Mein Golf 7 GTI ist da - Sammelthread
Tja, ist leider noch nicht da, aber da die ersten bald ausgeliefert werden, hier schonmal der passende Thread 😉
Beste Antwort im Thema
Mein GTI ist jetzt auch endlich seit Dienstag da. Mittlerweile habe ich schon satte 700km runtergerissen, komme kaum nochaus der Karre raus 😁
Der GTI ist echt ne Wucht. Das rumcruisen macht Laune, ist echt lässig. Ich muss sagen, der erste Teil aus der Las Vegas GTI-Werbung drückt dieses Fahrgefühl richtig gut aus. Ob auch der zweite Teil stimmt, werde ich nach der Einfahrphase austesten 😉
Interessant auch, wieviel Aufmerksamkeit der GTI erregt. In den letzten Tagen schon mit mehreren Leuten gesprochen. An der Ampel wird geguckt und wenn man zum parkenden Auto läuft, sieht man immer wieder Leute das Auto anschauen.
Ein paar Gedanken noch:
- Das DCC ist echt klasse, die Unterschiede sind auf entsprechendem Untergrund gut zu spüren. Im Alltag wird es wahrscheinlich auf die Comfort-Einstellung rauslaufen. dadurch, dass das Wanken bei schnellen Kurvenfahrten auch in der Comfort-Einstellung unterbunden wird, kann ich keine echten Nachteile dieser Einstellung finden. In "Normal" bzw. "Sport" spürt man halt den Untergrund besser. Aber selbst "Sport" ist nicht unkomfortabel.
- DSG: Nach den ersten Berichten hier bezüglich spätem Hochschalten, hoher Drehzahl usw. von meiner Seite Entwarnung. Das DSG schaltet sehr gut. Die Drehzahlen werden so niedrig gehalten, wie sinnvoll möglich. Stadtfahrten im 3. Gang bei 50 oder solche Scherze treten bei mir nicht auf. 40..50km/h werden im 4. gefahren, ab etwa 53km/h der 5. (dann ca. 1300/min).
Genial ist der lange 6. Gang. Ca. 1800/min bei Tempo 100km/h bzw. 2500/min bei 140km/h 🙂
Im Vergleich zu meinem damaligen Golf5 GT wurde das 6G-DSG scheinbar weiterentwickelt. Anfahren, schalten usw. ist absolut ruckfrei. Außerdem reagiert die Kombination 2.0TSI&6G-DSG auf Lastwechsel problemlos. Beim 5er GT 1.4TSI&6G-DSG gab es immer eine Gedenksekunde z.B. beim Heranrollen an eine Kreuzung und anschließendem Beschleunigen.
-Discovers Media: Anfangs etwas skeptisch, hat sich das als mehr als ausreichend für mich herausgestellt. Schön die ganzen Einstellmöglichkeiten. So kann man das Fahrzeug schön personalisieren.
- Innenraumbeleuchtung. Die Beleuchtung inkl. Ambiente ist echt klasse aufeinander abgestimmt. Bei Dunkelheit ins Auto zu steigen ist echt ein Highlight! Die roten Streifen, das weiße Licht, herrlich.
-Xenon + DLA: Das Kurvenfahrlicht mit Xenon ist sehr gut, hätte nicht gedacht, dass das soviel bringt. Der DLA ist an und für sich ganz beeindruckend, zwingend notwendig m.E. jedoch nicht. Das Abblendlicht reicht schon sehr weit. Sinnvoll nur für den, der oft nachts auf wirklich wenig befahrenen Landstraßen unterwegs ist.
-LED-TFL: Das finde ich etwas arg dunkel und funzlig. Kein Vergleich zu BMW mit ähnlicher Form.
-Start/Stop: So ganz grün bin ich mit dem Ding noch nicht. Es schaltet den Motor immer dann aus, wenn man es am wenigsten brauchen kann, z.B. an einer Einfahrt, beim Einparken usw.. Der Ausschaltzeitpunkt lässt sich zwar mittels Bremse steuern, aber die Bremse ist so leichtgängig, das der Punkt nicht einfach zu treffen ist.
