Mein Golf 7 GTI ist da - Sammelthread

VW Golf 7 (AU/5G)

Tja, ist leider noch nicht da, aber da die ersten bald ausgeliefert werden, hier schonmal der passende Thread 😉

Beste Antwort im Thema

Mein GTI ist jetzt auch endlich seit Dienstag da. Mittlerweile habe ich schon satte 700km runtergerissen, komme kaum nochaus der Karre raus 😁
Der GTI ist echt ne Wucht. Das rumcruisen macht Laune, ist echt lässig. Ich muss sagen, der erste Teil aus der Las Vegas GTI-Werbung drückt dieses Fahrgefühl richtig gut aus. Ob auch der zweite Teil stimmt, werde ich nach der Einfahrphase austesten 😉
Interessant auch, wieviel Aufmerksamkeit der GTI erregt. In den letzten Tagen schon mit mehreren Leuten gesprochen. An der Ampel wird geguckt und wenn man zum parkenden Auto läuft, sieht man immer wieder Leute das Auto anschauen.

Ein paar Gedanken noch:

- Das DCC ist echt klasse, die Unterschiede sind auf entsprechendem Untergrund gut zu spüren. Im Alltag wird es wahrscheinlich auf die Comfort-Einstellung rauslaufen. dadurch, dass das Wanken bei schnellen Kurvenfahrten auch in der Comfort-Einstellung unterbunden wird, kann ich keine echten Nachteile dieser Einstellung finden. In "Normal" bzw. "Sport" spürt man halt den Untergrund besser. Aber selbst "Sport" ist nicht unkomfortabel.
- DSG: Nach den ersten Berichten hier bezüglich spätem Hochschalten, hoher Drehzahl usw. von meiner Seite Entwarnung. Das DSG schaltet sehr gut. Die Drehzahlen werden so niedrig gehalten, wie sinnvoll möglich. Stadtfahrten im 3. Gang bei 50 oder solche Scherze treten bei mir nicht auf. 40..50km/h werden im 4. gefahren, ab etwa 53km/h der 5. (dann ca. 1300/min).
Genial ist der lange 6. Gang. Ca. 1800/min bei Tempo 100km/h bzw. 2500/min bei 140km/h 🙂
Im Vergleich zu meinem damaligen Golf5 GT wurde das 6G-DSG scheinbar weiterentwickelt. Anfahren, schalten usw. ist absolut ruckfrei. Außerdem reagiert die Kombination 2.0TSI&6G-DSG auf Lastwechsel problemlos. Beim 5er GT 1.4TSI&6G-DSG gab es immer eine Gedenksekunde z.B. beim Heranrollen an eine Kreuzung und anschließendem Beschleunigen.
-Discovers Media: Anfangs etwas skeptisch, hat sich das als mehr als ausreichend für mich herausgestellt. Schön die ganzen Einstellmöglichkeiten. So kann man das Fahrzeug schön personalisieren.
- Innenraumbeleuchtung. Die Beleuchtung inkl. Ambiente ist echt klasse aufeinander abgestimmt. Bei Dunkelheit ins Auto zu steigen ist echt ein Highlight! Die roten Streifen, das weiße Licht, herrlich.
-Xenon + DLA: Das Kurvenfahrlicht mit Xenon ist sehr gut, hätte nicht gedacht, dass das soviel bringt. Der DLA ist an und für sich ganz beeindruckend, zwingend notwendig m.E. jedoch nicht. Das Abblendlicht reicht schon sehr weit. Sinnvoll nur für den, der oft nachts auf wirklich wenig befahrenen Landstraßen unterwegs ist.
-LED-TFL: Das finde ich etwas arg dunkel und funzlig. Kein Vergleich zu BMW mit ähnlicher Form.
-Start/Stop: So ganz grün bin ich mit dem Ding noch nicht. Es schaltet den Motor immer dann aus, wenn man es am wenigsten brauchen kann, z.B. an einer Einfahrt, beim Einparken usw.. Der Ausschaltzeitpunkt lässt sich zwar mittels Bremse steuern, aber die Bremse ist so leichtgängig, das der Punkt nicht einfach zu treffen ist.
-Autohold: Auch hier bin gespaltener Ansicht. Beim Parken legt man sowieso immer P ein, da brauche ich meistens keine Handbremse (außer am Gefälle um das DSG zu entlasten). Beim Anfahren am Berg gibt's den Berganfahrassi. Beim Halten an der Ampel finde ich es sogar fast gefährlich. Kommt man mit dem Fuß versehentlich auf's Gaspedal, hilft nur ein schneller Tritt auf die Bremse. Kritisch, wenn man zeitgleich abelenkt noch durch die Gegend schaut. Da lasse ich lieber den Fuß auf der Bremse und weiß, was Sache ist. Ok, zum schnellen Anfahren sehr nützlich 🙂
- Kofferraum: WTF, nur ein Ladeboden? Stelle ich ihn nach oben, kann ich den Raum drunter mangels Abdeckung nicht nutzen?? Bei meinem Polo 6R ging das, der hatte zwei Ladeböden. Für den Cargonizer muss das Ersatzrad raus, mit der Gepäckraumwanne lässt sich der Ladeboden gar nicht mehr einbauen. Ganz schlecht gelöst!!
- Die Motorabdeckung war nur an drei von vier Punkten eingedrückt, der vierte Gummi wahr falsch montiert. Kann Geräusche verursache -> repariert.
- Reifendruck: Soll 2,5bar rundrum. Drin war von 2,3 bis 2,7bar alles, nur nirgends 2,5bar. Wurde wohl der Mittelwert gebildet 🙄 -Y korrigiert.
-Verbrauch: Erste Tankfüllung laut MFA 7,9l/100km, laut Rechnung exakt der gleiche Wert. Gestern abend nach dem Tanken direkt 50km nach Stuttgart über Landstraßen und die B10 gefahren. Alles staufrei, kaum Verkehr. Bei Ankunft 5,8l laut MFA. Nach viel Stadtverkehr, Heimfahrt usw. wurden dann 7,3l draus. Wenn die Werte weiterhin mit den Berechnungen übereinstimmen, bin ich mehr als zufrieden. Sparsames Fahren ist wohl möglich, was an Saufen möglich ist, wird noch getestet 😎

