. beim Heranrollen an eine Kreuzung und anschließendem Beschleunigen.
-Discovers Media: Anfangs etwas skeptisch, hat sich das als mehr als ausreichend für mich herausgestellt. Schön die ganzen Einstellmöglichkeiten. So kann man das Fahrzeug schön personalisieren.
- Innenraumbeleuchtung. Die Beleuchtung inkl. Ambiente ist echt klasse aufeinander abgestimmt. Bei Dunkelheit ins Auto zu steigen ist echt ein Highlight! Die roten Streifen, das weiße Licht, herrlich.
-Xenon + DLA: Das Kurvenfahrlicht mit Xenon ist sehr gut, hätte nicht gedacht, dass das soviel bringt. Der DLA ist an und für sich ganz beeindruckend, zwingend notwendig m.E. jedoch nicht. Das Abblendlicht reicht schon sehr weit. Sinnvoll nur für den, der oft nachts auf wirklich wenig befahrenen Landstraßen unterwegs ist.
-LED-TFL: Das finde ich etwas arg dunkel und funzlig. Kein Vergleich zu BMW mit ähnlicher Form.
-Start/Stop: So ganz grün bin ich mit dem Ding noch nicht. Es schaltet den Motor immer dann aus, wenn man es am wenigsten brauchen kann, z.B. an einer Einfahrt, beim Einparken usw.. Der Ausschaltzeitpunkt lässt sich zwar mittels Bremse steuern, aber die Bremse ist so leichtgängig, das der Punkt nicht einfach zu treffen ist.
-Autohold: Auch hier bin gespaltener Ansicht. Beim Parken legt man sowieso immer P ein, da brauche ich meistens keine Handbremse (außer am Gefälle um das DSG zu entlasten). Beim Anfahren am Berg gibt's den Berganfahrassi. Beim Halten an der Ampel finde ich es sogar fast gefährlich. Kommt man mit dem Fuß versehentlich auf's Gaspedal, hilft nur ein schneller Tritt auf die Bremse. Kritisch, wenn man zeitgleich abelenkt noch durch die Gegend schaut. Da lasse ich lieber den Fuß auf der Bremse und weiß, was Sache ist. Ok, zum schnellen Anfahren sehr nützlich 🙂
- Kofferraum: WTF, nur ein Ladeboden? Stelle ich ihn nach oben, kann ich den Raum drunter mangels Abdeckung nicht nutzen?? Bei meinem Polo 6R ging das, der hatte zwei Ladeböden. Für den Cargonizer muss das Ersatzrad raus, mit der Gepäckraumwanne lässt sich der Ladeboden gar nicht mehr einbauen. Ganz schlecht gelöst!!
- Die Motorabdeckung war nur an drei von vier Punkten eingedrückt, der vierte Gummi wahr falsch montiert. Kann Geräusche verursache -> repariert.
- Reifendruck: Soll 2,5bar rundrum. Drin war von 2,3 bis 2,7bar alles, nur nirgends 2,5bar. Wurde wohl der Mittelwert gebildet 🙄 -Y korrigiert.
-Verbrauch: Erste Tankfüllung laut MFA 7,9l/100km, laut Rechnung exakt der gleiche Wert. Gestern abend nach dem Tanken direkt 50km nach Stuttgart über Landstraßen und die B10 gefahren. Alles staufrei, kaum Verkehr. Bei Ankunft 5,8l laut MFA. Nach viel Stadtverkehr, Heimfahrt usw. wurden dann 7,3l draus. Wenn die Werte weiterhin mit den Berechnungen übereinstimmen, bin ich mehr als zufrieden. Sparsames Fahren ist wohl möglich, was an Saufen möglich ist, wird noch getestet 😎
3833 Antworten
ein Kleiner Exkurs unter dem Deckmantel der Zukunft des Autos, explizit des GTI´, kann doch auch hier nicht schaden😉
Das Elektroauto sehe ich auch nicht als den großen Retter in der Gesamtbilanz. Was ein E-Auto gut kann ist die Emissionswerte lokal niedrig zu halten, also in den Ballungszentren. Da brauchen wir wohl nicht drüber zu reden, ob das ein Verbrenner, egal welcher, besser kann😉
Anonsten würde ich mal behaupten, dass der moderne Dieselantrieb im Moment noch die umweltfreundlichste Alternative überhaupt ist. Deswegen empfinde ich es auch zumindest spontan betrachtet als schlauen und guten Schachzug von AUDI, die S-Modelle vom A4 aufwärts, auf TDI umzustellen.
