Mein Golf 7 GTI ist da - Sammelthread
Tja, ist leider noch nicht da, aber da die ersten bald ausgeliefert werden, hier schonmal der passende Thread 😉
Beste Antwort im Thema
Mein GTI ist jetzt auch endlich seit Dienstag da. Mittlerweile habe ich schon satte 700km runtergerissen, komme kaum nochaus der Karre raus 😁
Der GTI ist echt ne Wucht. Das rumcruisen macht Laune, ist echt lässig. Ich muss sagen, der erste Teil aus der Las Vegas GTI-Werbung drückt dieses Fahrgefühl richtig gut aus. Ob auch der zweite Teil stimmt, werde ich nach der Einfahrphase austesten 😉
Interessant auch, wieviel Aufmerksamkeit der GTI erregt. In den letzten Tagen schon mit mehreren Leuten gesprochen. An der Ampel wird geguckt und wenn man zum parkenden Auto läuft, sieht man immer wieder Leute das Auto anschauen.
Ein paar Gedanken noch:
- Das DCC ist echt klasse, die Unterschiede sind auf entsprechendem Untergrund gut zu spüren. Im Alltag wird es wahrscheinlich auf die Comfort-Einstellung rauslaufen. dadurch, dass das Wanken bei schnellen Kurvenfahrten auch in der Comfort-Einstellung unterbunden wird, kann ich keine echten Nachteile dieser Einstellung finden. In "Normal" bzw. "Sport" spürt man halt den Untergrund besser. Aber selbst "Sport" ist nicht unkomfortabel.
- DSG: Nach den ersten Berichten hier bezüglich spätem Hochschalten, hoher Drehzahl usw. von meiner Seite Entwarnung. Das DSG schaltet sehr gut. Die Drehzahlen werden so niedrig gehalten, wie sinnvoll möglich. Stadtfahrten im 3. Gang bei 50 oder solche Scherze treten bei mir nicht auf. 40..50km/h werden im 4. gefahren, ab etwa 53km/h der 5. (dann ca. 1300/min).
Genial ist der lange 6. Gang. Ca. 1800/min bei Tempo 100km/h bzw. 2500/min bei 140km/h 🙂
Im Vergleich zu meinem damaligen Golf5 GT wurde das 6G-DSG scheinbar weiterentwickelt. Anfahren, schalten usw. ist absolut ruckfrei. Außerdem reagiert die Kombination 2.0TSI&6G-DSG auf Lastwechsel problemlos. Beim 5er GT 1.4TSI&6G-DSG gab es immer eine Gedenksekunde z.B. beim Heranrollen an eine Kreuzung und anschließendem Beschleunigen.
-Discovers Media: Anfangs etwas skeptisch, hat sich das als mehr als ausreichend für mich herausgestellt. Schön die ganzen Einstellmöglichkeiten. So kann man das Fahrzeug schön personalisieren.
- Innenraumbeleuchtung. Die Beleuchtung inkl. Ambiente ist echt klasse aufeinander abgestimmt. Bei Dunkelheit ins Auto zu steigen ist echt ein Highlight! Die roten Streifen, das weiße Licht, herrlich.
-Xenon + DLA: Das Kurvenfahrlicht mit Xenon ist sehr gut, hätte nicht gedacht, dass das soviel bringt. Der DLA ist an und für sich ganz beeindruckend, zwingend notwendig m.E. jedoch nicht. Das Abblendlicht reicht schon sehr weit. Sinnvoll nur für den, der oft nachts auf wirklich wenig befahrenen Landstraßen unterwegs ist.
-LED-TFL: Das finde ich etwas arg dunkel und funzlig. Kein Vergleich zu BMW mit ähnlicher Form.
-Start/Stop: So ganz grün bin ich mit dem Ding noch nicht. Es schaltet den Motor immer dann aus, wenn man es am wenigsten brauchen kann, z.B. an einer Einfahrt, beim Einparken usw.. Der Ausschaltzeitpunkt lässt sich zwar mittels Bremse steuern, aber die Bremse ist so leichtgängig, das der Punkt nicht einfach zu treffen ist.