Mt1
Mt2
Mt3
+11
3833 weitere Antworten
3833 Antworten

Zitat:

@garfield126 schrieb am 22. Juli 2019 um 17:34:56 Uhr:


. . . , ich hab schon des öfteren auf die frage" welches auto?" mit golf 2liter tsi geantwortet...

Völlig legitim u. unmissverständlich 😉

E.

Zitat:

@ERIBE schrieb am 22. Juli 2019 um 19:09:30 Uhr:



Zitat:

@garfield126 schrieb am 22. Juli 2019 um 17:34:56 Uhr:


. . . , ich hab schon des öfteren auf die frage" welches auto?" mit golf 2liter tsi geantwortet...

Völlig legitim u. unmissverständlich 😉
E.

GTI oder R ? 😛

Wenn ich schon das Geilere habe, sage ich auch das Geilere!

Zitat:

@Bynwan77 schrieb am 22. Juli 2019 um 19:23:52 Uhr:



Zitat:

@ERIBE schrieb am 22. Juli 2019 um 19:09:30 Uhr:



Völlig legitim u. unmissverständlich 😉
E.

GTI oder R ? 😛

Beim R hieße es konsequenterweise Golf 2.0 TSI 4-Motion😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@gttom schrieb am 22. Juli 2019 um 20:04:18 Uhr:



Zitat:

@Bynwan77 schrieb am 22. Juli 2019 um 19:23:52 Uhr:


GTI oder R ? 😛

Beim R hieße es konsequenterweise Golf 2.0 TSI 4-Motion😁

Ich widerspreche nicht 😁

E.

Ich würde vielleicht noch (wenn es denn zutrifft) den OPF erwähnen.

Zitat:

@Bynwan77 schrieb am 22. Juli 2019 um 19:23:52 Uhr:



Zitat:

@ERIBE schrieb am 22. Juli 2019 um 19:09:30 Uhr:



Völlig legitim u. unmissverständlich 😉
E.

GTI oder R ? 😛

GTI, GTI P, GTI TCR, Clubsport, Clubsport S, R oder keiner davon: egal, hauptsache man fährt einen TSI und beantwortet die Frage danach auch so😛 Wichtig ist nur, dass man keinen Diesel fährt...