In knapp 1,5 Jahren werden wir eine neue Familienkutsche bekommen. Es wird evtl. ein Skoda Kodiaq. Bei mind. 17.500 km/Jahr auch durchaus als Diesel denkbar. Da würde ich am Ehesten zum 4Motion 150 PS TDI tendieren. Den Mehrverbrauch zum z.B. Superb aufgrund des höheren Aufbaus sehe ich für uns als irrelevant, weil wir selten Autobahn fahren. Trotzdem mussten wir uns schon von abfälligen Bemerkungen über Kopfschütteln bis leichten Beschimpfungen alles dazu anhören, was scheinheiligen Moralaposteln und Möchtegern-Ökos im Rahmen des aktuell kaum erträglichen Umweltpopulismus so einfällt: Diesel & SUV = geht gaarrr nicht!Ich sage dazu: Bullshit! Oköpopulismus ohne Background ist genauso bescheiden und kleingeistig wie z.B. Rechtspopulismus
Öffentliche Verkehrmittel als Heilmittel? Never, solange nicht FLÄCHENDECKEND der Omnibus seinem Namen gerecht wird! Bei uns fährt zw. meinem Arbeitgeber und meinem Wohnort (20 km) GAR KEIN Bus, Zug oder sonstiges öffentliches Verkehrsmittel. Von Omni mal ganz zu schweigen. Und die Leute würden öffentliche Verkehrsmittel nur nutzen, wenn sie wie ein Paternoster ständig rollen und man spontan zusteigen kann. Das mag in den Städten einigermaßen schlüssig funktionieren, aber sobald man aus den Städten raus kommt geht nicht mehr viel, shcon gra nicht, ohne die eigene Komfortzone zu verlassen😉
Dass Audi die S-Modelle auf Diesel umstellt, dient nicht mehr und nicht weniger dazu den dämlichen Flottengrenzwert von 95g CO2/km zu erreichen der ab was weiß ich wann gelten soll. Deshalb will z. B. VW in den nächsten Jahren ein Haufen Elektroautos auf den Markt werfen, oder gibt es bei Daimler den Smart nur noch als Elektroauto. AUF DEM PRÜFSTAND mag das dem Klima was bringen, aber in der REALITÄT werden die geringeren CO2-Emissionen kaum ins Gewicht fallen. Um die 95g/km wirklich einhalten zu können, müssen einige Autos mit leistungsstarken Motoren bei den Herstellern aus dem Programm fallen!
Ich muss aber auch zugeben, ich kann auf mein Auto nicht verzichten. Bei mir hat das eher mit Komfort zu tun, aber um 4:40 Uhr morgens komme ich auch mit den Öffis nicht zur Frühschicht. Um das Klima wirklich zu retten, muss ein Umdenken bei allen fast 8 Milliarden Menschen stattfinden. Klima retten geht nicht nur mit Elektroautos. Wenn wir das Klima retten wollen, müssen wir von Heute auf Morgen alles stehen und liegen lassen. 😉
So und jetzt bitte zurück zu Mein Golf 7 GTI ist da
Zitat:
@Guile45 schrieb am 23. Juli 2019 um 13:48:02 Uhr:
Wenn wir das Klima retten wollen, müssen wir von Heute auf Morgen alles stehen und liegen lassen. 😉
Auf dem von Europa südlich liegenden Kontinent beginnt die Klimarettung also zuerst 😰 *böseböse* 😉
Nix für ungut, BTT und zum Golf.
Zitat:
@SH1980 schrieb am 21. Juli 2019 um 20:28:37 Uhr:
Ich verstehe gar nicht was man gegen die Kamera haben kann, ich habe einen 17er PP und finde sie super, zumal sie nie dreckig ist,
Wie erwähnt, finde ich die Qualität recht mies. Außerdem verzerrt das Weitwinkel-Objektiv das Bild doch recht erheblich. So gaukelt die Kamera eine größere Entfernung zu Objekten vor, als real vorhanden.