-Autohold: Auch hier bin gespaltener Ansicht. Beim Parken legt man sowieso immer P ein, da brauche ich meistens keine Handbremse (außer am Gefälle um das DSG zu entlasten). Beim Anfahren am Berg gibt's den Berganfahrassi. Beim Halten an der Ampel finde ich es sogar fast gefährlich. Kommt man mit dem Fuß versehentlich auf's Gaspedal, hilft nur ein schneller Tritt auf die Bremse. Kritisch, wenn man zeitgleich abelenkt noch durch die Gegend schaut. Da lasse ich lieber den Fuß auf der Bremse und weiß, was Sache ist. Ok, zum schnellen Anfahren sehr nützlich 🙂
- Kofferraum: WTF, nur ein Ladeboden? Stelle ich ihn nach oben, kann ich den Raum drunter mangels Abdeckung nicht nutzen?? Bei meinem Polo 6R ging das, der hatte zwei Ladeböden. Für den Cargonizer muss das Ersatzrad raus, mit der Gepäckraumwanne lässt sich der Ladeboden gar nicht mehr einbauen. Ganz schlecht gelöst!!
- Die Motorabdeckung war nur an drei von vier Punkten eingedrückt, der vierte Gummi wahr falsch montiert. Kann Geräusche verursache -> repariert.
- Reifendruck: Soll 2,5bar rundrum. Drin war von 2,3 bis 2,7bar alles, nur nirgends 2,5bar. Wurde wohl der Mittelwert gebildet 🙄 -Y korrigiert.
-Verbrauch: Erste Tankfüllung laut MFA 7,9l/100km, laut Rechnung exakt der gleiche Wert. Gestern abend nach dem Tanken direkt 50km nach Stuttgart über Landstraßen und die B10 gefahren. Alles staufrei, kaum Verkehr. Bei Ankunft 5,8l laut MFA. Nach viel Stadtverkehr, Heimfahrt usw. wurden dann 7,3l draus. Wenn die Werte weiterhin mit den Berechnungen übereinstimmen, bin ich mehr als zufrieden. Sparsames Fahren ist wohl möglich, was an Saufen möglich ist, wird noch getestet 😎
3833 Antworten
Und das ist meiner "noch" wird nun gegen einen Q5 FY getauscht keine 2000km gelaufen, aber ist schon ein geiles Auto
Zitat:
@Peter288 schrieb am 27. Juni 2019 um 17:08:07 Uhr:
Kleines, aber weniger witziges Detail am Rande. Ich habe meinen GTI am 13. Juni bekommen. Gestern erhielt ich den Steuerbescheid über - haltet euch fest - 3300 Euro! 😁Ich habe mich ganz schön erschrocken, aber nur kurz, denn der Betrag war so aberwitzig hoch, dass es nur ein Fehler sein konnte.
Nach langwierigen und nervigen Telefonaten beim Zoll und der Zulassungsstelle stellte sich heraus, dass die Bearbeiterin bei der Zulassungsstelle beim Wert für den CO2-Ausstoß anstatt 172,5 g/km einen Wert von 1725 g/km, also mehr als anderthalb Kilo pro Kilometer 😁, eingetragen hat.
Ich will nur hoffen, dass das die Behörden ordnungsgemäß unter sich klären. Die Kollegin von der Zulassungsstelle hat sich jedenfalls mehrfach entschuldigt sowie schnelle und problemlose Klärung versprochen.
Anbei ein Auszug aus dem Steuerbescheid:
Das würde dem Hofreiter von den Grünen gefallen.??
So, nach 1600 km GTI-Fahren eine kurze Einschätzung von mir zum Wagen. Erwähnen sollte ich noch, dass ich vorher einen TSI 1,4 l mit 140 PS hatte (EU-Reimport, Mischung aus Comfort- u. Highline) mit allen R-line-Paketen.
Der Leistungssprung zum TSI ist schon krass. Leistung ist für mich (noch😁) in allen Lebenslagen genügend vorhanden. Man kann den Wagen wegen des hohen Drehmoments schön relaxed und schaltfaul im Alltagsbetrieb bewegen. Und wenn man dem Motor mal die Sporen geben will, ist er sofort da.
Die Traktion ist einfach nur genial. Da musste ich bei meinem TSI mehr aufpassen, dass mir beim Anfahren nicht die Räder durchdrehen.
Richtig Spaß macht auch das räubern um die Kurven. Wie willig er da rein- und vor allem wieder rausfährt, ohne auch nur mit der Wimper zu zucken. Man meint, dass Auto will mir sagen: Na komm, da geht aber noch mehr, ich bin ja noch nicht mal ansatzweise im Grenzbereich. Einfach nur klasse. Das ist eine andere Welt als beim TSI.
Fahrkomfort: Im Nachhinein bin ich froh, DCC genommen zu haben. Die Spreizung ist spürbar. Auf Sport für mich im Alltagsbetrieb eher nicht fahrbar, jedenfalls nicht bei kurzen Bodenwellen. Die werden fast ungefiltert durchgereicht. Selbst auf Comfort ist der GTI härter als mein TSI, aber durchaus noch komfortabel. Ich fahre zur Zeit 18-Zoller und hatte eigentlich vor, auf 19-Zoll umzusteigen. Dies werde ich nun wegen den zu erwartenden weiteren Komforteinbußen wahrscheinlich nicht machen.