Haha genau... kein Diesel aber Elektroauto. Bin mal gespannt was mit dem Lithiumion Akkus in 10 Jahren passiert. Dieser ganze Umweltverschmutzung und Autofahrer/Dieselfahrer töten die Erde bullshit ist echt krass hier in Deutschland. Elektros sind nicht die Zukunft meiner Meinung nach wegen die säure was in den Akkus ist und Diesel und jetzt die Benziner mit OPF werden immer sauberer.
Aber gut sorry es regt mich nur immer auf dass 80Millionen hier und Deutschland versuchen die Welt zu retten mit blöde Sanktionen und Fahrverbote, aber die Ammys fahren V8 sauger alleine ohne startstop, Kreuzfahrtschiffe sind ständig ausgebucht usw.

Es muss eben immer eine Sau geben, die durchs Dorf getrieben werden kann. Was hätte Politik und Medien denn sonst zu tun. Aber diese Diskussion gehört definitiv nicht in diesen Thread! 😉

Zitat:

@D.Mate schrieb am 23. Juli 2019 um 09:46:05 Uhr:


Haha genau... kein Diesel aber Elektroauto. Bin mal gespannt was mit dem Lithiumion Akkus in 10 Jahren passiert.

Die Lithium Akkus werden recycelt und der Rohstoff kann wiederverwendet werden. Gibt bereits Unternehmen in Europa, die das praktizieren. Damit hat dieser Rohstoff eine nachhaltigere Bilanz auf lange Sicht, als einmal verbrannter Kraftstoff.

Ja genau . Die Herstellung überhaupt ist natürlich extrem Umweltfreundlich..... da müssen keine Menschen für Schuften und es wird auch kein Wasser verbraucht das man eigentlich trinken soll 🙄

Zitat:

@SH1980 schrieb am 23. Juli 2019 um 11:01:51 Uhr:


Ja genau . Die Herstellung überhaupt ist natürlich extrem Umweltfreundlich..... da müssen keine Menschen für Schuften und es wird auch kein Wasser verbraucht das man eigentlich trinken soll 🙄

Jo klar und die Herstellung bzw Gewinnung von Kraftstoffen auf Erdölbasis ist dagegen vollkommen umweltfreundlich. Man bedenke die vielen Offshore-Plattformen, Pipelines und die Tankerschiffe. Auch das tolle Fracking in den USA und der Abbau von Ölsanden in Alaska stehen ganz vorne in der Hitliste fragwürdiger Methoden.

Nicht immer gleich mit den Augen rollen😉
Wer umweltfreundlich unterwegs sein will, nutzt das Fahrrad und verteidigt nicht das Auto.

PS: Auch bei der Herstellung von Benzin und Diesel muss ein virtueller Wasserverbrauch angerechnet werden.

Wenn muss man aber auch beides kritisch betrachten oder ? Und überall da wo Trinkwasser zur Gewinnung anderer Sachen als zum Trinken benötigt wird kann das doch nicht richtig sein oder ???? Ich fahre gerne Fahrrad , aber zu meiner Schande nutze ich auch noch ein E-Bike.

Es geht mir aber auf den Senkel das das E-Auto der heilsbringer sein soll . Wo der Strom her kommt da fangen wir erst gar nicht an . So viel Wind kann es gar nicht geben und so viel Sonne, ergo werden die Kraftwerke angeschmissen .....

Das e-Auto ist kein Heilsbringer. Die ganze Diskussion darum empfinde ich auch von allen Beteiligten als Scheinheilig geführt.

Nur der massive Verzicht einer Bevorzugung des eigenen Autos ändert künftig etwas. Ob wir es akzeptieren, oder nicht, wir Menschen müssen wieder vermehrt Alternativen zum PKW in Anspruch nehmen.

Und das will kaum jemand. Also wird sich auch nichts ändern.

Aber gut. Ich beende das hier. Gehört nicht ins Thema.
Lasst uns wieder über den GTI reden...solange das noch möglich ist.

Zitat:

@SH1980 schrieb am 23. Juli 2019 um 11:01:51 Uhr:


...und es wird auch kein Wasser verbraucht das man eigentlich trinken soll 🙄

Man soll Salzwasser trinken?

Deine Antwort
Ähnliche Themen