Wobei mir natürlich klar ist, dass man einen Kompromiss zwischen Verzerrung und Größe des Bildausschnittes machen muss.
Und was ich noch festgestellt habe: Wenn man beim Rückwärtsfahren eine bestimmte Geschwindigkeit überschreitet (ca. 15 km/h?), geht die Kamera aus und der Bildschirm wird schwarz. Fährt man langsamer, geht sie wieder an. Auch komisch.😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@Peter288 schrieb am 23. Juli 2019 um 20:53:59 Uhr:
Außerdem verzerrt das Weitwinkel-Objektiv das Bild doch recht erheblich. So gaukelt die Kamera eine größere Entfernung zu Objekten vor, als real vorhanden.
Wobei mir natürlich klar ist, dass man einen Kompromiss zwischen Verzerrung und Größe des Bildausschnittes machen muss.Und was ich noch festgestellt habe: Wenn man beim Rückwärtsfahren eine bestimmte Geschwindigkeit überschreitet (ca. 15 km/h?), geht die Kamera aus und der Bildschirm wird schwarz. Fährt man langsamer, geht sie wieder an. Auch komisch.😁
Das kann ich bestätigen. Doch deshalb finde ich die Qualität der Kamera jetzt nicht mies, wobei man sich auch nicht nur auf diese verlassen sollte.
Zitat:
@Peter288 schrieb am 23. Juli 2019 um 21:20:57 Uhr:
Was macht deine nicht?
Früher sagte man wer lesen kann ist klar . . .
E.Probiers doch mal aus. Man muss schon relativ schnell rückwärts fahren, damit das passiert. Kaputt ist die Kamera nicht, sie liefert ja ein Bild. Und ich denke, da ist irgendein Geschwindigkeitssignal drauf geschaltet, dass die ausgeht.
Ok ich wusste nicht das der Golf ein DAF Getriebe hat und rückwärts so schnell fahren kann .... aber dann bin ich wohl noch nie in den Bereich gekommen . Trotzdem finde ich das Bild ok . Schön klar und wie gesagt immer sauber . Ich würde dann den Blind Spot Assistenten dabei nehmen der hilft dann beim ausparken bezüglich querverkejr
Ist ein analoges Videosignal, da darf man bei der RFK natürlich nicht HD erwarten. Würde die Bildqualität sowohl bei der High als auch der Low-Version als für den Einsatzzweck ausreichend beschreiben. Dass die Kamera bei zu hoher Rückwärtsgeschwindigkeit ausgeblendet wird, ist völlig normal, es wird wohl davon ausgegangen, dass niemand mit 40 Km/h rückwärts einparkt, auch wenns ein GTI ist 🙂
Zitat:
@SH1980 schrieb am 23. Juli 2019 um 22:11:39 Uhr:
Ok ich wusste nicht das der Golf ein DAF Getriebe hat und rückwärts so schnell fahren kann ....
musste zunächst auch bei dem Gedanken schmunzeln, dass jemand derart schnell rückwärts fährt, dass die Kamera ausfällt😉 Dann fiel mir aber die täglich beobachtete Situation auf dem Firmenparkplatz ein. Ab einer bestimmten Uhrzeit entstehen da regelrechte Fights um die letzten freien Parkplätze und da setzen manche zurück um vor jemand anderem den letzten erspähten Platz zu bekommen, dass sie gefühlt nicht mehr weit von der Drehzahlgrenze weg sind😰 Und wenn bei so einer Situation dann auch noch die Kamera ausfällt ist das natürlich doppelt doof😉
Normalerweise wäre mir das mit dem Ausfall der Kamera gar nicht aufgefallen, aber um mein Steinchen in der Bremse loszuwerden (siehe der entsprechende thread), wurde mir empfohlen, rückwärts zu fahren. Das habe ich dann getan und auf einer abgelegenen Straße mal rückwärts beschleunigt. Also alles gut...
Hallo
Habe dann jetzt mal eine Frage zu einem Thema zu dem ich noch nichts gefunden habe!
Vielleicht kann mir jemand diese sehr spezielle Frage (glaube ich) beantworten....
Ist es möglich diese Boostfunktion aus dem Clubsport in den GTI-Performance (245PS) zu implantieren???
Oder vielleicht hat das schon jemand gemacht?
Freue mich über jede fachkundige Antwort.
Gruß
HWK