-Autohold: Auch hier bin gespaltener Ansicht. Beim Parken legt man sowieso immer P ein, da brauche ich meistens keine Handbremse (außer am Gefälle um das DSG zu entlasten). Beim Anfahren am Berg gibt's den Berganfahrassi. Beim Halten an der Ampel finde ich es sogar fast gefährlich. Kommt man mit dem Fuß versehentlich auf's Gaspedal, hilft nur ein schneller Tritt auf die Bremse. Kritisch, wenn man zeitgleich abelenkt noch durch die Gegend schaut. Da lasse ich lieber den Fuß auf der Bremse und weiß, was Sache ist. Ok, zum schnellen Anfahren sehr nützlich 🙂
- Kofferraum: WTF, nur ein Ladeboden? Stelle ich ihn nach oben, kann ich den Raum drunter mangels Abdeckung nicht nutzen?? Bei meinem Polo 6R ging das, der hatte zwei Ladeböden. Für den Cargonizer muss das Ersatzrad raus, mit der Gepäckraumwanne lässt sich der Ladeboden gar nicht mehr einbauen. Ganz schlecht gelöst!!
- Die Motorabdeckung war nur an drei von vier Punkten eingedrückt, der vierte Gummi wahr falsch montiert. Kann Geräusche verursache -> repariert.
- Reifendruck: Soll 2,5bar rundrum. Drin war von 2,3 bis 2,7bar alles, nur nirgends 2,5bar. Wurde wohl der Mittelwert gebildet 🙄 -Y korrigiert.
-Verbrauch: Erste Tankfüllung laut MFA 7,9l/100km, laut Rechnung exakt der gleiche Wert. Gestern abend nach dem Tanken direkt 50km nach Stuttgart über Landstraßen und die B10 gefahren. Alles staufrei, kaum Verkehr. Bei Ankunft 5,8l laut MFA. Nach viel Stadtverkehr, Heimfahrt usw. wurden dann 7,3l draus. Wenn die Werte weiterhin mit den Berechnungen übereinstimmen, bin ich mehr als zufrieden. Sparsames Fahren ist wohl möglich, was an Saufen möglich ist, wird noch getestet 😎
3833 Antworten
Zitat:
@sMART_83 schrieb am 9. Januar 2019 um 17:07:38 Uhr:
@i need nos Dass man mit der Historie nicht den x-ten 7er Golf will, kann ich gut nachvollziehen (auch einer der Gründe, warum ich gerade Seat fahre) - aber inwiefern hat dich denn der T-Roc als Auto mehr überzeugt oder angesprochen? Kannst du darauf auch noch ein bisschen eingehen? 🙂
.
Reicht das nicht ?
''sehr schönes Auto, viel Spaß damit.
Ich habe mich nach der letzten Probefahrt nun letztendlich gegen einen GTI entschieden..
Es wird ein T-ROC 2.0 TSI Sport RLine. Der GTI war mir zu hart, die Performance war super, aber brauche ich irgendwie nicht (nicht mehr, habe ich mittlerweile festgestellt) und der T-ROC wird u.U. langfristig unseren Variant ersetzen und dann schaue ich nochmal genauer beim 8er GTI hin wenn der Variant so ab Ende 2020 weg geht.
Letzenendes reizte es mich nach zwei 7er Golf nicht, wieder einen 7er Golf zu kaufen und der GTI konnte einfach, nachdem ich schonmal einen R hatte, nicht derart überzeugen, dass sich dieser "will ich haben" Effekt eingestellt hat. Ich hab´s versucht, dem GTI alle Chancen eingeräumt, die man ihm geben kann, aber eine T-Roc Probefahrt hat mich mehr überzeugt als drei Probefahrten im GTI😉 Danke für die vielen Tips in den letzten Monaten hier, aber ich bin dann wohl raus🙂''
Wenn nicht empfehle ich hier zu lesen:
https://www.motor-talk.de/forum/vw-golf-7-golf-sportsvan-b848.html
Also ich kann es nachvollziehen!