Ich habe den Handschalter und hatte die ersten Tage ein wenig mit der Schaltung gekämpft, kam mir etwas hakelig vor. Das war aber reine Gewöhnungssache, so dass die Gänge nun gut reinflutschen. Einzig der Übergang vom 1. in den 2. Gang klappt noch nicht immer ganz ruckelfrei.
Sound außen: Ich bin nun kein Soundfetischist, aber der GTI klingt besser als erwartet, ein schönes basslastiges Brummen und leichtes Brabbeln und Röhren im Standgas. Im Fahren kann ichs nicht einschätzen.
Sound innen: Ich hatte bezüglich künstlichem Sound innen schon das schlimmste befürchtet, war aber vom Soundaktuator angenehm überrascht. Ich muss gestehen, dass ich ihn mitunter sogar auf Sport stehen habe. 😁 Auf Eco stört er mich überhaupt nicht, so dass ich ihn auch nicht wegcodieren werde.
Sitze und Sitzkomfort mit den Honeycomb-Sitzen ist sehr gut.
Negativ ist leider die Rückfahrkamera zu erwähnen, die mich doch herb enttäuscht hat. Die Bildqualität ist mies und die Auflösung sehr grob und das Bild eher verschwommen. Das müsste 2019 besser hinzubekommen sein.
Ebenso negativ sind mir die Abrollgeräusche der Bridgestone Potenza aufgefallen. Das nervt ganz schön und das müsste eigentlich leiser gehen. Ich werde mich längerfristig mal nach Alternativen umsehen (Michelin, Conti?).
Bevor es noch länger wird, mache ich hier erst einmal Schluss.
Fazit: Klasse Auto mit großem Spaßfaktor und nur kleinen Mängeln.🙂
zu erwähnen sei noch, dass der gti auch ein tsi ist...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Peter288 schrieb am 21. Juli 2019 um 14:16:09 Uhr:
Und wenn man dem Motor mal die Sporen geben will, ist er sofort da.
Hä, was? In S bei höheren Drehzahlen mag das richtig sein. Aber in D kommt der einfach nicht aus dem Quark. Ich habe mir schon angewöhnt, vor Überholvorgängen in S zu schalten. Hast du einen Handschalter? Vielleicht ist es dort ja anders.
@garfield126
Wenn du nicht ein wenig klugscheissern kannst, bist du nicht glücklich. 😁 Ich denke aber, jeder weiß was gemeint ist.
Ich habe die Bridgestone Potenza jetzt durch die Michelin Pilot Sport 4 ersetzt. Kein ganz billiges Vergnügen mit gut €500,-, der Fahrkomfort ist aber deutlich besser und der Grip auch klasse. Zur E-Klasse wird der GTI aber auch mit den Michelin nicht - soll er aber wohl auch nicht.
Ich verstehe gar nicht was man gegen die Kamera haben kann, ich habe einen 17er PP und finde sie super, zumal sie nie dreckig ist, im Gegensatz zum M5, da muss ich immer mal putzen . Schon klasse das sie eingeklappt ist ... das kriegen die anderen nicht hin .
Als Reifen kann ich nur den PS4S empfehlen, es gibt im Moment einfach keinen besseren Reifen. Track Straße Regen Trocken der kann einfach alles .
ich kann alles, was zum Umstieg von einem 1,4er TSI auf einen GTI P geschrieben wurde, nur absolut bestätigen. Wir fahren den 1,4er 150 PS TSI Handschalter mit RLine als Variant und parallel habe ich verschiedene GTI, GTI P, Handschalter, DSG, DCC mit/ohen etc. fahren können bzw. dürfen.
BTW: die Anmerkung, dass ein GTI auch ein TSI ist, ist nicht nur Klugscheisserei, sondern reichlich missglückt😉 Wir reden ja hier vom Auto und nicht nur vom Motor und was steht da genau hinten drauf? Genau: TSI oder GTI. Niemand würde auf die Idee kommen, auf die Frage "was fährst Du für ein Auto?" bei einem GTi mit "Golf TSI" zu antworten, weil dann keiner wüsste, was es ist bzw. genau das vermuten würde, was es ist: kein GTI!
ja so sehen das halt manche mt'ler...evtl sind es dann auch die, die sich beschweren, wenn auf der gti motorabdeckung nicht mehr tsi draufsteht bzw diese ganz fehlt...? und doch, ich hab schon des öfteren auf die frage" welches auto?" mit golf 2liter tsi geantwortet...jeder hat halt seine macke und meinung...btt