Nach GTD und GTI reichts mit Golf 7 oder . . .
E.
@Lutschi_W210
Schöner GTI!
Ja, das mit den Lieferzeiten kann schon nerven. Hab meinen GTI anfang September bestellt und wird wohl jetzt in der KW5 beim Händler eintreffen. Kollegen hat seinen GTI ende Oktober bestellt und hat in in der KW2 bekommen.
Anscheint verzögern entweder die Business FSE oder die Lederausstattung aktuell mal wieder die Lieferung. Ansonsten waren die beiden GTI bei uns identisch.
Aber naja, die paar Wochen überleb ich auch noch und Vrofreude ist ja auch was schönes. 😉
Ähnliche Themen
Frag doch mal die WLTP Geschädigten ;-) 8 Monate kann ich anbieten. Und das ist noch harmlos gegenüber anderen
Zitat:
@Lutschi_W210 schrieb am 16. Januar 2019 um 11:50:53 Uhr:
Da ist ein roter GTI. Nach kurzer Lieferzeit, bestellt im Mai.
Sehr sehr schön. Rot geht immer 🙂
Nur die Winterfelgen gefallen mir nicht so gut ... aber Geschmackssache.
Grüße
Laubie
Meine Vorfreude auf den 1.3. wächst mit jedem GTI den ich hier sehe 😁
Zitat:
@Lutschi_W210 schrieb am 16. Januar 2019 um 11:50:53 Uhr:
Da ist ein roter GTI. Nach kurzer Lieferzeit, bestellt im Mai.
Ein Heidenheimer 😎
Haben uns heut glaub schon gesehen, Vorfacelift, dunkelblau. Glückwunsch!
Moin zusammen,
ich möchte hier auch nochmal mein "WLTP-Baby" vorstellen, wenn auch etwas verspätet. Ausgeliefert wurde er Anfang Dezember als einer der ersten GTI PP mit OPF.
Grüße
Zitat:
@aovbde schrieb am 16. Januar 2019 um 19:56:55 Uhr:
Moin zusammen,ich möchte hier auch nochmal mein "WLTP-Baby" vorstellen, wenn auch etwas verspätet. Ausgeliefert wurde er Anfang Dezember als einer der ersten GTI PP mit OPF.
Grüße
Sehr coole Bilder. War heute beim Freundlichen wegen ein paar Schweißpickeln innen an der Seite der Heckklappe leicht unterhalb der Heckleuchte. Der VW Meister meinte, dass es ein nicht sichtbarer Makel ist und ein Neulackieren an dieser Stelle mit Sicherheit von VW nicht übernommen wird. Er zeigte mir dann weitere Neuwagen, bei denen es ähnlich aussah. Scheint also normal zu sein. Schon fast merkwürdig fand ich, dass die Schweissnähte bzw. Klebenähte (Kante hinten am Übergang zur Heckklappe) sehr unterschiedlich zwischen den Golfs aussahen. Bei einigen schon fast hässlich. Wie sieht es denn bei Euch damit aus? Irgendwelche Schweisspickel oder Schweißwulste im nicht direkt sichtbaren Bereich? Danke für Eure Meinungen
Der Link
https://www.motor-talk.de/.../...erzeit-sammelthread-t4432657.html?...
Zitat:
@garfield126 schrieb am 16. Januar 2019 um 20:51:52 Uhr:
nach einem halben jahr schaust Du dort nicht mehr hin...
So habe ich auch schon gedacht. Dann sind Macken in sichtbaren Bereichen vorhanden ;-)
Ich bin extrem pingelig aber diese Schweisspickel sind mir wirklich total egal und nehmen mir sicher keine Freude
Hallo,
können GTI-Fahrer hier ggf. Erfahrungsberichte teilen? Ich bin leider von Getriebeproblemen mit dem DQ381 betroffen. Ich liebe mein GTI, aber so ist er einfach nur nervig... 🙁
https://www.motor-talk.de/.../...ift-aendern-machbar-t6531525.html?...
Grüße